fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Bmw9224.01.22
Gelöst
0

Warmstart Probleme | AUDI A3

Hallo. Wagen startet schlecht oder beim ersten Versuch gar nicht, wenn der warm gefahren wurde. Mithilfe von Gasstößen dann doch. Kalter Motor springt ohne Probleme an. Habe noch nichts kontrolliert/kontrollieren lassen.
Motor

AUDI A3 (8P1)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 080)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (22932) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (22932)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 080)

ERA Sensor, Kraftstoffdruck (551321) Thumbnail

ERA Sensor, Kraftstoffdruck (551321)

Mehr Produkte für A3 (8P1) Thumbnail

Mehr Produkte für A3 (8P1)

23 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Bmw9227.09.24
Robert Ballmann: Den Stecker vom Temperatursensor abziehen und erneut probieren. Bei VAG gibt es Probleme mit dem Anlasser. Der dreht scheinbar normal,aber zieht dabei zu viel Strom. Dadurch bekommt das Motorsteuergerät Unterspannung und dadurch kommt die Sensorik durcheinander. Ziehst du den Stecker ab, geht das Steuergerät in den Notlauf und nimmt Ersatzwerte. Dann springt er normal an. Sollte das so sein, kannst du den Anlasser zerlegen und den Anker sowie die Kohlen säubern. Oder du machst ihn neu. 24.01.22
Habe den Anlasser getauscht und toi toi toi bis jetzt läuft es gut.
7
Antworten

HELLA Starter (8EA 012 526-191)

Dieses Produkt ist passend für AUDI A3 (8P1)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Doozer202424.01.22
Hallo! Würde der Fehlerspeicher schon ausgelesen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz24.01.22
Evtl Gasbläschenbldung im Kraftstoffsystem bei warmen Motor
6
Antworten
Profile Fallbackimage
Bmw9224.01.22
Doozer2024: Hallo! Würde der Fehlerspeicher schon ausgelesen? 24.01.22
Nein noch nicht, wollte mich erst mal hier informieren, da keine Lämpchen an waren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202424.01.22
Robert Ballmann: Den Stecker vom Temperatursensor abziehen und erneut probieren. Bei VAG gibt es Probleme mit dem Anlasser. Der dreht scheinbar normal,aber zieht dabei zu viel Strom. Dadurch bekommt das Motorsteuergerät Unterspannung und dadurch kommt die Sensorik durcheinander. Ziehst du den Stecker ab, geht das Steuergerät in den Notlauf und nimmt Ersatzwerte. Dann springt er normal an. Sollte das so sein, kannst du den Anlasser zerlegen und den Anker sowie die Kohlen säubern. Oder du machst ihn neu. 24.01.22
Genau, das wäre möglich!
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Bmw9224.01.22
Robert Ballmann: Den Stecker vom Temperatursensor abziehen und erneut probieren. Bei VAG gibt es Probleme mit dem Anlasser. Der dreht scheinbar normal,aber zieht dabei zu viel Strom. Dadurch bekommt das Motorsteuergerät Unterspannung und dadurch kommt die Sensorik durcheinander. Ziehst du den Stecker ab, geht das Steuergerät in den Notlauf und nimmt Ersatzwerte. Dann springt er normal an. Sollte das so sein, kannst du den Anlasser zerlegen und den Anker sowie die Kohlen säubern. Oder du machst ihn neu. 24.01.22
Dann müsse ich das mal so prüfen lassen, das hört sich sehr plausibel an. danke für die Antworten
0
Antworten

AUDI A3 (8P1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer24.01.22
Hi Wie alt ist deine starterbatterie ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bmw9224.01.22
Gelöschter Nutzer: Hi Wie alt ist deine starterbatterie ? 24.01.22
Die wurde geprüft, die ist in Ordnung. 2j
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dieter Kauntz24.01.22
Hast du eine Möglichkeit, den Kraftstoffdruck zu messen? Falls der nach dem Abschalten des warmen Motors abfällt, ist wahrscheinlich das Ventil undicht, dass die Rücklauf-Menge regelt. Dadurch wird das heiße Benzin in der Zulaufleitung gasförmig und der Wagen springt nicht (gleich) an, sondern erst, wenn wieder genug flüssiger Sprit nach vorne gepumpt wurde.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bmw9224.01.22
Dieter Kauntz: Hast du eine Möglichkeit, den Kraftstoffdruck zu messen? Falls der nach dem Abschalten des warmen Motors abfällt, ist wahrscheinlich das Ventil undicht, dass die Rücklauf-Menge regelt. Dadurch wird das heiße Benzin in der Zulaufleitung gasförmig und der Wagen springt nicht (gleich) an, sondern erst, wenn wieder genug flüssiger Sprit nach vorne gepumpt wurde. 24.01.22
Ich habe leider keine Möglichkeit dies zu messen. Aber das klingt auch plausibel. Es kann evtl am Kraftstoff oder wie der Vorredner meinte, Anlasser sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk24.01.22
Ist das noch ein Pumpe-Düse-Motor oder schon einer mit Common-Rail? Hab kein Baujahr gelesen?
0
Antworten

AUDI A3 (8P1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Bmw9224.01.22
samuelkpk: Ist das noch ein Pumpe-Düse-Motor oder schon einer mit Common-Rail? Hab kein Baujahr gelesen? 24.01.22
Das ist schon der CR 2009
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dieter Kauntz25.01.22
Bmw92: Ich habe leider keine Möglichkeit dies zu messen. Aber das klingt auch plausibel. Es kann evtl am Kraftstoff oder wie der Vorredner meinte, Anlasser sein. 24.01.22
Der "Vorredner" sprach nicht vom Anlasser, sondern von der Batterie. Und an der kann es mMn nicht liegen, denn ein warmer Motor springt besser an als ein kalter. Wäre also die Batterie nicht mehr in Ordnung, würde das Problem bei kaltem Motor auftreten und nicht, wenn er warm ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann26.01.22
Ich habe nicht die Batterie gemeint, sondern den Anlasser. Das ist ein bekanntes Problem.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk26.01.22
Robert Ballmann: Ich habe nicht die Batterie gemeint, sondern den Anlasser. Das ist ein bekanntes Problem. 26.01.22
Da ist es ratsam, die Anlasserdrehzahl beim Starten auszulesen/zu prüfen. Der Diesel reagiert empfindlich auf zu niedrige Drehzahl. Ich bin mir nicht sicher, aber mind. 400 Rpm sollte er haben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann26.01.22
samuelkpk: Da ist es ratsam, die Anlasserdrehzahl beim Starten auszulesen/zu prüfen. Der Diesel reagiert empfindlich auf zu niedrige Drehzahl. Ich bin mir nicht sicher, aber mind. 400 Rpm sollte er haben. 26.01.22
Die Anlasserdrehzahl wird passen. Das ist ja das Problem und gibt dann auch Diskussionen mit den Kunden. Die verstehen nicht warum man einen Anlasser wechseln muss wenn er noch normal dreht. Interessant wäre die Stromabgabe an der Batterie. Diese dann mit der eines vergleichbaren Auto verglichen. Der Anlasser zieht wenn er warm ist soviel Strom, das der Rest zu kurz kommt.
0
Antworten

AUDI A3 (8P1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
samuelkpk26.01.22
Achso, dann habe ich das falsch verstanden. Ich kenne das von den alten Pumpedüse, dass das Motorsteuergerät bei einer geringfügig zu geringen Anlasserdrehzahl keine Startfreigabe erteilt. Der Anlasser klingt dann oft noch relativ normal.
0
Antworten
profile-picture
Egzon Rexhepi27.01.22
Hallo was für ein motorcode ist das ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bmw9227.01.22
Egzon Rexhepi: Hallo was für ein motorcode ist das ? 27.01.22
CBA/ cbab
0
Antworten
profile-picture
Egzon Rexhepi30.01.22
Bmw92: CBA/ cbab 27.01.22
Muss schauen ich hab Problem gehabt mit eispritzmange beim Warmstart muss beim oprimirung machen lassen in program einstellen . Bei mir läuft jetzt A1
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann27.09.24
Robert Ballmann: Den Stecker vom Temperatursensor abziehen und erneut probieren. Bei VAG gibt es Probleme mit dem Anlasser. Der dreht scheinbar normal,aber zieht dabei zu viel Strom. Dadurch bekommt das Motorsteuergerät Unterspannung und dadurch kommt die Sensorik durcheinander. Ziehst du den Stecker ab, geht das Steuergerät in den Notlauf und nimmt Ersatzwerte. Dann springt er normal an. Sollte das so sein, kannst du den Anlasser zerlegen und den Anker sowie die Kohlen säubern. Oder du machst ihn neu. 24.01.22
Freut mich dass du das Problem lösen konntest und das ich dir helfen konnte.
0
Antworten

AUDI A3 (8P1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Bmw9208.10.24
Robert Ballmann: Freut mich dass du das Problem lösen konntest und das ich dir helfen konnte. 27.09.24
Vielen lieben Dank dafür
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 (8P1)

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten