Ich denke schon, dass das ohne Diagnosegerät möglich ist. Hier eine Anleitung dazu:
Setzen Sie sich ins Fahrzeug, schließen Sie alle Türen und stellen Sie die Zündung auf EIN (Motor aus).
Treten Sie das Bremspedal mehrmals vollständig durch, um den Unterdruck im elektrischen Bremskraftverstärker abzubauen und die Bremsunterstützung zu lösen.
Halten Sie das Bremspedal vollständig gedrückt.
Drücken und halten Sie gleichzeitig den Schalter für die elektronische Feststellbremse.
Beobachten Sie die orangefarbene Feststellbremsleuchte im Armaturenbrett: Sie beginnt zu blinken.Während Sie weiterhin das Bremspedal gedrückt halten, lassen Sie den Feststellbremseschalter für einige Sekunden los.Drücken Sie den Feststellbremseschalter erneut und halten Sie ihn so lange gedrückt, bis die orange Leuchte erlischt.
Lassen Sie Bremspedal und Feststellbremseschalter los.
Die Bremskolben an der Hinterachse fahren automatisch zurück – die Bremse ist jetzt im Servicemodus und bereit für Wartungsarbeiten wie Bremsbelag- oder Scheibenwechsel.
Nach Abschluss der Arbeiten schalten Sie die Zündung aus und warten Sie ein paar Sekunden.Um den Servicemodus zu verlassen, wiederholen Sie Schritt 1 bis 4, bis die Feststellbremsleuchte erlischt und die Kolben wieder ausfahren.
Ich würde dafür nur ein Ladegerät anschließen, weil die Zündung die ganze zeit an sein muss.
Schöne Grüße