fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Sven Michaud18.10.21
Ungelöst
0

Motor verliert minimal Öl | OPEL

Hallo zusammen, mein Astra k 1.0, Baujahr 06/18 verliert Öl. Es ist Minimal. Simmerring wurde schon getauscht. Hatte dann 1 Woche Ruhe. Jetzt besteht das Problem wieder. Was kann ich noch prüfen ?
Motor

OPEL

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

METZGER Lagerung, Gelenkwelle (8070121) Thumbnail

METZGER Lagerung, Gelenkwelle (8070121)

VIGOR Befülladapter-Satz, Getriebe (V6027) Thumbnail

VIGOR Befülladapter-Satz, Getriebe (V6027)

ELRING Dichtring (848.380) Thumbnail

ELRING Dichtring (848.380)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
21 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf18.10.21
Ich würde den Bereich Mal komplett sauber und trocken machen. Dann gibt es ein tolles Trockenlecksuchspray , den ganzen Bereich würde ich damit einsprühen und den Motor nichmal.komplett Heiss fahren. Dann wirst du sehen können woher es ganz genau kommt, denn das Trockenlecksuchspray verfärbt sich im undichten Bereich dunkel grau. Sieht aber schon ein bisschen nach der im Bild zu sehenden Gummidichtung aus
0
Antworten
profile-picture
ICHund Du18.10.21
Alexander Wolf: Ich würde den Bereich Mal komplett sauber und trocken machen. Dann gibt es ein tolles Trockenlecksuchspray , den ganzen Bereich würde ich damit einsprühen und den Motor nichmal.komplett Heiss fahren. Dann wirst du sehen können woher es ganz genau kommt, denn das Trockenlecksuchspray verfärbt sich im undichten Bereich dunkel grau. Sieht aber schon ein bisschen nach der im Bild zu sehenden Gummidichtung aus 18.10.21
Dichtungen wurden alle neu gemacht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf18.10.21
ICHund Du: Dichtungen wurden alle neu gemacht. 18.10.21
Das heißt ja leider nichts. Prüfen würde ich es trotzdem nochmal
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J18.10.21
Ist die ölwanne neu eingeklebt worden? Ist der wellendichtring hinter der schwungscheibe getauscht worden oder die von der antriebswelle? Die ölwanne könnte auch verzogen sein so das sie nicht mehr dichtet
0
Antworten
profile-picture
ICHund Du18.10.21
Christian J: Ist die ölwanne neu eingeklebt worden? Ist der wellendichtring hinter der schwungscheibe getauscht worden oder die von der antriebswelle? Die ölwanne könnte auch verzogen sein so das sie nicht mehr dichtet 18.10.21
Wellendichtring und die Dichtungen von der Antriebswelle wurden auch getauscht. Wieso sollte die Ölwanne verzogen sein?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer18.10.21
Ich kann jetzt nicht ganz genau einordnen wo der Öltropfen hängt bzw wo es austritt Ich geh mal von Motorgehäuse und Ölwanne aus dass wird wohl die Silicondichtung der Ölwanne schadhaft sein, Ölwanne noch mal ab und neu abdichten mit vom Hersteller freigegebener Silicondichtmasse (unbedingt Drehmoment der Ölwannenschrauben beachten! das ist idR sehr gering, oft nur 15-20Nm, wenn die zu fest angezogen werden drückt das Dichtmittel heraus)
0
Antworten
profile-picture
Christian Ramour18.10.21
Hey Ich weiss nicht ob es deinen Dichtring betrifft aber es gibt für einige Fahrzeuge als Ersetzung einen PTFE Dichtring. Diese Dichtringe müssen mindestens 4 Stunden stehen bleiben ehe der Motor angelassen werden darf. Die Dichtlippe wird bei der Montage aufgedehnt und muss sich dann erst wieder zusammen ziehen ehe sie abdichtet
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel18.10.21
Schon mal geprüft ob Unterdruck im Kurbelgehäuse ist?
1
Antworten
profile-picture
ICHund Du18.10.21
Günter Czympiel: Schon mal geprüft ob Unterdruck im Kurbelgehäuse ist? 18.10.21
Nein und wenn wie Prüfe ich es?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J18.10.21
ICHund Du: Wellendichtring und die Dichtungen von der Antriebswelle wurden auch getauscht. Wieso sollte die Ölwanne verzogen sein? 18.10.21
Kann ja sein das die mal ab war
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Markus Epple18.10.21
Hatte ja Motor einen Öldruckabfall? Dann kommen Symptome wie Kolbenringe und Vetilschaftdichtungen.
0
Antworten
profile-picture
ICHund Du18.10.21
Christian J: Kann ja sein das die mal ab war 18.10.21
Das Problem war schon bevor das Getriebe raus kam und alle Dichtungen erneuert wurden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze18.10.21
Hört sich nach defekter Kge an . Die ihren Druck am Kurbelwellensimmerring ablöst .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel19.10.21
ICHund Du: Nein und wenn wie Prüfe ich es? 18.10.21
Man nimmt einen durchsichtigen Plastikschlauch, der wird entweder in oder über das Rohr des Ölmessstabs geschoben werden (besser ins Rohr). Mit Dichtmasse 100 %tig abdichten. Mit dem Schlauch ein U formen. Etwas Flüssigkeit (Bremsöl /Benzin/Motoröl) in den Schlauch füllen. Die Flüssigkeit steht jetzt im U auf beiden Seiten gleich hoch. Motor laufen lassen, wenn Unterdruck vorhanden wird Säule auf der Rohrseite angehoben. Dann Drehzahl erhöhen, die Flüssigkeit kann etwas weiter steigen, darf aber nicht in die Gegenrichtung (dann wäre Überdruck im Gehäuse).
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel19.10.21
Günter Czympiel: Man nimmt einen durchsichtigen Plastikschlauch, der wird entweder in oder über das Rohr des Ölmessstabs geschoben werden (besser ins Rohr). Mit Dichtmasse 100 %tig abdichten. Mit dem Schlauch ein U formen. Etwas Flüssigkeit (Bremsöl /Benzin/Motoröl) in den Schlauch füllen. Die Flüssigkeit steht jetzt im U auf beiden Seiten gleich hoch. Motor laufen lassen, wenn Unterdruck vorhanden wird Säule auf der Rohrseite angehoben. Dann Drehzahl erhöhen, die Flüssigkeit kann etwas weiter steigen, darf aber nicht in die Gegenrichtung (dann wäre Überdruck im Gehäuse). 19.10.21
Siehe Foto
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper19.10.21
Die lieben Autodoktoren halten einfach eine Plastikfolie über den Öleinfüllstutzen, gut festhalten! Wenn der Motor versucht die Folie einzubauen, hast du Unterdruck. Dann ist wahrscheinlich die Membran der Kge gerissen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper19.10.21
Martin Eikemper: Die lieben Autodoktoren halten einfach eine Plastikfolie über den Öleinfüllstutzen, gut festhalten! Wenn der Motor versucht die Folie einzubauen, hast du Unterdruck. Dann ist wahrscheinlich die Membran der Kge gerissen. 19.10.21
Sorry, soll heißen Folie einzusaugen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel19.10.21
Martin Eikemper: Die lieben Autodoktoren halten einfach eine Plastikfolie über den Öleinfüllstutzen, gut festhalten! Wenn der Motor versucht die Folie einzubauen, hast du Unterdruck. Dann ist wahrscheinlich die Membran der Kge gerissen. 19.10.21
Wenn die Folie angesaugt wird ist Unterdruck vorhanden und das Belüftugsventil in Ordnung und nicht defekt.
0
Antworten
profile-picture
Michael Rohde19.10.21
Ist die Kurbelwelle geprüft worden beim Einbau des Simmerrings? Nicht das die an der Stelle eingelaufen ist. Siehe Beispiel Bild.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper19.10.21
Günter Czympiel: Wenn die Folie angesaugt wird ist Unterdruck vorhanden und das Belüftugsventil in Ordnung und nicht defekt. 19.10.21
Seihe heir ba 14.20 nim https://youtu.be/8rsN9gn2Io8
0
Antworten
profile-picture
ICHund Du20.10.21
Martin Eikemper: Seihe heir ba 14.20 nim https://youtu.be/8rsN9gn2Io8 19.10.21
Das hat alles die Werkstatt gemacht. Daher kann ich es Dir leider nicht beantworten
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten