Nach Klimareinigung mit Schaum, Elektroproblem | TOYOTA AURIS
Hallo liebe Community,
nach der Klimareinigung ist ein Kurzschluss in der Elektrik aufgetreten. Ich habe vor ein paar Tagen mit Klimaanlagenschaum die Lüftungskanäle ausgeschäumt. Einen Tag später bin ich ganz normal zur Arbeit gefahren, ohne Probleme. Das Fahrzeug ließ sich über die Fernbedienung abschließen.
Nach meinem Dienst kam ich wieder, und die Zentralverriegelung reagierte nicht mehr. Ich habe mich in das Auto gesetzt und es wie immer gestartet. Im Display erschien kurz darauf eine Warnmeldung mit gelbem Dreieck und dem Text „Kurzschluss, Batterie abklemmen“. Ich schaltete also die Zündung aus und verließ das Fahrzeug mit Zündschlüssel und schloss die Fahrertür.
Daraufhin fing der Toyota an zu piepen, was er normalerweise tut, wenn der Autoschlüssel bei eingeschalteter Zündung sich außerhalb des Autos befindet. Die Zentralverriegelung reagierte auch nicht, und das Tagfahrlicht blieb an. Im Anschluss klemmte ich die Starterbatterie ab und wartete 10 Minuten. Ich klemmte die Batterie wieder an, und alles war erstmal wieder gut. Auch das Tagfahrlicht war wieder aus. Ich schloss die Hecklappe und versuchte über die Zentralverriegelung das Fahrzeug zu verschließen.
Nichts passierte. Ich stieg in das Fahrzeug und startete das Auto. Alles war normal. Ich betätigte die Lüfter, da mir schon Böses schwante, und stellte alles auf höchste Stufe.
Dabei kam etwas von dem Klimareiniger aus der Lüftung geschossen, so ca. ein Schnapsglas voll. Ich dachte: „Ach du Kacke!“ Aber diesmal keine Warnmeldung. Ich fuhr schnell nach Hause (so 15 Minuten) und stellte die Heizung auf volle Pulle. Ich dachte, vielleicht trocknet das weg, was noch in den Lüftungskanälen ist. Zuhause ließ ich die Heizung noch mal 20 Minuten auf voller Leistung laufen. Dann machte ich die Zündung aus. Das Problem blieb wie am Anfang: Zentralverriegelung ohne Funktion. Das Auto denkt, die Zündung ist noch an und der Schlüssel ist außerhalb des Wagens, und das Tagfahrlicht bleibt ebenso an. Die Steuergeräte gehen nicht in den Ruhezustand. Ich klemme jetzt immer die Starterbatterie ab, damit sie nicht leergesaugt wird. Sicherungen im Innenraum und Sicherungskasten im Motorraum habe ich überprüft. Sie sind alle ganz. Vielleicht kennt jemand das Problem oder kann es eventuell reparieren?
Danke im Voraus!