fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Kevin Bethke21.09.21
Ungelöst
0

Fahrzeug startet nicht | VW LUPO I

Hallo Leute, mein Fahrzeug startet nur, wenn man Gas gibt. Sobald er in den Leerlauf geht, stirbt er ab. Ist aufgetreten nach einem leichten Wildunfall (Stoßstange und Scheinwerfer sind kaputt). Kann mir einer eventuell weiter helfen?
Bereits überprüft
Zündkabel und Kerzen wurden erneuert Drehzahlsensor geprüft
Fehlercode(s)
fehlercode18056
Motor

VW LUPO I (6X1, 6E1)

Technische Daten
CONTINENTAL/VDO Kraftstoffdruckregler (X10-740-002-003) Thumbnail

CONTINENTAL/VDO Kraftstoffdruckregler (X10-740-002-003)

MAXGEAR Fahrpedal (58-0084) Thumbnail

MAXGEAR Fahrpedal (58-0084)

NGK Lambdasonde (95801) Thumbnail

NGK Lambdasonde (95801)

METZGER Sensor, Kühlmitteltemperatur (0905015) Thumbnail

METZGER Sensor, Kühlmitteltemperatur (0905015)

Mehr Produkte für LUPO I (6X1, 6E1) Thumbnail

Mehr Produkte für LUPO I (6X1, 6E1)

15 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Alexis Brändlin21.09.21
Drosselklappe oder lmm
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf21.09.21
Kraftstoffdruck ist wie hoch? Ist der Wert des Wassertemperatur Sensor plausibel?
0
Antworten
profile-picture
Kevin Bethke21.09.21
Alexander Wolf: Kraftstoffdruck ist wie hoch? Ist der Wert des Wassertemperatur Sensor plausibel? 21.09.21
Kraftstoff Druck kann ich leider nicht messen... Müsste aber gut sein da er wenn ich das Gaspedal trete und ihn starte läuft er Temperatur wert passt
0
Antworten
profile-picture
Alexander Borth21.09.21
Schau mal alle Verbindungen an Zündkerzen zundspullen und so weiter
0
Antworten
profile-picture
René Hüppeler21.09.21
Bekommt er eventuell Fremdluft? Alle Schläuche auf festen Sitz und Beschädigung prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Lanfer21.09.21
Wenn er keine Enddrehzahl erreicht ist der Geber Motordrehzahl defekt. In der Drosselklappen Steuereinheit ist auch der Leerlaufschalter verbaut . Also am besten die Einheit überprüfen. Da wirken aber noch andere Sensoren auf die Drosselklappensteuerheinheit wie Geber Saugrohr Druck klopfsensoren Kühlmitteltemperatur Geber Lambdasonde usw . Erst Mal Diagnose Gerät anschließen und schauen . Drosselklappe kann man aber Mal sauber machen vielleicht bringt das was .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke21.09.21
Lass mal nur die Zündung für ein paar Minuten an. Vllt lernt sie sich dann an. Surren hört man sie eh immer.... weiß nicht, ob das bei deinem Baujahr noch geht...
0
Antworten
profile-picture
Kevin Bethke22.09.21
Hatte vorhin die Zündung ca 20 min an.... Drosselklappe höhere ich nur ca 30 sec surren.... Habe ihn versucht zu starten sprang nur an mit Gas geben. Anfangs lief er ruhig je wärmer er würde um so ungruhger lief er... Lief den ca 4 Minuten bis er bei ca 70°c Wasser Temperatur war danach gin er aus und lief
0
Antworten
profile-picture
Kevin Bethke22.09.21
Thomas Lanfer: Wenn er keine Enddrehzahl erreicht ist der Geber Motordrehzahl defekt. In der Drosselklappen Steuereinheit ist auch der Leerlaufschalter verbaut . Also am besten die Einheit überprüfen. Da wirken aber noch andere Sensoren auf die Drosselklappensteuerheinheit wie Geber Saugrohr Druck klopfsensoren Kühlmitteltemperatur Geber Lambdasonde usw . Erst Mal Diagnose Gerät anschließen und schauen . Drosselklappe kann man aber Mal sauber machen vielleicht bringt das was . 21.09.21
Drosselklappe wurde schon ne neue vom vorbesitzer verbaut... Habe jetzt das Gefühl das die angelernt werden muss... Mit dem tester eines bekannten (Lunch tester) gibt es den Menü Punkt Drosselklappe anlernen nur habe ich das Problem das ich im motorsteuergerät einen Fehler habe (can. keine Verbindung mit abs SG) nur hat mein lupo garkein abs 😂 jetzt weiß ich nicht wie ich weiter machen soll und wegen dem fehler kann ich die anlernung nicht durchführen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Lanfer22.09.21
Schau Mal bitte ob die Drosselklappe eine original VW Nummer hat .nicht das was aus dem Zubehör verbaut wurde. Beim SG kann ich dir leider nicht weiterhelfen.🤷 Nicht das du doch eine Abs drin hast . Ist das Fahrzeug ein Reimport gewesen ?
0
Antworten
profile-picture
Kevin Bethke22.09.21
Thomas Lanfer: Schau Mal bitte ob die Drosselklappe eine original VW Nummer hat .nicht das was aus dem Zubehör verbaut wurde. Beim SG kann ich dir leider nicht weiterhelfen.🤷 Nicht das du doch eine Abs drin hast . Ist das Fahrzeug ein Reimport gewesen ? 22.09.21
Hat wirklich keins. Ich kann die Bremsleitung im Motorraum verfolgen gehen vom HBZ zu den einzelnen Rädern. Dk ist ein Originalteil. Reimport ist er nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Lanfer23.09.21
Kevin Bethke: Hat wirklich keins. Ich kann die Bremsleitung im Motorraum verfolgen gehen vom HBZ zu den einzelnen Rädern. Dk ist ein Originalteil. Reimport ist er nicht. 22.09.21
Kann es dann sein das da ein anderes Steuergerät eingebaut wurde ? Entweder muss das Steuergerät umprogrammiert werden .oder Mal die Batterie abklemmen .könnte sich aufgehangen haben .
0
Antworten
profile-picture
Kevin Bethke23.09.21
Thomas Lanfer: Kann es dann sein das da ein anderes Steuergerät eingebaut wurde ? Entweder muss das Steuergerät umprogrammiert werden .oder Mal die Batterie abklemmen .könnte sich aufgehangen haben . 23.09.21
Batterie habe ich für ca 24 Stunden ab gehabt.. Danach versucht die Dk Manuel anzulernen ( Zündung an 5 min, danach motor starten) sprang leider immernoch nicht an oder gibt es ausser mit vcds noch eine llösung zum anlernen vvcds bekomme ich frühestens am Wochenende und das ist noch nicht sicher leider
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Lanfer23.09.21
Kevin Bethke: Batterie habe ich für ca 24 Stunden ab gehabt.. Danach versucht die Dk Manuel anzulernen ( Zündung an 5 min, danach motor starten) sprang leider immernoch nicht an oder gibt es ausser mit vcds noch eine llösung zum anlernen vvcds bekomme ich frühestens am Wochenende und das ist noch nicht sicher leider 23.09.21
Das ist schade war aber ein Versuch wert . Ich hoffe es klappt am Wochenende.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Lanfer25.09.21
Bei dem Video ist deine Tankanzeige an . Tank Mal ein paar Liter nicht das die Anzeige etwas ungenau ist
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW LUPO I (6X1, 6E1)

1
Vote
39
Kommentare
Gelöst
Kangaroo im Lupo 1.0 MPI
Hallo zusammen, zu später Stunde ein Hirn Zerbrecher der mich den Tag über beschäftigt. Der Wagen kam mit der Bitte, dem Auto das Springen und Bocken in verschiedenen Lastbereichen und Geschwindigkeiten abzugewöhnen. Die Besitzerin des springenden Lupo ist 18 Jahre und hat das gute Stück vor drei Wochen als Erbstück bekommen. Der Wagen hat folgende Fehlermeldungen im Motorsteuergerät hinterlegt, wenn man ihn ca 15 bis 20 Minuten gefahren hat. 17584:035 Bank1, Lambdakorrektur hinter Kat Regelgrenze erreicht passiv/sporadisch 17574:035 Bank1, Gemischadaption Bereich 2 Fettgrenze überschritten passiv/sporadisch Tester in den Fall ein Autel MS 908 S Pro 2 und einmal zur Kontrolle VCDS CAN HEX Bei beiden waren die Fehler nach dem Abstellen des Motors und wieder starten nicht mehr vorhanden. Im OBD Modus wurde nur der P1176 gesetzt alles ohne MKL. Symptome des Fahrzeuges Er ruckelt und nimmt schlecht und undosiert Gas an und das gefühlt wie harte Zündaussetzer ( Aussetzererkennung ohne Befund ) Fährt man ihn bei gleichbleibender Drehzahl im mittleren Bereich, keine Probleme. Jedoch sieht man, dass die Langzeitkorrektor Kraftstoff Richtung -25 % wandert bis er den Fehler setzt. Kurzzeitkorrektur pendelt von +25 bis -10 alle Bereiche je nach Last ab. Lambda vor Kat zeigt gute Regelkurve und pendelt sich bei Lambda 1.004 im Mittel ein. Lambda nach Kat zeigt solange sie aktiv ist( ab Fehler geht sie in den Bereich nahe 0,002 Volt) erst 0,435 V im MIttel ...bis sie dann schlagartig auf 0.002 Volt geht und keine Reaktion mehr zeigt. Falschluft habe ich zwei Dinge gefunden bei der Sichtkontrolle und abgestellt, aber bei der Anschließenden Nebelorgie kam nichts mehr zum Vorschein. AGR schein neu zu sein(Vemo) aber kann ich nicht prüfen, wird vom Steuergerät nicht unterstützt. Tankentlüftung geht...und Vakuum Test zeigte auch das TE dicht ist und das Ventil nicht offen hängt. Drosselklappe neu adaptiert i.O, Was verursacht das zeitweise Bocken und über fetten des Gemisches bei niedrigen Drehzahlen? Einspritzdüse ? AGR? Öl ist 3 Wochen alt, riecht nicht nach Kraftstoff, Test steht noch aus.
Motor
Gelöschter Nutzer 14.02.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten