fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Robert Meingast16.11.22
Talk
0

Xenonbrenner ohne Funktion | BMW X1

Guten Morgen. Bei meinem BMW X1 habe ich einen Komplettausfall der rechten Beleuchtung. Ich habe kein Abblendlicht, kein Fernlicht. Standlichter und linke Seite sind OK. Doppelscheinwerfer, Fernlicht und Abblendlicht sind getrennt. Keine Anzeige von Lampenausfall! Was kann das sein? Danke
Kfz-Technik

BMW X1 (E84) (03.2009 - 06.2015)

Technische Daten
HELLA Positionsleuchte (2PF 961 167-021) Thumbnail

HELLA Positionsleuchte (2PF 961 167-021)

VAN WEZEL Hauptscheinwerfer (1506961) Thumbnail

VAN WEZEL Hauptscheinwerfer (1506961)

METZGER Vorschaltgerät, Gasentladungslampe (0896004) Thumbnail

METZGER Vorschaltgerät, Gasentladungslampe (0896004)

HELLA Streuscheibe, Hauptscheinwerfer (9ES 113 916-001) Thumbnail

HELLA Streuscheibe, Hauptscheinwerfer (9ES 113 916-001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
20 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum16.11.22
Fehlerspeicher ausgelesen? Kommt Spannung am Stecker vom Scheinwerfer für die einzelnen Leuchtmittel an?
3
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke16.11.22
Du wirst eventuell Bi-Xenon verbaut haben. Deutet auf das Vorschaltgerät hin. Auslesen wenn möglich, das Lichtschaltzentrum LSZ wird es verraten. Wilfried hat es ja auch schon geschrieben.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.16.11.22
Auch bei Xennonbrenner nutzen sich die Elektroden mit der Zeit ab, da wenn der Elektrodenabstand immer größer wird belastet es das Vorschaltgerät, ich würde folgende Vorgehensweise machen, erstmal auf beide Seiten beide Xennon Lampen erneuern, sollte dann die Brenner wieder gehen alles okay, sollte die rechte Seite dann immer noch nicht funktionieren muss das Vorschaltgerät/ Steuermodul erneuert werden,denn dann hat der durch die zu großen Elektrodenabstand schaden genommen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke16.11.22
Mandy C. S.: Auch bei Xennonbrenner nutzen sich die Elektroden mit der Zeit ab, da wenn der Elektrodenabstand immer größer wird belastet es das Vorschaltgerät, ich würde folgende Vorgehensweise machen, erstmal auf beide Seiten beide Xennon Lampen erneuern, sollte dann die Brenner wieder gehen alles okay, sollte die rechte Seite dann immer noch nicht funktionieren muss das Vorschaltgerät/ Steuermodul erneuert werden,denn dann hat der durch die zu großen Elektrodenabstand schaden genommen. 16.11.22
Pauschal 🤔 die fallen doch niemals beide gleichzeitig aus... versteh den Sinn nicht. Auch nicht billig... erstmal den Fehler suchen warum da garnichts mehr leuchtet...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.16.11.22
André Brüseke: Pauschal 🤔 die fallen doch niemals beide gleichzeitig aus... versteh den Sinn nicht. Auch nicht billig... erstmal den Fehler suchen warum da garnichts mehr leuchtet... 16.11.22
Komplettausfall der Rechten Seite André. les nochmal genau
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke16.11.22
Mandy C. S.: Komplettausfall der Rechten Seite André. les nochmal genau 16.11.22
Ja... Das hatte ich schon verstanden bevor ich meine erste Nachricht schrieb... aber du rätst ihm jetzt erstmal die Brenner zu tauschen. Warum? Beide gleichzeitig ausgefallen halte ich fpr sehr unwarscheinlich, zumal sie das meist durch gelbliches Licht ankündigen wenn sie Ableben. Warscheinlicher ist eher, dass er Probleme mit dem Vorschaltgerät hat... Das ist auch schon richtig teuer das Teil... Wenn würde ich empfehlen die Brennen auf der anderen Seite einzubauen und zu testen. Aber neue Leuchtmittel führen meiner Meinung nach hier nicht zum Ziel... wären zusätzliche Kosten die unnötig sind...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.16.11.22
André Brüseke: Ja... Das hatte ich schon verstanden bevor ich meine erste Nachricht schrieb... aber du rätst ihm jetzt erstmal die Brenner zu tauschen. Warum? Beide gleichzeitig ausgefallen halte ich fpr sehr unwarscheinlich, zumal sie das meist durch gelbliches Licht ankündigen wenn sie Ableben. Warscheinlicher ist eher, dass er Probleme mit dem Vorschaltgerät hat... Das ist auch schon richtig teuer das Teil... Wenn würde ich empfehlen die Brennen auf der anderen Seite einzubauen und zu testen. Aber neue Leuchtmittel führen meiner Meinung nach hier nicht zum Ziel... wären zusätzliche Kosten die unnötig sind... 16.11.22
Das Auto ist von 2009 und ich gehe davon aus das wenn jetzt der Rechte Brenner nicht geht der linke in ein Paar wochen der Nächste ist und bevor da dann wegen dem Brenner das nächste Vorschaltgerät kaputt geht sollte er die Brenner Austauschen die kosten um die 24 Euro so teuer sind die Entladungslampen nicht mehr, dafür das Modul schon
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke16.11.22
Meine Vermutung liegt eher hier, wenn komplette Dubkelheit herrscht. Standlicht sind normale Halogen. Deswegen funktioniert das noch. Aber er wird Bi-Xenon haben und deswegen sind beide dunkel. Bitte dieses Steuergerät und die Verkabelung prüfen... Das zündet die Brennner. Auch bei einem Wackelkontakt läuft da nichts. Bei Xenon ist es so, es wird einmal versucht zu zünden und dabei bleibt es bis das nächste mal Licht eingeschaltet wird. Wackelt irgendwas oder ein Kontakt ist Fehlerhaft, dann geht das aus und bleibt aus bis wieder neu eingeschaltet wird. Vermutlich wird hier mit der Soannungversorgung etwas nicht passen. Deswegen evtl. auch keine Fehlermeldung da keine Kommuniaktion...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum16.11.22
Mandy C. S.: Auch bei Xennonbrenner nutzen sich die Elektroden mit der Zeit ab, da wenn der Elektrodenabstand immer größer wird belastet es das Vorschaltgerät, ich würde folgende Vorgehensweise machen, erstmal auf beide Seiten beide Xennon Lampen erneuern, sollte dann die Brenner wieder gehen alles okay, sollte die rechte Seite dann immer noch nicht funktionieren muss das Vorschaltgerät/ Steuermodul erneuert werden,denn dann hat der durch die zu großen Elektrodenabstand schaden genommen. 16.11.22
Würde vorher quertauschen und gucken ob der Fehler mitwandert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.16.11.22
Mandy C. S.: Das Auto ist von 2009 und ich gehe davon aus das wenn jetzt der Rechte Brenner nicht geht der linke in ein Paar wochen der Nächste ist und bevor da dann wegen dem Brenner das nächste Vorschaltgerät kaputt geht sollte er die Brenner Austauschen die kosten um die 24 Euro so teuer sind die Entladungslampen nicht mehr, dafür das Modul schon 16.11.22
Ja okay hab gerade in der ETK gesehen bei diesem Modell ist die Lampe und Zündteil ein Teil dadurch kostet die 164 € Zündmodul gibt es nicht einzeln
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke16.11.22
Mandy C. S.: Ja okay hab gerade in der ETK gesehen bei diesem Modell ist die Lampe und Zündteil ein Teil dadurch kostet die 164 € Zündmodul gibt es nicht einzeln 16.11.22
Doch. Im Zubehör ja. Da muss man dann mal darauf zurückgreifen oder man kauft eines gebraucht bei Ebay zB. Originalhersteller war Mitsubishi Electric
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.16.11.22
André Brüseke: Doch. Im Zubehör ja. Da muss man dann mal darauf zurückgreifen oder man kauft eines gebraucht bei Ebay zB. Originalhersteller war Mitsubishi Electric 16.11.22
Du redest jetzt vom Steuergerät das kostert 294 +Steuer, ich Sprach aber von der "Lampe Xenon-Licht mit Zündteil" D1 12V 35W 63 21 7217509 das ist ein Teil laut BMW-ETK
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mauricio Godesberg16.11.22
Quertauschen die Scheinwerfer und dann hier noch einmal melden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke16.11.22
Mandy C. S.: Du redest jetzt vom Steuergerät das kostert 294 +Steuer, ich Sprach aber von der "Lampe Xenon-Licht mit Zündteil" D1 12V 35W 63 21 7217509 das ist ein Teil laut BMW-ETK 16.11.22
🙄Was zum geier... willst du ihm das verkaufen oder wie? wofür? Immer von günstig nach Teuer arbeiten was soll er mit einem Komplett neuen Scheinwerfer? Erst mal muss herausfinden was kaputt ist und den Scheinwerfer selbst beziehungsweise die Verkabelung da drin oder so würde ich als allerletztes in Betracht ziehen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke16.11.22
Mauricio Godesberg: Quertauschen die Scheinwerfer und dann hier noch einmal melden 16.11.22
Das wäre der richtige Ansatz das wurde aber auch bereits genannt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.16.11.22
André Brüseke: 🙄Was zum geier... willst du ihm das verkaufen oder wie? wofür? Immer von günstig nach Teuer arbeiten was soll er mit einem Komplett neuen Scheinwerfer? Erst mal muss herausfinden was kaputt ist und den Scheinwerfer selbst beziehungsweise die Verkabelung da drin oder so würde ich als allerletztes in Betracht ziehen 16.11.22
Andreeeeeeeeeeeeeee wieso übertreibst du hier jetzt ein komplett neuer scheinwefer bist 1500€ los
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.16.11.22
So sieht die Xennonlampe an diesem Fahrzeug aus da ist das Zündmodul und Lampe Ein Teil
0
Antworten
profile-picture
Robert Meingast16.11.22
Wilfried Gansbaum: Fehlerspeicher ausgelesen? Kommt Spannung am Stecker vom Scheinwerfer für die einzelnen Leuchtmittel an? 16.11.22
Danke für die Antworten. Morgen kommt ein neuer Brenner, da kann ich das Problem eingrenzen. Lösung folgt. LG
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck17.11.22
Hallo ich als xenon bmw fahrer hab mir gleich nach erwerb ,ein doppelpack xenark von osram bestellt und auf lager gelegt ,dann hast du im notfall immer welche griffbereit und das nur für 30 euro !
0
Antworten
profile-picture
Robert Meingast18.11.22
Hallo, das Problem ist gelöst! Gestern kamen 2 neue Brenner (D1S). Ergebnis: Es ist tatsächlich nur ein Brenner defekt gewesen. Was ungewöhlich war. Es gab kein Flackern oder rötliches Licht davor. Auch wurde kein Lampenausfall angezeit. Bin erleichtert da kein Steuerteil defekt gegsngen ist. Danke für alle Ideen und Beiträge.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW X1 (E84) (03.2009 - 06.2015)

-1
Vote
13
Kommentare
Talk
Zusätze im Kraftstoff und Ölkreislauf sinnvoll?
Hallo zusammen😀 Zum Thema Zusätze hätte ich gerne Eure Meinung … Ist es sinnvoll in den Kraft oder Ölkreislauf Additive einzufüllen? Beworben wird viel und genausoviel dazu versprochen…. Meine Sorge besteht darin, wenn Zusätze eingefüllt werden, dass die Wekstatt dann die Garantie/Gewährleistung ablehnen könnte. Hat damit schon einmal Erfahrungen sammeln können? Vielen Dank schon einmal für Eure Hinweise 👍
Fahrzeugpflege
Ralf Oer 14.11.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten