fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Sergej aus Clp07.10.22
Ungelöst
0

Heizung wird nicht warm | VW GOLF V

Hallo liebe Community, folgendes Problem habe ich mit dem Golf 5 meiner Eltern. Die Heizung wird nicht warm. Vor ungefähr 2 Jahren habe ich den linken Stellmotor für die Temperaturregelung erneuert, Grund dafür war, dass nur heiße Luft links, also Fahrerseite, rauskam und auch ein Fehler im Fehlerspeicher wurde gesetzt. Nun ist uns aufgefallen, dass keine warme Luft aus keine Düsen kommt, egal bei welcher Einstellung. Habe darauf hin direkt die Temperaturklappen getestet, beide Seiten funktionieren. Fahren in Grundstellung und bewegen sich. Als Nächstes habe ich dann von häufig defekten Wärmetauscher gelesen und direkt einen neuen bestellt. Habe vorab die Schläuche, welche im Motorraum nach innen gehen, abgetastet und beide waren heiß. Müsste nicht einer kühler sein, wenn der Wärmetauscher seinen Dienst verrichtet? Gestern habe ich dann den Wärmetauscher ausgebaut und festgestellt, dass dieser nicht dicht war. Trotzdem habe ich den neuen verbaut und das System mit Kühlmittel befüllt und entlüftet. Trotzdem tut sich nichts. Was mir aufgefallen ist, dass die Rohre am Wärmetauscher heiß sind, so wie der Wärmetauscher außen, wo sich die Anschlüsse befinden Der Wärmetauscher selbst, wenn ich meine Hand ins Gehäuse rein halte und an den Kühlrippen fühle, ist kalt. Der Motor selbst erreicht seine 90° ganz normal und hält diese auch. Aus Explosionszeichnungen habe ich entnommen, dass das System zwei Thermostate hat. Ist eins nur für die Heizung? Aber wenn dieses defekt wäre, dann würden die Rohre ja nicht heiß werden, oder? Ich weiß im Moment nicht mehr weiter und würde mich über jeden Tipp sehr sehr freuen. Vielen Dank im Voraus.
Bereits überprüft
Wärmetauscher und Temperaturregler im Innenraum
Motor

VW GOLF V (1K1)

Technische Daten
METZGER Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (2140060) Thumbnail

METZGER Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (2140060)

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (58006256) Thumbnail

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (58006256)

GATES Schlauch (27041) Thumbnail

GATES Schlauch (27041)

METZGER Temperaturschalter, Kühlerlüfter (0915041) Thumbnail

METZGER Temperaturschalter, Kühlerlüfter (0915041)

Mehr Produkte für GOLF V (1K1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF V (1K1)

10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.07.10.22
Guten Morgen, als erstes klingt das als wäre noch Luft im System. Hattest du die Heizung auf volle Pulle beim Entlüften dass die Luft aus dem Wärmetauscher raus kann? Ich würde nochmal entlüften, wenn‘s geht mit Unterdruck. Du schreibst wenn du mit der Hand ins Gehäuse fasst… kommst du da an den Wärmetauscher ran? Ich denke eher dass du den Verdampfer/Wärmetauscher von der Klima fühlst, oder? Der bleibt natürlich kalt. Möglich wäre dass die ursprüngliche Ursache die Warm-/Frischluftklappe defekt sein könnte
16
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel07.10.22
Ich denke auch das du nicht an den HK dran kommst. Richtig entlüftet hast du? Die Stellmotore sind das eine, aber arbeiten auch die Stellklappen? Nicht das da die Welle gebrochen ist, soll ja auch vorkommen....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J07.10.22
Ich denke auch du hast noch Luft om wärmetauscher. Nimm nochmal ein zulaufschlauch ab und befüllt den wärmetauscher von Hand.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.07.10.22
Luft im SYSTEM entlüften mit Heizung auf höchster stufe, Und dann noch Stellmotoren, die scheinen ja zu funktionieren aber hast du auch geprüft ob die Klappen im Rohr sich auch bewegen? da könnten die Zapfen gebrochen sein. Ich hasse Plastik^^
0
Antworten
profile-picture
Karsten Hambüchen07.10.22
Wird der Wärmetauscher nicht immer mit Kühlwasser durchflossen egal ob man die Heizung/Klimaautomatik auf „volle Pulle“ heiß stellt ? Wenn Zu- und Rücklauf aus dem Wärmetauscher heiß sind, dann ist da keine Luft drin, sondern es wird im Innenraum keine Luft abgenommen, also die Heizklappe klemmt oder Ähnliches?!!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel07.10.22
Wie schon gesagt der Wärmetauscher wird immer durchgespült, ob warme oder kalte Luft kommt wird von der Luftklappe im Heizungskasten bestimmt, mehr oder weniger Luft zum Wärmetauscher. Prüfen ob der Stellmotor arbeitet und wenn das Stellsegment sichtbar ist ob es sich bewegt.
0
Antworten
profile-picture
Sergej aus Clp07.10.22
Vielen Dank für eure Antworten. Entlüftet habe ich natürlich mit Heizung auf HI und höchste Stufe. Ausgleichsbehälter auf Rücklauf Schlauch ab und über ne halbe Stunde laufen lassen. Zum Schluss kam keine Luft mehr. Mit Hand rein meine ich den Wärmetauscher, der Verdampfer von der Klima ist auf der anderen Seite. Die Stellmotoren für die Regulierung der Warmluft bewegen sich. Die klappen sind leider nicht sichtbar. Aber wie gesagt habe ja den Wärmetauscher gewechselt und ohne Abdeckung kann ich meine Hand einführen und die Lammelen sind kalt aber das Zulauf und Ablaufrohr ist heiß, das kann doch nicht sein. 😀
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.07.10.22
Sergej aus Clp: Vielen Dank für eure Antworten. Entlüftet habe ich natürlich mit Heizung auf HI und höchste Stufe. Ausgleichsbehälter auf Rücklauf Schlauch ab und über ne halbe Stunde laufen lassen. Zum Schluss kam keine Luft mehr. Mit Hand rein meine ich den Wärmetauscher, der Verdampfer von der Klima ist auf der anderen Seite. Die Stellmotoren für die Regulierung der Warmluft bewegen sich. Die klappen sind leider nicht sichtbar. Aber wie gesagt habe ja den Wärmetauscher gewechselt und ohne Abdeckung kann ich meine Hand einführen und die Lammelen sind kalt aber das Zulauf und Ablaufrohr ist heiß, das kann doch nicht sein. 😀 07.10.22
Nee, kann eigentlich nicht. Bei Benz gibt’s Fahrzeuge die haben noch ein Abschaltventil für den Wärmetauscher. Das wäre die einzige Erklärung die mir dazu noch spontan einfällt. Ob‘s das beim Golf 5 gibt müsst ich nachschauen.
0
Antworten
profile-picture
Sergej aus Clp07.10.22
Das hat der Golf meiner Recherchen nach nicht. Ich werde auf jeden Fall dran bleiben und berichten falls ich das Problem gelöst habe.
0
Antworten
profile-picture
Sergej aus Clp23.10.22
Hallo liebe Leute. Den Fehler habe ich nun gefunden. Es lag daran dass zwei Sensoren falsche Werte geliefert haben. Fussraum links 51° und Mannausströmer rechts 80°. Ich habe die beiden stellmotoren ausgehängt und die Klappen auf Anschlag händisch geöffnet und es kam direkt warme Luft. Darauf hin alle Sensoren ausgelesen und die fehlerhaften ausfindig gemacht und erneuert. Mir ist aber trotzdem was aufgefallen und zwar wenn die Klimaanlage an ist, Heizung auf High kommt auch warme luft wenn ich Klimaanlage ausschalte also Econ an dann wird es noch ein ganzes Stück wärmer ist das normal? Des Weiteren ist mir aufgefallen dass der Lüfter direkt angeht wenn man das Auto kalt startet und die Klimaanlage an ist. Stellt man auf Econ geht der Lüfter aus. Bei Klimaanlage an ist der Lüfter laut auslesen mit 43% angesteuert obwohl ein Block weiter steht soll 0%. Hat vielleicht jemand ne Idee wo da der Fehler ist. Fehlerspeicher ist leer.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF V (1K1)

1
Vote
79
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch
Hallo, ich habe ein großes Problem. Nach dem Überspringen der Steuerkette habe ich den Zylinderkopf ausgebaut, Ventile inkl. Führungen neu gemacht, Steuerkette und Nockenwellenversteller und Spanner neu gemacht. Motor startet nicht. Keine Fehlermeldung (OBD). Steuerzeiten sind richtig eingestellt. Zündfunke kommt. Zylinder haben Kompression. Neue Kerzen drin - sind nass und riechen nach Benzin. Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor ausgetauscht, jedoch keine Veränderung. Ich komme einfach nicht weiter. Hat jemand von euch schon mal dieses Problem gehabt? Oder hat jemand eine Idee zur Lösung?
Motor
Gelöschter Nutzer 02.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten