fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Markus Fiebig31.12.21
Gelöst
0

Kraftstoffaustritt zwischen Mengenteiler und Stellglied | MERCEDES-BENZ 124 Stufenheck

Hallo Zusammen, seit 2 Tagen verstärkt Benzingeruch aus dem Motorraum. Die Dämpfe kommen durch das Gebläse auch in den Innenraum. Ursache ist vermutlich die Undichtigkeit am Flansch zwischen Stellglied (EHS) und dem Mengenteiler. Können die beiden Dichtringe an den Schrauben defekt sein, und/oder hat das Gehäuse vom EHS einen Riss? Ich habe beide Schrauben leicht gelöst und vorsichtig wieder festgezogen - leider ohne Erfolg. Hat jemand schon mal das gleiche Problem gehabt? Und was musste erneuert werden? Vielen Dank vorab für Eure Antworten Liebe Grüße und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht Markus Fiebig
Motor

MERCEDES-BENZ 124 Stufenheck (W124)

Technische Daten
17 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Markus Fiebig07.01.22
Sven H.: Nein, eig nicht. Stecker abziehen, die 2 Schrauben rausdrehen, O-Ringe raus, beidseitig die Dichtflächen säubern, neue O-Ringe rein und wieder anschrauben. Aber nicht zuu fest, ist Plastik 😂. Leg noch einen Lappen drunter, da tritt ein wenig Benzin aus. 31.12.21
Sven H.: Hallo Markus… zur Ergänzung ein kleiner Tip noch: Bevor du das EHS ausbaust bau noch den Druck im Kraftstoffsystem ab. Einfach mal kurz den Tankdeckel öffnen. Dann läuft etwas weniger Benzin am Mengenteiler aus, aber viel isses eh nicht. 02.01.22
Hallo zusammen, heute Morgen kamen leicht verspätet endlich die Dichtungen. Der Austausch ging relativ schnell. Lediglich die kurze Benzinfontäne, trotz aller Vorsicht, duschte mich etwas. Am Gehäuse des EHS waren keine Haarrisse erkennbar. Ich werde das Ganze die nächsten Tage beobachten. Sollte wieder erwarten eine Undichtigkeit erkennbar sein, werde ich einen neuen EHS samt neuer Dichtungen einbauen. Bis dahin. Liebe Grüße von Markus Fiebig
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Sven H.31.12.21
Hallo Markus, es kann durchaus sein, dass die 2 O-Ringe ausgehärtet sind. Das kommt schon vor. Risse sind eher selten. Bestell die 2 original Ringe bei Benz und montiere sie. Ich denke dass es damit war😉
6
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202531.12.21
Hallo! Da es sich hierbei um ein Kunstoffgehäuse handelt, könnte auch ein Haarriss darin sein, ohne zerlegen wird man das wohl nicht herausbekommen woher es kommt!
0
Antworten
profile-picture
Markus Fiebig31.12.21
Sven H.: Hallo Markus, es kann durchaus sein, dass die 2 O-Ringe ausgehärtet sind. Das kommt schon vor. Risse sind eher selten. Bestell die 2 original Ringe bei Benz und montiere sie. Ich denke dass es damit war😉 31.12.21
Hallo Sven, vielen Dank für deine schnelle Rückmeldung. Gibt es beim Aus-, und Einbau des EHS etwas zu beachten? Grüße Markus
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz31.12.21
Das ist schwer zu sagen Die günstigste Alternative ist du machst mal die O Ringe neu und beobachtest es weiter Ich kann mir zwar auch nicht vorstellen das die undicht sind aber einen Versuch ist es wert
0
Antworten
profile-picture
Markus Fiebig31.12.21
TomTom2025: Hallo! Da es sich hierbei um ein Kunstoffgehäuse handelt, könnte auch ein Haarriss darin sein, ohne zerlegen wird man das wohl nicht herausbekommen woher es kommt! 31.12.21
Hallo Thomas, vielen Dank für deine schnelle Rückmeldung. Hast du schon Erfahrungen gemacht, mit gebrauchten EHS? Neu kostet das Teil knapp 300€ Danke und Gruß Markus
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.31.12.21
Markus Fiebig: Hallo Sven, vielen Dank für deine schnelle Rückmeldung. Gibt es beim Aus-, und Einbau des EHS etwas zu beachten? Grüße Markus 31.12.21
Nein, eig nicht. Stecker abziehen, die 2 Schrauben rausdrehen, O-Ringe raus, beidseitig die Dichtflächen säubern, neue O-Ringe rein und wieder anschrauben. Aber nicht zuu fest, ist Plastik 😂. Leg noch einen Lappen drunter, da tritt ein wenig Benzin aus.
0
Antworten
profile-picture
Markus Fiebig31.12.21
Thomas Scholz: Das ist schwer zu sagen Die günstigste Alternative ist du machst mal die O Ringe neu und beobachtest es weiter Ich kann mir zwar auch nicht vorstellen das die undicht sind aber einen Versuch ist es wert 31.12.21
Hallo Thomas, vielen Dank für deine schnelle Rückmeldung. Ich werde mal mit den O- Ringen anfangen. Das Teil selber kostet neu knapp 300€. Grüße Markus
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.31.12.21
Patrick g: Ich würde nix mehr von Bosch holen. Zwischen Stasi und Bosch würde ein Betrag abgeschlossen. Bestimmt dafür dass die Dinger schneller kaputt gehen soll 31.12.21
Hallo Patrick, was erzählst du denn da😳?? Wenn das Teil wirklich neu muss, dann NUR von Bosch!! Aber ich denke eh dass es nur die 2 O-Ringe sind. Das wären nicht die ersten die da undicht werden😉.
0
Antworten
profile-picture
Markus Fiebig31.12.21
Sven H.: Hallo Patrick, was erzählst du denn da😳?? Wenn das Teil wirklich neu muss, dann NUR von Bosch!! Aber ich denke eh dass es nur die 2 O-Ringe sind. Das wären nicht die ersten die da undicht werden😉. 31.12.21
Hallo Jungs, ich hatte bisher noch keine Probleme mit BOSCH Teilen. Kann natürlich auch mal vorkommen, dass ein Teil Probleme macht. Grüße Markus
1
Antworten
profile-picture
Bernhard Wippern01.01.22
Bitte melde hier zurück ob das Problem mit den beiden Dichtringen erledigt war. So wie der EHS aussieht bin ich da skeptisch; aber erst die Dichtringe zu versuchen ist definitiv der richtige Weg. Mit Alter und LL werden die EHS aber gerne undicht. Wenn neu, dann nur original BOSCH.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Kurz01.01.22
EHS ist das Elektro Hydraulische Stellglied, oder?
0
Antworten
profile-picture
Markus Fiebig01.01.22
Bernhard Wippern: Bitte melde hier zurück ob das Problem mit den beiden Dichtringen erledigt war. So wie der EHS aussieht bin ich da skeptisch; aber erst die Dichtringe zu versuchen ist definitiv der richtige Weg. Mit Alter und LL werden die EHS aber gerne undicht. Wenn neu, dann nur original BOSCH. 01.01.22
Hallo Bernhard, sobald ich die Dichtungen ersetzt habe, melde ich mich wieder, ob und wie erfolgreich die Reparatur war. Grüße Markus
0
Antworten
profile-picture
Markus Fiebig01.01.22
Horst Kurz: EHS ist das Elektro Hydraulische Stellglied, oder? 01.01.22
Hallo Horst, ...ja genau. Wird aber manchmal auch als Drucksteller bezeichnet. Grüße Markus
0
Antworten
profile-picture
Bernhard Wippern02.01.22
Horst Kurz: EHS ist das Elektro Hydraulische Stellglied, oder? 01.01.22
Ja! Elektro Hyraulisches Stellglied. Kurz EHS.
0
Antworten
profile-picture
Markus Fiebig07.01.22
Markus Fiebig: Hallo Bernhard, sobald ich die Dichtungen ersetzt habe, melde ich mich wieder, ob und wie erfolgreich die Reparatur war. Grüße Markus 01.01.22
Hallo Bernhard, habe heute die Dichtungen gewechselt. Am Gehäuse von EHS waren keine Haarrisse erkennbar. Werde das Ganze die nächsten Tage beobachten. Sollte wieder eine Undichtigkeit auftreten, werde ich das EHS samt Dichtungen erneuern. Grüße Markus
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ 124 Stufenheck (W124)

0
Votes
60
Kommentare
Gelöst
Ruckelt im Leerlauf
Hallo, das Auto ruckelt im Leerlauf und geht sporadisch aus, so als wenn sich das Auto verschluckt. Er geht nur aus, wenn die Drehzahl beim Fahren abfällt, von über 2000 Touren. Ab 2000 Touren ruckelt es auch nicht mehr beim Gas geben. Was kann der Grund sein ? Danke Euch.
Motor
Daniel Neubauer 2 08.01.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten