fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Niko Schwarz14.04.22
Gelöst
0

Öldruck fällt auf 0,8bar nach Neustart wieder 2bar | VW PASSAT B5 Variant

Moin, ich brauch mal eure Expertise. Wir haben an dem Passat (1,6l ARM von 1999) ein Problem mit dem Öldruck. - wir haben unterm Ventildeckel viel Ölschlamm und feste Rückstände gehabt und dies gut gereinigt - beim ersten Start klapperten die Hydros sehr heftig, auch bei leichter Drehzahl kein Druck - mein Verdacht mit Ölschlamm vor dem Sieb der Pumpe konnten wir mit nem Endoskop bestätigen - Ölwanne raus, Sieb, Wanne gereinigt - alles gut, kein Klappern, warmlaufen lassen, alles top Bei der Probefahrt kam die Meldung kein Öldruck. - 5min gestanden, Auto gestartet keine Fehlermeldung mehr. Die Messung in der Werkstatt ergab 2-3,2bar - Nach 3-4min fiel der Druck langsam auf 0,8bar. - Auto aus und direkt wieder an, hatten wir wieder 2bar im Stand. Aber auch dann, fiel der Druck wieder langsam auf ~1bar. Lies sich auch mit Gas nicht anheben. Tendenziell hätte ich auf die Pumpe in Verbindung mit der Öl Temperatur getippt, aber warm hat man nach nem Neustart dann wieder 2bar…
Bereits überprüft
Öldruck gemessen
Fehlercode(s)
keiner
Motor

VW PASSAT B5 Variant (3B5)

Technische Daten
PIERBURG Ölpumpe (7.07919.01.0) Thumbnail

PIERBURG Ölpumpe (7.07919.01.0)

MAXGEAR Lager, Lüfterwelle-Motorkühlung (33-0504) Thumbnail

MAXGEAR Lager, Lüfterwelle-Motorkühlung (33-0504)

METZGER Sensor, Öltemperatur (0905409) Thumbnail

METZGER Sensor, Öltemperatur (0905409)

LEMFÖRDER Lenker, Radaufhängung (13720 02) Thumbnail

LEMFÖRDER Lenker, Radaufhängung (13720 02)

Mehr Produkte für PASSAT B5 Variant (3B5) Thumbnail

Mehr Produkte für PASSAT B5 Variant (3B5)

17 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Niko Schwarz26.04.22
Die Lösung habe ich bereits als Antwort beschrieben. Mit Diesel 7Tage eingeweicht, gespült und Fehler ist weg.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer14.04.22
Da würde ich Mal die Ölpumpe kontrollieren bezw. Wechseln
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Lord Marc Brandt14.04.22
Hier kann der Kolben des Öldruckregelventils hängen. Oder dessen Feder gebrochen sein. Bei der Ölkruste ist das ziemlich wahrscheinlich. Den Kolben findest Du in der Ölpumpe.
16
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring14.04.22
Ich würde nochmal nach Ölschlamm /Dreck am Ölsieb gucken. Warscheinlich haben sich weitere Ablagerungen gelöst und verstopfen jetzt wieder das Ölsieb.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller14.04.22
Öl Pumpe kontrollieren, Öldruck regelventil kontrollieren und wenn dort alles okay ist, wäre es miglich das ein Öl kanal zu ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J14.04.22
Geh auf Nummer sicher und erneuert die ölpumpe. Und das ganze System mit Diesel spülen.
2
Antworten
profile-picture
Niko Schwarz14.04.22
Lord Marc Brandt: Hier kann der Kolben des Öldruckregelventils hängen. Oder dessen Feder gebrochen sein. Bei der Ölkruste ist das ziemlich wahrscheinlich. Den Kolben findest Du in der Ölpumpe. 14.04.22
Sag doch sowas nicht 🙈 Auch genau das was wir vermuten… Um die Achse und Ölwanne nicht nochmal demontieren zu müssen, war die Überlegung dahin, das Öl abzulassen und mit Diesel zu fluten. 2Tage einwirken lassen und nach dem ablassen mit frischem Öl prüfen ob der Kolben wieder arbeitet - wie siehst du/ihr die Erfolgswahrscheinlichkeit? Ist nen altes Auto, was „nur“ 8000km ne Art Rally (Pothole Rodeo) überstehen muss.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter Michael Müller14.04.22
Niko Schwarz: Sag doch sowas nicht 🙈 Auch genau das was wir vermuten… Um die Achse und Ölwanne nicht nochmal demontieren zu müssen, war die Überlegung dahin, das Öl abzulassen und mit Diesel zu fluten. 2Tage einwirken lassen und nach dem ablassen mit frischem Öl prüfen ob der Kolben wieder arbeitet - wie siehst du/ihr die Erfolgswahrscheinlichkeit? Ist nen altes Auto, was „nur“ 8000km ne Art Rally (Pothole Rodeo) überstehen muss. 14.04.22
Hallo Bei meinem 2006er Golf sagt VW: Bei 80 Grad Öltemperatur und 2000 U/min muss er mindestens 2,7 Bar haben. Wenn er das schafft, könnte er noch ne Weile halten. Wenig im Standgas laufen lassen. Ob die Lager allerdings nicht schon so geschädigt sind, daß sie irgendwann komplett fressen, siehst du allerdings nur, wenn du die Lager mal aufmachst.
0
Antworten
profile-picture
Niko Schwarz14.04.22
Peter Michael Müller: Hallo Bei meinem 2006er Golf sagt VW: Bei 80 Grad Öltemperatur und 2000 U/min muss er mindestens 2,7 Bar haben. Wenn er das schafft, könnte er noch ne Weile halten. Wenig im Standgas laufen lassen. Ob die Lager allerdings nicht schon so geschädigt sind, daß sie irgendwann komplett fressen, siehst du allerdings nur, wenn du die Lager mal aufmachst. 14.04.22
Er fällt ja nach ner Weile auf 0,8bar und lässt sich auch mit Gas geben nicht mehr anheben. Erst nach einem Neustart, geht er wieder hoch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter Michael Müller14.04.22
Niko Schwarz: Er fällt ja nach ner Weile auf 0,8bar und lässt sich auch mit Gas geben nicht mehr anheben. Erst nach einem Neustart, geht er wieder hoch. 14.04.22
Vielleicht saugt die Ölpumpe im Lauf Dreck an, der dann nach dem Abstellen wieder davon schwimmt. bis das Sieb dann im Lauf wieder verstopft ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter Michael Müller14.04.22
Der Ölfilter ist neu?
0
Antworten
profile-picture
Günter Severings14.04.22
Hallo. Kannst du machen. Aber ob es von langer Dauer ist sei da hingestellt. Wenn du es aber von kurzer Zeit, das Auto behalten willst ist es Möglich.
0
Antworten
profile-picture
Niko Schwarz14.04.22
Peter Michael Müller: Der Ölfilter ist neu? 14.04.22
Klar :-)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann14.04.22
Peter Michael Müller: Der Ölfilter ist neu? 14.04.22
Der wird trotzdem wieder dicht sein wenn der Motor so verschlammt ist. Das wird aber nicht das Problem sein , denn der Ölfilter hat ja ein Bypassventil.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Lord Marc Brandt14.04.22
Niko Schwarz: Sag doch sowas nicht 🙈 Auch genau das was wir vermuten… Um die Achse und Ölwanne nicht nochmal demontieren zu müssen, war die Überlegung dahin, das Öl abzulassen und mit Diesel zu fluten. 2Tage einwirken lassen und nach dem ablassen mit frischem Öl prüfen ob der Kolben wieder arbeitet - wie siehst du/ihr die Erfolgswahrscheinlichkeit? Ist nen altes Auto, was „nur“ 8000km ne Art Rally (Pothole Rodeo) überstehen muss. 14.04.22
Na du willst doch ankommen, oder ;-) Du wirst unterwegs noch mit anderen Problemen kämpfen müssen. Glaub mir, ein Öldruckproblem willst du dann nicht haben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.04.22
Wie schon beschrieben wurde Du hast doch Schlamm reste im System Von LM gibt es da reiniger , ich würde es mit dem versuchen Und natürlich deine Ölpumpe nicht vergessen.
0
Antworten
profile-picture
Niko Schwarz26.04.22
Soooo das Ergebnis liegt vor - positiv 💪🏻 Öl abgelassen, Diesel auf Max aufgefüllt und ohne Anlassen durchgedreht. Dann Diesel bis um Ventildeckel aufgefüllt und 7Tage geparkt. Diesel abgelassen und dann mit 50/50 Diesel mit Öl ein paar Minuten laufen lassen. Anschließend Öl rein und Öl-Druck gemessen. 3bar im Stand kalt 2bar im Stand bei ~80Grad Auch bei Drehzahl deutlich höhere Werte als vorher. Nach den ersten ~60km konnte man es am Peilstab kaum erkennen, so klar ist es noch - man könnte es noch fürn Salat nutzen 😂
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B5 Variant (3B5)

0
Votes
54
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug startet nach Keilriemenwechsel nicht
Hallo, haben bei unserem AFN Passat den Keilriemen wegen Riss gewechselt. Nun will die Kiste nicht mehr anspringen. Relais geprüft, Sicherungen geprüft, Fehlerspeicher MSG leer. Womit kann es zusammenhängen? Hab mal gehört, die AFN haben Probleme mit losen KW-Schrauben. Wäre um jede Hilfe dankbar.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.08.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten