fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Harley Dombrowski13.03.23
Gelöst
0

Weißes schaumiges Servo-Öl | BMW 3 Touring

Erstmal Hallo, mein 3er drückt weiße schaumige Servoflüssigkeit aus dem Servobehälter. Servo funktioniert und macht auch keine auffällige Geräusche. Nun bin ich verwirrt, meiner Meinung nach kann ja nur Wasser schuld an der Verfärbung sein. Meine Vermutung ist, da bei diesem Motor die Servopumpe an die Wasserpumpe angeflanscht ist und diese auch über eine Welle antreibt, dass es dort eventuell zu einer Undichtigkeit gekommen ist. Nun meine Frage, kann das sein oder hat jemand eine andere Idee? Außerdem würde ich gern wissen, ob ich ein Fahrzeug mit CO₂-Umfang (S1CBA) habe bzw. wie ich das herausfinden kann, da es zwei verschiedene Austausch Wasserpumpen gibt. Hab Tage lang im Internet nachgelesen, aber nichts mit einem ähnlichen Defekt finden können, leichter Kühlwasserverlust ist vorhanden. Mit freundlichen Grüßen
Bereits überprüft
Servoflüssigkeit gespült und gewechselt, optisch auf Undichtigkeiten geprüft, außer dass die Suppe aus dem Servobehälter kommt, nichts zu sehen, Dichtung vom Servodeckel getauscht, überfüllt wurde auch nicht
Motor

BMW 3 Touring (E46)

Technische Daten
METZGER Thermostat, Kühlmittel (4006081) Thumbnail

METZGER Thermostat, Kühlmittel (4006081)

VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (06002205) Thumbnail

VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (06002205)

FEBI BILSTEIN Automatikgetriebeöl (29738) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Automatikgetriebeöl (29738)

CONTINENTAL CTAM Keilrippenriemen (6PK1635) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Keilrippenriemen (6PK1635)

Mehr Produkte für 3 Touring (E46) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 Touring (E46)

20 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Harley Dombrowski19.05.23
Servopumpe samt hinten dran sitzender Wasserpumpe getauscht und System gespült, neuer Ausgleichsbehälter eingebaut und seit dem ist Ruhe.
0
Antworten

FEBI BILSTEIN Riemenscheibe, Servopumpe (37225)

Dieses Produkt ist passend für BMW 3 Touring (E46)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Denis Müller13.03.23
Drück das kw System mal ab, dann wird du sehen ob er den Druck in die servo abbaut.
8
Antworten
profile-picture
Harley Dombrowski13.03.23
Denis Müller: Drück das kw System mal ab, dann wird du sehen ob er den Druck in die servo abbaut. 13.03.23
Hab keine Möglichkeit das kw System abzudrücken
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller13.03.23
Harley Dombrowski: Hab keine Möglichkeit das kw System abzudrücken 13.03.23
Dann lass es machen, das kostet nicht die Welt. Ansonsten, Pumpe abbauen, und schauen ob dort Wasser zu sehen ist
0
Antworten
profile-picture
Harley Dombrowski13.03.23
Denis Müller: Dann lass es machen, das kostet nicht die Welt. Ansonsten, Pumpe abbauen, und schauen ob dort Wasser zu sehen ist 13.03.23
Bei der Werkstatt meines Vertrauens hätte ich drei Wochen Wartezeit außerdem will ich das Auto sowenig bewegen wie möglich aus Angst das mir das lenkgetriebe kaputt geht, würde während der Fahrt auch so viel von diesem ölschaumzeugs das es umweltschädlich wäre
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß13.03.23
Harley Dombrowski: Bei der Werkstatt meines Vertrauens hätte ich drei Wochen Wartezeit außerdem will ich das Auto sowenig bewegen wie möglich aus Angst das mir das lenkgetriebe kaputt geht, würde während der Fahrt auch so viel von diesem ölschaumzeugs das es umweltschädlich wäre 13.03.23
Sorry , eins verstehe ich jetzt nicht so ganz. Du musst warten , weil Du selbst keine Möglichkeit hast. Richtig? Denis hat dir erklärt , wie man eine Analyse machen muss , weil anders wirst Du es nicht feststellen ,was genau defekt ist. Wenn es noch eine andere Möglichkeit gibt , schneller gehen muss, musst Du versuchen eine andere Werkstatt zu finden. So würde ich vorgehen. mfg.P.F
2
Antworten

BMW 3 Touring (E46)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Sven Storm13.03.23
Schöpfe etwas von dem Schaum in eine Tasse und erhitze das Ganze, riecht es süßlich, ist es Kühlwasser, wenn nicht, ist es eventuell normales Wasser, was vielleicht versehentlich eingefüllt wurde........
0
Antworten
profile-picture
Bruno Heizmann13.03.23
Sven Storm: Schöpfe etwas von dem Schaum in eine Tasse und erhitze das Ganze, riecht es süßlich, ist es Kühlwasser, wenn nicht, ist es eventuell normales Wasser, was vielleicht versehentlich eingefüllt wurde........ 13.03.23
Das wäre das erste Auto wo die servopumpe von der wasserpumpe angetrieben wird. Schuldenberg mal nach ob du viel Kondenswasser im servolenkung hast weil es noch nie gewechselt wurde.
0
Antworten
profile-picture
Harley Dombrowski13.03.23
Erst einmal danke für die Mühe das ihr antwortet, selbst reparieren kann ich so ziemlich alles also daran sollte es nicht scheitern :) Der keilrippen Riemen treibt die servo Pumpe an und diese die Wasserpumpe, aber auch das habe ich nun zum ersten Mal gesehen das es so gemacht wird, da ich kein Ingenieur bin, kann ich leider auch nicht sagen wie man auf so eine Konstruktions Idee kommt xD Eigentlich würde mich ja auch nur interessieren ob ich mit meiner Vermutung richtig liegen könnte denn anders betrachtet muss ja die Verbindungs Welle von servo zu Wasser pumpe auf beiden Seite abgedichtet werden und wie hoch ist schon die Wahrscheinlichkeit das beide denn Geist aufgeben…. Einfach austauschen möchte ich die beiden Pumpen nicht wenn sie in Ordnung sind, Never change a Running system, packe noch ein Bild dazu wo man diese Wasser pumpen servo Konstruktion sehen kann..( die Nummer eins ist die Wasser Pumpe und die Nummer elf die servo Pumpe) Ein versehenliches einfüllen von Wasser fällt dann ehr in denn Bereich der meinzelmännchen Die frisch eingefüllte servo Flüssigkeit kippte innerhalb einer Fahrt von 15 km
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger13.03.23
Ist durchaus möglich daß der Simmering von der Wasserpumpe undicht wird,aber daß sowiel Druck dann entsteht daß ein zweiter Simmering undicht (hydraulikpumpe) wird ist ein 6 er im Lotto aber möglich!
2
Antworten
profile-picture
Harley Dombrowski13.03.23
Roger: Ist durchaus möglich daß der Simmering von der Wasserpumpe undicht wird,aber daß sowiel Druck dann entsteht daß ein zweiter Simmering undicht (hydraulikpumpe) wird ist ein 6 er im Lotto aber möglich! 13.03.23
Joa.. hatte vorher schon zwei e46 Diesel, mit Abgas im Kühlwasser (schwarze pampe) also bei bmw ist alles möglich würde ich sagen
0
Antworten

BMW 3 Touring (E46)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Harley Dombrowski13.03.23
Würde aber sagen das ich dann mal ne neue Wasserpumpe samt servo Pumpe kaufen würde und das Mal tausche weil irgendwoher muss das Wasser ja kommen und das ist der einzige Punkt wo das physikalisch irgendwie möglich ist das er sich das Wasser da her saugt…
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marian Kl13.03.23
Bei schaumigem Servo Öl der aus dem Behälter quillt muss ich sofort an meinen T4 denken. Da hatte sich mal im Behälter eine Art Prall-Kappe aus Kunststoff gelöst, so dass der schaumige Rücklauf direkt gegen den Deckel mit kleiner Belüftungsöffnung sprudelte.. Ergo kam es daraus.. ist nur ein Gedanke…
0
Antworten
profile-picture
Harley Dombrowski13.03.23
Marian Kl: Bei schaumigem Servo Öl der aus dem Behälter quillt muss ich sofort an meinen T4 denken. Da hatte sich mal im Behälter eine Art Prall-Kappe aus Kunststoff gelöst, so dass der schaumige Rücklauf direkt gegen den Deckel mit kleiner Belüftungsöffnung sprudelte.. Ergo kam es daraus.. ist nur ein Gedanke… 13.03.23
Sah das bei dir dann auch aus wie aufgeschäumte mich. ? Das Zeug ist weiß wie nen Hochzeitskleid xD
0
Antworten
profile-picture
Harley Dombrowski13.03.23
So sieht das Zeug aus, ganz absurd
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm14.03.23
Harley Dombrowski: So sieht das Zeug aus, ganz absurd 13.03.23
Äh, das sieht ja grün aus....... Hat da Jemand ATF und CHF verwechselt? Da gehört ATF Dexron3 rein.......
1
Antworten

BMW 3 Touring (E46)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Harley Dombrowski14.03.23
Sven Storm: Äh, das sieht ja grün aus....... Hat da Jemand ATF und CHF verwechselt? Da gehört ATF Dexron3 rein....... 14.03.23
Laut BMW kann man auch CHF 11S (pentosin) einfüllen, aber es halt nicht mischen, wenn man es komplett wechselt kann man auch CHF statt ATF nehmen und die grüne Farbe kommt in dem Fall ehr vom Frostschutz Kühlmittel was er sich da rein zieht
0
Antworten
profile-picture
Harley Dombrowski14.03.23
Nur so nebenbei, mein Behälter ist auch mit chf gekennzeichnet, ob das jedoch der originale Behälter ist kann ich nicht sagen, bmw sagt zumindest auch das man es Problemlos von atf auf chf umölen kann, da war auch schon chf Öl drin und da das Auto beim Vorbesitzer immer in einer bmw vertragswerkstatt war denke ich das die das Öl da nicht nur reingekippt haben weil sie nichts anderes hatten ;)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm15.03.23
Harley Dombrowski: Nur so nebenbei, mein Behälter ist auch mit chf gekennzeichnet, ob das jedoch der originale Behälter ist kann ich nicht sagen, bmw sagt zumindest auch das man es Problemlos von atf auf chf umölen kann, da war auch schon chf Öl drin und da das Auto beim Vorbesitzer immer in einer bmw vertragswerkstatt war denke ich das die das Öl da nicht nur reingekippt haben weil sie nichts anderes hatten ;) 14.03.23
BMW hat ab dem e90 von ATF auf CHF umgestellt, die AGBs sind gleich geblieben, nur die Deckel sind seitdem mit "CHF only" beschriftet. So einfach umölen kann man nicht, da die Pumpen unterschiedlich sind, CHF-Pumpen haben eine Verstelleinheit um die Pumpe, um den Druck bei steigender Drehzahl zu reduzieren. Deine ATF-Pumpe hat ein Bypassventil, um den Druck bei steigender Drehzahl zu reduzieren, dadurch strömt das ATF von der Druckseite wieder in die Saugseite, CHF schäumt dabei auf, ATF nicht 😉 Ich bleibe dabei, in dein System gehört ATF......
0
Antworten
profile-picture
Harley Dombrowski19.05.23
Moin, ich hab jetzt total verpeilt die Losung des Problems zu schildern, ich hatte dann Anfang April Ende März die servo Pumpe samt hinten dran sitzender Wasserpumpe getauscht und das System nochmal gespült, seit dem ist Ruhe und er lenkt wie‘n Neuwagen. Also denke ich das die simmeringe die von Wasserpumpe zu servo und umgekehrt abdichten beide das zeitliche gesegnet haben. Hoffe falls irgendwer das selbe Problem mit dem Hobel hat das ich ihm damit helfen kann!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Touring (E46)

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
N42 Motor geht aus im Rollbetrieb
Hallo liebe Community, mein Fahrzeug ist ein E46 316i N42, 2004 Touring. Das Fahrzeug geht im Rollbetrieb über 40 km/h aus. Im Leerlauf und sonst ist alles okay, es hat volle Leistung und macht keine komischen Geräusche. Vorher war ein großer Sportluftfilter verbaut. Seit dem Umbau auf den originalen geht er beim Rollen aus – also wenn ich den Gang rausnehme und rollen lasse. Auch ohne LMM, ohne Valvetronic ist es unverändert. Ich habe es sogar mit dem alten LMM versucht, aber leider gleich. Die Drosselklappe geht auch ohne Valvetronic im Stand; Leerlauf stabil, volle Leistung sonst. Danke im Voraus.
Motor
Mo ün 31.07.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten