fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jakob Dena18.12.24
Talk
0

Fehlerspeicher gelöscht, jetzt ESP Fehler | AUDI A6 C6 Avant

Guten Morgen, bei dem A6 wurde der Fehlerspeicher gelöscht. Unter anderen der Fehler "P1653 Bitte Fehlerspeicher des: ABS-SG auslesen / Untergrenze unterschritten". Seit dem leuchtet die ESP Fehlerleuchte (s.Foto) im Drehzahlmesser dauerhaft. 1. Kann dieser Effekt durch das Löschen eines oder mehrerer Fehler im Speicher hervorgerufen werden? 2. Ist das Leuchten der ESP Leuchte ein Folgefehler? 3. Könnte ich mit VCDS Diagnose weiterkommen?
Fehlercodes

AUDI A6 C6 Avant (4F5)

Technische Daten
BOSCH Sensor (0 281 006 447) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 281 006 447)

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066)

HELLA Blinkleuchte (2BA 003 022-021) Thumbnail

HELLA Blinkleuchte (2BA 003 022-021)

METZGER Lenkwinkelsensor (0900194) Thumbnail

METZGER Lenkwinkelsensor (0900194)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
18 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J18.12.24
Eventuell hast du auchvdie adaptionswerte zurückgesetzt. Jetzt würde ich erstmal fahren
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Jakob Dena18.12.24
Christian J: Eventuell hast du auchvdie adaptionswerte zurückgesetzt. Jetzt würde ich erstmal fahren 18.12.24
Hallo Christian, danke für Deine schnelle Antwort. Welche Adaptionswerte? Durch fahren kommen die wieder?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum18.12.24
Wenn die Lampe an ist, muss auch was abgelegt sein. Danach nicht mehr ausgelesen? VCDS ist zu empfehlen, ja.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jakob Dena18.12.24
Wilfried Gansbaum: Wenn die Lampe an ist, muss auch was abgelegt sein. Danach nicht mehr ausgelesen? VCDS ist zu empfehlen, ja. 18.12.24
Abgelegt im Fehlerspeicher!? VCDS ist bestellt. Kann ein bisschen dauern (Vorweihnachtszeit). Damit kann doch das ABS-Steuergerät direkt ausgelesen werden, oder?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus18.12.24
Hi, schau doch mal ob deine Radsensoren noch ok sind. Gruß Rudik
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.18.12.24
Rudi Klaus: Hi, schau doch mal ob deine Radsensoren noch ok sind. Gruß Rudik 18.12.24
Dann währe ABS aber auch an. Nur ESP deutet eher auf Lenkwinkel oder Querbeschleunigungs Sensor hin. Die Hydraulik Pumpe (Spannungsversorgung) ist auch möglich...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl18.12.24
Jakob Mit welchen Tester hast du ausgelesen und den Fehlerspeicher gelöscht?4
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke18.12.24
Christian J: Eventuell hast du auchvdie adaptionswerte zurückgesetzt. Jetzt würde ich erstmal fahren 18.12.24
einfach fahren, unter 20 km/h und dann mal bis an beide lenkanchläge gehen und zurück in die Mitte... dann geht das aus... Wenn was defekt wäre würde laut meiner Kenntnis eine weitere LED an sein....
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Jakob Dena18.12.24
Danke für die zahlreichen Antworten. Interessant wäre der Zusammenhang zwischen dem gelöschten Fehlerspeicher und der direkt danach erfolgten ESP Störung. Gibt es einen Zusammenhang? Siehe erste Fragen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl18.12.24
Wurde mit Carly ausgelesen bzw. gelöscht?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jakob Dena18.12.24
16er Blech Wickerl: Wurde mit Carly ausgelesen bzw. gelöscht? 18.12.24
Die Frage kann ich nicht beantworten. Wurde in einer Werkstatt gemacht. Wollte nur sicherstellen, dass die mit dem Löschen nichts falsch gemacht haben. Hatte im einem Forum gelesen, dass durch löschen von bestimmten Fehlermeldungen andere Fehler Anzeigen (ABS, ESP) ausgelöst werden können. Leider finde ich die Seite nicht wieder.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl18.12.24
Hast du einen Ausdruck vom Fehlerspeicher bekommen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jakob Dena18.12.24
16er Blech Wickerl: Hast du einen Ausdruck vom Fehlerspeicher bekommen? 18.12.24
Ah, danke. Thinkcar stand da drauf.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jakob Dena18.12.24
André Brüseke: einfach fahren, unter 20 km/h und dann mal bis an beide lenkanchläge gehen und zurück in die Mitte... dann geht das aus... Wenn was defekt wäre würde laut meiner Kenntnis eine weitere LED an sein.... 18.12.24
Habe ich eben gemacht. Hat leider keine Veränderung gebracht. Trotzdem danke!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jakob Dena18.12.24
16er Blech Wickerl: Hast du einen Ausdruck vom Fehlerspeicher bekommen? 18.12.24
Nutzt das was?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.18.12.24
Jakob Dena: Nutzt das was? 18.12.24
Au weia... Das sind eine Menge Baustellen. 🫣 Sowohl der Fehler im ABS (Lenkwinkelsensor) als auch die Fehler im MSG (Lastmanagement) führen zum aufleuchten der ESP Lampe...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jakob Dena18.12.24
Ingo N.: Au weia... Das sind eine Menge Baustellen. 🫣 Sowohl der Fehler im ABS (Lenkwinkelsensor) als auch die Fehler im MSG (Lastmanagement) führen zum aufleuchten der ESP Lampe... 18.12.24
Die ESP Leuchte hat erst nach dem Löschen des Fehlerspeichers geleuchtet. Warum nicht schon vorher? Wenn die Fehler vorher schon vorhanden waren, hätte die ESP Leuchte ein Signal geben müssen. Gibt es vlt. eine Möglichkeit diese Fehlersignalisierungen zu unterdrücken??? Werden die Fehlermeldungen im Speicher gelöscht und die Fehlfunktion ist noch vorhanden, müsste das Fehlersignal dann wieder leuchten. Das würde Sinn machen. Der zeitliche Ablauf zum veranschaulichen: 1. Drei Monate keine ESP Störung (ab Kaufdatum). 2. Werkstatttermin incl. Fehlerspeicher auslesen. 3. Löschen Fehlerspeicher. 4. Auf der Rückfahrt kam die ESP Störung. Hat jemand dafür eine Erklärung?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.18.12.24
Jakob Dena: Die ESP Leuchte hat erst nach dem Löschen des Fehlerspeichers geleuchtet. Warum nicht schon vorher? Wenn die Fehler vorher schon vorhanden waren, hätte die ESP Leuchte ein Signal geben müssen. Gibt es vlt. eine Möglichkeit diese Fehlersignalisierungen zu unterdrücken??? Werden die Fehlermeldungen im Speicher gelöscht und die Fehlfunktion ist noch vorhanden, müsste das Fehlersignal dann wieder leuchten. Das würde Sinn machen. Der zeitliche Ablauf zum veranschaulichen: 1. Drei Monate keine ESP Störung (ab Kaufdatum). 2. Werkstatttermin incl. Fehlerspeicher auslesen. 3. Löschen Fehlerspeicher. 4. Auf der Rückfahrt kam die ESP Störung. Hat jemand dafür eine Erklärung? 18.12.24
Welche Fehler wurden denn gelöscht? Diese können sich auch mal überlagern... Das habe ich gerade erst an meinem Passat durch. Erst ABS Fehler. Den behoben und später kam ESP...
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C6 Avant (4F5)

1
Vote
44
Kommentare
Talk
Lasterfassung
Hallo Freunde, was hat es mit dem folgenden Fehler auf sich? Lasterfassung- P1141-009 unplausibler Wert. Der Fehler ist sporadisch, tritt aber öfters auf,...
Fehlercodes
Patrick Milano 04.04.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten