fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Sandro Katzmarek19.01.22
Ungelöst
0

Ab 3000 U/min abrupter Leistungsverlust | AUDI A4 B7 Avant

Moin Moin, kurz zur Vorgeschichte: Turbolader hat sich verabschiedet, rußte ordentlich hinten raus, da er bereits Öl verbrannt hat, durch das defekte Lager des Schaufelrades. Ab in die Werkstatt, Lader wurde getauscht. Jedoch dreht er nur bis 3000 U/min und hat dann keine Leistung mehr, es gibt leider auch keinen Fehlereintrag.... Um es vorweg zu nehmen, das Auto hat keinen DPF welcher sich durch das verbrannte Öl zugesetzt haben könnte, ob sich der Oxi Kat zugesetzt hat, wäre eine Vermutung. Laderansteuerung funktioniert fehlerfrei. Habt Ihr Ideen ?
Motor

AUDI A4 B7 Avant (8ED)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Sensor, Ladedruck (36116) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Sensor, Ladedruck (36116)

KNECHT Kraftstofffilter (KL 599) Thumbnail

KNECHT Kraftstofffilter (KL 599)

FA1 Dichtung, Ölauslass (Lader) (411-520) Thumbnail

FA1 Dichtung, Ölauslass (Lader) (411-520)

BE TURBO Lader, Aufladung (127350) Thumbnail

BE TURBO Lader, Aufladung (127350)

Mehr Produkte für A4 B7 Avant (8ED) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B7 Avant (8ED)

18 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl19.01.22
Dreht der Motor im Stand auch nur bis 3.000 U/min?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J19.01.22
Ist der richtige Turbolader verbaut worden? Da gibt es verschiedene die werden anders angesteuert. Ansaugung gereinigt so wie den Sensoren.? Bei sowas drückt er das Öl bis in die Ansaugbrücke. Sonnst bleibt nur reklamieren in der Werkstatt
3
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202519.01.22
Hallo! Ladedruckstrecke ist auch okay, mit dem Oxikat wäre möglich, dann müsste man den Auspuff mal vor dem Kat lösen und ohne versuchen ob der besser läuft!
7
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202519.01.22
TomTom2025: Hallo! Ladedruckstrecke ist auch okay, mit dem Oxikat wäre möglich, dann müsste man den Auspuff mal vor dem Kat lösen und ohne versuchen ob der besser läuft! 19.01.22
Ich würde noch mal zur Werkstatt fahren die den eingebaut haben!
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Sandro Katzmarek19.01.22
TomTom2025: Hallo! Ladedruckstrecke ist auch okay, mit dem Oxikat wäre möglich, dann müsste man den Auspuff mal vor dem Kat lösen und ohne versuchen ob der besser läuft! 19.01.22
Der Kat sitzt direkt hinterm Lader
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sandro Katzmarek19.01.22
TomTom2025: Ich würde noch mal zur Werkstatt fahren die den eingebaut haben! 19.01.22
Da steht er noch, wollen nochmal eine Logfahrt machen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.19.01.22
Hallo Sandro, su hast das ja in einer Werkstatt machen lassen und jetzt läuft dein Auto nicht richtig. Fahr da nochmal hin, die müssen nachbessern. Wenn du da jetzt selbst Hand anlegst schieben sie das auf dich und du hast keinen Anspruch mehr auf Garantie 😉
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Pascal Sperber19.01.22
Lass nochmal alle Ladeluftschläuche auf Leckage oder nicht korrekte Installation überprüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer19.01.22
Da wird der KAT Dicht sein Versuch Mal eine längere Strecke mit Leistung zu Fahren wenn du Glück hast Brennt der sich Frei
1
Antworten
profile-picture
Aurelia Starck19.01.22
Wurde der Turbo auch richtig kalibriert? Mein Turboinstandsetzer macht das immer, auch bei neuen da die teilweise nicht richtig kalibriert sind. Dann wird der zwar angesteuert, aber arbeitet nicht korrekt und steigt dann aus. Das war bei einem Freund tatsächlich auch schon so. Neuen von der Werkstatt verbaut bekommen aber nicht kalibriert. Fehler haben die nicht gefunden dann zum instandsetzen und da wurde uns gesagt der war nicht kalibriert.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel19.01.22
Kat lösen, nochmal fahren. Hatte ich schon öfter das der Kat zu war..... Alle Parameter checken. Soll/Ist Vergleich - LMM - AGR - Temperatursensoren - Kraftstoffdruck und Haltedruck der VFP .....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel19.01.22
Aurelia Starck: Wurde der Turbo auch richtig kalibriert? Mein Turboinstandsetzer macht das immer, auch bei neuen da die teilweise nicht richtig kalibriert sind. Dann wird der zwar angesteuert, aber arbeitet nicht korrekt und steigt dann aus. Das war bei einem Freund tatsächlich auch schon so. Neuen von der Werkstatt verbaut bekommen aber nicht kalibriert. Fehler haben die nicht gefunden dann zum instandsetzen und da wurde uns gesagt der war nicht kalibriert. 19.01.22
Das mit der Einstellung könnte auch sein Hatte ich mal so an einem Pajero mit neuem, bzw. überholte Lader......
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger19.01.22
Ich würde eine Livedaten Aufzeichnung mit Tester bevorzugen um Aufschluss zu bekommen wie der Turbolader sich bei der Last verhält
0
Antworten
profile-picture
Merlin goergl19.01.22
Hatte schon des öfteren das bei überholten vtg Ladern die vtg Einheit nicht richtig eingestellt war und somit der turbo ab einer gewissen Drehzahl zuviel Ladedruck gemacht hatt und das Auto dann in notlauf geht.sollte mit einem Abgleich der soll und ist Werte im Motorsteuergerät während einer Probefahrt abgeglichen werden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sandro Katzmarek19.01.22
Also er spinnt erst, wenn er temperatur erreicht hat. Sollwerte passen soweit alle, bis auf abgastemperatur vor kat die stand bei 190 grad und die nachkat bei 700 grad, Fehlerspeicher wurde dann gleich bei laufendem Motor ausgelesen, da stand dann agr durchsatz zu klein. Kann es eigentlich nichts mit der vtg einstellung zu tun haben. Agr wäre plausibel, denn das arbeitet erst wenn warm. Frage ist nur, was ist mit dem temperatursensor.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sandro Katzmarek21.01.22
Am AGR hat es auch nicht gelegen, nun ist die Werkstatt und auch ich mit dem Latein am Ende.... es wird einfach kein Fehler hinterlegt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sandro Katzmarek21.01.22
Sollwerte stimmen und die Aktoren machen was sie machen sollen....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sandro Katzmarek25.01.22
Ursache: Kraftstofffilter undicht, hat also Luft gezogen 🙈 da sucht man sich dumm und dämlich
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B7 Avant (8ED)

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Startet nicht
Moin zusammen, mein Audi will einfach nicht starten. Dieselpumpe im Tank hat keinen Strom, auch als ich sie überbrückt hab startet er immer noch nicht. Bisher neu sind Injektoren, Hochdruckpumpe, Glühkerzen. Es wird kein Fehler angelegt. Langsam bin ich ratlos.
Motor
Manuel Schroeter 30.10.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten