fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Matze30718.07.23
Ungelöst
0

8HP50Z schaltet nach Getriebespülung ruppig im kalten Zustand | BMW 3 Touring

Hallo alle zusammen, habe an meinem Fahrzeug eine Getriebeölspülung machen lassen bei ZF, mit der 3. Variation. Die Adaptionswerte wurden zurückgesetzt. Jetzt ist es mittlerweile so, dass die Automatik sehr ruppig im kalten Zustand schaltet. Wenn das Fahrzeug warm wird, verbessert sich das Schaltverhalten deutlich bis butterweich ohne Probleme. Am nächsten Tag wenn das Fahrzeug wieder kalt ist, geht das Spiel wieder von vorne los. Habe nochmal mit ZF geschrieben und die haben mir mitgeteilt, dass das alte Getriebeöl unauffällig war und die Probefahrt auch. Jetzt zu meiner Frage: kann es auch mit dem LMM zusammen hängen? Weil im warmen Zustand schaltet das Getriebe zu 98 bis 99 % super und sauber. Oder hat es evtl. auch noch eine andere Ursache für dieses Verhalten? Ich danke euch für eure Hilfe :-) LG, Matze.
Getriebe

BMW 3 Touring (F31)

Technische Daten
HELLA Stecker (8JA 001 920-011) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 920-011)

FEBI BILSTEIN Teilesatz, Inspektion (37322) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Teilesatz, Inspektion (37322)

HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000)

HAZET Öl (9400-1000) Thumbnail

HAZET Öl (9400-1000)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
20 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Matze307Vor 2 Tagen
Radlager hinten links defekt, und auf der rechten Seite war die Handbremse zu stark eingestellt. Hat ne ganze Weile gedauert, die Fehler zu finden.
0
Antworten

HERTH+BUSS JAKOPARTS Radlagersatz (J4705014)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Andre Steffen18.07.23
Vielleicht solltest du die Adaptionswerte nochmal zurücksetzen lassen und eine nur Anlernfahrt durchführen lassen.
14
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach18.07.23
Hallo, füllstand passt auch? Ggf nochmal zurücksetzen und ausgiebige Probefahrt machen
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann18.07.23
Schau dir die Laufruhe Regelung von den Injektoren an. Außerdem kannst du versuchen,morgens den Stecker vom Luftmassenmesser zu sieben und dann versuchen ob es besser ist. Auch versuchen kannst du,das AGR Ventil provisorisch zu verschließen. Dann hast du die größten Störquellen vom Motor ausgeschlossen.
0
Antworten
profile-picture
Matze30718.07.23
Andre Steffen: Vielleicht solltest du die Adaptionswerte nochmal zurücksetzen lassen und eine nur Anlernfahrt durchführen lassen. 18.07.23
Danke für deinen vorschlag, hätte jemand ne idee wie so ne fahrt aussehen soll oder kann?
0
Antworten
profile-picture
Matze30718.07.23
Maximilian Bach: Hallo, füllstand passt auch? Ggf nochmal zurücksetzen und ausgiebige Probefahrt machen 18.07.23
Laut zf soll dieser passen. Danke für deine Antwort.
0
Antworten
profile-picture
Matze30718.07.23
Robert Ballmann: Schau dir die Laufruhe Regelung von den Injektoren an. Außerdem kannst du versuchen,morgens den Stecker vom Luftmassenmesser zu sieben und dann versuchen ob es besser ist. Auch versuchen kannst du,das AGR Ventil provisorisch zu verschließen. Dann hast du die größten Störquellen vom Motor ausgeschlossen. 18.07.23
Danke für deine Idee, das werde ich auch mal versuchen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.18.07.23
Hi Matze, wieviel bist du denn seitdem gefahren? Es kann sein dass es nach dem Zurücksetzen der Adaptionswerten etwas dauert bis sich das Getriebe wieder auf dein Fahrprofil „eingelernt“ und sich das von alleine gibt. Wenn nicht würde ich Andres Vorschlag als erstes probieren. Eine Adaptionsfahrt macht man mit einem geeigneten Diagnosegerät.
0
Antworten
profile-picture
Matze30718.07.23
Sven H.: Hi Matze, wieviel bist du denn seitdem gefahren? Es kann sein dass es nach dem Zurücksetzen der Adaptionswerten etwas dauert bis sich das Getriebe wieder auf dein Fahrprofil „eingelernt“ und sich das von alleine gibt. Wenn nicht würde ich Andres Vorschlag als erstes probieren. Eine Adaptionsfahrt macht man mit einem geeigneten Diagnosegerät. 18.07.23
Danke für deine antwort. Bin ungefähr um die 150km gefahren. Kannst du mir bitte erklären wie das mit dem Diagnosegerät funktionieren könnte. Die adaptionswerte kann ich löschen, jedoch weiß ich nicht wie die adaptionsfahrt aussehen soll?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.18.07.23
Matze307: Danke für deine antwort. Bin ungefähr um die 150km gefahren. Kannst du mir bitte erklären wie das mit dem Diagnosegerät funktionieren könnte. Die adaptionswerte kann ich löschen, jedoch weiß ich nicht wie die adaptionsfahrt aussehen soll? 18.07.23
Möglich dass dein Tester diese Funktion nicht unterstützt. Die wird per Tester angestoßen und dann muss man genau die Schritte einhalten die er vorgibt. 150 km ist schon bissl was, würde aber trotzdem erstmal noch ‚n Stück beobachten ob sich’s nach und nach verbessert. Wenn nicht, gar nix selbst machen und nochmal zu ZF und denen das vorführen… nicht dass dir hier die Garantie erlischt. Die hast du auf deren Arbeit und günstig war das dort sicher auch nicht.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8219.07.23
Sven H.: Hi Matze, wieviel bist du denn seitdem gefahren? Es kann sein dass es nach dem Zurücksetzen der Adaptionswerten etwas dauert bis sich das Getriebe wieder auf dein Fahrprofil „eingelernt“ und sich das von alleine gibt. Wenn nicht würde ich Andres Vorschlag als erstes probieren. Eine Adaptionsfahrt macht man mit einem geeigneten Diagnosegerät. 18.07.23
Das Getriebe MUSS ab dem ersten Start sofort sauber laufen, sonst passt was nicht. Ein rücksetzen der Adaptwerte reicht oftmals aus. Die meisten Getriebe sind selbstlernend. Wir machen ne Adaptionfahrt nur, wenn wir Reparaturen an der Perepherie durchgeführt haben. Die Frage die ich mir stelle, war vor dem Ölwechsel schon ein schlechtes Fahrverhalten bemerkbar ? Ist momentan im FC was hinterlegt ? Mir persönlich fehlen hier zu viele Angaben um eine zielführende Aussage treffen zu können.
0
Antworten
profile-picture
Matze30719.07.23
ST82: Das Getriebe MUSS ab dem ersten Start sofort sauber laufen, sonst passt was nicht. Ein rücksetzen der Adaptwerte reicht oftmals aus. Die meisten Getriebe sind selbstlernend. Wir machen ne Adaptionfahrt nur, wenn wir Reparaturen an der Perepherie durchgeführt haben. Die Frage die ich mir stelle, war vor dem Ölwechsel schon ein schlechtes Fahrverhalten bemerkbar ? Ist momentan im FC was hinterlegt ? Mir persönlich fehlen hier zu viele Angaben um eine zielführende Aussage treffen zu können. 19.07.23
Danke für deine antwort. Im fehlerspeicher steht nichts drin. Laut ZF lief das getriebe nach der wartung sauber und weich. Wenn das fahrzeug kalt ist, kommt dieses ruppige verhalten. Wie schon gesagt, wenn dir kiste warm ist, läuft alles super. Vor der spülung ruppte immer der erste gang, mit zunehmender km wurde das verhalten immer schlechter.
0
Antworten
profile-picture
Matze30719.07.23
Das sind die Adaptionswerte vor dem Löschen
0
Antworten
profile-picture
Matze30719.07.23
Das sind die Adaptionswerte von heute, nach dem löschen und anschließende "Lernfahrt". Am Anfang war es viel Ruck und Schub Schaltverhalten, aber desto länger ich gefahren bin desto besser wurde es. Naja ich hoffe das dies auch im Kalten Getriebe zustand auch so ist. Wenn der Wagen wieder Ruckt beim Schalten im kalt zustand, dann geht die suche weiter.
0
Antworten
profile-picture
Matze30719.07.23
Sorry, Bild vergessen.
0
Antworten
profile-picture
Matze30719.07.23
Das waren die Adaptionswerte vor der Getriebeölspülung mit Mechatronik Service.
0
Antworten
profile-picture
Matze30720.07.23
Hallo zusammen, habe heute das Fahrzeug im Kalten zustand wieder bewegt... Leider kamen die ruppigen Schaltungen von den Gängen 1-3 wieder vor. Desto warmer das Auto wurde, desto besser hat er geschaltet. Nachdem das Fahrzeug richtig Betriebs warm war, hat er super sauber geschaltet ohne Probleme. Ich werde morgen mal den LMM abstecken und mal schauen wie er dann schaltet im kalten zustand.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Berat05.08.23
Eventuell stimmt die Ölmenge nicht. Flüssigkeiten dehnen sich bei Wärme aus, das Öl erwärmt sich nach einigen Km Fahrt und eventuell können erst dann die Drücke erzeugt werden. Der Getriebeölabgleich muss bei einer bestimmten Getriebeöltemperatur durchgeführt werden und zusätzlich muss bei der Befüllung des frisch Öls einmal durchgeschalten werden. Dabei könnte ein Fehler unterlaufen sein. Die Adaptionsfahrt kann durchaus dauern, jedoch ist dein Fehler reproduzierbar !
0
Antworten
profile-picture
Matze30706.12.24
Erledigt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen06.12.24
Was meinst du mit "Erledigt"?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Touring (F31)

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Mehrere Fehler nicht löschbar
Hallo, Werkstatt und ich selbst können die Fehler nicht löschen und die Assistenten fallen immer wieder aus... Was kann ich tun ? Siehe Bilder
Elektrik
Michael Chowaniec 03.09.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten