fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Matze30718.07.23
Ungelöst
0

8HP50Z schaltet nach Getriebespülung ruppig im kalten Zustand | BMW 3 Touring

Hallo alle zusammen, habe an meinem Fahrzeug eine Getriebeölspülung machen lassen bei ZF, mit der 3. Variation. Die Adaptionswerte wurden zurückgesetzt. Jetzt ist es mittlerweile so, dass die Automatik sehr ruppig im kalten Zustand schaltet. Wenn das Fahrzeug warm wird, verbessert sich das Schaltverhalten deutlich bis butterweich ohne Probleme. Am nächsten Tag wenn das Fahrzeug wieder kalt ist, geht das Spiel wieder von vorne los. Habe nochmal mit ZF geschrieben und die haben mir mitgeteilt, dass das alte Getriebeöl unauffällig war und die Probefahrt auch. Jetzt zu meiner Frage: kann es auch mit dem LMM zusammen hängen? Weil im warmen Zustand schaltet das Getriebe zu 98 bis 99 % super und sauber. Oder hat es evtl. auch noch eine andere Ursache für dieses Verhalten? Ich danke euch für eure Hilfe :-) LG, Matze.
Getriebe

BMW 3 Touring (F31)

Technische Daten
PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.01106.38.0) Thumbnail

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.01106.38.0)

HELLA Stecker (8JA 001 930-041) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 930-041)

FEBI BILSTEIN Teilesatz, Inspektion (36990) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Teilesatz, Inspektion (36990)

HAZET Öl (9400-100) Thumbnail

HAZET Öl (9400-100)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
19 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen18.07.23
Vielleicht solltest du die Adaptionswerte nochmal zurücksetzen lassen und eine nur Anlernfahrt durchführen lassen.
14
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach18.07.23
Hallo, füllstand passt auch? Ggf nochmal zurücksetzen und ausgiebige Probefahrt machen
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann18.07.23
Schau dir die Laufruhe Regelung von den Injektoren an. Außerdem kannst du versuchen,morgens den Stecker vom Luftmassenmesser zu sieben und dann versuchen ob es besser ist. Auch versuchen kannst du,das AGR Ventil provisorisch zu verschließen. Dann hast du die größten Störquellen vom Motor ausgeschlossen.
0
Antworten
profile-picture
Matze30718.07.23
Andre Steffen: Vielleicht solltest du die Adaptionswerte nochmal zurücksetzen lassen und eine nur Anlernfahrt durchführen lassen. 18.07.23
Danke für deinen vorschlag, hätte jemand ne idee wie so ne fahrt aussehen soll oder kann?
0
Antworten
profile-picture
Matze30718.07.23
Maximilian Bach: Hallo, füllstand passt auch? Ggf nochmal zurücksetzen und ausgiebige Probefahrt machen 18.07.23
Laut zf soll dieser passen. Danke für deine Antwort.
0
Antworten
profile-picture
Matze30718.07.23
Robert Ballmann: Schau dir die Laufruhe Regelung von den Injektoren an. Außerdem kannst du versuchen,morgens den Stecker vom Luftmassenmesser zu sieben und dann versuchen ob es besser ist. Auch versuchen kannst du,das AGR Ventil provisorisch zu verschließen. Dann hast du die größten Störquellen vom Motor ausgeschlossen. 18.07.23
Danke für deine Idee, das werde ich auch mal versuchen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.18.07.23
Hi Matze, wieviel bist du denn seitdem gefahren? Es kann sein dass es nach dem Zurücksetzen der Adaptionswerten etwas dauert bis sich das Getriebe wieder auf dein Fahrprofil „eingelernt“ und sich das von alleine gibt. Wenn nicht würde ich Andres Vorschlag als erstes probieren. Eine Adaptionsfahrt macht man mit einem geeigneten Diagnosegerät.
0
Antworten
profile-picture
Matze30718.07.23
Sven H.: Hi Matze, wieviel bist du denn seitdem gefahren? Es kann sein dass es nach dem Zurücksetzen der Adaptionswerten etwas dauert bis sich das Getriebe wieder auf dein Fahrprofil „eingelernt“ und sich das von alleine gibt. Wenn nicht würde ich Andres Vorschlag als erstes probieren. Eine Adaptionsfahrt macht man mit einem geeigneten Diagnosegerät. 18.07.23
Danke für deine antwort. Bin ungefähr um die 150km gefahren. Kannst du mir bitte erklären wie das mit dem Diagnosegerät funktionieren könnte. Die adaptionswerte kann ich löschen, jedoch weiß ich nicht wie die adaptionsfahrt aussehen soll?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.18.07.23
Matze307: Danke für deine antwort. Bin ungefähr um die 150km gefahren. Kannst du mir bitte erklären wie das mit dem Diagnosegerät funktionieren könnte. Die adaptionswerte kann ich löschen, jedoch weiß ich nicht wie die adaptionsfahrt aussehen soll? 18.07.23
Möglich dass dein Tester diese Funktion nicht unterstützt. Die wird per Tester angestoßen und dann muss man genau die Schritte einhalten die er vorgibt. 150 km ist schon bissl was, würde aber trotzdem erstmal noch ‚n Stück beobachten ob sich’s nach und nach verbessert. Wenn nicht, gar nix selbst machen und nochmal zu ZF und denen das vorführen… nicht dass dir hier die Garantie erlischt. Die hast du auf deren Arbeit und günstig war das dort sicher auch nicht.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8219.07.23
Sven H.: Hi Matze, wieviel bist du denn seitdem gefahren? Es kann sein dass es nach dem Zurücksetzen der Adaptionswerten etwas dauert bis sich das Getriebe wieder auf dein Fahrprofil „eingelernt“ und sich das von alleine gibt. Wenn nicht würde ich Andres Vorschlag als erstes probieren. Eine Adaptionsfahrt macht man mit einem geeigneten Diagnosegerät. 18.07.23
Das Getriebe MUSS ab dem ersten Start sofort sauber laufen, sonst passt was nicht. Ein rücksetzen der Adaptwerte reicht oftmals aus. Die meisten Getriebe sind selbstlernend. Wir machen ne Adaptionfahrt nur, wenn wir Reparaturen an der Perepherie durchgeführt haben. Die Frage die ich mir stelle, war vor dem Ölwechsel schon ein schlechtes Fahrverhalten bemerkbar ? Ist momentan im FC was hinterlegt ? Mir persönlich fehlen hier zu viele Angaben um eine zielführende Aussage treffen zu können.
0
Antworten
profile-picture
Matze30719.07.23
ST82: Das Getriebe MUSS ab dem ersten Start sofort sauber laufen, sonst passt was nicht. Ein rücksetzen der Adaptwerte reicht oftmals aus. Die meisten Getriebe sind selbstlernend. Wir machen ne Adaptionfahrt nur, wenn wir Reparaturen an der Perepherie durchgeführt haben. Die Frage die ich mir stelle, war vor dem Ölwechsel schon ein schlechtes Fahrverhalten bemerkbar ? Ist momentan im FC was hinterlegt ? Mir persönlich fehlen hier zu viele Angaben um eine zielführende Aussage treffen zu können. 19.07.23
Danke für deine antwort. Im fehlerspeicher steht nichts drin. Laut ZF lief das getriebe nach der wartung sauber und weich. Wenn das fahrzeug kalt ist, kommt dieses ruppige verhalten. Wie schon gesagt, wenn dir kiste warm ist, läuft alles super. Vor der spülung ruppte immer der erste gang, mit zunehmender km wurde das verhalten immer schlechter.
0
Antworten
profile-picture
Matze30719.07.23
Das sind die Adaptionswerte vor dem Löschen
0
Antworten
profile-picture
Matze30719.07.23
Das sind die Adaptionswerte von heute, nach dem löschen und anschließende "Lernfahrt". Am Anfang war es viel Ruck und Schub Schaltverhalten, aber desto länger ich gefahren bin desto besser wurde es. Naja ich hoffe das dies auch im Kalten Getriebe zustand auch so ist. Wenn der Wagen wieder Ruckt beim Schalten im kalt zustand, dann geht die suche weiter.
0
Antworten
profile-picture
Matze30719.07.23
Sorry, Bild vergessen.
0
Antworten
profile-picture
Matze30719.07.23
Das waren die Adaptionswerte vor der Getriebeölspülung mit Mechatronik Service.
0
Antworten
profile-picture
Matze30720.07.23
Hallo zusammen, habe heute das Fahrzeug im Kalten zustand wieder bewegt... Leider kamen die ruppigen Schaltungen von den Gängen 1-3 wieder vor. Desto warmer das Auto wurde, desto besser hat er geschaltet. Nachdem das Fahrzeug richtig Betriebs warm war, hat er super sauber geschaltet ohne Probleme. Ich werde morgen mal den LMM abstecken und mal schauen wie er dann schaltet im kalten zustand.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Berat05.08.23
Eventuell stimmt die Ölmenge nicht. Flüssigkeiten dehnen sich bei Wärme aus, das Öl erwärmt sich nach einigen Km Fahrt und eventuell können erst dann die Drücke erzeugt werden. Der Getriebeölabgleich muss bei einer bestimmten Getriebeöltemperatur durchgeführt werden und zusätzlich muss bei der Befüllung des frisch Öls einmal durchgeschalten werden. Dabei könnte ein Fehler unterlaufen sein. Die Adaptionsfahrt kann durchaus dauern, jedoch ist dein Fehler reproduzierbar !
0
Antworten
profile-picture
Matze30706.12.24
Erledigt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen06.12.24
Was meinst du mit "Erledigt"?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Touring (F31)

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Mehrere Fehler nicht löschbar
Hallo, Werkstatt und ich selbst können die Fehler nicht löschen und die Assistenten fallen immer wieder aus... Was kann ich tun ? Siehe Bilder
Elektrik
Michael Chowaniec 03.09.23
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Anhängerkupplung
Hallo, ich habe an meinem 320 d ( f31) eine Anhängerkupplung eingebaut. Die Funktion der Elektrik, hat alles gepasst. Nun habe ich festgestellt, als der Anhänger angeschlossen war, dass das Bremslicht flackert/ blinkt. Nur am Anhänger mit der Prüflampe die Steckdose geprüft, blinkt. Die Verkabelung und Anschlüsse kontrolliert, nichts festgestellt. Das Steuergerät der Kupplung abgezogen und am Anschluss Bremslicht Auto und Kabel Steckdose mit Prüflampe geprüft, blinkt. Hat jemand noch einen Hinweis, was oder wo der Fehler sein könnte ? Danke im Voraus.
Elektrik
Frank Oppinger 12.01.23
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Unterdruckprobleme bei B58 Motor
Hallo liebe Community, wie viel Unterdruck hat dieser Motor? Es handelt sich um einen BMW F31 mit einem B58 Motor. Der Turbolader wirft viel Öl ab, das sich in der Drosselklappe, der Ansaugbrücke und dem Ladeluftschlauch ansammelt. Welche Ursache könnte das haben? Könnte die Kurbelgehäuseentlüftung defekt oder verstopft sein? Oder ist der Turbo selbst defekt? Auch die Ventilschaftdichtung könnte ein möglicher Grund sein. Woher kommt der Unterdruck? Oder könnte es am Druckregelventil liegen? Danke im Voraus.
Motor
Steffen Naumann 08.02.25
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
iDrive Ausfall
Hallo zusammen, ich habe seit ein paar Tagen das Problem, dass sich mein iDrive komplett aufhängt. Mit dem Drehknopf lässt sich nichts mehr bedienen sowie nicht mit dem Lenkrad. Dann kann ich durch halten des Lautstärkereglers das System neu starten lassen. Ab und zu macht er das dann auch mal selber. Jetzt meine Frage: -Hatte jemand das Problem schon mal? -Evtl bei BMW Software Update machen lassen? ( Updaten für Kommunikation, Bluetooth und noch irgendwas kann man machen, leider aber nicht mehr selber über die BMW Software Seite ( diese gibts nicht mehr für ältere Modelle) -Kann das auch an der Batterie liegen, da diese noch von 2013 ist und auch nicht mehr die beste Ladekapazität hat? Infos zum Auto: Bj 09/13
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Jonas Schmid 21.02.25
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
MKL geht an
Hallo, der Fehler 285200 Heißt Lambdasonde hinter Kat Kurzschluss gegen Masse. Sonde getauscht aber der Fehler bleibt.
Motor
Peter Reif 02.11.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Hallo liebe Gemeinde, seit kurzem habe ich folgenden Fehler. Beim Rückwärtsgang einlegen gehen meine Rückfahrlichter und mein PDC nicht mehr an. Habe schon das Typische Relais kontrolliert und dieses funktioniert auch noch so wie es soll. Im Display zeigt er wie gewohnt alles richtig an, er zeigt R an wenn R eingelegt wird. Anlassersperre funktioniert auch alles wie es soll… Auto lässt sich auf Position D oder R nicht starten. Gibt es beim Multitronic noch einen Schalter am Getriebe für Rückwärtsgang damit dieser dann PDC startet und die Lampen freigibt? Beim Auslesen habe ich folgenden Fehler im STG von dem Getriebe (siehe Bild). Dieser lässt sich auch nicht löschen… Ich glaube nicht, dass das Steuergerät defekt ist, sondern denke ich das es an einem Kabel oder Sensor liegen könnte, falls es einen gibt. Vielleicht hatte jemand schon so einen Fall?! Danke euch ☺️
Getriebe
Stephan Bodenbinder 24.01.24
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Hallo Allerseits, nun das nächste Problem. Wir haben vor 3 Wochen das Öl im Automatikgetriebe wechseln lassen samt Filter. War ja noch das erste Öl drin und total braun und schon klumpig. Nun das Problem was seit 31.12.2021 besteht: Wenn der Wagen kalt ist und wir direkt losfahren, schaltet er nicht hoch. Er bleibt im 1 Gang. Auf tiptronic lässt er sich auch nicht hochschalten. Wenn man S wählt, paar Meter fährt und dann wieder in D, schaltet er ganz normal und ebenso funktioniert dann die TT. Wenn man allerdings direkt beim Starten ihn eben bis 2500umin dreht und etwas wartet so ca 2 Min im Stand und wählt dann D, schaltet er ganz normal. Ist dies eventuell ein Zeichen das zu wenig Öl im Automatikgetriebe drin ist? Das er am Anfang nicht genug Öl hat und deswegen nicht schaltet? Öl wurde in der Werkstatt gewechselt.
Getriebe
Uwe Großholdermann 04.01.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Hallo, hatte das Getriebe runter und wieder drauf, nun lässt sich zwar schalten und auf dem Tacho wird auch angezeigt was ich schalte, aber der Gang wird nicht eingelegt. Bitte um Hilfe.
Getriebe
Stan 22.11.22
0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
Moin Leute Folgendes Problem: Das Getriebe fährt sofort im Notlauf, egal ob warm oder kalter Motor. Auslesen erfolglos, da keine Verbindung zu Getriebesteuergerät. Ich habe viel im Netz gesucht, das Steuergerät soll wohl im Beifahrerfußraum sitzen? Beim Auslesen der anderen Steuergeräte habe ich folgendes gefunden: 18034 - Datenbus Antrieb P1626- 35 -10- fehlende Botschaft vom Getriebe-Steuergerät
Getriebe
Florian Bütow 28.01.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Touring (F31)

Gelöst
Mehrere Fehler nicht löschbar
Gelöst
Anhängerkupplung
Gelöst
Unterdruckprobleme bei B58 Motor
Gelöst
iDrive Ausfall
Gelöst
MKL geht an

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten