fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Fabio AnonymVor 3 Tagen
Talk
-2

Autokauf Audi A3 8p 2008 | AUDI A3

Hey Leute, ich schaue mir die Tage nen A3 8P, 2.0 TDI CBA von 08 an. Er hat 230.000 km runter. Was haltet ihr von dem Motor? Taugt der was? Ist fast voll ausgestattet, Scheckheft gepflegt, 5500€ Festpreis mit nem halben Jahr TÜV. Zahnriemen und große Inspektion neu, 8-fach bereift. Danke!
Autokauf

AUDI A3 (8P1)

Technische Daten
HAZET Öl (9400-1000) Thumbnail

HAZET Öl (9400-1000)

BLUE PRINT Schalter, Scheibenwischerintervall (ADN11462) Thumbnail

BLUE PRINT Schalter, Scheibenwischerintervall (ADN11462)

VAN WEZEL Abdeckung, Frontschürze (2766703) Thumbnail

VAN WEZEL Abdeckung, Frontschürze (2766703)

VAN WEZEL Halter, Stoßfänger (5813590) Thumbnail

VAN WEZEL Halter, Stoßfänger (5813590)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry LaufenbergVor 3 Tagen
Privat oder Händler? Wenn wirklich scheckheft und vollausstattung dann hört es sich gut an . Motor ist gut 2.0 Liter besser als alle kleineren vom VW Konzern Automatik oder Schalter. Bei Automatik schauen ob er auch gewartet wurde
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry LaufenbergVor 3 Tagen
Harry Laufenberg: Privat oder Händler? Wenn wirklich scheckheft und vollausstattung dann hört es sich gut an . Motor ist gut 2.0 Liter besser als alle kleineren vom VW Konzern Automatik oder Schalter. Bei Automatik schauen ob er auch gewartet wurde Vor 3 Tagen
Vielleicht bei einer Probefahrt zum TÜV und checken lassen diese kosten würde ich noch reinstecken
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen BinzenbachVor 3 Tagen
Wenn Privat kauf in eine Werkstatt prüfen lassen ob der Km Stand passt siehe auch Innenraum z.b.Tacho zurückgedreht ist wieder ein großes Thema und Scheckheft wenn nicht vorhanden aufpassen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.Vor 3 Tagen
Guter Wagen, guter Motor. Leider kann man nicht mal eben reinschauen, daher am Öl richen und die Farbe des Öls checken, auslesen und Augen auf, mehr geht nicht.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian BolzVor 3 Tagen
Hab den 143 PS Motor in meinem A4 Avant und kann nichts negatives berichten. Wenngleich ich einen anderen Motorkennung habe, werden die nicht allzusehr von einander abweichen. Ach ja, meiner kratzt jetzt an der 290.000 km Marke, und jetzt wird es langsam Zeit für eine neue Kupplung samt Zweimassenschwungrad. Bei allem anderem ist halt ein klarer Kopf sinnvoll bezüglich Zustand, Fahrwerk, Filter usw usw. Nur eines noch, Du solltest Dir nur darüber im klaren sein, daß Ersatzteile bei Audi keine Sonderangebote sind. Nicht böse sein, aber viele werden leider im nachhinein überrascht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian BolzVor 3 Tagen
Ach ja, beim Serviceheft darauf achten das er auch regelmäßig beim Service war. Und die besseren Fahrzeuge sind die, die schon bei ca. 15.000 km frisches Öl samt Filter bekommen haben, und nicht bei 30.000 wie es Audi vorsieht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i FelixVor 3 Tagen
Ganz ehrlich, ich habe noch nie ein Fahrzeug gekauft das mehr als 150000 km auf der Uhr hatte. Ich hätte Angst um die anfallenden Reparaturen und Kosten Ja auch Angst das ich liegen bleibe damit, was natürlich bei 100000 auch passieren kann aber da lohnt es vielleicht noch Geld zu investieren.. Natürlich habe ich auch schon mal einen mit 240000 km gefahren (mit 110000 km gekauft und nach 2 Jahren mit 240000 km verkauft) Aber sonst fahr ich kein Auto lange, vielleicht ein paar Monate oder nur Wochen und dann steht schon ein anderes wieder auf dem Hof.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabio AnonymVor 3 Tagen
Christian Bolz: Hab den 143 PS Motor in meinem A4 Avant und kann nichts negatives berichten. Wenngleich ich einen anderen Motorkennung habe, werden die nicht allzusehr von einander abweichen. Ach ja, meiner kratzt jetzt an der 290.000 km Marke, und jetzt wird es langsam Zeit für eine neue Kupplung samt Zweimassenschwungrad. Bei allem anderem ist halt ein klarer Kopf sinnvoll bezüglich Zustand, Fahrwerk, Filter usw usw. Nur eines noch, Du solltest Dir nur darüber im klaren sein, daß Ersatzteile bei Audi keine Sonderangebote sind. Nicht böse sein, aber viele werden leider im nachhinein überrascht. Vor 3 Tagen
Hat der auch die Probleme mit dem Sechskant? Oder nur beim pd.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian BachVor 3 Tagen
Kezia i Felix: Ganz ehrlich, ich habe noch nie ein Fahrzeug gekauft das mehr als 150000 km auf der Uhr hatte. Ich hätte Angst um die anfallenden Reparaturen und Kosten Ja auch Angst das ich liegen bleibe damit, was natürlich bei 100000 auch passieren kann aber da lohnt es vielleicht noch Geld zu investieren.. Natürlich habe ich auch schon mal einen mit 240000 km gefahren (mit 110000 km gekauft und nach 2 Jahren mit 240000 km verkauft) Aber sonst fahr ich kein Auto lange, vielleicht ein paar Monate oder nur Wochen und dann steht schon ein anderes wieder auf dem Hof. Vor 3 Tagen
Laufleistung ist das eine, Pflege und Wartung das andere. Sehe bei dem Alter und der Laufleistung keine Bedenken. Stutzig würde ich bei wesentlich weniger km werden. Übrigens: unser gesamter Fuhrpark zu Hause hat jeweils fast 300tkm und es gab sogut wie keine Probleme. Die Wartung macht’s 👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter RiedelVor 2 Tagen
Wenn du die Möglichkeit hast, lass den mal auslesen, funktionieren alle Kontrollleuchten? Ist der Verkäufer mit einem Check einverstanden? Wenn er ablehnt ist etwas faul.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian BolzVor 2 Tagen
Fabio Anonym: Hat der auch die Probleme mit dem Sechskant? Oder nur beim pd. Vor 3 Tagen
Das hatte der A4 nur bis etwa Ende 2010. Deswegen hatte ich mich damals nach Bj. 2011 und jünger umgeschaut
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian BolzVor 2 Tagen
Maximilian Bach: Laufleistung ist das eine, Pflege und Wartung das andere. Sehe bei dem Alter und der Laufleistung keine Bedenken. Stutzig würde ich bei wesentlich weniger km werden. Übrigens: unser gesamter Fuhrpark zu Hause hat jeweils fast 300tkm und es gab sogut wie keine Probleme. Die Wartung macht’s 👍 Vor 3 Tagen
Und das kann auch ich unterschreiben. Audi 90 mit 390.000, B5 Tdi mit fast 600.000 km abgegeben. Aktuell B8 Tdi mit fast 290.000km ohne Schwierigkeiten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian BolzVor 2 Tagen
Christian Bolz: Das hatte der A4 nur bis etwa Ende 2010. Deswegen hatte ich mich damals nach Bj. 2011 und jünger umgeschaut Vor 2 Tagen
Hab jetzt nicht die großen Erfahrungen mit dem A3, aber ich denke das Audi die Unterlagen Geschichte auch da geändert hat.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabio AnonymVor 2 Tagen
Peter Riedel: Wenn du die Möglichkeit hast, lass den mal auslesen, funktionieren alle Kontrollleuchten? Ist der Verkäufer mit einem Check einverstanden? Wenn er ablehnt ist etwas faul. Vor 2 Tagen
Er hat sogar eine Hebebühne zuhause die ich benutzen könnte. Auf was müsste ich denn achten am unterboden?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabio AnonymVor 2 Tagen
Christian Bolz: Hab jetzt nicht die großen Erfahrungen mit dem A3, aber ich denke das Audi die Unterlagen Geschichte auch da geändert hat. Vor 2 Tagen
Also hat er wohl die probleme mit dem Sechskant? Dann werde ich dies direkt mit einen ölwechsel verbinden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter RiedelGestern
Fabio Anonym: Er hat sogar eine Hebebühne zuhause die ich benutzen könnte. Auf was müsste ich denn achten am unterboden? Vor 2 Tagen
Wow das klingt ja ganz gut. Er scheint ein gewissenhafter selbst Schrauber zu sein. Den A3 kenne ich im Detail nicht da kann ich nur zu allgemeinem raten , Buchsen Querlenker Radaufhängung, Abgasanlage, Stoßdämpfer, Bremsscheiben und Beläge... Oben kontrollieren, Spaltmaße Karosserie , Im Motorraum Träger zu vorderer Stoßstange, dasselbe hinten von unten kontrollieren. Sieht da irgendwas komisch aus? Unfallschaden? Ich will den Verkäufer jetzt nicht schlecht reden. Ich kenne eine Werkstatt die mit solchen Sachen zu tun hatte, da wurden Kontrollleuchten abgeklebt und die Kiste verkauft.... Deswegen rate ich dir zum auslesen lassen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 (8P1)

0
Votes
32
Kommentare
Talk
Automatisches Verriegeln
Grüße. Gibt's ne Möglichkeit am A3 8P das automatische Verriegeln zu deaktivieren per Vcds ? Meine das automatische Verriegeln ( Funk aufschließen - keine Tür öffnen)nach ca. 30 Sekunden geht er wieder zu. Grund :verriegelt obwohl Fahrertür offen, Wenn Beifahrertür offen dann bleibt ZV offen. Danke.
Elektrik
Mike Fritzsche 02.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten