fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Ralf Oer14.11.21
Talk
-1

Zusätze im Kraftstoff und Ölkreislauf sinnvoll? | BMW X1

Hallo zusammen😀 Zum Thema Zusätze hätte ich gerne Eure Meinung … Ist es sinnvoll in den Kraft oder Ölkreislauf Additive einzufüllen? Beworben wird viel und genausoviel dazu versprochen…. Meine Sorge besteht darin, wenn Zusätze eingefüllt werden, dass die Wekstatt dann die Garantie/Gewährleistung ablehnen könnte. Hat damit schon einmal Erfahrungen sammeln können? Vielen Dank schon einmal für Eure Hinweise 👍
Fahrzeugpflege

BMW X1 (E84) (03.2009 - 06.2015)

Technische Daten
METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250151) Thumbnail

METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250151)

METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250221) Thumbnail

METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250221)

HAZET Öl (9400-100) Thumbnail

HAZET Öl (9400-100)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003093) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003093)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters14.11.21
In den meisten Fällen und bei deinem neuen Auto sowieso völlig unnötig.
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer14.11.21
Die ganzen Zusätze sind für die Katz nützen im großen und ganzen nur den Hersteller. Die können weder Verschleiß noch Fehlkonstruktionen ausgleichen
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg14.11.21
Thomas Welters: In den meisten Fällen und bei deinem neuen Auto sowieso völlig unnötig. 14.11.21
Stimme dir zu, und man verliert bestimmt auch die Garantie
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel14.11.21
Thomas Welters: In den meisten Fällen und bei deinem neuen Auto sowieso völlig unnötig. 14.11.21
Das hilft am meisten dem der es verkauft..... 😁
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck14.11.21
Nur zur vorsorge völlig unnütz , wenn mal nach jahren was im argen , liegt kann man vielleicht was abmildern ,
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl14.11.21
Die Zusätze bringen schon was. Nämlich viel Geld für die Produzenten und den Handel. Der Endverbraucher hat allerdings nichts davon.
0
Antworten
profile-picture
Roger Ruesink14.11.21
Da bin ich andere meinung. Heut zu tage ist verschmutzung daß größte problem. Viele downsized motoren haben probleme mit dem eilaß ventiele, weil die einspritzung jetzt direct im cilinder passiert werden die ventiele nicht mehr sauber gehalten durch den benzin. Da sind viele video's auf YouTube zu sehen.
4
Antworten
profile-picture
Tristan Rehme14.11.21
Lieber alle 10K oder 7 einen Öl wechsel. Das wird der Motor viel mehr danken
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper14.11.21
Roger Ruesink: Da bin ich andere meinung. Heut zu tage ist verschmutzung daß größte problem. Viele downsized motoren haben probleme mit dem eilaß ventiele, weil die einspritzung jetzt direct im cilinder passiert werden die ventiele nicht mehr sauber gehalten durch den benzin. Da sind viele video's auf YouTube zu sehen. 14.11.21
Das die Additive heutzutage etwas bringen, glaube ich schon. Opel schreibt die bei seinen 1.4 Turbo direkteinspritzern bei Inspektion sogar vor. Dabei geht es aber in erster Linie darum, Verkokungen im Brennraum, Injektoren, Kolben, Kolbenringe zu vermeiden - verringern. Dadurch soll dem Lspi, der ungewollten Frühzündung, die durch Ablagerungen entstehen können vorgebeugt werden. Leider werden gerade die Einspritzventile und schon gar nicht die Ansaugbrücke erreicht, eben weil Direktinjektion. Da kommt dann irgendwann Walnussstrahlen😦
1
Antworten
profile-picture
Friedrich Hofmarcher14.11.21
Gebe einmal im Jahr einen Reiniger in den Tank damit die Verunreinigungen abgebrannt werden. Danach, Autobahn, läuft der Motor wieder leiser.
0
Antworten
profile-picture
Jochen Sehring14.11.21
Das mit dem Verlust der Garantie ist völliger Quatsch. Additive sind bereits beigemischt an allen Ölen und je nach Alter des Motors sind die nicht verkehrt. Verschlimmern tun die nix
0
Antworten
profile-picture
Müller Alex15.11.21
Dein Auto ist ziemlich neu, da würd ich garnix bei mischen. Hättest du einen Oldtimer wäre ich anderer Meinung. Die brauchen in vielen Fällen Bleiersatz und fürs Überwintern Benzinstabilisator.
0
Antworten
profile-picture
Müller Alex15.11.21
Tristan Rehme: Lieber alle 10K oder 7 einen Öl wechsel. Das wird der Motor viel mehr danken 14.11.21
Ich stimme dir voll zu. Ich mache spätestens alle 15k einen Ölwechsel. Man sollte meiner Meinung nach niemals die Herstellerwerbung der 30k Longlife ausreizen. Regelmäßiger Ölwechsel, damit tust du deinem Motor wirklich etwas Gutes, vorausgesetzt du nimmst genau das vorgeschriebene und vom Autohersteller freigegeben Öl.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW X1 (E84) (03.2009 - 06.2015)

0
Votes
20
Kommentare
Talk
Xenonbrenner ohne Funktion
Guten Morgen. Bei meinem BMW X1 habe ich einen Komplettausfall der rechten Beleuchtung. Ich habe kein Abblendlicht, kein Fernlicht. Standlichter und linke Seite sind OK. Doppelscheinwerfer, Fernlicht und Abblendlicht sind getrennt. Keine Anzeige von Lampenausfall! Was kann das sein? Danke
Kfz-Technik
Robert Meingast 16.11.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten