fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Nobody_man27.10.24
Talk
0

Steuerzeiten und Kurbelwellenritzel wechseln | OPEL MOKKA / MOKKA X

Hallo zusammen, Die Steuerzeiten beim Astra K Motor werden ausschließlich durch die Markierungen auf der Kette eingestellt, oder? Die Nockenwellenverstellungen erfolgen über die Kerbe an den Nockenwellen. Danach kann man die Nockenwellenverstellung nicht mehr bewegen. Eine weitere Frage: Ich habe gesehen, dass für den Wechsel des Kurbelwellenritzels die Ölwanne entfernt werden muss sowie auch die Ölpumpe. Gibt es vielleicht einen Trick, um das Ritzel zu wechseln, ohne die Ölwanne abzunehmen? Ist das korrekt? Ich danke euch Jungs, vielen Dank.
Bereits überprüft
Alles kette draussen
Fehlercode(s)
Keinen
Kfz-Technik

OPEL MOKKA / MOKKA X (J13)

Technische Daten
11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger Luchsinger27.10.24
Hallo Die ölwanne muss sicher entfernen werden um das Ritzel zu wechseln Für die Steuer Zeiten hätte ich eine Anleitung wenn du willst E mail Adresse
1
Antworten
profile-picture
Nobody_man27.10.24
m_baganz@gmx.de. danke dir
0
Antworten
profile-picture
Nobody_man27.10.24
ich weiß für die steuerzeiten sind die Markierungen auf der Kette das untere ritzel der Punkt muss auf 3 Uhr stellen und die nockenwellenversteller müssen mit den punkten auf 12 Uhr jeweils stehen... meine Frage war einfach: nockenwellenversteller kommen auf der nockenwelle rumgesteckt in eine Kerbe dann kann man ja die nockenwellen nicht mehr weiter verstellen... dann brauche ich ja auch nicht das Spezialwerkzeug oben dann kann ich auch mit einer 21er Schlüssel beide nockenwellen festhalten. habe ich das so richtig verstanden? Zylinder 1 stelle ich immer mit Schraubenzieher auf OT oder mit der messuhr 1.4 l turbo benziner.der motor
0
Antworten
profile-picture
Nobody_man28.10.24
war das korrekt ? die nq lann man ja nicht verstellen die nw versteller sitzen per passnut auf die nw und die kette gibt durch die drei Markierungen die Steuer Zeit vor. orange = kw schwarz = jeweils kerbe über dem.A.auf jedem NW versteller
0
Antworten
profile-picture
Nobody_man29.10.24
auto dreht und startet nicht mehr eine idee ? hat jemand für den karren 1.4 Turbo astra k steuerzeiten anleitung ? danke
0
Antworten
profile-picture
Nobody_man29.10.24
ölwanne muss nicht ab für das ritzl.. nach hinten schieben von ritzel läuft selbst gemacht
0
Antworten
profile-picture
Nobody_man29.10.24
so standen die NW..KW auf OT
0
Antworten
profile-picture
Nobody_man29.10.24
hat niemand die Steuer Zeiten für diese kiste ?
0
Antworten
profile-picture
Nobody_man30.10.24
es ist schon interessant dass wir dich niemand irgendwas zu diesem Mutter weiß. geht niemand an diese Karre bei ???
0
Antworten
profile-picture
Nobody_man31.10.24
wenn keiner helfen kann dann sag mir mal warum niemand an diesem Auto rangeht ?
0
Antworten
profile-picture
Nobody_man03.11.24
verdrehte einlassnockenwelle.. nirgends wine neue verfügbar. bj 2017... das auto geht nach Afrika morgen. Und das bei bj 2017
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL MOKKA / MOKKA X (J13)

0
Votes
30
Kommentare
Talk
Frage zu Bremsscheiben
Hallo zusammen, ich muss demnächst die Bremsbeläge wechseln und habe heute die Dicke der Bremsscheiben mit einem digitalen Messschieber gemessen. Das Ergebnis beträgt 24,2mm, mit ca. 0,9mm Grat auf jeder Seite. Die neuen Scheiben haben eine Dicke von 26mm, das Mindestmaß liegt bei 23mm. Ich frage mich, ob ich nur die Beläge oder auch die Scheiben wechseln sollte. Bedeutet das Mindestmaß von 23mm, dass ich noch neue Beläge montieren kann und diese dann noch abgefahren werden dürfen, oder sollten die Scheiben grundsätzlich erneuert werden? Denn der zweite Satz Beläge würde die Scheiben unter das Maß von 23mm bringen und wahrscheinlich eine Mängelbescheinigung vom TÜV nach sich ziehen. Da ich im März zur Hauptuntersuchung muss, frage ich mich, ob der TÜV den knappen 1mm Grat trotz neuer Beläge beanstanden wird. Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus!
Fahrwerk
André Socher 1 09.08.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten