fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Uli.17.12.24
Talk
0

AdBlue-Injektor | OPEL VIVARO B Bus

Hallo, wenn ich den AdBlue-Injektor (Adblue-Düse) vom Auspuff löse und den Wagen eine Zeit lang (ca. 1/2h) im Leerlauf stehen lasse. Kann ich damit testen, ob da prinzipiell AdBlue rauskommt? Becher drunterstellen etc. Leider habe ich kein Diagnosegerät, um die Pumpe anzusteuern. Oder kann man sich nicht drauf verlassen, dass die AdBlue-Düse nach einer halben Stunde spätestens AdBlue aussprüht? Es handelt sich um einen "Vivaro B" BJ2017 mit 125PS. Vielen Dank für eure Tipps :)
Kfz-Technik

OPEL VIVARO B Bus (X82)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Harnstoff (46329) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Harnstoff (46329)

AJUSA Dichtung, Abgasrohr (01191000) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Abgasrohr (01191000)

HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E2975LC) Thumbnail

HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E2975LC)

HERTH+BUSS ELPARTS Sensor, Abgastemperatur (70682236) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Sensor, Abgastemperatur (70682236)

Mehr Produkte für VIVARO B Bus (X82) Thumbnail

Mehr Produkte für VIVARO B Bus (X82)

19 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß17.12.24
Hallo guten Abend; Du musst Dir einen Tester besorgen um das genauer zu überprüfen! Alles andere ist Glaskugel sehen! Das bringt Dich nicht weiter,Du musst wissen,das alles genau funktioniert! Mfg P.F
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Uli.17.12.24
Patrick Frieß: Hallo guten Abend; Du musst Dir einen Tester besorgen um das genauer zu überprüfen! Alles andere ist Glaskugel sehen! Das bringt Dich nicht weiter,Du musst wissen,das alles genau funktioniert! Mfg P.F 17.12.24
Hallo, vielen Dank für die Info. Aber mir geht es erstmal tatsächlich nur darum, ob da überhaupt AdBlue rauskommt. Wenn bei meinem Auto nämlich gar nichts rauskommt - obwohl da was rauskommen müsste - kann ich mir direkt eine neue Düse kaufen und das Geld für ein Diagnosegerät (das sicherlich ungleich teurer sein dürfte!) sparen. Daher also meine Frage: Wann fängt die Düse an zu sprühen? Sofort? Erst wenn der Wagen warm ist? Erst wärend der Fahrt? Die Menge ist mir absolut egal.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß17.12.24
Uli.: Hallo, vielen Dank für die Info. Aber mir geht es erstmal tatsächlich nur darum, ob da überhaupt AdBlue rauskommt. Wenn bei meinem Auto nämlich gar nichts rauskommt - obwohl da was rauskommen müsste - kann ich mir direkt eine neue Düse kaufen und das Geld für ein Diagnosegerät (das sicherlich ungleich teurer sein dürfte!) sparen. Daher also meine Frage: Wann fängt die Düse an zu sprühen? Sofort? Erst wenn der Wagen warm ist? Erst wärend der Fahrt? Die Menge ist mir absolut egal. 17.12.24
Hallo guten Abend; Kurz mal die Erklärung;Die passive Regeneration erfolgt immer dann, wenn das Fahrzeug eine gewisse Betriebstemperatur/ Abgastemperatur erreicht hat. Im Filter wird dann der angesammelte Ruß zu Asche abgebrannt, da Asche deutlich weniger Volumen im Gegensatz zu Ruß aufweist, hält ein nur mit Asche befüllter DPF entsprechend länger. Mfg P.F
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Artem Ba17.12.24
Patrick Frieß: Hallo guten Abend; Kurz mal die Erklärung;Die passive Regeneration erfolgt immer dann, wenn das Fahrzeug eine gewisse Betriebstemperatur/ Abgastemperatur erreicht hat. Im Filter wird dann der angesammelte Ruß zu Asche abgebrannt, da Asche deutlich weniger Volumen im Gegensatz zu Ruß aufweist, hält ein nur mit Asche befüllter DPF entsprechend länger. Mfg P.F 17.12.24
AdBlue hat nix mit dem DPF zutun, AdBlue ist zur Stickoxid Reduktion da, NOX Reduzierung. Es spritzt erst wenn der Katalysator heiß genug ist, im Leerlauf ist diese Temperatur schwer zu erreichen, vor allem wenn da eine unverschlossene öffnung im Auspuff ist. Ohne Diagnosetester unmöglich zu testen. Die menge die rauskommt muss auch stimmen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß17.12.24
Artem Ba: AdBlue hat nix mit dem DPF zutun, AdBlue ist zur Stickoxid Reduktion da, NOX Reduzierung. Es spritzt erst wenn der Katalysator heiß genug ist, im Leerlauf ist diese Temperatur schwer zu erreichen, vor allem wenn da eine unverschlossene öffnung im Auspuff ist. Ohne Diagnosetester unmöglich zu testen. Die menge die rauskommt muss auch stimmen. 17.12.24
Hallo: Steht hier drin;gewisse Betriebstemperatur/ Abgastemperatur erreicht hat.! Mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Uli.18.12.24
Patrick Frieß: Hallo: Steht hier drin;gewisse Betriebstemperatur/ Abgastemperatur erreicht hat.! Mfg P.F 17.12.24
Super, vielen Dank euch beiden 👍 🙂
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger18.12.24
Das heißt auf gut Glück 🍀 tauschen oder in Kleinanzeigen.de gibt es immer welche die für paar Euro den Fehler auslesen oder eine freie Werkstatt suchen. Die machen das normalerweise auch für paar Euro dann kannst du auch gezielter die Reparatur angehen. Vielleicht mal in den WhatsApp Status reinschreiben das du jemand suchst der ein diagnosegerät hat meist hat über 1-2 Ecken dann doch jemand ein diagnosegerät hat
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Uli.18.12.24
Sascha Geiger: Das heißt auf gut Glück 🍀 tauschen oder in Kleinanzeigen.de gibt es immer welche die für paar Euro den Fehler auslesen oder eine freie Werkstatt suchen. Die machen das normalerweise auch für paar Euro dann kannst du auch gezielter die Reparatur angehen. Vielleicht mal in den WhatsApp Status reinschreiben das du jemand suchst der ein diagnosegerät hat meist hat über 1-2 Ecken dann doch jemand ein diagnosegerät hat 18.12.24
Ja, das Problem ist, das kein Fehler abgespeichert ist. Die Opel-Vertragswerkstatt hatte vor knapp zwei Jahren das AdBlue-Stuergerät für 1000€ getauscht. Weil sie davon überzeugt waren, dass dies der Fehler war. Nun wurde (auf gut Glück?) den NOX-Sensor getauscht. Wieder 1000€. Sperre nicht weg. Alle anderen Komponenten funktionieren angeblich. Und nun kam der Vorschlag, ein weiteres Mal ein neues Steuergerät einzubauen. Wieder 1000€. Das ist m.E. auch von Opel Rüsselsheim nicht gut (oder gar nicht) durchdacht. Ich will ja kein Dauer-Abo für Stuergeräte abschließen und mich mit kaputten Steuergeräten hier zu Hause totwerfen. Beschwerde bei Opel Rüsselsheim läuft. Ich habe einen Verdacht auf Serienfehler oder Unfähigkeit der Opel Automobile GmbH. Dies könnte m.E. auch ein Fall für das Kraftfahrt-Bundesamt sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Artem Ba18.12.24
Was hat der Wagen denn für ein Problem?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger18.12.24
Uli.: Ja, das Problem ist, das kein Fehler abgespeichert ist. Die Opel-Vertragswerkstatt hatte vor knapp zwei Jahren das AdBlue-Stuergerät für 1000€ getauscht. Weil sie davon überzeugt waren, dass dies der Fehler war. Nun wurde (auf gut Glück?) den NOX-Sensor getauscht. Wieder 1000€. Sperre nicht weg. Alle anderen Komponenten funktionieren angeblich. Und nun kam der Vorschlag, ein weiteres Mal ein neues Steuergerät einzubauen. Wieder 1000€. Das ist m.E. auch von Opel Rüsselsheim nicht gut (oder gar nicht) durchdacht. Ich will ja kein Dauer-Abo für Stuergeräte abschließen und mich mit kaputten Steuergeräten hier zu Hause totwerfen. Beschwerde bei Opel Rüsselsheim läuft. Ich habe einen Verdacht auf Serienfehler oder Unfähigkeit der Opel Automobile GmbH. Dies könnte m.E. auch ein Fall für das Kraftfahrt-Bundesamt sein. 18.12.24
Ja das ist nicht kompetent. Leider passiert das heutzutage oft leider.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Uli.18.12.24
Artem Ba: Was hat der Wagen denn für ein Problem? 18.12.24
Der PKW meldet im Display den Fehler „xxx km Sperre Abgasentgiftung“. Die Werkstatt hat die Software neu draufgespielt, am nächsten Tag war die Sperre wieder da. Das Diagnosegerät meldet keinen Fehlercode. Die einzige Idee der Werkstatt ist der wiederholte Einbau eines neuen AdBlue-Steuergerätes. Der Mitarbeiter sagte mir, dass ich bei weitem nicht der einzige mit diesem Problem bin. Die haben schon häufiger neue Steuergeräte verkauft. Die Ursache wird meines Erachtens aber wohl woanders liegen. Je mehr ich im Internet suche, desto mehr Leute finde ich mit demselben Problem. Daher vermute ich einen Serienfehler. Natürlich auf Kosten der Verbraucher. Mich würde natürlich eine Statistik interessieren: Wie viele Steuergeräte werden von der Opel Automobile GmbH in Rüsselsheim pro Jahr verkauft, weil die alten angeblich kaputt sind? Und dann kommt das Kraftfahrt-Bundesamt ins Spiel: Stichwörter: Mangelmeldung wegen Serienfehler, Abgasentgiftung funktioniert nicht mehr (negativer Einfluss auf die Umwelt), Abzocke durch Opel. Ich hoffe, dass sich möglichst jeder betroffene Opel-Fahrer beim KBA beschwert, damit sich da was tut.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Artem Ba18.12.24
Junge Junge, ich habe allen geraten die Finger von Vivaro und des gleichen zu lassen, allein beim mobile standen viele mit Motorschaden, jetzt auch das noch. Schweinerei. Evtl das scr System raus programmieren lassen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Uli.18.12.24
Artem Ba: Junge Junge, ich habe allen geraten die Finger von Vivaro und des gleichen zu lassen, allein beim mobile standen viele mit Motorschaden, jetzt auch das noch. Schweinerei. Evtl das scr System raus programmieren lassen. 18.12.24
Ja, rausprogrammieren lassen hatte ich auch schon überlegt, ab nur wenn man das vom TÜV legal eintragen lassen kann. Ein paar mehr Steuern wäre ich gern bereit zu zahlen. Aber für die Umwelt und uns Menschen ist das natürlich trotzdem nicht gut 🤔.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Artem Ba18.12.24
Wir hatten mal Risse im Abgasrohr, zwischen turbo und scr kat, beim einem Sprinter, da kommt dann Luft rein und hat die nox Werte verfälscht. Bei alten MB Atego's musste ich die einspritzeinheit spülen, einfach mit warmen Leitungswasser. eventuell AdBlue tank spülen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Artem Ba18.12.24
Uli.: Ja, rausprogrammieren lassen hatte ich auch schon überlegt, ab nur wenn man das vom TÜV legal eintragen lassen kann. Ein paar mehr Steuern wäre ich gern bereit zu zahlen. Aber für die Umwelt und uns Menschen ist das natürlich trotzdem nicht gut 🤔. 18.12.24
Tüv trägt das nicht ein, das ist unmöglich.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
stef weik08.02.25
Uli.: Der PKW meldet im Display den Fehler „xxx km Sperre Abgasentgiftung“. Die Werkstatt hat die Software neu draufgespielt, am nächsten Tag war die Sperre wieder da. Das Diagnosegerät meldet keinen Fehlercode. Die einzige Idee der Werkstatt ist der wiederholte Einbau eines neuen AdBlue-Steuergerätes. Der Mitarbeiter sagte mir, dass ich bei weitem nicht der einzige mit diesem Problem bin. Die haben schon häufiger neue Steuergeräte verkauft. Die Ursache wird meines Erachtens aber wohl woanders liegen. Je mehr ich im Internet suche, desto mehr Leute finde ich mit demselben Problem. Daher vermute ich einen Serienfehler. Natürlich auf Kosten der Verbraucher. Mich würde natürlich eine Statistik interessieren: Wie viele Steuergeräte werden von der Opel Automobile GmbH in Rüsselsheim pro Jahr verkauft, weil die alten angeblich kaputt sind? Und dann kommt das Kraftfahrt-Bundesamt ins Spiel: Stichwörter: Mangelmeldung wegen Serienfehler, Abgasentgiftung funktioniert nicht mehr (negativer Einfluss auf die Umwelt), Abzocke durch Opel. Ich hoffe, dass sich möglichst jeder betroffene Opel-Fahrer beim KBA beschwert, damit sich da was tut. 18.12.24
Bei mir ist es genauso. Steuergerät wurde auch schon 2x erneuert. Tank und NOX Sensor auch. Hat alles nichts gebracht. Der Fehler taucht immer wieder sporadisch auf. Bis jetzt kam es glücklicherweise nicht zur Sperre, weil der Fehler kurz vorher von alleine wieder verschwand. Bin auch auf der Suche nach einer Lösung und für jeden Tipp dankbar. Stefan
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Hübchen17.05.25
Hallo Stefan, Du hattest mich angesschrieben. Wir haben die Probleme gelöst. Mit freundlichen Grüßen Daniel
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß17.05.25
Daniel Hübchen: Hallo Stefan, Du hattest mich angesschrieben. Wir haben die Probleme gelöst. Mit freundlichen Grüßen Daniel 17.05.25
Wie??? Mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
stef weik20.05.25
Daniel Hübchen: Hallo Stefan, Du hattest mich angesschrieben. Wir haben die Probleme gelöst. Mit freundlichen Grüßen Daniel 17.05.25
Hallo Daniel, wie wurde es denn gelöst? Wir können auch gern mal telefonieren, falls es in Textform zu lang ist. Ich bin sehr an einer Lösung interessiert, da bei mir die Motorsperre nun aktiv ist und ich das KFZ z.Zt. nur mit dem gebrückten Relais starten kann. Grüße Stefan
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL VIVARO B Bus (X82)

0
Votes
16
Kommentare
Talk
Wer kennt eine Adresse bei Elektronik-Problemen?
Guten Morgen. Suche Spezialisten für elektronische Diagnose, vorzugsweise Norddeutschland. Normale Werkstatt hat aufgegeben. BITTE ALLES posten, bin verzweifelt und ratlos gerade. (Fahrzeug läuft super, leider spinnt die Spannungsregelung, sobald man den Stecker vom Batteriestromsensor ansteckt. Dazu kommt noch eine permanente AdBlue Fahrsperre, obwohl das System fehlerfrei arbeitet, bis es scheinbar abgeschaltet wird. Motorstart nur noch durch Überbrückung des Anlasserrelais möglich.)
Sonstiges
Jonas K* 01.11.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten