fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Falko Ostholt22.01.24
Gelöst
0

Rücklaufschlauch zum Getriebe springt immer wieder ab | BMW 5

Hallo zusammen, bei meinem E39 530d Automatik wurde ein Austauschgetriebe und ein neuer Getriebeölkühler eingebaut. Auf dem Weg nach Hause sprang der Rücklaufschlauch am Getriebeölkühler ab. Habe das Auto nach Hause schleppen lassen. Habe daraufhin den vor und Rücklaufschlauch erneuert und nochmal den Getriebeölkühler und wieder Öl eingefüllt. Als ich 2x mal Gas gegeben habe ist der Schlauch für den Rücklauf wieder abgesprungen. Der Schlauch war hörbar eingerastet. Was kann so viel Druck verursachen das immer der Rücklaufschlauch abspringt? Kann die Werkstatt beim Ölfilter Wechsel am Getriebe einen Fehler gemacht haben? Vielen Dank im voraus
Getriebe

BMW 5 (E39)

Technische Daten
WAECO Adapter, Servicestutzen-Klimaservicegerät (8885400026) Thumbnail

WAECO Adapter, Servicestutzen-Klimaservicegerät (8885400026)

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 27 001) Thumbnail

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 27 001)

VAN WEZEL Kühlergitter (1806510) Thumbnail

VAN WEZEL Kühlergitter (1806510)

hajus Autoteile Lager, Lüfterwelle-Motorkühlung (1411068) Thumbnail

hajus Autoteile Lager, Lüfterwelle-Motorkühlung (1411068)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
21 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Falko Ostholt10.03.24
Es wurde zu viel Öl eingefüllt im kalten Zustand, dadurch entstand ein zu hoher Druck.
0
Antworten

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Tom Werner22.01.24
Vielleicht ist die Verbördelung am Kühler fehlerhaft, deshalb springt Schlauch ab.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum22.01.24
Reklamieren, ist ja Gewährleistung auf der Arbeit.
13
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner22.01.24
Vor und Rücklauf nicht vertauscht?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe22.01.24
Hallo Falko So wie das mitverfolgt habe ist das ja ein Getriebe aus dem Opel Omega. Kann es vielleicht sein das die einen anderen Anschluss da verbaut haben. Wenn du das alte Getriebe noch hast vergleich doch mal die Anschlüsse. Wäre jetzt meine Idee
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe22.01.24
Ach das ist ja vorne am kühler Dann kannst meine Aussage vergessen
0
Antworten
profile-picture
Falko Ostholt22.01.24
Daniel Hohe: Hallo Falko So wie das mitverfolgt habe ist das ja ein Getriebe aus dem Opel Omega. Kann es vielleicht sein das die einen anderen Anschluss da verbaut haben. Wenn du das alte Getriebe noch hast vergleich doch mal die Anschlüsse. Wäre jetzt meine Idee 22.01.24
Das vom Omega hatte ich wieder umgetauscht und ein passendes aus einem BMW besorgt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach22.01.24
Schlauch einmal ersetzen, evtl Klick Mechanismus defekt
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe22.01.24
Maximilian Bach: Schlauch einmal ersetzen, evtl Klick Mechanismus defekt 22.01.24
Hätte ich jetzt auch nochmal probiert auch wenn es ein Original Teil ist. Auch diese können mal einen Fehler haben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach22.01.24
Daniel Hohe: Hätte ich jetzt auch nochmal probiert auch wenn es ein Original Teil ist. Auch diese können mal einen Fehler haben. 22.01.24
Genau. Evtl auch montagefehler (abgebrochene Nase etc)
0
Antworten
profile-picture
Falko Ostholt22.01.24
Maximilian Bach: Schlauch einmal ersetzen, evtl Klick Mechanismus defekt 22.01.24
Die Schläuche sind neu und sind hörbar eingerastet.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger22.01.24
Laut Foto: Kann es sein dass der untere schlauch unter spannung von der seite eingeklippst wird. Spannungsfrei verbinden!!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger22.01.24
Wird dieser Halter nicht verwendet??
0
Antworten
profile-picture
Falko Ostholt22.01.24
Roger: Wird dieser Halter nicht verwendet?? 22.01.24
Den Halter verwende ich, habe einen neuen verbaut weil der alte kaputt war.
0
Antworten
profile-picture
Falko Ostholt22.01.24
Kann im Getriebe die Belüftung zu sitzen, dass zu viel Druck entsteht ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger22.01.24
Falko Ostholt: Kann im Getriebe die Belüftung zu sitzen, dass zu viel Druck entsteht ? 22.01.24
Probieren kann mann durchgang von Ölkühler prüfen von der einen seite und umgekehrt vorgegebene flussrichtung (kann ich mir nicht vorstellen sonst wäre gekennzeichnet) Was belüftung Getriebe angeht die wäre dann aber richtig zu dann fliegen aber auch Simmeringe weg Was am Getriebe schief läuft kann man von hier nicht beurteilen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger22.01.24
Wenn was am Getriebe ,wäre zu prüfen, dann wäre ja auch keine Getriebespülung möglich ,wegen Rücklauf problem (druck).
0
Antworten
profile-picture
Falko Ostholt23.01.24
Roger: Wenn was am Getriebe ,wäre zu prüfen, dann wäre ja auch keine Getriebespülung möglich ,wegen Rücklauf problem (druck). 22.01.24
Könnte beim Filterwechsel ein Fehler passiert sein. Die Werkstatt sagt sie hätten alles richtig gemacht und sind auch probe gefahren.
0
Antworten
profile-picture
Falko Ostholt23.01.24
Ich vermute jetzt das beim einfüllen vom Öl ein Fehler gemacht wurde. Einmal von der Werkstatt und von mir. Ich habe bei kalten Motor Öl bis zum überlaufen eingefüllt und die Schraube zu gedreht und den Motor eine halbe Minute laufen lassen und wieder ausgeschaltet. Und dann nochmal Öl bis zum Überlaufen eingefüllt und die Schraube zu gedreht und den Motor gestartet und alle Gänge durch geschaltet. Laut Tis soll man die Schraube ab lassen bis das Getriebeöl eine Temperatur von 30 - 50 Grad erreicht hat und dann bis zum Überlaufen auffüllen und dann die Schraube rein drehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
DeTe24.02.24
Falko Ostholt: Ich vermute jetzt das beim einfüllen vom Öl ein Fehler gemacht wurde. Einmal von der Werkstatt und von mir. Ich habe bei kalten Motor Öl bis zum überlaufen eingefüllt und die Schraube zu gedreht und den Motor eine halbe Minute laufen lassen und wieder ausgeschaltet. Und dann nochmal Öl bis zum Überlaufen eingefüllt und die Schraube zu gedreht und den Motor gestartet und alle Gänge durch geschaltet. Laut Tis soll man die Schraube ab lassen bis das Getriebeöl eine Temperatur von 30 - 50 Grad erreicht hat und dann bis zum Überlaufen auffüllen und dann die Schraube rein drehen. 23.01.24
Wenn ich deinen Text richtig lese/verstehe... Das der Ölstand wird geprüft während der Motor läuft und das Getriebeöl ca. 50 Grad hat. Wenn der Motor aus ist wird da nichts gemacht außer vorbefüllt, nach dem Filtertausch. Dann schmeißt man die Kiste an und die bleibt an... dann kommt der Rest rein, während der Motor läuft. Und wenn man so eine Aktion ohne Gerät macht dann auch mit 2 Mann. Selbst wenn du die karre an machst, wenn du hoch steigst mit einer Leiter und dann bis du wieder unten bist zum weiteren befüllen, kann schon alles zu spät sein. Aber wie du schreibst - aufgefüllt - laufen lassen - Motor wieder aus - wieder auffüllen Sehr großer Fehler. Im die Anlage gehen ca. 12 Liter rein...
0
Antworten
profile-picture
Falko Ostholt25.02.24
DeTe: Wenn ich deinen Text richtig lese/verstehe... Das der Ölstand wird geprüft während der Motor läuft und das Getriebeöl ca. 50 Grad hat. Wenn der Motor aus ist wird da nichts gemacht außer vorbefüllt, nach dem Filtertausch. Dann schmeißt man die Kiste an und die bleibt an... dann kommt der Rest rein, während der Motor läuft. Und wenn man so eine Aktion ohne Gerät macht dann auch mit 2 Mann. Selbst wenn du die karre an machst, wenn du hoch steigst mit einer Leiter und dann bis du wieder unten bist zum weiteren befüllen, kann schon alles zu spät sein. Aber wie du schreibst - aufgefüllt - laufen lassen - Motor wieder aus - wieder auffüllen Sehr großer Fehler. Im die Anlage gehen ca. 12 Liter rein... 24.02.24
In der Zwischenzeit habe ich es nochmal versucht. Nach BMW Anleitung, dieses mal ist der Schlauch drauf geblieben, bin 25 km ohne Probleme gefahren, dass Getriebe schaltet wunderbar. Insgesamt sollen 9 Liter rein gehen. Also hatte die Werkstatt vorher einfach nur 9 Liter eingefüllt, 1 Liter gaben sie mir wieder mit. 10 Liter Öl hatte ich gekauft und der Werkstatt gegeben.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 (E39)

0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Zusatzlüfter für Klima
Moin, ein Kollege von mir hat ein Problem mit seinem Zusatzlüfter/Drucklüfter für die Klima. Die Klima funktioniert an sich, aber der E-Lüfter läuft nicht mit, obwohl er es bei eingeschalteter Klima es sollte. Fehlerspeicher ausgelesen und drin steht E-Lüfter. Wir wollten allerdings gucken, bevor er sich einen E-Lüfter holt, ob nicht eine Sicherung kaputt ist. Sicherung soll nämlich die 75 und 76, die wir allerdings nicht finden. Da wo sie sein sollten, sind sie nicht. Liegt es vielleicht auch dran, dass er das Zusatzsteuergerät im Motorraum hat? Danke im Voraus.
Elektrik
Gelöschter Nutzer 11.06.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten