fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
David Schreckvor 3 Std
Ungelöst
0

Dauerhafte Regeneration DPF | SKODA SUPERB II Kombi

Hallo zusammen, mein Skoda Superb hat keine Fehlermeldung im Kombiinstrument. Nach dem Start und kurzer Fahrt wird die Leerlaufdrehzahl auf 1000 Umdrehungen angehoben und das Fahrzeug rußt/qualmt sehr stark. Das starkem Qualmen hört es irgendwann auf aber die Leerlaufdrehzahl bleibt bei 1000 Umdrehungen. Es fühlt sich an, als ob eine dauerhafte Regeneration vom Dieselpartikelfilter erfolgt (dieses Phänomen ist seit ca. einem halben Jahr und es kommt mir vor, dass es immer öfter regeneriert) obwohl ich letztens erst eine längere Strecke Autobahn zur DPF Regeneration gefahren bin. Fahre ansonsten eher nur Kurzstrecke ca. 30 km am Tag. 
Bereits überprüft
Glühkerzen und Partikelfilter (keine Ahnung ob ein Original DPF eingebaut wurde) wurden vor einem Jahr getauscht und Abgastemperatursensor vor kurzem erneuert.
Motor

SKODA SUPERB II Kombi (3T5)

Technische Daten
LRT Reparaturrohr, Ruß-/Partikelfilter (43000023) Thumbnail

LRT Reparaturrohr, Ruß-/Partikelfilter (43000023)

LIQUI MOLY Reinigung Ruß-/Partikelfilter (21969) Thumbnail

LIQUI MOLY Reinigung Ruß-/Partikelfilter (21969)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
7 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 3 Std
Fehlerspeicher Auslesen und hier mitteilen mit Wortlaut Asche und Rußbeladung auslesen Rücklaufmengen test der Injektoren machen ggf fehlerhaft oder defekt Ansaugung verkokt
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Jvor 3 Std
Differenzdrucksensor prüfen Und dpf prüfen eventuell ist der defekt
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbachvor 2 Std
30km am Tag ist gar nichts für einen Diesel du wirst immer Probleme haben durch Verkokung und zu gefahren DPF
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beckvor 1 Std
Jochen Binzenbach: 30km am Tag ist gar nichts für einen Diesel du wirst immer Probleme haben durch Verkokung und zu gefahren DPF vor 2 Std
Hallo wie jochen schon schrieb, du wirst mit einem diesel nur arm bei kurzstrecke ,der motor ,samt abgasstrang bekommst du nie richtig frei ohne teure reperaturen ! Das der motor überhaupt noch läuft nach deiner aussage seit einem halben jahr grenzt an ein wunder !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünnigervor 1 Std
Jochen Binzenbach: 30km am Tag ist gar nichts für einen Diesel du wirst immer Probleme haben durch Verkokung und zu gefahren DPF vor 2 Std
Leute manche sind ja richtige Hellseher. Richtig ist, das viele Hersteller diese Aussage machen. Was kurz und was Langstrecke ist, dazu Schweigen sie. Viele fahren aber auch nur Kurze Strecken ( so wie ich) und haben Jahrelang keine Probleme ( über 12 Jahre bei mir). Für mich steht fest, es kann sein muss es aber nicht. Viele hier gehen aber immer davon aus, das eine Verstopfung ein Muss ist bei viel Kurzstrecke. Sicher besser wird es dadurch nicht aber unbedingt schlechter wohl auch nicht immer.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbachvor 28 Min
Dieter Beck: Hallo wie jochen schon schrieb, du wirst mit einem diesel nur arm bei kurzstrecke ,der motor ,samt abgasstrang bekommst du nie richtig frei ohne teure reperaturen ! Das der motor überhaupt noch läuft nach deiner aussage seit einem halben jahr grenzt an ein wunder ! vor 1 Std
Ich spreche jetzt nicht aus Erfahrung Dieter ich war vor 2 Jahren auch Inbegriff mir den Audi Q2 den ich jetzt habe als Diesel zu kaufen aber nach Belehrung durch meinen Händler das Meine Fahrweise nichts für einen Diesel wäre und diese nur weiter unnötige kosten verursachen würden habe ich dann Abstand davon genommen mir einen Diesel zu kaufen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaumvor 26 Min
Welche Farbe hat der Rauch?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA SUPERB II Kombi (3T5)

0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Raildruck zu niedrig
- unruhiger Motorlauf (Kaltstart) - Motorlauf normal im Warmen (Notlauf) - schlechte Gasannahme (Konstant) Fehler kam nach einem neuen Motorstart. Erst war der Druck zu hoch (P0088) und nach dem Filter und Tausch der Hochdruckpumpe zu niedrig (P0087). Benzindruck auf der Niederdruckseite soll laut Steuergerät 6,9 Bar haben. Benzindruck auf der Hochdruck soll laut Steuergerät im Leerlauf nur 9,8 bar statt 40 bar haben oder bei 4000 rpm 123 bar statt 90 bar. Der Motorlauf hat sich mit den neuen Komponenten nur leicht verbessert. Rohre und Leitungen wurde gereinigt (keine Auffälligkeiten). Keine Späne im System. Vielen Dank für eure Ideen und Hilfe.
Motor
Fabio Sartori 15.07.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten