fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
migoo 53Vor 2 Tagen
Ungelöst
0

Motor geht während der Fahrt einfach aus und nicht mehr an | VW GOLF V

Brauche dringend Hilfe – Golf 5 1.9 TDI geht einfach aus! Hallo zusammen, ich wende mich an euch, weil ich bei meinem Golf 5 1.9 TDI (BJ 2003) mit 281.000 km nicht mehr weiterweiß. Daten zum Fahrzeug: • HSN/TSN: 0603 • Motorcode: BKC • 77 kW / 105 PS Das Problem: Der Motor geht während der Fahrt einfach aus – ohne Vorwarnung oder Fehlermeldung. Danach springt er manchmal wieder an, manchmal nicht. Bereits erneuert (bei 280.900 km): • Vorförderpumpe • Hochdruck-/Vakuumpumpe • Kraftstofffilter • Pumpe-Düse-Einheit • Nockenwellensensor • Zahnriemen Der Turbolader wurde vor ca. 3 Jahren erneuert. Ich bin mittlerweile ratlos und hoffe, dass jemand vielleicht ähnliche Probleme hatte oder mir sagen kann, wo ich noch suchen soll. Bin über jede Hilfe und jeden Tipp dankbar.
Bereits überprüft
Das war vor 3 Wochen schonmal, da war der Zahnriemen dabei sich aufzulösen, 5 Zähne haben gefehlt. Dann neu gemacht und sprang wieder ohne Probleme an. Das ging 2 Wochen gut dann wieder liegen geblieben, ADAC kam hat ausgelesen kein Fehler drin wo er dann wieder bei mir stand habe ich Bremsenreiniger in die ansaugen gesprüht und er sprang an und blieb an dann ging er wieder aus nach 40km.
Motor

VW GOLF V (1K1)

Technische Daten
HELLA Relais, Kraftstoffpumpe (4RP 008 189-151) Thumbnail

HELLA Relais, Kraftstoffpumpe (4RP 008 189-151)

JP GROUP Dichtungssatz, Unterdruckpumpe (1117150710) Thumbnail

JP GROUP Dichtungssatz, Unterdruckpumpe (1117150710)

HERTH+BUSS ELPARTS Stecker (51305269) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Stecker (51305269)

METZGER Kraftstoff-Fördereinheit (2250016) Thumbnail

METZGER Kraftstoff-Fördereinheit (2250016)

Mehr Produkte für GOLF V (1K1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF V (1K1)

33 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten HeinzeVor 2 Tagen
Kabelbaum im Zylinderkopf defekt, der für die PD Elemente! Der Klassiker…..
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MVor 2 Tagen
Möglich das der Kabelbaum der im Zylinderkopf verlegt ist fehlerhaft oder defekt ist. Kommt den Spannungsversorgung (V, A, Ohm) am Stecker für die Pumpedüse Elemente an?
0
Antworten
profile-picture
migoo 53Vor 2 Tagen
Carsten Heinze: Kabelbaum im Zylinderkopf defekt, der für die PD Elemente! Der Klassiker….. Vor 2 Tagen
Ich habe noch so ein Kabelsatz da ich mach das gleich mal schnell, danke Ist das dann normal das er hin und wieder einfach so ausgeht ? Hatte das so in der Weise noch nie.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Oliver KruthVor 2 Tagen
Ich bin eher beim Kurbelwellensensor.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MVor 2 Tagen
Oliver Kruth: Ich bin eher beim Kurbelwellensensor. Vor 2 Tagen
Wenn der mit Bremsenreiniger oder Startpilot startet und läuft solange er eingesprüht wird dann kann es nicht der Kurbelwellensensor sein. Hier liegt ein Kraftstoffseitiges Problem vor.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.Vor 2 Tagen
Der Klassiker beim TDI... Prüfe das 109er Relais.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.Vor 2 Tagen
Ingo N.: Der Klassiker beim TDI... Prüfe das 109er Relais. Vor 2 Tagen
Insbesondere auf kalte Lötstellen. Oder gleich austauschen. Kostet nicht die Welt. Irgendwann geht es eh kaputt. 🤷🏻‍♂️
0
Antworten
profile-picture
migoo 53Vor 2 Tagen
Ingo N.: Insbesondere auf kalte Lötstellen. Oder gleich austauschen. Kostet nicht die Welt. Irgendwann geht es eh kaputt. 🤷🏻‍♂️ Vor 2 Tagen
Wo sitzt das 109er Relais bei dem ?
0
Antworten
profile-picture
migoo 53Vor 2 Tagen
Marcel M: Möglich das der Kabelbaum der im Zylinderkopf verlegt ist fehlerhaft oder defekt ist. Kommt den Spannungsversorgung (V, A, Ohm) am Stecker für die Pumpedüse Elemente an? Vor 2 Tagen
Also habe grade am Kabelstrang gemessen habe an allen 4 Anschlüssen 1.1V anliegen bei Zündung an. Wie viel müsste anliegen ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Oliver KruthVor 2 Tagen
Marcel M: Wenn der mit Bremsenreiniger oder Startpilot startet und läuft solange er eingesprüht wird dann kann es nicht der Kurbelwellensensor sein. Hier liegt ein Kraftstoffseitiges Problem vor. Vor 2 Tagen
Hatte ich mal bei einem Megane, sprang nur mit Startpilot an und lief dann auch ohne Zusätze, könnte man sich durch die Startgeschwindigkeit erklären.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.Vor 2 Tagen
migoo 53: Wo sitzt das 109er Relais bei dem ? Vor 2 Tagen
Ganz genau weiß ich das nicht. Sollte aber im Sicherungskasten Motorraum sein. Möglich, das es eine andere Nummer als 109 hat. 109er ist eher ein synonym/geflügelter Begriff für genau dieses Problem. Geht während der Fahrt aus und springt später wieder an, als währe nichts gewesen. Das betrifft so gut wie alle TDI's. Das nichts im Fehlerspeicher steht, liegt daran, das dieses Relais für die Spannungsversorgung Motorsteuergerät zuständig ist. Ohne Spannungsversorgung kann es natürlich keine Fehler erkennen/Speichern...
0
Antworten
profile-picture
migoo 53Vor 2 Tagen
Ingo N.: Ganz genau weiß ich das nicht. Sollte aber im Sicherungskasten Motorraum sein. Möglich, das es eine andere Nummer als 109 hat. 109er ist eher ein synonym/geflügelter Begriff für genau dieses Problem. Geht während der Fahrt aus und springt später wieder an, als währe nichts gewesen. Das betrifft so gut wie alle TDI's. Das nichts im Fehlerspeicher steht, liegt daran, das dieses Relais für die Spannungsversorgung Motorsteuergerät zuständig ist. Ohne Spannungsversorgung kann es natürlich keine Fehler erkennen/Speichern... Vor 2 Tagen
Also die Relais habe ich alle im Motorraum, ich tausche grade mal den Leitungsdraht der PD Einheit. Hat Golf 4 1.8T so ein Relais ? Habe noch einen in der Gefahr stehen dann könnte ich das Relais daraus holen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten HeinzeVor 2 Tagen
Ich meine das 109er Relais sitzt im Fußraum Fahrerseite
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.Vor 2 Tagen
migoo 53: Also die Relais habe ich alle im Motorraum, ich tausche grade mal den Leitungsdraht der PD Einheit. Hat Golf 4 1.8T so ein Relais ? Habe noch einen in der Gefahr stehen dann könnte ich das Relais daraus holen. Vor 2 Tagen
Schöne neue Welt. 🤗🤗🤗 Benziner haben kein 109er. Quelle Google.
0
Antworten
profile-picture
migoo 53Vor 2 Tagen
Ingo N.: Schöne neue Welt. 🤗🤗🤗 Benziner haben kein 109er. Quelle Google. Vor 2 Tagen
Dann weiß ich Bescheid vielleicht kriege ich heute noch eins besorgt, Also PD Einheit Kabelsatz hab ich erneuert, sprang trotzdem nicht an. Kleinen Spritzer Bremsenreiniger in die ansaugung und sprang wieder an Zwar mit ruckeln. Leerlauf immer noch unrund zwischen durch ein paar Aussetzer. Fehlerspeicher ist immer noch Fehler frei.
0
Antworten
profile-picture
migoo 53Vor 2 Tagen
Ingo N.: Insbesondere auf kalte Lötstellen. Oder gleich austauschen. Kostet nicht die Welt. Irgendwann geht es eh kaputt. 🤷🏻‍♂️ Vor 2 Tagen
Welches davon soll es denn sein ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.Vor 2 Tagen
migoo 53: Welches davon soll es denn sein ? Vor 2 Tagen
Hast du das Bordbuch noch? Dann schau mal unter den Begriffen "Relais für Spannungsversorgung Klemme 30" oder "J317" nach. (Sicherungs/Relaisbelegung) Alternativ lade dir die Carmin App herunter. Dein Auto sollte dort gelistet sein. Da kannst du in den Schaltplänen nachschauen. Allerdings sind VAG Schaltpläne sehr gewöhnungsbedürftig und die Werbung in der Carmin App nervt übelst... 🙄
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom WernerVor 2 Tagen
Ich würde auch die Abstellklappe und das AGR Ventil prüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
KurbelVor 2 Tagen
migoo 53: Also die Relais habe ich alle im Motorraum, ich tausche grade mal den Leitungsdraht der PD Einheit. Hat Golf 4 1.8T so ein Relais ? Habe noch einen in der Gefahr stehen dann könnte ich das Relais daraus holen. Vor 2 Tagen
458 ist das Hauptrelais J271 , 433 für zündplus Klemme 15
0
Antworten
profile-picture
migoo 53Vor 2 Tagen
Tom Werner: Ich würde auch die Abstellklappe und das AGR Ventil prüfen. Vor 2 Tagen
Was genau meinst du mit Abstellklappe ? AGR Ventil kam fällt 3 Monaten neu
0
Antworten
profile-picture
migoo 53Vor 2 Tagen
Kurbel: 458 ist das Hauptrelais J271 , 433 für zündplus Klemme 15 Vor 2 Tagen
Welches von den beiden geht den öfter kaputt oder alle einfach erneuern
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.Vor 2 Tagen
migoo 53: Welches von den beiden geht den öfter kaputt oder alle einfach erneuern Vor 2 Tagen
Ich würde es so machen. Bring den Motor zum laufen und klopfe die Relais mit einem Schraubendreher Knauf mal ab. Ruhig auch etwas kräftiger. Wenn er dann ausgeht, wird das Relais wohl defekt sein. Oder mit Heißluftpistole (Fön) mal warm machen. Da aber nicht übertreiben!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom WernerVor 2 Tagen
migoo 53: Was genau meinst du mit Abstellklappe ? AGR Ventil kam fällt 3 Monaten neu Vor 2 Tagen
👇
0
Antworten
profile-picture
migoo 53Vor 2 Tagen
Tom Werner: 👇 Vor 2 Tagen
Die Abstellkammer habe ich auch vor 2 Monaten erneuert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg WellhausenVor 2 Tagen
Ingo N.: Schöne neue Welt. 🤗🤗🤗 Benziner haben kein 109er. Quelle Google. Vor 2 Tagen
Hallo Ingo, da muß ich Dir widersprechen 🤔 Bei meinem Audi 80 B4 mit 2 Liter ABK Motor gibt es ein Relais welches man in seiner Funktion dem 109er entspricht. Das Relais sorgt für eine gleichbleibende Stromzufuhr der Einspritzanlage.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.Vor 2 Tagen
Jörg Wellhausen: Hallo Ingo, da muß ich Dir widersprechen 🤔 Bei meinem Audi 80 B4 mit 2 Liter ABK Motor gibt es ein Relais welches man in seiner Funktion dem 109er entspricht. Das Relais sorgt für eine gleichbleibende Stromzufuhr der Einspritzanlage. Vor 2 Tagen
Jetzt aus dem Bauch heraus würde ich sagen, Spannungsversorgung für Motronic UND Zündspulen... entspricht nicht dem 109er. 😉 Bin mir aber gerade nicht ganz sicher...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg WellhausenVor 2 Tagen
Ingo N.: Jetzt aus dem Bauch heraus würde ich sagen, Spannungsversorgung für Motronic UND Zündspulen... entspricht nicht dem 109er. 😉 Bin mir aber gerade nicht ganz sicher... Vor 2 Tagen
Hallo Ingo, wenn das 109er im Diesel bei laufenden Motor heraus gezogen wird geht der Motor aus wenn ich mich recht erinnere 🤔 Wird das Relais beim B4 heraus gezogen geht der Motor definitiv auch aus 🤫
0
Antworten
profile-picture
migoo 53Vor 2 Tagen
Ingo N.: Ich würde es so machen. Bring den Motor zum laufen und klopfe die Relais mit einem Schraubendreher Knauf mal ab. Ruhig auch etwas kräftiger. Wenn er dann ausgeht, wird das Relais wohl defekt sein. Oder mit Heißluftpistole (Fön) mal warm machen. Da aber nicht übertreiben! Vor 2 Tagen
Habe es gemacht es ist aber nichts passiert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg WellhausenVor 2 Tagen
migoo 53: Habe es gemacht es ist aber nichts passiert Vor 2 Tagen
Hallo migoo 53, stirbt der Motor ab wenn Du bei laufenden Motor am Motor den Kabelbaum vom Anschluss des PDE Kabelbaum beginnen und dann bis zum Motorsteuergerät fortfahren! Auch den Innenraum Kabelbaum ab Zündschloss überprüfen in Richtung Motorraum! Ist es Dir gelungen das ausgehen des Motors während der Fahrt in einem Video festzuhalten?
0
Antworten
profile-picture
migoo 53Vor 2 Tagen
Jörg Wellhausen: Hallo migoo 53, stirbt der Motor ab wenn Du bei laufenden Motor am Motor den Kabelbaum vom Anschluss des PDE Kabelbaum beginnen und dann bis zum Motorsteuergerät fortfahren! Auch den Innenraum Kabelbaum ab Zündschloss überprüfen in Richtung Motorraum! Ist es Dir gelungen das ausgehen des Motors während der Fahrt in einem Video festzuhalten? Vor 2 Tagen
Hey, der Motor stirbt nicht ab egal was ich tu. Habe schon am kompletten Kabelbaum Gewackel wo der Motor lief außen und innen. Leider ist es mir noch nicht gelungen das auf Video fest zu halten es ist bis her 2 mal passiert. Beim 1. mal war es defenetiv der Zahnriemen, da fehlten 4 oder 5 Zähne. Was mir aber erst später aufgefallen war, habe vorher Vorförderpumpe und Vakuumpumpe erneuert gehabt Kraftstofffilter ist auch neu. Dann dachte ich es wäre alles gut bin auch 4 Tage lang auf die Arbeit gefahren insgesamt 80km am Tag dann am Donnerstag von der Arbeit gefahren kein 7km bin ich wieder im Kreisverkehr liegen geblieben Motor einfach aus kein rucken nichts einfach aus
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter BeckGestern
Hallo, ich würde das Zündschloss in Betracht ziehen, wenn da kurz der Strom wegbricht, wird der Motor abgewürgt mit der Abstellklappe!
0
Antworten
profile-picture
migoo 53Gestern
Dieter Beck: Hallo, ich würde das Zündschloss in Betracht ziehen, wenn da kurz der Strom wegbricht, wird der Motor abgewürgt mit der Abstellklappe! Gestern
Hi, müsste ich dann nicht irgend einen fehlerspeicher Eintrag haben ? Und wieso springt er dann mit bremsenreiniger an und läuft dann ? Liebe Grüße
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter BeckGestern
migoo 53: Hi, müsste ich dann nicht irgend einen fehlerspeicher Eintrag haben ? Und wieso springt er dann mit bremsenreiniger an und läuft dann ? Liebe Grüße Gestern
Eventuell beim zündungswechsel wieder strom auf der abstellklappe !
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF V (1K1)

1
Vote
79
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch
Hallo, ich habe ein großes Problem. Nach dem Überspringen der Steuerkette habe ich den Zylinderkopf ausgebaut, Ventile inkl. Führungen neu gemacht, Steuerkette und Nockenwellenversteller und Spanner neu gemacht. Motor startet nicht. Keine Fehlermeldung (OBD). Steuerzeiten sind richtig eingestellt. Zündfunke kommt. Zylinder haben Kompression. Neue Kerzen drin - sind nass und riechen nach Benzin. Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor ausgetauscht, jedoch keine Veränderung. Ich komme einfach nicht weiter. Hat jemand von euch schon mal dieses Problem gehabt? Oder hat jemand eine Idee zur Lösung?
Motor
Gelöschter Nutzer 02.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten