fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Louis Barthelvor 12 Std
Ungelöst
0

Golf läuft schlecht im Leerlauf und geht ab und zu aus | VW GOLF IV

Hallo zusammen, seit kurzem habe ich ein Problem mit meinem Golf 4 von 1998 mit dem AKL-Motor. Er ging von einem auf den anderen Tag schlecht an und ging manchmal an der Kreuzung aus und quälte sich wieder an zu gehen. Ausgelesen: * 00530 Drosselklappenpotentiometer/Versteller Kurzschluss/Unterbrechung nach plus * 00518 Drosselklappenpoti Kurzschluss/Unterbrechung nach plus * 00515 Hallgeber (G40) kein Signal * 00522 Geber für Temperatursensor (G62) Unterbrechung/Kurzschluss nach plus Danach habe ich die Drosselklappe gewechselt, ist ja ein bekanntes Problem bei diesen Motoren. Konnte aber nicht angelernt werden, die alte auch nicht. Beide funktionieren und werden angesteuert, zumindest die Verstellung merkt man an der Drehzahl beim Fehlerlöschen. Danach habe ich den Kabelbaum durchgemessen bis zum Steuergerät. Max. Ohm-Wert sind 0,07 Ohm auf einer Leitung, alles okay, keine Kabel gebrochen oder weggefault. Langsam bin ich mit meinem Latein am Ende, alles sollte funktionieren. Außerdem ist der Temp.-Sensor vor einem Jahr neu gekommen, da keine Temperatur mehr im Kombi angezeigt wurde.
Motor

VW GOLF IV (1J1)

Technische Daten
HELLA Sensor, Kühlmitteltemperatur (6PT 009 107-541) Thumbnail

HELLA Sensor, Kühlmitteltemperatur (6PT 009 107-541)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (26610) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (26610)

HERTH+BUSS ELPARTS Relais, Wisch-Wasch-Intervall (75614980) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Relais, Wisch-Wasch-Intervall (75614980)

HELLA Sensor, Kühlmitteltemperatur (6PT 009 107-141) Thumbnail

HELLA Sensor, Kühlmitteltemperatur (6PT 009 107-141)

Mehr Produkte für GOLF IV (1J1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF IV (1J1)

20 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 12 Std
Da hier ein Kurzschluss nach Plus vorliegt wurde die Verkabelung auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen Ist die neue Drosselklappe ein OE Qualität eingebaut worden? Möglich wäre auch das die neue Drosselklappe fehlerhaft ist
3
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025vor 12 Std
Hallo, der hat noch einen Gaszug? Kabelverbindungen am besten unter Last prüfen, z.B.H7 Glühlampe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Jvor 12 Std
Normal liegt es an der Drosselklappe aber das gaspedal wäre auch denkbar.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Louis Barthelvor 12 Std
TomTom2025: Hallo, der hat noch einen Gaszug? Kabelverbindungen am besten unter Last prüfen, z.B.H7 Glühlampe vor 12 Std
Ja der hat noch einen Zug
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Louis Barthelvor 12 Std
Marcel M: Da hier ein Kurzschluss nach Plus vorliegt wurde die Verkabelung auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen Ist die neue Drosselklappe ein OE Qualität eingebaut worden? Möglich wäre auch das die neue Drosselklappe fehlerhaft ist vor 12 Std
Wie gesagt Kabel haben keine Beschädigungen oder sonstige Probleme
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 12 Std
Louis Barthel: Wie gesagt Kabel haben keine Beschädigungen oder sonstige Probleme vor 12 Std
Wurden die Leitungen unter last geprüft? Oft ist es so das im Ruhezustand keine Unterbrechung vorhanden ist, aber unter last dann eine vorhandenen ist. Der müsste doch schon ein E. Gas Pedal haben oder? Nicht das diese falsche Werte herausgibt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausenvor 12 Std
Hallo Louis, kommen alle Fehlermeldungen nach dem löschen umgehend wieder? Springt der Motor umgehend an wenn Startpilot in den Ansaugbereich eingesprüht wird?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Wernervor 12 Std
Steck mal den Kühlmitteltemperatursensor ab, denke der hat Kurzschluss.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Louis Barthelvor 11 Std
Tom Werner: Steck mal den Kühlmitteltemperatursensor ab, denke der hat Kurzschluss. vor 12 Std
Hab ich auch gedacht aber keine Veränderung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Louis Barthelvor 11 Std
Jörg Wellhausen: Hallo Louis, kommen alle Fehlermeldungen nach dem löschen umgehend wieder? Springt der Motor umgehend an wenn Startpilot in den Ansaugbereich eingesprüht wird? vor 12 Std
Der läuft schon so viel zu fett glaube der braucht alles aber kein Startpilot
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025vor 11 Std
TomTom2025: Hallo, der hat noch einen Gaszug? Kabelverbindungen am besten unter Last prüfen, z.B.H7 Glühlampe vor 12 Std
Sicherungen kontrolliert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinzevor 11 Std
Steuergerätestecker und das Massekabel im Wasserkasten würde ich prüfen, dann die Verkabelung unter der Batterie prüfen Auch bitte mal die Steuerzeiten prüfen, nicht das der Riemen übergesprungen ist…
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Louis Barthelvor 11 Std
Carsten Heinze: Steuergerätestecker und das Massekabel im Wasserkasten würde ich prüfen, dann die Verkabelung unter der Batterie prüfen Auch bitte mal die Steuerzeiten prüfen, nicht das der Riemen übergesprungen ist… vor 11 Std
Riemen habe ich vor knapp 5k Kilometern gewechselt lief bis jetzt auch nie schlecht masseverkabelungen sind alle io habe zusätzlich auch nochmal gereinigt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Louis Barthelvor 11 Std
TomTom2025: Sicherungen kontrolliert vor 11 Std
Alle ganz
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinzevor 11 Std
Louis Barthel: Riemen habe ich vor knapp 5k Kilometern gewechselt lief bis jetzt auch nie schlecht masseverkabelungen sind alle io habe zusätzlich auch nochmal gereinigt vor 11 Std
Dann prüf die Steuerzeiten nochmals!!!!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Louis Barthelvor 11 Std
Carsten Heinze: Dann prüf die Steuerzeiten nochmals!!!! vor 11 Std
Ich kann die prüfen aber meiner Meinung nach hat das nichts mit den Fehlern im Speicher zutun
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Louis Barthelvor 11 Std
Carsten Heinze: Dann prüf die Steuerzeiten nochmals!!!! vor 11 Std
Steuerzettel passen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rogervor 11 Std
Ausser der Drosselklappe (Potentiometer) gibt es noch ein Mikroschalter daneben ,,einstellung vom Gaszug endstellung einstellbar.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Louis Barthelvor 10 Std
Roger: Ausser der Drosselklappe (Potentiometer) gibt es noch ein Mikroschalter daneben ,,einstellung vom Gaszug endstellung einstellbar. vor 11 Std
Dieser Schalter sitzt bei dem in der dk kam also mit neu
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausenvor 9 Std
Louis Barthel: Der läuft schon so viel zu fett glaube der braucht alles aber kein Startpilot vor 11 Std
Hallo Louis, woher weißt Du das der Motor zu fett läuft? Ist dies durch eine Abgasmessung nachgewiesen 🤨🤔
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF IV (1J1)

0
Votes
69
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht mehr
Hallo zusammen, mein Auto ist gerade kaputtgegangen. Ich bin gerade von der Autobahn gekommen, bin mit einer Geschwindigkeit von 80–100 km/h wegen einer Baustelle gefahren und als ich von der Abfahrt herunterkam, hat es plötzlich kein Gas mehr angenommen. Als ich herunterschalten wollte und die Kupplung betätigte, ging der Motor aus und ich habe versucht, bei einer Geschwindigkeit von 10–15 km/h den Motor im 2. Gang durch ein "clutch Kick“ wieder zu starten. Der Motor sprang kurz an, ging aber sofort wieder aus, als ich zum Stehen kam. Seitdem startet das Auto nicht mehr … Hat jemand eine Idee? 💡 Danke im Voraus
Motor
Tom Tom 1 21.08.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten