fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Daniel Rinza19.12.21
Ungelöst
1

Leerlaufdrehzahl schwankt | OPEL

Hallo zusammen, ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass die Leerlaufdrehzahl vor allem nach Fahrten auf der Autobahn, schwankt und das Auto sogar ausgeht (absäuft/ sinkt ab bis unter 600). Problem tritt also meiner Meinung nach immer im warmen Zustand auf. Auslesen des Autos hat keine Meldungen hervorgebracht. Das Auto startet auch immer wieder normal. Hoffe ihr habt vielleicht einen Tipp für mich woran es liegen könnte. Gruß Daniel
Bereits überprüft
Fehlercodes ausgelesen (keine) Kraftstoffilter kam neu
Motor

OPEL

Technische Daten
METZGER Schlauch, Zylinderkopfhaubenentlüftung (2380094) Thumbnail

METZGER Schlauch, Zylinderkopfhaubenentlüftung (2380094)

HAZET Drahtbürste, Bremssattelreinigung (4968-3) Thumbnail

HAZET Drahtbürste, Bremssattelreinigung (4968-3)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052)

HAZET Öl (9400-1000) Thumbnail

HAZET Öl (9400-1000)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
16 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler19.12.21
Kurbelgehäuse entlüftung zugesetzt, er bekommt den Druck nicht raus
10
Antworten
Profile Fallbackimage
Nils Pöse19.12.21
Das gleiche hatte ich beim Corsa B auch Mal....bei mir lag es an den Zündkerzen, die waren deutlich überfällig
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J19.12.21
Wenn das wieder ist Sprüh mit kältespray seitlich auf die Drosselklappe. Also auf die elektronische Seite. Ich denke die hat ein thermisches Problem. Wenn das dann weg geht muss die DK neu.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
rellüM floR19.12.21
Das Steuergerät mit Kältespray einsprühen. Wenn der Fehler verschwindet, dann hat es eine kalte Lötstelle.
0
Antworten
profile-picture
Philipp Eckey19.12.21
Guck mal die Stecker oder den Stecker vom klopfsensoren nach ob da Öl drin steht oder das Kabel voll gewogen ist mit Öl das hat ich erst letzte Woche gehabt nach dem ich die kabel und die klopfsensoren gewechselt habe läuft der Wagen wieder rund und normal Gruß Philipp
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski19.12.21
Prüfe mal auf falschluft. Drosselklappe reinigen neu anlernen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger19.12.21
Moien 24 Jahre alt da kann doch mal was undicht sein, ansaug seitig mal auf undichtheiten prüfen (Nebel oder mit vorsicht Bremsenreiniger)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger19.12.21
Roger: Moien 24 Jahre alt da kann doch mal was undicht sein, ansaug seitig mal auf undichtheiten prüfen (Nebel oder mit vorsicht Bremsenreiniger) 19.12.21
Vor allem unterdruckschläuche.!!!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring19.12.21
Bekannter Fehler. An der Drosselklappe gibt es einen kleinen Schlauchanschluss, der hat sich zugesetzt. Drosselklappe ausbauen und mit einem kleinen Bohrer (3mm) Bohrung wieder frei machen.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202419.12.21
Hallo! Das reinigen der Drosselklappe im ausgebauten Zustand kann schon helfen, danach anlernen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring19.12.21
Doozer2024: Hallo! Das reinigen der Drosselklappe im ausgebauten Zustand kann schon helfen, danach anlernen! 19.12.21
Die Drosselklappe ist mechanisch mit Seilzug. Da gibt es nichts anzulernen.
0
Antworten
profile-picture
Patrick schade19.12.21
Wenn kein LMM verbaut ist den saugrohrdrucksensor tauschen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202419.12.21
Christian Möhring: Die Drosselklappe ist mechanisch mit Seilzug. Da gibt es nichts anzulernen. 19.12.21
Okay!
0
Antworten
profile-picture
Matthias Weingärtner20.12.21
Wenn es wirklich der X18XE1 ist hat er keine elektronische Drosselklappe, sondern Seilgas. Drosselklappe abbauen und reinigen, dabei die kleine Bypassbohrung freimachen und den Schlauch prüfen / ersetzen. Der Vorgängermotor hatte die gleichen Eckdaten, ist aber eine kleinere Variante vom X20XEV, auch hier gilt Drosselklappe gründlich reinigen und einen Ölabscheider in die Kurbelgehäuseentlüftung einbauen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
rellüM floR21.12.21
Bei dem Motor X18XE gab es doch das Problem, daß das Massesignal vom Luftmassenmesser fehlte.
0
Antworten
profile-picture
Alexander Gerlach21.12.21
Wenn es der X18XE ist. Dann hat der den Leerlaufsteller. Dieser geht gern kaputt. Auch zu finden am X20XEV. Ist der gleiche. Keinen billigen Nachbau kaufen. Zuerst einmal versuchen den abzustecken, ob er dann runder läuft. Abbauen und reinigen hilft auch manchmal.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten