fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Adrian Meyer09.08.22
Gelöst
0

Weiche Zündaussetzer bei betriebswarmem Motor | AUDI A3

Moin! Das Fzg hat weiche Zündaussetzer im Drehzahlbereich von 2000-3000U/min bei warmem Motor. Egal welcher Gang. Tritt bei konstanter Geschwindigkeit auf (Tempomat) oder geringer bis mittlerer Last. Im kalten Zustand ist volle Leistung da, im Warmen scheint die Leistung leicht abzunehmen. Was kann das sein? Einspritzung defekt? Es gibt leider keine weiteren Fehlercodes in den Steuergeräten.
Bereits überprüft
Anfang des Jahres bekam er neue Kerzen. Vor 2 Monaten begannen härtere Zündaussetzer. 2 Tage später nach Beginn der Probleme waren die Aussetzer so hart, dass er stark ruckelte. Motorkontrollleuchte ging an. Fehlercode: Zündaussetzer auf Zylinder 3. Kabel geprüft. 2 waren stark an der Zündspule korrodiert. Kerzenbild war komplett schwarz, die anderen 3 i.O. Alle 4 Kabel und Spule gegen Neuteile von NGK getauscht. Harte Aussetzer waren weg, doch jetzt nach paar Wochen kamen die weichen Aussetzer.
Motor

AUDI A3 (8P1)

Technische Daten
ERA Sensor, Saugrohrdruck (550752) Thumbnail

ERA Sensor, Saugrohrdruck (550752)

ABAKUS Kabelreparatursatz, Kühlmitteltemperatursensor (120-00-098) Thumbnail

ABAKUS Kabelreparatursatz, Kühlmitteltemperatursensor (120-00-098)

BE TURBO Lader, Aufladung (130654) Thumbnail

BE TURBO Lader, Aufladung (130654)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101142) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101142)

Mehr Produkte für A3 (8P1) Thumbnail

Mehr Produkte für A3 (8P1)

13 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Adrian Meyer25.06.23
Alle Zündkabel erneut getauscht. Lag an einem Produktionsfehler. Stecker war nicht richtig verpresst. Motor läuft wieder einwandfrei
0
Antworten

SWAG Stecker (30 93 7913)

Dieses Produkt ist passend für AUDI A3 (8P1)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Sven H.09.08.22
Hi Adrian, dann schau dir Kabel und Stecker von den Spulen nochmal genau an. Vllt auch die Pins etwas aufgeweitet oder doch nicht ganz sauber oder auch leichter Kabelbruch. Zünd- oder Verbrennungsaussetzer? Dann auch mal die Einspritzdüsen checken oder mal quer tauschen wenn‘s nur „weiche“ Aussetzer sind.
8
Antworten
profile-picture
Andreas Wolf09.08.22
Ich würde die anderen auch ersetzen, die haben ja die gleiche Laufzeit hinter sich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke09.08.22
Kompressionstest würde ich mal machen... kalt und warm... Injektorkorrekturwerte mal vergleichen...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel09.08.22
Wenn du kannst, schau dir auch die Ansaugbrücke und die Einlassventile an, ob diese nicht verkokt sind.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen09.08.22
Hallo Adrian, weiche Aussetzer sind eigentlich ein Zeichen für Kraftstoff Probleme. Dazu passt auch die Beschreibung der 4 Schwarzen Zündkerzen. Dies kann natürlich auch von verkokungen im Ansaugbereich herrühren.
0
Antworten

AUDI A3 (8P1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Andre Steffen09.08.22
Prüf mal, ob die Live-Werte vom LMM bzw. Saugrohrdrucksensor, Lambdasonde und Kühlmitteltemperatursensor plausibel sind. Irgendwie läuft der Motor zu fett. Im kalten Zustand ist das so gewollt, im warmen dann nicht mehr so stark.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bobo Sittenstrolch09.08.22
Zündkerzen hast du auch erneuert?
0
Antworten
profile-picture
Adrian Meyer09.08.22
Moin! Danke danke für eure Rückmeldungen! Aber da habt ihr einen kleinen Teil missverstanden: Die Zündkerze auf Zylinder 3 war vor dem Tausch von Zündkabeln und Spule schwarz. Das Kerzenbild auf Zylinder 1, 2 und 4 war in Ordnung. Zum Testen sind aktuell die alten originalen Zündkerzen von Audi/NGK drin. Die hatte ich einfach vom letzten Service aufbewahrt. Er hat das Problem aber sowohl mit den alten und den neueren Kerzen.
0
Antworten
profile-picture
Adrian Meyer09.08.22
Ich nutze VCDS und werde mal gucken (weil ich das Programm erst noch kennenlerne), ob ich die von euch genannten Werte, insbesondere der Injektoren, damit auswerten kann und melde mich wieder
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.09.08.22
Adrian Meyer: Moin! Danke danke für eure Rückmeldungen! Aber da habt ihr einen kleinen Teil missverstanden: Die Zündkerze auf Zylinder 3 war vor dem Tausch von Zündkabeln und Spule schwarz. Das Kerzenbild auf Zylinder 1, 2 und 4 war in Ordnung. Zum Testen sind aktuell die alten originalen Zündkerzen von Audi/NGK drin. Die hatte ich einfach vom letzten Service aufbewahrt. Er hat das Problem aber sowohl mit den alten und den neueren Kerzen. 09.08.22
Wie vermutet sind‘s Verbrennungsaussetzer, keine Zündaussetzer… das kann auch von der Einspritzdüse kommen. Tausche mal Einspritzdüse (Injektor) von Zylinder 3 mit einer anderen und schau ob der Fehler mitwandert oder schau dir mal das Spritzbild an und ob sie auch dicht verschließt oder nachtropft. Mal tauschen zum Test geht jetzt erstmal schneller wahrscheinlich.
0
Antworten

AUDI A3 (8P1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Adrian Meyer09.08.22
Wie beschrieben gibt er seit dem Tausch der Zündkabel und das Zündspule keine Fehlercodes mehr aus. Ich weiß von Videos wie man sonst das Spritzbild testen konnte, aber da es ein TFSI ist glaube ich nicht dass ich (als Laie) diese Düsen auf der Spritzbild im ausgebauten Zustand testen kann ohne Prüfstand. Deswegen kann ich leider auch aktuell gar nicht sagen, auf welchem Zylinder das Problem überhaupt auftritt, da auch aktuell die Zündkerzenbilder leider nichts aussagen.
0
Antworten
profile-picture
Adrian Meyer27.08.22
Moin! Nun, zwischenzeitlich konnte ich bisschen testen und probieren. VCDS meldete insbesondere auf Zylinder 3 Aussetzer.... Die neuen Zündkabel vom Premiumhersteller aus dem Fachhandel waren wohl eine Montagsproduktion.... siehe Bild. Zur Sicherheit alle 4 Kabel erneut getauscht. Nun läuft er schon viel besser! Zugegeben, es kann sein, dass wir nun übersensibel sind, aber es bleibt der Eindruck, dass es noch leichte Verbrennungsaussetzer gibt. Um Verkokungen auszuschließen einmal das Saugrohr aufgemacht und mit dem Handy-Endoskop reingeschaut. Keine offensichtlichen Verkokungen, aber doch recht viel Öl. Ist die Menge nochmal beim Turbolader (160tkm gelaufen)? Kann ansonsten jemand etwas mit den VCDS-Werten der Injektoren anfangen und mir ggf erklären, wie man die interpretiert? Meine letzten 2 Ideen wären ein Injektorreiniger-Additiv einmalig zu nutzen. Wenn das keine Verbesserung bringt, würde ich versuchen jemanden zu finden, der die Injektoren auf Spritzbild und Durchflussmenge prüfen kann (Bosch-Dienst?!).
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 (8P1)

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten