fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Georg Maier25.12.21
Ungelöst
2

2500€ an Vertragswerkstätten bezahlt ohne Abhilfe | BMW X5

MKL leuchtet
Bereits überprüft
Fehler mittels INPA ausgelesen und auch mit Carly . In Werkstatt gebracht und 700€ für Überprüfung bezahlt ohne Abhilfe. Nächste Vertragswerkstatt aufgesucht, 900€ bezahlt für Ausbau und Reinigung des Aktivtanks ohne Erfolg - Fehler nach wie vor vorhanden. 3. Vertragswerkstatt aufgesucht, haben alles zerlegt und angeblich überprüft und konnten nicht helfen weil USA Modell mit AdBlue System. Auto stand 1 Woche da und es hat mich erneut 900€ gekostet für nichts. Wenn ich nachdem starten den Fehler mit Carly lösche bleibt er weg und kommt solange der Motor warm ist auch nicht wieder. Fehler kommt nur wenn Motor komplett kalt. Ich hoffe hier kann mir irgendjemand helfen ohne das ich weiter Teuros los werde für nichts. Frohe Weihnachten euch allen und schon mal Dankeschön
Fehlercode(s)
004D32
Motor

BMW X5 (E53) (01.2000 - 12.2006)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Harnstoff (171331) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Harnstoff (171331)

BOSCH Sensor (0 261 230 169) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 261 230 169)

PIERBURG Wasserpumpe, Motorkühlung (7.02851.20.0) Thumbnail

PIERBURG Wasserpumpe, Motorkühlung (7.02851.20.0)

ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (148.210) Thumbnail

ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (148.210)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
21 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler25.12.21
Der Fehler ist der Kühlmittel temperatursensor
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz25.12.21
Ich verstehe nicht das du viel Geld in einer Werkstatt bezahlst , der Fehler nicht behoben ist, woanders hinfährst und nochmal viel Geld bezahlst. Ich wär nochmal hingefahren und hätte das Reklamiert
8
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph25.12.21
Servus, Frage, wie macht sich denn der Fehler bemerkbar was für Probkeme genau macht der Motor ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer25.12.21
Was für ein FEHLER hast du Gelöscht,und was für Probleme hat der Gemacht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marc Husmann25.12.21
Thomas Wengler: Der Fehler ist der Kühlmittel temperatursensor 25.12.21
Wurde der Sensor ersetzt und oder die Livedaten geprüft? Waren da vielleicht noch weitere Fehler vorhanden?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger25.12.21
Der Fehler ist der Reduktionsmittel Temperatursensor. Ich denke da wird ein neuer Additivtank fällig. Vorher natürlich die Verkabelung zum Additivtank prüfen.
5
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Frank Pieper25.12.21
Meines Erachtens ist der Temperatursensor des Harnstofftanks defekt.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel25.12.21
Birger: Der Fehler ist der Reduktionsmittel Temperatursensor. Ich denke da wird ein neuer Additivtank fällig. Vorher natürlich die Verkabelung zum Additivtank prüfen. 25.12.21
Der Verdacht liegt sehr Nahe 😉👍 Mich würde ja mal der genaue Fehlertext interessieren. Mit den Zahlen kann ich eben am Handy nichts anfangen 😕
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters25.12.21
Frank Pieper: Meines Erachtens ist der Temperatursensor des Harnstofftanks defekt. 25.12.21
Ja spuckt mein Tester auch bei dem Fehlercode aus. Entweder das oder die Leitung ist defekt. Ist da in dem Bereich keine Seltenheit.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze26.12.21
Verstehe ich auch nicht ,warum du das auch noch bezahlst . Ich hätte den Adblue Tank schon lange auscodiert und demontiert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze26.12.21
Thomas Wengler: Der Fehler ist der Kühlmittel temperatursensor 25.12.21
Das Fehlercode beschreibt zwar einen Temperatur Sensor. Aber nicht den Kühlmittel Sensor. Damit ist der Temperatur Sensor im Adblue Tank gemeint
0
Antworten
profile-picture
Georg Maier26.12.21
Matze: Verstehe ich auch nicht ,warum du das auch noch bezahlst . Ich hätte den Adblue Tank schon lange auscodiert und demontiert. 26.12.21
Wenn das so einfach wäre. Wenn man eine Werkstatt nicht bezahlt bekommt man sein Auto nicht ausgehändigt, so sieht’s aus. Die Aussage das sie nichts machen können weil es in Europa den E70 nicht mit SCR Kat und AdBlue gibt wurde immer erst getätigt wenn es ums zahlen ging. Jede Werkstatt hab ich explizit darauf hingewiesen das es Ei US Modell ist. Reklamation und Beschwerde bei BMW München schon getätigt
0
Antworten
profile-picture
Georg Maier26.12.21
Thomas Scholz: Ich verstehe nicht das du viel Geld in einer Werkstatt bezahlst , der Fehler nicht behoben ist, woanders hinfährst und nochmal viel Geld bezahlst. Ich wär nochmal hingefahren und hätte das Reklamiert 25.12.21
Ist bei BMW München schon reklamiert
0
Antworten
profile-picture
Georg Maier26.12.21
Birger: Der Fehler ist der Reduktionsmittel Temperatursensor. Ich denke da wird ein neuer Additivtank fällig. Vorher natürlich die Verkabelung zum Additivtank prüfen. 25.12.21
Komplett neuen Tank halte ich jetzt nicht für sinnvoll, da man laut eines US Forums den Sensor tauschen kann. Kostet original BMW ca 1000€. Bei VW wird der absolut gleiche ( 100% identische Teilenummer von Bosch) verbaut und kostet nur 180€
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger26.12.21
Georg Maier: Komplett neuen Tank halte ich jetzt nicht für sinnvoll, da man laut eines US Forums den Sensor tauschen kann. Kostet original BMW ca 1000€. Bei VW wird der absolut gleiche ( 100% identische Teilenummer von Bosch) verbaut und kostet nur 180€ 26.12.21
Wenn man ihn einzeln tauschen kann, sollte man das natürlich machen. Bei vielen Fahrzeugen ist er aber fest integriert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Frank Pieper26.12.21
Georg Maier: Komplett neuen Tank halte ich jetzt nicht für sinnvoll, da man laut eines US Forums den Sensor tauschen kann. Kostet original BMW ca 1000€. Bei VW wird der absolut gleiche ( 100% identische Teilenummer von Bosch) verbaut und kostet nur 180€ 26.12.21
Es ist dann wohl ein 10kOhm NTC verbaut. Man kann den dann auch durch ein beliebigen NTC ersetzen. Gibt's auch wasserdicht. Zunächst würde ich aber mal den Sensor durchmessen. Am Stecker. Also den Widerstand bei 25 Grd. Celsius, Soll ca. 10kOhm.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze26.12.21
Georg Maier: Wenn das so einfach wäre. Wenn man eine Werkstatt nicht bezahlt bekommt man sein Auto nicht ausgehändigt, so sieht’s aus. Die Aussage das sie nichts machen können weil es in Europa den E70 nicht mit SCR Kat und AdBlue gibt wurde immer erst getätigt wenn es ums zahlen ging. Jede Werkstatt hab ich explizit darauf hingewiesen das es Ei US Modell ist. Reklamation und Beschwerde bei BMW München schon getätigt 26.12.21
Hast du Recht . Da bin ich von mir ausgegangen. Auf amerikanischen Seiten findet man schon einige Sachen zu dem Fehlercode . Ich glaube wenn du in die Autohäuser gehst wird das weiterhin viel Geld kosten ohne Erfolg. Versuch mal eine kleine BMW versierte freie Werkstatt zu finden.
0
Antworten
profile-picture
Frank Klute30.12.21
Für US Importierte Fahrzeuge gibt es seitens BMW München keinerlei technischen Support. Diese sind in der Regel Software manipuliert weshalb Tester dann auch oft falsche FehlerC odes ausgeben. Aber bei deinem ist wohl tatsächlich der Temp Fühler im Tank kaputt. Ich verstehe nur nicht warum da etwas gereinigt worden ist wo doch laut Repanweisung der Adblue Tank zu tauschen ist. Der ist natürlich sauteuer. Im übrigen gab es die AD Blue Steuerung im E70 auf dem ECE Markt auch aber sehr sehr selten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Frank Pieper30.12.21
Das Problem lässt sich kostengünstig beheben. Es muss ein neuer Sensor montiert werden. Keine 10 Eur. Es muss auch kein Originalteil sein.
0
Antworten
profile-picture
Georg Maier16.01.22
Frank Pieper: Das Problem lässt sich kostengünstig beheben. Es muss ein neuer Sensor montiert werden. Keine 10 Eur. Es muss auch kein Originalteil sein. 30.12.21
Dann bitte einen Link zu dem „10€" Teil
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Frank Pieper16.01.22
Georg Maier: Dann bitte einen Link zu dem „10€" Teil 16.01.22
Ich habe am 26.12. doch schon alles dazu geschrieben. NTC, 10 kOhm, wasserdicht. Einfach in die Suchmaschine und fertig. Da kommen dann jede Menge.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW X5 (E53) (01.2000 - 12.2006)

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Dauer Bremslicht
Wir haben hier ein großes Problem. Unser BMW ist ungefähr 7 Monate in der Werkstatt und der Fehler ist immer noch da. 🙄 Dauer Bremslicht! Wir bekommen das Fahrzeug heute wieder. Weiß irgendjemand was da los ist?
Elektrik
Mandy Zelmer 26.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten