fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Mato28.04.24
Ungelöst
1

Motor geht beim Anfahren oder Rückwärts aus | BMW 1

Guten Tag, ich habe ein Problem. Vielleicht kann mir einer helfen. Ich habe einen BMW 1er Bj. 2005 120i. Habe die Exenterwelle und Nockenwelle selber getauscht und er ist sofort angesprungen. Fährt sich auch gut. Was mir seitdem aufgefallen ist, ist dass der Motor beim Anfahren ab und zu ausgeht. Mit mehr Gas geben passiert es nicht. Ich habe Automatik. Wenn ich von der Bremse gehe, müßte der anfahren, geht aber aus. Keine Fehlermeldungen eingetragen.
Bereits überprüft
Nichts
Fehlercode(s)
Keine
Motor

BMW 1 (E87)

Technische Daten
BOSCH Sensor (0 261 230 169) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 261 230 169)

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-001) Thumbnail

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-001)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

BOSCH Sensor (0 281 006 447) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 281 006 447)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
21 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl28.04.24
Mit welchen Tester liest du aus? Massekabel Spannungsversorgung in Ordnung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß28.04.24
Hallo guten Abend; Ich gehe mal davon aus, dass beim Einbau des Stellmotors für die Exzenterwelle nicht sauber gearbeitet wurde.Das könnte eine Schwergängigkeit der Welle sein.Hast Du den Kopf genau geprüft!? Die sind oft defekt,nach einer defekten Welle und müssen oft mit getauscht werden! .mfg P.F
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.04.24
Habe jetzt nichts davon gelesen das die Endanschlage angelernt wurden. Dies mal bitte nachholen, da nach dem Tausch neue Adaptionswerte
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Mato28.04.24
16er Blech Wickerl: Mit welchen Tester liest du aus? Massekabel Spannungsversorgung in Ordnung 28.04.24
Mit Inpa u Delphi
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mato28.04.24
Patrick Frieß: Hallo guten Abend; Ich gehe mal davon aus, dass beim Einbau des Stellmotors für die Exzenterwelle nicht sauber gearbeitet wurde.Das könnte eine Schwergängigkeit der Welle sein.Hast Du den Kopf genau geprüft!? Die sind oft defekt,nach einer defekten Welle und müssen oft mit getauscht werden! .mfg P.F 28.04.24
Hi was meinen sie mit dem Kopf ? Stellmotor ist richtig eingebaut und am ende hab den aucu angelernt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mato28.04.24
Gelöschter Nutzer: Habe jetzt nichts davon gelesen das die Endanschlage angelernt wurden. Dies mal bitte nachholen, da nach dem Tausch neue Adaptionswerte 28.04.24
Hi Anschläge für den Stellmotor der Exenterwelle habe ich mit Inpa angelernt Adoptionwerte habe ich nicht gelöscht wenn ja welche Adoptionwerte werden genau gelöscht Danke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mato28.04.24
16er Blech Wickerl: Mit welchen Tester liest du aus? Massekabel Spannungsversorgung in Ordnung 28.04.24
Inpa
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M28.04.24
Mato: Hi was meinen sie mit dem Kopf ? Stellmotor ist richtig eingebaut und am ende hab den aucu angelernt 28.04.24
Da ist der Zylinderkopf gemeint
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mato28.04.24
Marcel M: Da ist der Zylinderkopf gemeint 28.04.24
Zylinderkopf soweit ich es sehen konnte soweit alles in Ordnung die Exenterwelle war mehr auf verdacht getauscht worden
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mato28.04.24
Mato: Zylinderkopf soweit ich es sehen konnte soweit alles in Ordnung die Exenterwelle war mehr auf verdacht getauscht worden 28.04.24
Hatte beim richtig drehzahl immer Zündaussetzer zylinder 2 zündkerzen neu zündspulen alle neu einspritzventil am zylinder 2 neu
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M28.04.24
Wurde mal die Kompression geprüft, oder Druckverlusttest gemacht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mato28.04.24
Marcel M: Wurde mal die Kompression geprüft, oder Druckverlusttest gemacht. 28.04.24
Ja davor schon mal alles in Ordnung seit dem wechsel kommt es vor ab und zu das der beim anfahren oder rückwerts ausgeht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mato28.04.24
Mato: Ja davor schon mal alles in Ordnung seit dem wechsel kommt es vor ab und zu das der beim anfahren oder rückwerts ausgeht 28.04.24
Ohne fehlermeldung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer29.04.24
Steck mal den Sensor der Exenterwelle ab und lass den mal in den Notlauf so gehen. Wenn er dann ohne Probleme, nur mit Leistungseinbußen im unteren Drehzahlbereich , funktioniert wissen wir ob es an der Verstellung liegen kann. So wird er dann die Drosselklappe als Notlösung verwenden. Bleibt dein Problem, dann ist es nicht die VVT
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mato29.04.24
Gelöschter Nutzer: Steck mal den Sensor der Exenterwelle ab und lass den mal in den Notlauf so gehen. Wenn er dann ohne Probleme, nur mit Leistungseinbußen im unteren Drehzahlbereich , funktioniert wissen wir ob es an der Verstellung liegen kann. So wird er dann die Drosselklappe als Notlösung verwenden. Bleibt dein Problem, dann ist es nicht die VVT 29.04.24
Danke , sie meinen wenn der Wagen dan nicht ausgeht könnte der Verstellmotor der Exenterwelle problem haben … was mir nur komisch vorkommt sollte dann nicht etwas im Fehlerspeicher drine stehen….
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer29.04.24
Mato: Danke , sie meinen wenn der Wagen dan nicht ausgeht könnte der Verstellmotor der Exenterwelle problem haben … was mir nur komisch vorkommt sollte dann nicht etwas im Fehlerspeicher drine stehen…. 29.04.24
Nicht unbedingt. Dazu muss der komplett ausfallen oder dem Steuergerät die Verstellung vollkommen aus dem Ruder laufen. Hier ist ja die Frage ob es der Motor ist, oder ggfls doch noch was im Bereich Welle. Ist es ein OE Ersatzteil oder eher eBay nicht nachvollziehbar Einkauf.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mato29.04.24
Gelöschter Nutzer: Nicht unbedingt. Dazu muss der komplett ausfallen oder dem Steuergerät die Verstellung vollkommen aus dem Ruder laufen. Hier ist ja die Frage ob es der Motor ist, oder ggfls doch noch was im Bereich Welle. Ist es ein OE Ersatzteil oder eher eBay nicht nachvollziehbar Einkauf. 29.04.24
Welle ist Original bmw kann das auch passieren wenn der vielleicht am deckel falschluft zieht hab die alte dichtung eingebaut hab gesehen das etwas öl aus der dichtung durch die zeit ausläuft. Ist am schwitzen besser gesagt hinten an den Halbmonden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer29.04.24
Mato: Welle ist Original bmw kann das auch passieren wenn der vielleicht am deckel falschluft zieht hab die alte dichtung eingebaut hab gesehen das etwas öl aus der dichtung durch die zeit ausläuft. Ist am schwitzen besser gesagt hinten an den Halbmonden 29.04.24
Kann ich mir in der Art nicht vorstellen, dann eher schlechter Leerlauf und Drehzahl Schwankungen bis 2000/min. Kontrolliere auch mal alle Stecker die an den Motor gehen und am Öl Kreislauf mit verbunden sind auf Öl Eintritt in den Kabelbaum.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl29.04.24
Marco Kannst du mit dem Tester die Livewerte auslesen? Eventuell bricht ein Parameter zusammen und der Motor geht aus. U. B. Kurbelwellensensor
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mato29.04.24
16er Blech Wickerl: Marco Kannst du mit dem Tester die Livewerte auslesen? Eventuell bricht ein Parameter zusammen und der Motor geht aus. U. B. Kurbelwellensensor 29.04.24
Hi welche life - Daten könnte ich auslesen … inpa ist vorhanden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mato29.04.24
16er Blech Wickerl: Marco Kannst du mit dem Tester die Livewerte auslesen? Eventuell bricht ein Parameter zusammen und der Motor geht aus. U. B. Kurbelwellensensor 29.04.24
Alles soweit in Ordnung
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (E87)

0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht an nach Steuerkettenwechsel
Hallo, Ich hatte gestern die Steuerkette mit dem Satz von Febi fertig gewechselt. Die Ölwanne hatte ich ebenso ab, um die abgebrochenen Teile rauszufischen. Neues Öl eingefüllt, die Stecker von den Einspritzdüsen abgezogen und die Verkabelung der Zündspulen abgelassen, um einmal das Öl vorzupumpen. Nach dreimal orgeln alles wieder angeschlossen und Motor startet nicht. Fehlerspeicher zeigt einen Fehler im Motorsteuergerät. Steuerzeiten können es nicht sein, die habe ich nach händischen Durchdrehen noch einmal abgesteckt. Habe alles nach dieser Anleitung gemacht: (Eben beim N45 Motor nur ohne Ausgleichswellen und Vanos Motor) https://youtu.be/p5SqrB0BnyY
Motor
Lukas Freiberg 26.03.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten