fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Fabian Steinwachs22.09.21
Ungelöst
0

Nach Ventilerneuerung hoher Ölverbrauch | SKODA

Hallo Leute, folgendes Problem: Bei dem Motor gab es früher das Problem mit etwas höheren Öl Verbrauch. Dieser lag bei ca. 600 ml auf 1000 km mit 10w40. Dann hat sich ein Ventil verabschiedet (weggebrannt). Alle Ventile wurden erneuert, Zylinderkopfdichtung, Ventilschaftdichtung usw. Dann wurde 5w30 (Herstellervorgabe) eingefüllt, damit verbraucht der Motor ca. 600ml Öl auf schon 300 km. Das Öl wurde wieder gewechselt auf 10w40, zusätzlich wurden nochmal die Ventilschaftdichtungen überprüft. Die sitzen richtig und sind dicht! Nach dem Öl wechsel (vorher noch eine Öl Spülung von Liqui Moly dazugegeben) auf 10w40 verbraucht der Wagen jetzt bei 250 km ca- 1 Liter Öl. Habt ihr einen Rat? Eigentlich wurde am Zylinder Kopf nichts weiter gemacht wie die Ventile zu erneuern und die Ventilschaftdichtung. Der hohe Verbrauch vom Öl nach diesem Vorgang kann ich mir aber überhaupt nicht erklären. Vielen Dank
Bereits überprüft
Ventilschaftdichtungen überprüft
Motor

SKODA

Technische Daten
HAZET Öl (9400-1000) Thumbnail

HAZET Öl (9400-1000)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

HAZET Zange, Ventilschaftdichtung (791-5) Thumbnail

HAZET Zange, Ventilschaftdichtung (791-5)

BOSCH Ventil (1 418 502 001) Thumbnail

BOSCH Ventil (1 418 502 001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
20 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik Faßbender22.09.21
Lass mal deine öl abstreifringe untersuchen eventuell sind diese verkokt ... Am einfachsten mit einer abgasuntersuchung zu testen da die Werte derbe steigen müßten. Wenn da nix is schau mal is Kühlwasser ob es dort is oder ob der Motor einfach undicht is und er tropft
0
Antworten
profile-picture
Fabian Steinwachs22.09.21
Maik Faßbender: Lass mal deine öl abstreifringe untersuchen eventuell sind diese verkokt ... Am einfachsten mit einer abgasuntersuchung zu testen da die Werte derbe steigen müßten. Wenn da nix is schau mal is Kühlwasser ob es dort is oder ob der Motor einfach undicht is und er tropft 22.09.21
Der Motor ist komplett trocken. Nicht eine Stelle wo er ölt. Keine Abgase oder Öl im Kühlmittel. Öldeckel nicht verschlammt. Qualmt während der Fahrt und man riecht das verbrannte Öl.
0
Antworten
profile-picture
Adrian G22.09.21
Das Problem hatte ich auch mal an meinem Ford gehabt. Also wenn deine Ventilschaftdichtung in Ordnung und überprüft wurden, dann kann es wie bei mir damals nur noch an den Kolbenringen liegen, dass diese verkokt sind oder gebrochen. Dadurch kann das Öl unkontrolliert verbrannt werden. War das nicht sogar bei diesem Motor das Problem, dass die Öllöcher im untersten Abstreifring zu klein waren und sich zugesetzt haben 🤔.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer22.09.21
Messe Mal Kompression um ein Bild vom Zylinder Verschleiß zu bekommen sind die Ventilführung auch mit gewechselt worden?
0
Antworten
profile-picture
Christopher Pütz22.09.21
Wieso hat sich das Ventil verabschiedet? Steht/stand vielleicht das Einspritzventil auf? Nicht dass du deshalb einen Abriss des Ölfilms im Zylinder hast und der dadurch verschlissen ist und Öl verbrennt. Hast du beim Fahren eine blaue Wolke? Schau zusätzlich mal mit einem Endoskop in die Zylinder. Gruß Christopher
2
Antworten
profile-picture
Fabian Steinwachs22.09.21
Adrian G: Das Problem hatte ich auch mal an meinem Ford gehabt. Also wenn deine Ventilschaftdichtung in Ordnung und überprüft wurden, dann kann es wie bei mir damals nur noch an den Kolbenringen liegen, dass diese verkokt sind oder gebrochen. Dadurch kann das Öl unkontrolliert verbrannt werden. War das nicht sogar bei diesem Motor das Problem, dass die Öllöcher im untersten Abstreifring zu klein waren und sich zugesetzt haben 🤔. 22.09.21
Aber warum war das Problem vorher nicht, wo der Motor noch nicht weggebrannte Ventil hatte? Bis zum Kompressionverlust 600ml auf 1000km 3 Wochen, defektes Ventil, keine Kompression, nun nach Reparatur wie gesagt 1 l auf 250km. Ölabstreifringe hätten ja vorher schon defekt/verkokt sein müssen.
0
Antworten
profile-picture
Fabian Steinwachs22.09.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Messe Mal Kompression um ein Bild vom Zylinder Verschleiß zu bekommen sind die Ventilführung auch mit gewechselt worden? 22.09.21
Nein, Ventilführung wurde nicht neu gemacht, Kompression werde ich nochmal messen.
0
Antworten
profile-picture
Fabian Steinwachs22.09.21
Christopher Pütz: Wieso hat sich das Ventil verabschiedet? Steht/stand vielleicht das Einspritzventil auf? Nicht dass du deshalb einen Abriss des Ölfilms im Zylinder hast und der dadurch verschlissen ist und Öl verbrennt. Hast du beim Fahren eine blaue Wolke? Schau zusätzlich mal mit einem Endoskop in die Zylinder. Gruß Christopher 22.09.21
Ventil hat sich verabschiedet, weil in der Ansaugung bzw. im Schlauch vom Luftfilterkasten zur Ansaugbrücke ein Riss war. Dadurch zu viel Sauerstoff und zu hohe Verbrennungstemperatur. Ja, ein Wolke ist durchgehend da.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dieter Hirschberg22.09.21
Wenn er dauernd qualmt und nicht nur eine Wolke nach Schubbetrieb ausstößt, verbrennt er das Öl über defekte Ringe. Kontrolliere doch mal die Kurbelgehäuseentlüftung! Schlauch / Ventil. Evtl. hoher Kurbelgehäusedruck.
0
Antworten
profile-picture
Fabian Steinwachs22.09.21
Dieter Hirschberg: Wenn er dauernd qualmt und nicht nur eine Wolke nach Schubbetrieb ausstößt, verbrennt er das Öl über defekte Ringe. Kontrolliere doch mal die Kurbelgehäuseentlüftung! Schlauch / Ventil. Evtl. hoher Kurbelgehäusedruck. 22.09.21
Hab ich auch überlegt. Aber im Internet steht, ab 2003 bei dem Motor ist die KGE im Ventildeckel integriert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer22.09.21
Fabian Steinwachs: Nein, Ventilführung wurde nicht neu gemacht, Kompression werde ich nochmal messen. 22.09.21
Kann sein, dass die Ventile zu viel Spiel in den Führungen haben und die Schaltdichtungen deshalb nicht abdichten.
0
Antworten
profile-picture
Fabian Steinwachs22.09.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Kann sein, dass die Ventile zu viel Spiel in den Führungen haben und die Schaltdichtungen deshalb nicht abdichten. 22.09.21
Wäre eine Überlegung, aber die Ventile saßen schon beim Einschleifen ohne Ventilschaftdichtung sehr straff drin, sodass man sie rausrücken musste aus den Führungen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel22.09.21
Schau mal „Halle77" und „Björn Pieper" auf Youtube. Da wird erklärt, dass sich die Kolbenringe, wenn stark verkokt, sich verklemmen können, wenn man beim Reinigen daran wackelt. Kommt wohl öfter mal vor.... Eventuell könnte das hier helfen, siehe Bild.... Ich habe damit schon gute Erfolge erzielt...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik Faßbender22.09.21
Fabian Steinwachs: Der Motor ist komplett trocken. Nicht eine Stelle wo er ölt. Keine Abgase oder Öl im Kühlmittel. Öldeckel nicht verschlammt. Qualmt während der Fahrt und man riecht das verbrannte Öl. 22.09.21
Dann würde ich stark von Ventilschaftdichtung oder Kolbenringe ausgehen. Welcher Zylinder es ist, wirst du nur über eine Endoskopie herausbekommen und ob es vom Ventil kommt oder halt Ringe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.09.21
Es gibt 2 sehr gute Broschüren/Ratgeber (kostenlos) zum Download
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.09.21
…darin wird auch das Thema Ölverbrauch abgehandelt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel22.09.21
Kann es sein das falsche Schaftdichtungen verbaut wurden?
0
Antworten
profile-picture
Mario Bielefeld22.09.21
Hallo, Ich denke, dass du leider einen Motorschaden hast. Ich glaube auch nicht, dass nur eine Erneuerung der Kolbenringe reichen wird. Ich glaube auch, dass eine zeitwertgerechte Reparatur sich nicht mehr lohnen wird. Der Ölverbrauch ist einfach zu hoch. Das ist nur meine persönliche Meinung dazu. Trotzdem alles Gute.....
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Dieter Hirschberg22.09.21
Auch KGE im Ventildeckel kann doch dicht sein !? Vielleicht auch ein Ventil drin, welches "klebt" ?
0
Antworten
profile-picture
Fabian Steinwachs04.10.21
Also nun wurden die vsd erneut getauscht, immer noch das Problem. Vor allem beim stehen an einer Ampel. Wenn man dann anfährt, schmeißt er eine dicke Wolke raus
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Klackern und Fehler nach Zahnriemenwechsel
Hallo zusammen, nach Zahnriemenwechsel nagelt der Wagen etwas lauter. Mache es nicht zum 1. mal. Alles abgesteckt etc. Absteckdorne passen auch. Alles wunderbar. Jetzt wirft der Wagen den Fehler „Nockenwellenposition“ und wirft immer wieder das Glühwendel Symbol an und aus. Hatte das jemand schon einmal? Bitte um schnelle Hilfe
Motor
Ben Trettin 27.12.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten