fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Sergej Rennert15.03.23
Ungelöst
0

Motor ruckelt im Stand und bei Gasgeben | AUDI A4 B8 Avant

Hallo. Weiß einer die Ursache? Der Motor ruckelt, sobald man ihn startet. Beim Gas geben bis 2000 U/min wird es etwas weniger, aber schneller. Gerne kann ich auch ein Video hinzufügen.
Bereits überprüft
ZMS mit Kupplung ist neu, sowie das Druckregelventil. Motorlager ist auch neu.
Motor

AUDI A4 B8 Avant (8K5)

Technische Daten
METZGER Kühler, Abgasrückführung (0892755) Thumbnail

METZGER Kühler, Abgasrückführung (0892755)

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (34744 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (34744 01)

ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (883.680) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (883.680)

ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (883.690) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (883.690)

Mehr Produkte für A4 B8 Avant (8K5) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B8 Avant (8K5)

29 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß15.03.23
Guten Abend; Ein Video wäre vom Vorteil für die genaue Analyse! Wenn Du das einstellen könntest Bitte!👍.mfg P.F
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J15.03.23
Vom agr bis Pumpe Düse kann das vieles sein. Erstmal auslesen
3
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Matze8315.03.23
Könnte ein Problem mit dem Kabelbaum der PDE sein. Lies mal Fehler aus und Schick mal ein Foto von den PDE Kraftstoffmengenkorrektur
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Matze8315.03.23
Matze83: Könnte ein Problem mit dem Kabelbaum der PDE sein. Lies mal Fehler aus und Schick mal ein Foto von den PDE Kraftstoffmengenkorrektur 15.03.23
Oh ich hab mich da verguckt. Deiner müsste CR Einspritzung haben. Lass mal Fehler auslesen und dann schauen wir weiter.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller16.03.23
Das ist doch gar kein Pumpe düse. Prüf die Rücklaufmengen der injektoren. Zudem Temperatursensor Werte prüfen und das agr. Dieses zum test einfach mal blind machen.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum16.03.23
Würde als erstes die Einspritzmengenabweichung prüfen, ob die Werte „tanzen“ oder stabil bleiben und ein oder mehrere Injektoren aus der Reihe tanzen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sergej Rennert16.03.23
Denis Müller: Das ist doch gar kein Pumpe düse. Prüf die Rücklaufmengen der injektoren. Zudem Temperatursensor Werte prüfen und das agr. Dieses zum test einfach mal blind machen. 16.03.23
Das AGR ist aktuell stillgelegt Schlauchs sind zu und ein Blech ist drin. Fehlerspeicher zeigt nur AGR Durchsatz zu klein lässt löschen und die MKL geht aus aber kurzer Fahrt wieder an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller16.03.23
Sergej Rennert: Das AGR ist aktuell stillgelegt Schlauchs sind zu und ein Blech ist drin. Fehlerspeicher zeigt nur AGR Durchsatz zu klein lässt löschen und die MKL geht aus aber kurzer Fahrt wieder an. 16.03.23
Ist das agr auch in Steuergerät deaktiviert worden?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sergej Rennert16.03.23
Denis Müller: Ist das agr auch in Steuergerät deaktiviert worden? 16.03.23
Nein das AGR ist so zu sagen nur mechanisch stillgelegt. Auscodiert habe ich das nicht. Fahre aber schon so mehr als 2 Wochen und passiert ist nichts. Das ruckeln ist seit letzter Woche Freitag so schlimm geworden. Fühlt sich so an als gebe es Unwucht, wenn man das Schwanken der Drehzahl nicht beachtet (oder als würde er etwas zu wenig bekommen)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller16.03.23
Sergej Rennert: Nein das AGR ist so zu sagen nur mechanisch stillgelegt. Auscodiert habe ich das nicht. Fahre aber schon so mehr als 2 Wochen und passiert ist nichts. Das ruckeln ist seit letzter Woche Freitag so schlimm geworden. Fühlt sich so an als gebe es Unwucht, wenn man das Schwanken der Drehzahl nicht beachtet (oder als würde er etwas zu wenig bekommen) 16.03.23
Naja, das Steuergerät Geht ja davon aus, dass das agr Luft dazu gibt, wenn du es aber nur verschlossen hast ohne raus zu codieren, fehlt dem Motor nun diese Luft. Deswegen sagt er dir ja auch agr Durchsatz zu klein. Wenn du das so nutzen willst, muss es schon Aus codiert werden. Ohne codieren, kann man es mal eben zum testen machen, aber nicht dauerhaft zum Fahren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.16.03.23
Mach mal das Blech von agr raus. Und dann neu bewerten. So wie Denis schrieb wird die agr rate überwacht, einfach verschließen konnte kann früher bei Euro 3.Aber heutzutage ist das damit nicht getan. Das ruckeln hast nur im Kaltstart, wenn ja dann könnten es die Glühkerzen sein. Falschluft kontrolliert?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sergej Rennert16.03.23
Eugen K.: Mach mal das Blech von agr raus. Und dann neu bewerten. So wie Denis schrieb wird die agr rate überwacht, einfach verschließen konnte kann früher bei Euro 3.Aber heutzutage ist das damit nicht getan. Das ruckeln hast nur im Kaltstart, wenn ja dann könnten es die Glühkerzen sein. Falschluft kontrolliert? 16.03.23
Das ruckeln ist permanent. Werde heute wieder das AGR Rückbauen neue Ansaugbrücke mit Drallklappen liegt schon parat. Höchstwahrscheinlich ist der Injektor aufm 1. Zylinder defekt. Die Rücklaufmenge bei dem ist am höchsten. Werde aber heute Abend noch ein Video machen und es rein stellen. 😃
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sergej Rennert16.03.23
Hier das Video
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller16.03.23
Sergej Rennert: Hier das Video 16.03.23
Video sieht man nicht Mach dann das agr Ventil auch vernünftig sauber, samt den Leitungen. Wenn die Rücklaufmengen deutlich mehr ist, schau dir auch mal die Laufruhen Regelung an am tester. Der injektoren wird aber wahrscheinlich hin sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sergej Rennert16.03.23
Wilfried Gansbaum: Würde als erstes die Einspritzmengenabweichung prüfen, ob die Werte „tanzen“ oder stabil bleiben und ein oder mehrere Injektoren aus der Reihe tanzen. 16.03.23
Die Werte der Injektoren tanzen alle ein bisschen hin und her.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sergej Rennert16.03.23
Denis Müller: Video sieht man nicht Mach dann das agr Ventil auch vernünftig sauber, samt den Leitungen. Wenn die Rücklaufmengen deutlich mehr ist, schau dir auch mal die Laufruhen Regelung an am tester. Der injektoren wird aber wahrscheinlich hin sein. 16.03.23
Jetzt sollte es gehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller16.03.23
Sergej Rennert: Jetzt sollte es gehen. 16.03.23
Regel das mit dem agr. Falschluft kannst du definitiv ausschließen? Und den injektor przfen. Dann müsste man weiter schauen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sergej Rennert16.03.23
Denis Müller: Regel das mit dem agr. Falschluft kannst du definitiv ausschließen? Und den injektor przfen. Dann müsste man weiter schauen. 16.03.23
Agr ist wieder dran fehlerspeicher ist sauber falschluft kann ich ausschließen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller16.03.23
Sergej Rennert: Agr ist wieder dran fehlerspeicher ist sauber falschluft kann ich ausschließen. 16.03.23
Dann würde ich jetzt mal weiter am injektor schauen. Sensor Werte passen soweit alle? Lmm, Temperatursensor?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum16.03.23
Sehe die Werte der Einspritzabweichung leider nicht. Videos sind bei mir alle Schwarz.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.16.03.23
Sergej Rennert: Jetzt sollte es gehen. 16.03.23
Steuerzeiten mal geprüft? Nicht das die steuerzeiten nicht passen. Würde zumindest erklären warum der so bockig läuft. Da die hochdruckpumpe auch falsch Druck aufbaut.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß17.03.23
Guten Morgen; Hast Du mal überprüft,ob die HD Pumpe nicht gefressen hat,ob Späne im System sind!? Das wäre auch noch eine möglichkeit.Der Lauf des Motors hörte sich nicht sehr gut an.mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
Alexander Stadler17.03.23
Mach das druck regelventil am rail neu und mach ne Grundeinstellung dann läuft er wieder rund Is ein bekanntes Problem
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sergej Rennert18.03.23
Patrick Frieß: Guten Morgen; Hast Du mal überprüft,ob die HD Pumpe nicht gefressen hat,ob Späne im System sind!? Das wäre auch noch eine möglichkeit.Der Lauf des Motors hörte sich nicht sehr gut an.mfg P.F 17.03.23
Hab das druckregelventil ausgebaut und Späne in der HD sind keine.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sergej Rennert18.03.23
Alexander Stadler: Mach das druck regelventil am rail neu und mach ne Grundeinstellung dann läuft er wieder rund Is ein bekanntes Problem 17.03.23
Das druckregelventil habe ich schon mal getauscht an der HD. als das Problem noch nicht ganz so schlimm war. Das war vor ca. 15tkm Gibt es an der rail auch noch einen ? Das sitz ja dann hinten Richtung Spritzwand oder ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sergej Rennert18.03.23
Denis Müller: Video sieht man nicht Mach dann das agr Ventil auch vernünftig sauber, samt den Leitungen. Wenn die Rücklaufmengen deutlich mehr ist, schau dir auch mal die Laufruhen Regelung an am tester. Der injektoren wird aber wahrscheinlich hin sein. 16.03.23
Komisch hab es jetzt paar mal probiert ein Bild auf die Videos bekomm ich aber nicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sergej Rennert18.03.23
Alexander Stadler: Mach das druck regelventil am rail neu und mach ne Grundeinstellung dann läuft er wieder rund Is ein bekanntes Problem 17.03.23
Das hintere meinst du oder ? An der rail sitzen ja zwei vorne
0
Antworten
profile-picture
Alexander Stadler18.03.23
Sergej Rennert: Das hintere meinst du oder ? An der rail sitzen ja zwei vorne 18.03.23
Ja genau vorne is der raildrucksensor mit geraden stecker, und hinten das regelventil mit Winkel stecker
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sergej Rennert13.04.23
Alexander Stadler: Ja genau vorne is der raildrucksensor mit geraden stecker, und hinten das regelventil mit Winkel stecker 18.03.23
Also habe das ZMS gewechselt weil das Spiel hatte. Kurze Zeit später hat er wieder stark angefangen zu Ruckeln habe dann mal die Indikatoren ausgebaut und zwei von vier waren verkokt. Habe vier neue eingebaut.  Fehler war dann erst mal paar Tage nicht mehr da und dann sind sie wieder gekommen. Die Drehzahl bleibt konstant aber das ganze Auto vibriert wieder und wenn ich an fahre, merke ich oder höre ich, wie es im Motorraum rattert was aber nur im ersten und zweiten Gang vorkommt. Jetzt liegt mein Verdacht auf die Hochdruckpumpe da die Symptome drauf hindeuten können weiß jemand wie ich diese überprüfen kann oder gibt es was anderes wo ich mal nachschauen kann aktuell bin ich bei 1000 € und hoffe das es nicht mehr wird.😅
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B8 Avant (8K5)

1
Vote
38
Kommentare
Gelöst
DPF Störung
Hallo, bei mir ist die DPF Leuchte angegangen, mit der Aufforderung einer Regenerationsfahrt durchzuführen. Das habe ich gemacht (ca. 50km 120-130kmh im fünften Gang). Leider wurde die Regeneration nicht angestoßen, stattdessen ist die Warnleuchte der Abgasrückführung angegangen und das Auto läuft nur noch im Notlauf. Fehlercode P200200 "Partikelfilter Bank 1 Fehlfunktion" und P246300 "Partikelfilter Einschränkung - Rußbeladung Bank 1" habe ich ausgelesen. Diese lassen sich auch nicht rauslöschen.
Motor
Gelöschter Nutzer 09.04.24
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Kühlwasserverlust
Hallo, ich habe einen Audi A4 B8 Avant Kombi 2.0 TDI mit 163 PS aus dem Jahr 2014 und seit einigen Monaten habe ich Kühlmittelverlust. Dieser tritt jedoch nur nach der Fahrt auf, wenn der Motor abgestellt ist. Das Kühlwasser läuft dann unten aus, aber nicht immer in gleicher Menge und sehr unregelmäßig - manchmal zweimal am Tag und dann wieder zwei Wochen lang gar nichts. Ich brauche alle zwei Monate mindestens 5 Liter Kühlmittel. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Ich habe bereits einen Kühlwassertest bezüglich der Zylinderkopfdichtung durchgeführt, bei dem sich das Mittel nicht verfärbt hat. Zudem wurde das Kühlsystem abgedrückt, ohne dass Druckverlust aufgetreten ist, sowohl bei Audi als auch in zwei anderen Werkstätten. Leider hat sich dort der Kühlmittelverlust nicht gezeigt. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Torsten Ochs 19.03.25
0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Fehler P2015
Hallo allerseits, Mein Audi A4 Avant B8 , 1.8TFSI macht immer neue Probleme. Vor kurzem ging die MkL an. Darauf hin wurde er ausgelesen und dort kam der Fehlercode P2015 raus. Also ab zu Audi, die meinten ist ein bekanntes Problem dort muss ne neue Ansaugbrücke rein. Alles klar gemacht getan danach hatte ich stolze 2 Tage Ruhe 🥲 Dann kam der Fehler wieder.. dann hieß es man kann das Unterdruckventil mit 2 Anschlüssen upgraden gegen eins mit einer zusätzlichen Reinluftleitung. Okay sagte ich dann machen wir das. Was hat es gebracht? Nichts außer unnötige Kosten… Habt ihr ne Idee was es noch sein kann?? Ich verzweifle bald und muss bald zum TÜV mit MKL ist das ziemlich blöd😉 Vielleicht habt ihr ja ne Idee 🙏
Motor
Jonas Prager 16.07.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
-1
Vote
35
Kommentare
Gelöst
Feder bricht andauernd
Hallo zusammen, ständig brechen die Federn an der HA. In den letzten 3 Jahren wurde dort 2x gewechselt. Original, Bilstein und Sachs. Alle gebrochen. Das Problem, Fahrwerk ohne S-Line, AHK am Fahrzeug. Es gibt keine Verstärkten Federn. Was kann man da machen? Gibt es eine Lösung für das Problem? 1.8 TSFI 120 PS. Habe gesehen das die Federn vom 160ps etwas dicker in der Drahtstärke sind und 2mm länger. Kann man da Problemlos auf diese Wechseln? Danke im Voraus.
Fahrwerk
Jens Jense 25.02.23
0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Knisternde Geräusche
Hallo, das Fahrzeug knistert seit einigen Tagen. Monat 11/2021 wurde eine neue Kupplung montiert und vor ein paar Tagen fing es an, dass der Wagen im Stand so eine Art Knistern hat, Geräusch wird mit zunehmender Drehzahl schneller bzw. lauter. Geräusch, würde ich sagen, kommt aus Fahrtrichtung links ziemlich mittig nach am Getriebe.
Motor
Geräusche
Marcel Lesch 29.10.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B8 Avant (8K5)

Gelöst
DPF Störung
Gelöst
Kühlwasserverlust
Gelöst
Fehler P2015
Gelöst
Feder bricht andauernd
Gelöst
Knisternde Geräusche

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten