fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Justin Be01.07.22
Ungelöst
0

Schwankung von Motordrehzahl im Leerlauf | MERCEDES-BENZ 124 Cabriolet

Hallöchen, wir haben neuerdings ab und zu (nicht immer), im Stand diese Schwankungen mit der Drehzahl. (Siehe Video) Ändert sich nichts, wenn ich Verbraucher an- oder abschalte, wie z.B. Klimaanlage, Sitzheizung usw... Kennt jemand dieses "Problem" ? A200 CDI, 140PS, Automatik Gruß Justin B.
Motor

MERCEDES-BENZ 124 Cabriolet (A124) (09.1991 - 06.1993)

Technische Daten
HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-331) Thumbnail

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-331)

BOSCH Sensor (0 281 006 447) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 281 006 447)

CONTINENTAL/VDO Kraftstoffdruckregler (X10-740-002-003) Thumbnail

CONTINENTAL/VDO Kraftstoffdruckregler (X10-740-002-003)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl01.07.22
Liefert der Kurbelwelle Sensor zeitweise falsche Werte? Oder saugt der Motor wo Fremdluft? Kannst du die Luftansaugseite Mal abnebeln?
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202401.07.22
Hallo! Fehlerspeicher schon ausgelesen? Möglich wäre AGR Ventil Verkokt, Rücklaufmenge an den Injektoren prüfen, oder den Luftmassenmesser mal abstecken ob der dann besser läuft
5
Antworten
profile-picture
badge icon
rellüM floR01.07.22
Prüfen ob irgendwo Nebenluft im Spiel ist. Am besten mit Nebel.
0
Antworten
profile-picture
Justin Be01.07.22
Vielen Dank für diese Antworten! Viel kann ich leider nicht machen, die nächsten Tage kann ich den Fehlerspeicher überprüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl01.07.22
Melde dich halt wieder wenn du den Fehlerspeicher ausgelesen hast. Statt Abnebeln kann man auch Bremsen Reiniger nehmen Vorsicht, es besteht dabei Brandgefahr! Ändert sich dabei der Motorlauf, Dann hast du die undichte Stelle gefunden.
0
Antworten
profile-picture
Frank Bocklage01.07.22
Prüfe doch mal ob die Drosselklappe verschmutzt ist. So ein fieser kleiner Dreckrand so das die Klappentexte im Leerlauf nicht passen und das System ständig herumregelt
0
Antworten
profile-picture
Mathias Theophilus03.07.22
Genau das habe ich in meiner 2020 gekauften A Klasse auch, habe einen Termin beim Freundlichen. Mal schauen was die sagen, Fehlerspeicher sagt, Die Komponente Kombinierter Sensor für niedrigen Kraftstoffdruck und Temperatur hat einen Plausibilitätsfehler.
0
Antworten
profile-picture
Mathias Theophilus09.07.22
Mathias Theophilus: Genau das habe ich in meiner 2020 gekauften A Klasse auch, habe einen Termin beim Freundlichen. Mal schauen was die sagen, Fehlerspeicher sagt, Die Komponente Kombinierter Sensor für niedrigen Kraftstoffdruck und Temperatur hat einen Plausibilitätsfehler. 03.07.22
Habe am 13.07Termin, mal schauen was die sagen.
0
Antworten
profile-picture
Justin Be22.07.22
Allsoooo Mercedes sagt, 1 Injektor defekt, der im Standgas/ Leerlauf nicht genug einspritzt. Termin für Auslesung + Angebot gemacht
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ 124 Cabriolet (A124) (09.1991 - 06.1993)

0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Batterie wird nicht geladen
Hallo, Die Batterie meiner A-Klasse W168 170cdi BJ 2003 wird nicht mehr geladen. Eine neue Batterie eingebaut… Geht immer noch nicht. Habe mir dann eine überholte Lima (Wassergekühlt) besorgt und die Batterie wird immer noch nicht geladen. + Pol an Lima und an der Karosserie gemessen 6 V nur. Habe das dann reklamiert und eine 2te überholte bekommen und wieder mal ausgetauscht. Riemen ist auch neu gekommen und laden tut es immer noch nicht so wie es sein soll. Laut Messung sind es jetzt 12V. Nach dem Starten des Motor leuchtet die Batterie Lämpchen auf und erlischt, sobald man über 2000 - 3000 Umdrehung kommt. Servo funktioniert auch, nur wenn man höhere Umdrehung hat. Ich bin nach langem Hin und Her nun Baff. Habe mich versucht im Internet mich schlaumachen aber ohne Erfolg. Ich wäre so dankbar, wenn mir jemand weiter helfen könnte. Mit freundlichen Grüßen Daniel
Elektrik
Daniel Delgas 25.12.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten