fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Oliver Wick16.05.25
Talk
0

Nach Klimareinigung mit Schaum, Elektroproblem | TOYOTA AURIS

Hallo liebe Community, nach der Klimareinigung ist ein Kurzschluss in der Elektrik aufgetreten. Ich habe vor ein paar Tagen mit Klimaanlagenschaum die Lüftungskanäle ausgeschäumt. Einen Tag später bin ich ganz normal zur Arbeit gefahren, ohne Probleme. Das Fahrzeug ließ sich über die Fernbedienung abschließen. Nach meinem Dienst kam ich wieder, und die Zentralverriegelung reagierte nicht mehr. Ich habe mich in das Auto gesetzt und es wie immer gestartet. Im Display erschien kurz darauf eine Warnmeldung mit gelbem Dreieck und dem Text „Kurzschluss, Batterie abklemmen“. Ich schaltete also die Zündung aus und verließ das Fahrzeug mit Zündschlüssel und schloss die Fahrertür. Daraufhin fing der Toyota an zu piepen, was er normalerweise tut, wenn der Autoschlüssel bei eingeschalteter Zündung sich außerhalb des Autos befindet. Die Zentralverriegelung reagierte auch nicht, und das Tagfahrlicht blieb an. Im Anschluss klemmte ich die Starterbatterie ab und wartete 10 Minuten. Ich klemmte die Batterie wieder an, und alles war erstmal wieder gut. Auch das Tagfahrlicht war wieder aus. Ich schloss die Hecklappe und versuchte über die Zentralverriegelung das Fahrzeug zu verschließen. Nichts passierte. Ich stieg in das Fahrzeug und startete das Auto. Alles war normal. Ich betätigte die Lüfter, da mir schon Böses schwante, und stellte alles auf höchste Stufe. Dabei kam etwas von dem Klimareiniger aus der Lüftung geschossen, so ca. ein Schnapsglas voll. Ich dachte: „Ach du Kacke!“ Aber diesmal keine Warnmeldung. Ich fuhr schnell nach Hause (so 15 Minuten) und stellte die Heizung auf volle Pulle. Ich dachte, vielleicht trocknet das weg, was noch in den Lüftungskanälen ist. Zuhause ließ ich die Heizung noch mal 20 Minuten auf voller Leistung laufen. Dann machte ich die Zündung aus. Das Problem blieb wie am Anfang: Zentralverriegelung ohne Funktion. Das Auto denkt, die Zündung ist noch an und der Schlüssel ist außerhalb des Wagens, und das Tagfahrlicht bleibt ebenso an. Die Steuergeräte gehen nicht in den Ruhezustand. Ich klemme jetzt immer die Starterbatterie ab, damit sie nicht leergesaugt wird. Sicherungen im Innenraum und Sicherungskasten im Motorraum habe ich überprüft. Sie sind alle ganz. Vielleicht kennt jemand das Problem oder kann es eventuell reparieren? Danke im Voraus!
Kfz-Technik

TOYOTA AURIS (_E18_)

Technische Daten
NRF Innenraumgebläse (34306) Thumbnail

NRF Innenraumgebläse (34306)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 180) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 180)

NRF Wärmetauscher, Innenraumheizung (54376) Thumbnail

NRF Wärmetauscher, Innenraumheizung (54376)

AKS DASIS Wärmetauscher, Innenraumheizung (219007N) Thumbnail

AKS DASIS Wärmetauscher, Innenraumheizung (219007N)

Mehr Produkte für AURIS (_E18_) Thumbnail

Mehr Produkte für AURIS (_E18_)

7 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M16.05.25
Als erstes würde ich sagen den Fehlerspeicher Auslesen und hier mitteilen mit Wortlaut. Möglich wäre auch das irgendwo was von der Reinigungsmittel in ein Steuergerät oder ähnliches reingekommen ist und jetzt die Elektronik am spinnen ist. Ich halte und die Werkstätten halten von dieser Methode auch nicht wirklich viel da es sich Bauart bedingt zu Problemen führen kann. Kleiner Tipp: Wenn man die Klimaanlage reinigen möchte bzw Desinfektiren möchte dann eignet sich Ozon Behandlung ganz gut. Aber noch ein Tipp dazu wenn man die Klimaanlage etwar 2-3km vorher ausschalten bevor man am Zielort ankommt oder die Lüftung auf Hösterstufe laufen lässt dann bildet sich eigentlich nicht so viele Pilze und Bakterien. Da dann der Klima Verdampfer abtropfen und abtrocknen kann und so mit die nicht möglichkeit das Bakterien und Pilze endstehen.
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Oliver Wick16.05.25
Marcel M: Als erstes würde ich sagen den Fehlerspeicher Auslesen und hier mitteilen mit Wortlaut. Möglich wäre auch das irgendwo was von der Reinigungsmittel in ein Steuergerät oder ähnliches reingekommen ist und jetzt die Elektronik am spinnen ist. Ich halte und die Werkstätten halten von dieser Methode auch nicht wirklich viel da es sich Bauart bedingt zu Problemen führen kann. Kleiner Tipp: Wenn man die Klimaanlage reinigen möchte bzw Desinfektiren möchte dann eignet sich Ozon Behandlung ganz gut. Aber noch ein Tipp dazu wenn man die Klimaanlage etwar 2-3km vorher ausschalten bevor man am Zielort ankommt oder die Lüftung auf Hösterstufe laufen lässt dann bildet sich eigentlich nicht so viele Pilze und Bakterien. Da dann der Klima Verdampfer abtropfen und abtrocknen kann und so mit die nicht möglichkeit das Bakterien und Pilze endstehen. 16.05.25
Danke für die schnelle Antwort. Fehlerspeicher auslesen kann ich nicht. Habe keine Möglichkeit dazu. Hab nur den Hobbyausleser von Carista. Das mit austrocknen der klima habe ich zumeist versucht aber ich aber meist nur kurzstrecke gefahren bin ca. 10 km. War das vollständige austrocknen nicht möglich. Habe sonst immer das Sonax Klimaspray verwendet was aber nicht lange anhielt. Ich war immer skeptisch was den schaum betraf weil ich sicher war und bin wo das zeug danach hinläuft. Nun hab ich den Salat. Sehr Ärgerlich, hätte mal auf mein Bauchgefühl hören sollen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg16.05.25
Fahre doch jetzt mal 100 km mit Heizung auf 22 Grad vielleicht wird es damit getrocknet und funktioniert wieder
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Oliver Wick16.05.25
Harry Laufenberg: Fahre doch jetzt mal 100 km mit Heizung auf 22 Grad vielleicht wird es damit getrocknet und funktioniert wieder 16.05.25
Ich hoffe auch das sich das System wieder beruhigt und der Kurzschluss durch austrocknen wieder verschwindet. Wenn nicht dann A-Karte.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg16.05.25
Oliver Wick: Ich hoffe auch das sich das System wieder beruhigt und der Kurzschluss durch austrocknen wieder verschwindet. Wenn nicht dann A-Karte. 16.05.25
Da wirst du wohl recht haben
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Oliver Wick17.05.25
Sooo, hier mal ein Update. Nachdem ich heute Nachmittag die Batterie wieder angeklemmt habe gab es ein Piepen vom Auto. Ich schaltete die Zündung ein und alles war normal dann schaltete ich die Zündung wieder aus und siehe da, kein Piepen kein Leuchtendes Tagfahrlicht und die Zentralverriegelung ging auch wieder. Alle Funktionen vom wieder im grünen Bereich. Fazit….. Nie wieder Klimaschaum. Finger weg von dem Zeug. Nächste mal versuche ich es mit Ozonbehandlung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Oliver Wick17.05.25
Problem durch Heizen und kühlen mit Klima auf volle Pulle auf mehrere Tage verteilt gelöst. Wenn das Licht an bleibt und die Zentralverriegelung nicht reagiert, die Batterie wieder abklemmen und am nächsten tag wieder Versuchen. Bei mir hat es in etwa 3-4 Tage gedauert.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto TOYOTA AURIS (_E18_)

0
Votes
33
Kommentare
Talk
Rostige Bremse, Tragbild
Guten Morgen, ich habe da mal eine Frage. Vor zwei Wochen habe ich mir ein Fahrzeug angesehen und es auch gekauft. Bei der Besichtigung ist mir aufgefallen, dass die Bremse sehr stark verrostet ist. Beim TÜV wurde lediglich der Vermerk gemacht, dass man die Bremse beobachten soll. Wenn sich das Tragbild jetzt nicht positiv entwickelt, wer zahlt dann die neue Bremse? Das Tragbild hat sich zwar verbessert, aber hinten ist noch ein Rand geblieben und es sieht immer noch nicht sehr gut aus. Danke euch.
Sonstiges
Karsten Hoffmann 18.09.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten