Heizung wird nicht warm | VW GOLF V
Hallo liebe Community, folgendes Problem habe ich mit dem Golf 5 meiner Eltern.
Die Heizung wird nicht warm.
Vor ungefähr 2 Jahren habe ich den linken Stellmotor für die Temperaturregelung erneuert, Grund dafür war, dass nur heiße Luft links, also Fahrerseite, rauskam und auch ein Fehler im Fehlerspeicher wurde gesetzt.
Nun ist uns aufgefallen, dass keine warme Luft aus keine Düsen kommt, egal bei welcher Einstellung.
Habe darauf hin direkt die Temperaturklappen getestet, beide Seiten funktionieren. Fahren in Grundstellung und bewegen sich.
Als Nächstes habe ich dann von häufig defekten Wärmetauscher gelesen und direkt einen neuen bestellt.
Habe vorab die Schläuche, welche im Motorraum nach innen gehen, abgetastet und beide waren heiß. Müsste nicht einer kühler sein, wenn der Wärmetauscher seinen Dienst verrichtet?
Gestern habe ich dann den Wärmetauscher ausgebaut und festgestellt, dass dieser nicht dicht war.
Trotzdem habe ich den neuen verbaut und das System mit Kühlmittel befüllt und entlüftet. Trotzdem tut sich nichts.
Was mir aufgefallen ist, dass die Rohre am Wärmetauscher heiß sind, so wie der Wärmetauscher außen, wo sich die Anschlüsse befinden
Der Wärmetauscher selbst, wenn ich meine Hand ins Gehäuse rein halte und an den Kühlrippen fühle, ist kalt.
Der Motor selbst erreicht seine 90° ganz normal und hält diese auch. Aus Explosionszeichnungen habe ich entnommen, dass das System zwei Thermostate hat.
Ist eins nur für die Heizung? Aber wenn dieses defekt wäre, dann würden die Rohre ja nicht heiß werden, oder? Ich weiß im Moment nicht mehr weiter und würde mich über jeden Tipp sehr sehr freuen. Vielen Dank im Voraus.
Bereits überprüft
Wärmetauscher und Temperaturregler im Innenraum