fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Murat Alemdar22.09.21
Talk
0

Autokauf | VW

Guten Abend Leute, wir würden ein neues Auto kaufen wollen, sind aber am überlegen ob ein Diesel oder Benziner! Was ist eure Meinung dazu ? Das Wunschauto wäre ein VW Polo ab Baujahr 2010 1.2 TSI oder 1.2 TDI / 1.6 TDI ? Würden es für Kurzstrecken brauchen. Habt Ihr Erfahrungen ?
Autokauf

VW

Technische Daten
ALANKO Lader, Aufladung (10900175) Thumbnail

ALANKO Lader, Aufladung (10900175)

PIERBURG Druckwandler, Turbolader (7.00607.02.0) Thumbnail

PIERBURG Druckwandler, Turbolader (7.00607.02.0)

ELRING Dichtung, Öleinlass (Lader) (129.031) Thumbnail

ELRING Dichtung, Öleinlass (Lader) (129.031)

ELRING Dichtung, Öleinlass (Lader) (232.820) Thumbnail

ELRING Dichtung, Öleinlass (Lader) (232.820)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
22 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Andy Schleich22.09.21
Kurze Strecken eher Benziner Lange Strecken eher Diesel
17
Antworten
profile-picture
badge icon
Andy Schleich22.09.21
Andy Schleich: Kurze Strecken eher Benziner Lange Strecken eher Diesel 22.09.21
Also der TSI
0
Antworten
profile-picture
Sven Semmler22.09.21
Bei Kurzstrecken eher den Benziner.
0
Antworten
profile-picture
Sidgrani22.09.21
Von den Tsi des Baujahres würde ich Abstand nehmen. Ich weiß nicht ob die 1,2er auch betroffen waren, aber die 1,4er hatten schwere Probleme mit den Ketten und auch gabs bei den Tsi Probleme mit den Kolbenringen. Wenn du nicht in einer Umweltzone wohnst oder dorthin pendeln musst, kannst du beim Tdi mit Geschick einen Schnapper machen.
6
Antworten
profile-picture
Sidgrani22.09.21
Okay Kurzstrecke haste mit dem Diesel aich kein Spaß .
0
Antworten
profile-picture
Sven Semmler22.09.21
Auch die 1.2 TSI haben Probleme mit den Steuerketten. Beim Kauf unbedingt darauf achten, das regelmäßige Ölwechsel am allerbesten jährlich gemacht wurden.
0
Antworten
profile-picture
Strahlemann22.09.21
Kommt auf dein Fahrprofil an. Jeden Tag nur 10km, dann überleg dir den öPNV zu nutzen. Die Direkteinspritzer verkoken halt recht schnell und es drohen massive Mehrkosten. Ein Diesel rentiert sich bei Kurzstrecke eigentlich nicht. Meine Meinung... Wenn du nix weiter transportieren musst oder ähnliches nutz einen Elektroroller, E-Auto, oder,oder,oder...
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Murat Alemdar22.09.21
Ja bräuchten es nur für kurzstrecken. Bin aus österreich, haben hier keine umweltzone..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Murat Alemdar22.09.21
Sven Semmler: Auch die 1.2 TSI haben Probleme mit den Steuerketten. Beim Kauf unbedingt darauf achten, das regelmäßige Ölwechsel am allerbesten jährlich gemacht wurden. 22.09.21
Jetzt wirds klar, warum die meisten verkäufer schon die steuerkette bei 100 tkm gewechselt haben, dachte die sind ein autolebenlang wartungsfrei !?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Murat Alemdar22.09.21
Strahlemann: Kommt auf dein Fahrprofil an. Jeden Tag nur 10km, dann überleg dir den öPNV zu nutzen. Die Direkteinspritzer verkoken halt recht schnell und es drohen massive Mehrkosten. Ein Diesel rentiert sich bei Kurzstrecke eigentlich nicht. Meine Meinung... Wenn du nix weiter transportieren musst oder ähnliches nutz einen Elektroroller, E-Auto, oder,oder,oder... 22.09.21
Ja müssen halt die Kinder in den KiGa bringen und dann zum Bahnhof und mit der Bahn zur arbeit. Was meinste mit öPNV ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Murat Alemdar22.09.21
Strahlemann: Kommt auf dein Fahrprofil an. Jeden Tag nur 10km, dann überleg dir den öPNV zu nutzen. Die Direkteinspritzer verkoken halt recht schnell und es drohen massive Mehrkosten. Ein Diesel rentiert sich bei Kurzstrecke eigentlich nicht. Meine Meinung... Wenn du nix weiter transportieren musst oder ähnliches nutz einen Elektroroller, E-Auto, oder,oder,oder... 22.09.21
Jetzt weiss ich was du meinst 😃 bei uns in Österreich heißt es Öffis.. naja bei uns draußen am Land sind die Verbindungen echt mieß und teuer..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Matze8322.09.21
Wenn du mehr Kurzstrecke fährst würde ich dir den 1.4 16v empfehlen. Der hat noch zahnriemen und ist auch kein FSI oder so und macht weniger Probleme wie die anderen Benziner. Motorkennbuchstabe CGGB Mit 86 PS sollte man eigentlich gut von A nach B kommen
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Murat Alemdar22.09.21
Matze83: Wenn du mehr Kurzstrecke fährst würde ich dir den 1.4 16v empfehlen. Der hat noch zahnriemen und ist auch kein FSI oder so und macht weniger Probleme wie die anderen Benziner. Motorkennbuchstabe CGGB Mit 86 PS sollte man eigentlich gut von A nach B kommen 22.09.21
Danke 👍
0
Antworten
profile-picture
Jan Lof22.09.21
Aus eigenen Erfahrungen Könnte ich Klar sein: die 1.2 TDI 3 Cilinder Motoren von VW und sicherlich die BlueMotion Motoren sind die Hülle. In knapp 2 Jahre für mehre Tausenden € an Reparaturen gehabt. Einspritzdöse, Turbolader, AGR und solche unnötige Probleme.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Michel22.09.21
Macht den 1.2 TSI nicht immer so schlecht. Ich habe einen als Zweitwagen. Er ist Bj. 2010 hat 90.000 km gelaufen. Bisher hatte ich keinerlei Probleme mit diesem Polo. Das Fahrzeug ist für Kurzsttecken bestens geeignet und würde es einem TDI jederzeit vorziehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dirk Storm22.09.21
Kein Diesel bei Kurzstrecken
0
Antworten
profile-picture
dasAndylein22.09.21
Definitiv dann den Benziner. Der Diesel mag lange Strecken. Über kurz oder lang würdest du dir den kaputt fahren. Ich selber habe den 1.6er TDI Polo und fahre jeden Tag recht lange Strecken zur Arbeit und zurück. Und das seit über 5 Jahren. Selbst für Einkäufe in der Stadt nutze ich dann lieber den Benziner meiner Frau 👍😅😊😊😊
0
Antworten
profile-picture
Roland Döscher22.09.21
Jan Lof: Aus eigenen Erfahrungen Könnte ich Klar sein: die 1.2 TDI 3 Cilinder Motoren von VW und sicherlich die BlueMotion Motoren sind die Hülle. In knapp 2 Jahre für mehre Tausenden € an Reparaturen gehabt. Einspritzdöse, Turbolader, AGR und solche unnötige Probleme. 22.09.21
Nochmal bitte im Klartext. Ich habe nichts verstanden!
0
Antworten
profile-picture
Hans Jürgen Böhm23.09.21
Es ist schwer jemandem ein Auto zu empfehlen, ich kann nur meine Erfahrung teilen. Meine Fahrzeuge sind ausschließlich Benziner mit LPG Anlagen seit nunmehr über 10 Jahren. Ob Kurz- oder Langstrecke, immer gute Erfahrungen gemacht. Preis Leistung sehr gut. Nachhaltigkeit und weniger Emissionen zum günstigen Preis. Alle Fahrzeuge laufen bei mir über der 300.000 km Grenze
0
Antworten
profile-picture
Georg Kempf23.09.21
Hi. Vielleicht geht's nur mir so, aber gefühlt haben heutzutage alle Autos Probleme mit den Steuerketten. Kette = wartungsfrei war einmal. Mein Tipp wäre: untere Mittelklasse/Kompaktklasse, Benziner, Zahnriemen, um die 100 PS. Die Auswahl ist riesig.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Focus-Kai25.09.21
Ungeachtet der Umweltbelastung macht ein Diesel im Kurzstreckenbetrieb keinen Sinn. Langfristig fährst Du dir den Partikelfilter kaputt und verdünnst Dir das Motoröl mit Kraftstoff. Egal wie modern die Dieselfahrzeuge sind, Sie leben im Langstreckenbetrieb länger. Daher sollte man mindestens 15.000 bis 20.000 km als Jahresleistung mit einem Diesel haben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Focus-Kai25.09.21
Murat Alemdar: Jetzt wirds klar, warum die meisten verkäufer schon die steuerkette bei 100 tkm gewechselt haben, dachte die sind ein autolebenlang wartungsfrei !? 22.09.21
Steuerkette = Sorgenfrei das war vor 2000. Eine Steuerkette reißt vielleicht nicht so schnell wie ein Riemen, aber die Kette längt sich. Demzufolge stimmen die Ventilsteuerzeiten nicht mehr und kann einen Motorschaden nach sich ziehen. Die Motoren müssen bei gleichem oder weniger Hubraum viel mehr leisten bei schlechterem Material. Die Autodoktoren haben hierzu schon Videomaterial.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

-2
Vote
41
Kommentare
Talk
Vorderrad Beifahrerseite
Moinsen, das Vorderrad auf der Beifahrerseite dreht bei matschigen Untergrund durch. Kann es an einem defekten ABS Sensor liegen?
Fahrwerk
Manuel Glinka 24.09.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten