fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Lukas Berkhahn17.06.22
Gelöst
0

Motor läuft im Stand heiß | BMW 1500-2000

Hallo an die Hobbyschrauber, mein 5er läuft im Stand heiß. Der Zeiger geht Richtung roten Bereich. Kam aber noch nicht in den Roten Bereich vorher stell ich immer ab. Während der Fahrt hält er seine Temperatur ohne Probleme. Habe den Viscolüfter im Verdacht. Der E-Lüfter hab ich schon kontrolliert der springt an. Höre auch keinen Lüfter wenn er Betriebstemperatur hat. (Bin der Meinung den Viscolüfter müsste man doch hören wenn er richtig anläuft?) Ab und zu kommt es dazu. Wenn ich ihn warm abgestellt habe und kurz darauf wieder starte und fahre, hört man deutlich wie so ein Turbinengeräusch wenn man etwas Gas gibt. Vermute das ist dann der Viscolüfter. Ist aber nicht immer und im Stand hört man nichts. Habe jetzt gestern mal den Lüfter versucht zu drehen als ich ihn warm abgestellt hatte und hatte beim Drehen einen deutlich spürbaren Widerstand?
Bereits überprüft
E-Lüfter funktioniert Alle Schläuche sind gleich warm Kühlmittelstand passt
Motor

BMW 1500-2000 (115, 116, 118, 121) (10.1962 - 11.1972)

Technische Daten
HERTH+BUSS JAKOPARTS Verschlussdeckel, Kühler (J1543002) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Verschlussdeckel, Kühler (J1543002)

FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Gelenkwellenmittellager (100590) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Gelenkwellenmittellager (100590)

HELLA Halter (9XD 990 298-031) Thumbnail

HELLA Halter (9XD 990 298-031)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
17 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Lukas Berkhahn25.06.22
Also habe die Wasserpumpe nach nem Tipp von euch erneuert (eine Meyle HD) und man sieht auf dem Bild die hat es komplett zerlegt. Danke für die vielen Tipps und hilfe! Jetzt hält er wieder wunderbar die Temperatur und läuft nicht mehr heiß!
0
Antworten

PIERBURG Zusatzwasserpumpe (7.08692.00.0)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz17.06.22
Schau doch bei geöffneter Haube ob er bei erreichen der Temperatur anspringt (am besten zu zweit ) dann weißt du genau ob er läuft oder nicht
11
Antworten
Profile Fallbackimage
Lukas Berkhahn17.06.22
Thomas Scholz: Schau doch bei geöffneter Haube ob er bei erreichen der Temperatur anspringt (am besten zu zweit ) dann weißt du genau ob er läuft oder nicht 17.06.22
Mitlaufen tut er ja generell also wie kann ich kontrollieren ob er anspringt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz17.06.22
Lukas Berkhahn: Mitlaufen tut er ja generell also wie kann ich kontrollieren ob er anspringt? 17.06.22
Wenn er richtig anläuft merkst du es
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff17.06.22
Die Drehzahl vom Lüfter nimmt zu wenn Temperatur erreicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke17.06.22
Vergiss mal den Viskolüfter, der ist echt nur die letztr Option. Kommt meist nur im Stau und mit Klima an... morgen wäre der perfekte Tag zum testen. Ich denke eher du hast eine Undichtigkeit und hast Luft im System.... Das Kennfeldthermostat könnte auch defekt sein. Das kann elektrisch bestromt werden. Entlüfte den mal richtig. Wenn er kalt ist Entlüftungsschraube am Thermostat raus, dann wasser auffüllen bis es blasenfrei aus der Entlüftungsäffnung heraus kommt... Prüf das System mal genau, wasserpumpe könnte undicht sein ander Welle oder irgendwo anders tritt etwas aus...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.17.06.22
Check mal den Kühlmittel Thermostat ob er den großen kreislauf überhaupt aufmacht der Schlauch zum Kühler muss Temperatur habe sollte das nicht der Fall sein der Thermostat kaputt. Erst dann würde ich Lüfter und kühlwasser checken, was der auch testen kannst dreh mal die Heizung komplett auf ob dann die Temperatur absinkt.
1
Antworten
profile-picture
Thorsten Klang17.06.22
Hast du genug Frostschutz im Kühlwasser gehabt? Wenn nicht können sich die kühlkanäle in der Zylinderkopfdichtung durch Rost zusetzen. Möglich ist auch dass die Wasserpumpe (Pumpenrad) defekt ist. Es gibt doch einige Möglichkeiten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lukas Berkhahn17.06.22
Habe den Viscolüfter getestet. Der läuft nicht richtig mit und hat sich bei Betriebstemperatur und als er heiß wurde anhalten lassen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke17.06.22
Lukas Berkhahn: Habe den Viscolüfter getestet. Der läuft nicht richtig mit und hat sich bei Betriebstemperatur und als er heiß wurde anhalten lassen. 17.06.22
Das ding muss laufen wenn der Kühler zu heiss wird. Ist ein Bimetall an der Kupplung vorne dran. Das kannst du mit einem Heissluftfön testen.... Mir ist da noch was eingefallen deine Wasserpumpe könnte kaputt sein hast du die schon mal getauscht hat die eventuell kunststoffschaufelräder? Genauso äußerst sich das... da brechen einzelne Schaufeln weg und deswegen wird er im Stand zu heiß wenn du die Drehzahl erhöhst fördert er aber mehr mir selber schon wieder fahren mit einer Febi wasserpumpe. hat keine 50 tkm gehalten. Fahre jetzt seit 89tkm Meyle HD mit Metallrad im M52B20Tu...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke17.06.22
Und ja die Visco Kupplung mal kaputt sein aber glaube mir bitte wenn ich dir aus Erfahrung sage dass der Motor deswegen nicht heiß wird nicht bei den derzeitigen Temperaturen... ich fahre seit 8 Jahren das Auto und Schraube am liebsten an den Kisten glaube mir der Viscolüfter ist nicht die Ursache dafür
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Lukas Berkhahn17.06.22
André Brüseke: Das ding muss laufen wenn der Kühler zu heiss wird. Ist ein Bimetall an der Kupplung vorne dran. Das kannst du mit einem Heissluftfön testen.... Mir ist da noch was eingefallen deine Wasserpumpe könnte kaputt sein hast du die schon mal getauscht hat die eventuell kunststoffschaufelräder? Genauso äußerst sich das... da brechen einzelne Schaufeln weg und deswegen wird er im Stand zu heiß wenn du die Drehzahl erhöhst fördert er aber mehr mir selber schon wieder fahren mit einer Febi wasserpumpe. hat keine 50 tkm gehalten. Fahre jetzt seit 89tkm Meyle HD mit Metallrad im M52B20Tu... 17.06.22
Ich habe den Wagen erst ein Monat, keine Ahnung wann da die Wasserpumpe mal getauscht wurde habe darüber keine Info. Aber dein Verdacht hat sich wohl verhärtet. Hab im stillstand einfach mal im Geheimmenü die Kühlmitteltemperatur abgerufen und hab einfach mal die Drehzahl bei 2500 Umdrehungen gehalten. Dabei hielt sich die Temperatur bei ca 95 grad auf. Als ich in Leerlauf ging stieg sie in richtung 110 grad an.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
System17.06.22
Hast du evtl einmal das Kühlsystem versucht zu entlüften? Habe das bei den M52 Motoren schon oft gehabt, das diese nicht richtig entlüftet waren und sich dadurch im Stand die Temp hoch geht. Am besten ist es, wenn Du den BMW auf der Seite wo sich der Einfüllstutzen vom Ausdehnungsgefäß mit dem Wagenheber 10-20 cm anhebst um eine Luftblase am tiefsten Punkt zu vermeiden. Also beim E39 die Beifahrerseite hoch. Dann die Entlüftungsschrauben am Einfüllstuzen und am Schlauch rechts vom Thermostat öffnen. Wasser bis zur Oberkante auffüllen und den Motor starten. Drei bis vier kurze Gas Stöße mit 3000 Umdrehungen machen. Motor abstellen und alles wieder verschließen. Nochmals Wasser bis Oberkante Peilstab. Motor erneut starten, Lüftung auf kleinste Stufe und Temperatur auf 32 Grad, auch die Stufen Regelung der beiden mittleren Düsen nicht vergessen. Motor warm laufen lassen oder kurze probefahrt bis Temperatur im Norm Bereich steht. Entlüftungsschraube am Einfüllstuzen öffnen und warten bis keine Blasen mehr zu sehen sind. Am besten hierfür den kleinen Plastik Halter vom Ausdehnungsgefäß abnehmen. Außerdem achte darauf, das Du Frostschutz im System hast, dieses verhindert Korrosion im Motor und setzt zu dem noch den Siedepunkt des Wassers runter, kocht also nicht mehr so schnell. Auch die Farbe ist wichtig. Bei Dir muss es blau sein ! Achte darauf, das Du Silikat freien Frostschutz verwendest.
0
Antworten
profile-picture
Daniel12318.06.22
es wurde schon viele möglichkeiten genannt, aber schau doch mal ob der Kühler auch an allen 4 Ecken heiß ist , dann kann man weiter Tipps geben
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lukas Berkhahn18.06.22
Hab jetzt gestern mal im Stand die Drehzahl auf ca. 2500 Umdrehungen gehalten. Und die Temperatur über das Geheimmenü beobachtet. Dabei festgestellt das sich die Temperatur bei 95 Grad aufhielt. Als ich dann vom gas runter ging und im Leerlauf liefen lies. Stieg die Temperatur in Richtung 110 grad und sank aber wieder als ich die Drehzahl erhöht habe.
0
Antworten
profile-picture
Daniel12318.06.22
hört sich nach wasserpumpe an die bei standgas zu wenig fördert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck18.06.22
Hallo hast du während der ganzen prüfungen die klima an ? Dann schau mal im sicherungskasten ,ob die sicherungen des klimalüfters in ordnung sind , hatte das im m52 klima an fahren alles normal , stehen im stau tempereatur geht nach oben , fehler war die 2 te stufe des klima lüfters , neuen klima lüfter von der bucht und gut wars!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1500-2000 (115, 116, 118, 121) (10.1962 - 11.1972)

0
Votes
61
Kommentare
Gelöst
Injektoren lassen sich nicht einlernen
Hallo zusammen, ich habe bei meinem BMW die Hochdruckpumpe tauschen müssen, aufgrund dessen dass sie gefressen hatte. Die Pumpe wechseln war etwas größerer Akt, aber ist gut gelungen, Originalteil BMW. Nun habe ich gleichzeitig auch die sechs Injektoren neu verbaut und versucht einzulernen. Habe die Abweichungen soweit alles eingeben können, was merkwürdige ist, dass der Motor versucht immer noch zu Regeln und gleichzeitig alles an den Höchstwert Wasser anzeigen kann. Zylinder 1-3 Maximalwert trotz Korrekturzylinder 4-6 minus Maximalwert trotz Korrektur. Ich habe das zwei drei mal versucht und musste dann feststellen, immer wenn ich mit meinem Laptop mich auf dem BMW drauf gelockt habe, beziehungsweise auf das Leerlaufprogramm, sind die Werte, die gut waren, nach dem Aktivieren vom Leerlaufprogramm komplett aus der Toleranz, wie oben beschrieben. Vielleicht kann mir da einer weiterhelfen? Ich bin mit meinem Wissen komplett am Ende und weiß nicht mehr, wo ich anzusetzen habe. Auch schon versucht alles auf Werkseinstellung zurück zu setzen, bisher ohne Erfolg. Das Einzige was noch übrig bleiben könnte, ist die Batterie, die neu reingekommen ist. Ich kann mir aber nicht erklären, in welchem Zusammenhang das eventuell eine Bedeutung hätte. Die Batterie wurde von der Werkstatt vor gut drei Monaten verbaut, ist keine AGM Batterie verbaut worden, ob hier vielleicht der Wurm drin ist? Würde mich über jeden Tipprat freuen.
Motor
Namik Ates 29.12.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten