fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Tobias Nitt11.08.24
Ungelöst
0

Kraftstoff Problem | MERCEDES-BENZ C-KLASSE

Hallo zusammen, das Fahrzeug ging mit 1/4 Tank beim Fahren plötzlich aus. Verdacht auf Kraftstoffmangel, daher erstmal Sicherungen und Relais überprüft. Kraftstoffpumpenrelai im Kofferaum zeigte nach Prüfung keine Funktion und wurde ausgetauscht, laufen wollte er trotzdem nicht. Nach kurzer Recherche wurde ich darauf aufmerksam, dass der Mercedes statt einer elektrischen Pumpe im Tank eine Vorförderpumpe am Motor besitzt. Als nächstes habe ich beide Seiten am Tank geöffnet und siehe da, die rechte Seite war leer, während links noch ordentlich Diesel zur Verfügung stand. Zum Testen wurden 5L Diesel auf der rechten Seite nachgefüllt, das System entlüftet und er sprang an, lief für etwa 10 Minuten und ging anschließend wieder aus. Nach erneuter Begutachtung des Tanks war nun die rechte Seite wieder leer und die linke Seite hat sich gefüllt. Da meines Wissens nach auf der linken Seite der Kraftstoff nicht sammeln soll, sondern dieser eigentlich durch den Rücklauf zur rechten Seite getragen wird, ist meine Frage jetzt: Ist das ein Symptom einer defekten Saugstrahlpumpe oder ist dort noch ein anderer Fehler? Danke euch.
Motor

MERCEDES-BENZ C-KLASSE (W203)

Technische Daten
BOSCH Kraftstoffpumpe (0 440 020 088) Thumbnail

BOSCH Kraftstoffpumpe (0 440 020 088)

VALEO Verschluss, Kraftstoffbehälter (247609) Thumbnail

VALEO Verschluss, Kraftstoffbehälter (247609)

Mehr Produkte für C-KLASSE (W203) Thumbnail

Mehr Produkte für C-KLASSE (W203)

7 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP11.08.24
Hat der nicht eine zweite Pumpe die den unterteilten Tank immer auf Gleichstand halten soll?
13
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel11.08.24
Hallo Tobias. Ich hatte zwar leider noch nicht das "Vergnügen" an solch einem System zu schrauben. Aber nach deiner Beschreibung und meines Wissens nach, wenn Vor- und Rücklauf richtig angeschlossen sind, ist da wirklich ein defekt an dem System im Tank. Mach die Einheit in OE Qualität neu, Vor- und Rücklauf richtig anschließen, befüllen, entlüften und es sollte wieder passen!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Nitt11.08.24
Peter TP: Hat der nicht eine zweite Pumpe die den unterteilten Tank immer auf Gleichstand halten soll? 11.08.24
Nach meiner Recherche hat der links die Saugstrahlpumpe wo durch den Rücklauf Kraftstoff nach rechts gezogen wird und rechts hat er nur den kleinen Behälter damit bei bewegung immer Kraftstoff angesaugt werden kann (der Name ist mir grad entfallen) und von da geht auch nur wieder ein Schlach nach links un von da direkt nach vorne wo die Vorförderpumpe durch Unterdruck den Kraftstoff ansaugt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Nitt11.08.24
Ingo Sticksel: Hallo Tobias. Ich hatte zwar leider noch nicht das "Vergnügen" an solch einem System zu schrauben. Aber nach deiner Beschreibung und meines Wissens nach, wenn Vor- und Rücklauf richtig angeschlossen sind, ist da wirklich ein defekt an dem System im Tank. Mach die Einheit in OE Qualität neu, Vor- und Rücklauf richtig anschließen, befüllen, entlüften und es sollte wieder passen! 11.08.24
Vor- sowie Rücklauf sind an die Richtige Verbindung angeschlossen und dicht. Wer hat den damals bei Mercedes dieses Fördersystem geliefert?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel11.08.24
Tobias Nitt: Vor- sowie Rücklauf sind an die Richtige Verbindung angeschlossen und dicht. Wer hat den damals bei Mercedes dieses Fördersystem geliefert? 11.08.24
Kann ich dir leider nicht sagen. Kannst ja bei MB und deinem seriösen, örtlichen Teilehändler mal anfragen, was sie dir anbieten können.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck12.08.24
Hallo da ist eindeutig die saugstrahlpumpe defekt oder der schlauch abgerutscht ,das sie nicht zum schlingertopf im rechten tank fördern kann !
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Sebastian Datema13.08.24
Hallo, schau dir mal das Schlachpaket an, welches rechts mit links verbindet... ich hatte das mal, das hier ein defekt war, und er hatte dann dort Luft angesaugt, statt den Kraftstoff zurück zur anderen Seite zu befördern. Mfg
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE (W203)

0
Votes
40
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an
Hallo in die Runde, während einer Autobahnfahrt (100 km/h) ging mein Benz einfach aus und startet seitdem nicht mehr. Der Anlasser funktioniert, Kraftstoff kommt an. Jedoch will mein Auto trotzdem nicht mehr anspringen. Getankt wurde das Auto vor 200 km voll. Vor dem Ausgehen gab es keinerlei Anzeichen visuell oder akustisch. Wisst Ihr weiter oder habt ihr eine Idee?
Motor
Elektrik
K K 1 22.09.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten