fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Adam Pancherz21.03.25
Talk
0

Sicherung brennt ständig durch | RENAULT ESPACE IV

Hallo Community, weiß hier jemand was diese weiße 175A Sicherung absichert? Die brennt mir ständig durch.
Kfz-Technik

RENAULT ESPACE IV (JK0/1_)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 110) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 110)

LINEX Seilzug, Feststellbremse (35.78.07) Thumbnail

LINEX Seilzug, Feststellbremse (35.78.07)

HELLA Starter (8EA 012 526-151) Thumbnail

HELLA Starter (8EA 012 526-151)

HELLA Leitungssatz (8KA 340 928-211) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KA 340 928-211)

Mehr Produkte für ESPACE IV (JK0/1_) Thumbnail

Mehr Produkte für ESPACE IV (JK0/1_)

14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus21.03.25
Hallo, schau dir mal das Plus Kabel zum Anlasser und zur Lichtmaschine an. Eventuell Kurzschluss auf einer der beiden Leitungen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus21.03.25
Rudi Klaus: Hallo, schau dir mal das Plus Kabel zum Anlasser und zur Lichtmaschine an. Eventuell Kurzschluss auf einer der beiden Leitungen. 21.03.25
Ursachen können defekte Lichtmaschine Anlasser oder die Batterie sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.21.03.25
175A wird von B+ der Lima sein...
3
Antworten
profile-picture
Adam Pancherz21.03.25
Rudi Klaus: Ursachen können defekte Lichtmaschine Anlasser oder die Batterie sein. 21.03.25
Anlasser habe ich erst letztes Jahr im Oktober gewechselt weil beim alten die Feldwicklung hinüber war.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix21.03.25
Adam Pancherz: Anlasser habe ich erst letztes Jahr im Oktober gewechselt weil beim alten die Feldwicklung hinüber war. 21.03.25
...... und dieses Jahr ist der Anlasser wieder kaputt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.21.03.25
Kezia i Felix: ...... und dieses Jahr ist der Anlasser wieder kaputt 21.03.25
Anlasser ist nicht abgesichert...
0
Antworten
profile-picture
Adam Pancherz21.03.25
Kezia i Felix: ...... und dieses Jahr ist der Anlasser wieder kaputt 21.03.25
Ne der Anlasser dreht und startet ganz normal die Sicherung ist mir letztes Jahr bereits vor dem Anlasser tausch das erste mal durchgekohlt. Jetzt nach dem Tausch ist es nicht besser geworden. Ich war heute auch schon kurz bei einer kleinen Renault Werkstatt und da wurde mir auch gesagt das an der Sicherung die Lima dran hängt. Habe allerdings bisher keine Meldung im Display bezüglich eines Lima Schadens. Beim Fehlerspeicher Auslesen zeigt es jedesmal die Zentralelektr. an,zudem leuchtet seid Dez. letzten Jahres die Airbag Kontrollleuchte vom Beifahrer Airbag.Vor 4 Wochen ist mir auch nich die Feststellbremse abgeschmiert,da tut sich einfach nichts mehr,das heißt sie schließt und öffnet auch nicht mehr.Auf gut Deutsch gesagt man hört den Feststellmotor überhaupt nicht mehr.OBD bringt folgende Fehlermeldung: Feststellmotor interner Elektr. Fehler Können diese Fehler alle mit der Lima zusammen hängen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M21.03.25
Adam Pancherz: Ne der Anlasser dreht und startet ganz normal die Sicherung ist mir letztes Jahr bereits vor dem Anlasser tausch das erste mal durchgekohlt. Jetzt nach dem Tausch ist es nicht besser geworden. Ich war heute auch schon kurz bei einer kleinen Renault Werkstatt und da wurde mir auch gesagt das an der Sicherung die Lima dran hängt. Habe allerdings bisher keine Meldung im Display bezüglich eines Lima Schadens. Beim Fehlerspeicher Auslesen zeigt es jedesmal die Zentralelektr. an,zudem leuchtet seid Dez. letzten Jahres die Airbag Kontrollleuchte vom Beifahrer Airbag.Vor 4 Wochen ist mir auch nich die Feststellbremse abgeschmiert,da tut sich einfach nichts mehr,das heißt sie schließt und öffnet auch nicht mehr.Auf gut Deutsch gesagt man hört den Feststellmotor überhaupt nicht mehr.OBD bringt folgende Fehlermeldung: Feststellmotor interner Elektr. Fehler Können diese Fehler alle mit der Lima zusammen hängen? 21.03.25
Ja können zusammen hängen, den der Generator "Lichtmaschiene" lädt die Batterie wieder auf. - Ich Denke mal das es entweder an dem B+ Leitung liegt oder der Generator "Lichtmaschiene" ist selbst intern einen Defekt. Die B+ Leitung mit einem Multimeter durchmessen (Ohm) ob dort Durchgang ist. - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Generator "Lichtmaschiene" selbst Fehlerhaft oder defekt. Wenn eine ausgetauscht wird dann bitte Erstausrüster oder OE Qualität eingebauen. Ich nehme an das dein Fahrzeug Canbus/Linbus fähig ist, das ist wichtig das der neue Generator "Lichtmaschiene" damit kompatibel bzw das auch vorhanden hat.
1
Antworten
profile-picture
Adam Pancherz21.03.25
Marcel M: Ja können zusammen hängen, den der Generator "Lichtmaschiene" lädt die Batterie wieder auf. - Ich Denke mal das es entweder an dem B+ Leitung liegt oder der Generator "Lichtmaschiene" ist selbst intern einen Defekt. Die B+ Leitung mit einem Multimeter durchmessen (Ohm) ob dort Durchgang ist. - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Generator "Lichtmaschiene" selbst Fehlerhaft oder defekt. Wenn eine ausgetauscht wird dann bitte Erstausrüster oder OE Qualität eingebauen. Ich nehme an das dein Fahrzeug Canbus/Linbus fähig ist, das ist wichtig das der neue Generator "Lichtmaschiene" damit kompatibel bzw das auch vorhanden hat. 21.03.25
Meine Vermutung liegt bei der Lima da der Wagen bereits 533581 km gelaufen hat.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M21.03.25
Adam Pancherz: Meine Vermutung liegt bei der Lima da der Wagen bereits 533581 km gelaufen hat. 21.03.25
Das kann schon sein das diese jetzt langsam das zeitliche segnet tut. Bevor garnichts mehr geht bzw irgendwelche Assistentssysteme oder so ausfallen oder fehlerhaft werden würde ich diese vielleicht austauschen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz21.03.25
Hallo Adam, erstmal Repekt zu der Kilometerleistung. ...ist vielleicht der Teppich nass ? Mein Gedanke geht in Richtung Kurzschluss oder Übergangswiderstand durch Korrosion. Vielleicht ist ein Steuergerät unter Wasser. ...Du schreibst ja auch von einem Ausfall der Handbremse...
0
Antworten
profile-picture
Adam Pancherz21.03.25
Jürgen Schultz: Hallo Adam, erstmal Repekt zu der Kilometerleistung. ...ist vielleicht der Teppich nass ? Mein Gedanke geht in Richtung Kurzschluss oder Übergangswiderstand durch Korrosion. Vielleicht ist ein Steuergerät unter Wasser. ...Du schreibst ja auch von einem Ausfall der Handbremse... 21.03.25
Also die Automatische Parkbremse hat bis vor 4 Wochen noch funktioniert. Ich hatte immer wieder das Problem das der Mechnismus am Bremssattel der die Bremse zu macht wenn der Stellmotor anzieht fest war,Gottseidank im offenen Zustand. Das heißt der Stellmotor von der Automatischen Feststellbremse hat angezogen,jedoch hat der Mechanismus am Bremssattel sich nicht bewegen lassen und somit stand die Bremse offen. Ich vermute jetzt das es mir den Stellmotor von der Feststellbremse verbruzelt hat,da die Bremse zwar angezogen wurde am am Bremssattel nicht zu gemacht hat. Was bedeuten würde das der Stellmotor überhitzt ist weil er gezogen hat wie ein Ochs aber der Mechanismus am Sattel dagegen gewirkt hat weil dieser festgerostet war (ähnlich wie beim Tauziehen). Ich hoffe ich liege mit meiner Vermutung richtig.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz21.03.25
Adam Pancherz: Also die Automatische Parkbremse hat bis vor 4 Wochen noch funktioniert. Ich hatte immer wieder das Problem das der Mechnismus am Bremssattel der die Bremse zu macht wenn der Stellmotor anzieht fest war,Gottseidank im offenen Zustand. Das heißt der Stellmotor von der Automatischen Feststellbremse hat angezogen,jedoch hat der Mechanismus am Bremssattel sich nicht bewegen lassen und somit stand die Bremse offen. Ich vermute jetzt das es mir den Stellmotor von der Feststellbremse verbruzelt hat,da die Bremse zwar angezogen wurde am am Bremssattel nicht zu gemacht hat. Was bedeuten würde das der Stellmotor überhitzt ist weil er gezogen hat wie ein Ochs aber der Mechanismus am Sattel dagegen gewirkt hat weil dieser festgerostet war (ähnlich wie beim Tauziehen). Ich hoffe ich liege mit meiner Vermutung richtig. 21.03.25
Bau doch mal den Bremssattel aus und begutachte ihn. Vielleicht ist der Bremssattel der Übeltäter. Der Sattel hat ja auch eine gewisse Stromaufnahme und wenn da ein Defekt vorliegt erklärt das auch eine zu hohe Stromaufnahme...
0
Antworten
profile-picture
Adam Pancherz21.03.25
Jürgen Schultz: Bau doch mal den Bremssattel aus und begutachte ihn. Vielleicht ist der Bremssattel der Übeltäter. Der Sattel hat ja auch eine gewisse Stromaufnahme und wenn da ein Defekt vorliegt erklärt das auch eine zu hohe Stromaufnahme... 21.03.25
Also ich hab an den Bremssatteln hinten nur die Bremsleitungen und die Seilzüge für die Feststellbremse,da gibt es keinerlei Elektrik am Bremssattel.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT ESPACE IV (JK0/1_)

1
Vote
42
Kommentare
Talk
Hydraulikleitung
Hallo Community, ich suche eine Hydraulikleitung für meine Espace 2.0 DCI mit 173 PS. Es handelt sich um die gesamte Leitung von der Servopumpe bis zum Lenkgetriebe, wie sie auf dem Bild zu sehen ist.
Geräusche
Adam Pancherz 09.04.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten