fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Roland Patocka20.01.23
Gelöst
0

Unruhiger Leerlauf | BMW X3

Hallo, ich hätte eine Frage, vielleicht hat jemand eine Idee dazu. Der Motor läuft im warmen Zustand problemlos, im kalten Zustand läuft er im Leerlauf unrund. Der Motor hat eine Doppelvanos inkl. Ventilhubsteuerung über Excenterwelle. Meiner Meinung nach regelt die Ventilhubverstellung nicht richtig! Im Fehlerspeicher ist die Fehlermeldung Luftmassensystem.
Bereits überprüft
Luftmassenmesser erneuert Excenterwellensensor erneuert Beide Vanosventile erneuert
Motor

BMW X3 (E83)

Technische Daten
BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560) Thumbnail

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560)

HELLA Stecker (8JA 001 920-011) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 920-011)

METZGER Kabelreparatursatz, Kühlmitteltemperatursensor (2324072) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Kühlmitteltemperatursensor (2324072)

LIQUI MOLY Teerentferner (1600) Thumbnail

LIQUI MOLY Teerentferner (1600)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Roland Patocka27.01.23
Dieter Beck: Hallo lass das ganze ansaugsystem abnebeln ,kontrollier auch die verschlauchungen der kge ,eventuell auch die temperstur fühler ! 20.01.23
Danke Hr Beck für die Fehleranalyse Habe jetzt den Fehler gefunden Der Kühmitteltemperatursensor ist defekt und gibt im Kaltlauf dem Steuergerät falsche Werte daher regelte die Einlassvanos nicht richtig!
0
Antworten

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-051)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz20.01.23
Hast du schon auf falschluft kontrolliert ?
6
Antworten
Profile Fallbackimage
Roland Patocka20.01.23
Thomas Scholz: Hast du schon auf falschluft kontrolliert ? 20.01.23
Ja ist in Ordnung sonst müsste er ja im warmen Zustand auch Probleme machen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202520.01.23
Hallo! Luftmassenmesser ist ein Original Ersatzteil, Zubehör kann Probleme machen, wie läuft der ohne Luftmassenmesser?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß20.01.23
Hallo, mit einem guten Tester kannst Du die Vanos ansteuern und die Funktion kontrollieren! Probier das mal als erstes aus, bevor man weitere Teile tauscht auf Verdacht.mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke20.01.23
Zieh mal den Excenterwellensensor ab. Dann startest du den Motor. Sollte dann über Drosselklappe laufen im Notlauf... Ist das dann weg liegst du mit deiner Vemutung richtig. Du musst den VVT Sensor im übrigen neu anlernen wenn du den tauscht. Der fährt dann einmal die Anschläge ab und speichert es.
14
Antworten
Profile Fallbackimage
Roland Patocka20.01.23
André Brüseke: Zieh mal den Excenterwellensensor ab. Dann startest du den Motor. Sollte dann über Drosselklappe laufen im Notlauf... Ist das dann weg liegst du mit deiner Vemutung richtig. Du musst den VVT Sensor im übrigen neu anlernen wenn du den tauscht. Der fährt dann einmal die Anschläge ab und speichert es. 20.01.23
Danke für den Tipp Hab den Excenterwellensensor nicht angelernt Warum läuft er dann im warmen da regelt ja auch der Ventilhub ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke20.01.23
Roland Patocka: Danke für den Tipp Hab den Excenterwellensensor nicht angelernt Warum läuft er dann im warmen da regelt ja auch der Ventilhub ? 20.01.23
Hat mit Öl zu tun evtl. Hast du dir die Excenterwelle mal genau angesehen? Ob die vielleicht eingelaufen ist? Schau auch mal mit dem Tester die Werte vom Kühlmitteltemperatursensor an, weiß nicht ob das jemand schon geschrieben hat... Kann unplausibel sein, siehst du nichts von im Auto...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke20.01.23
Roland Patocka: Ja ist in Ordnung sonst müsste er ja im warmen Zustand auch Probleme machen 20.01.23
Das stimmt im übrigen auch nicht. Wenn du einen guten Tester hast, prüfen den mal ab mit Bremsenreiniger, aber nut auf der Ansaugseite!⚠️ Vorsicht bei heissen Teilen am Motor... dann schaust du dir den "Lambdaintegrator" an... geht der hoch, ist der einfach undicht. Das kann auch die Kurbelgehäuseentlüftung sein oder die Schläuche daran. Werden gerne brüchig... Kurze Frage: du kaufst ja gute Sachen jmd kennen "Hausmarken-Kram" oder? BMW sind sehr zickig bei Zukaufteilen, besonders wenn ein Kabel oder Stecker dran ist, kein Fehler heisst nicht immer "läuft" 😉
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Gabriel Czech20.01.23
Adaptionswerte löschen Ventilhub kalibriert?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chrysovalantis Georgiadis20.01.23
Dieter Beck: Hallo lass das ganze ansaugsystem abnebeln ,kontrollier auch die verschlauchungen der kge ,eventuell auch die temperstur fühler ! 20.01.23
Das mit dem Nebel, spielt es eine Rolle ob der Motor in Betriebstemperatur ist oder nicht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck20.01.23
Chrysovalantis Georgiadis: Das mit dem Nebel, spielt es eine Rolle ob der Motor in Betriebstemperatur ist oder nicht? 20.01.23
Ohne bedeutung ob kalt oder warm !
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW X3 (E83)

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Fehlerspeicher nicht auslesbar
Hallo, habe das Problem, dass ich bei meinen BMW nur das Motorsteuergerät auslesen kann und keinen Zugriff auf weiter Steuergeräte habe, um diese Auszulesen. Das Fahrzeug fährt ganz normal und fast alles funktioniert bis auf die zeitweise leuchtende ABS Lampe welche ich gerne beheben wollte.
Elektrik
Jochen Amm 03.09.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten