fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Marco Blüm31.08.21
Ungelöst
0

Klimakompressor läuft dauerhaft | FORD MONDEO III Stufenheck

Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem: Im Dezember 2020 habe ich den Ford gekauft. Nach ca. 6 Monaten hab ich festgestellt, dass die Klimaanlage nicht kühlt. Laut Werkstatt Magnetkupplung. Diese wurde dann getauscht. Der Werkstattmensch sagte mir dann, Klimaanlage läuft und kühlt, allerdings läuft der Klimakompressor dauerhaft. Egal, ob die Klima angeschaltet ist oder nicht. Kennt jemand das Problem ?
Bereits überprüft
-Magnetkupplung neu -Kältemittel aufgefüllt
Elektrik

FORD MONDEO III Stufenheck (B4Y)

Technische Daten
SACHS Kupplungssatz (3000 990 354) Thumbnail

SACHS Kupplungssatz (3000 990 354)

AKS DASIS Magnetkupplung, Klimakompressor (855012N) Thumbnail

AKS DASIS Magnetkupplung, Klimakompressor (855012N)

SKF Generatorfreilauf (VKM 03408) Thumbnail

SKF Generatorfreilauf (VKM 03408)

FEBI BILSTEIN Widerstand, Innenraumgebläse (45415) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Widerstand, Innenraumgebläse (45415)

Mehr Produkte für MONDEO III Stufenheck (B4Y) Thumbnail

Mehr Produkte für MONDEO III Stufenheck (B4Y)

41 Antworten
Antworten
profile-picture
Sebastian Wallenborn31.08.21
Bei vielen Fahrzeugen laufen die Klimaanlagen immer mal wieder an. Wenn du die Heizung auf kochen stellst sollte er allerdings aus gehen.
0
Antworten
profile-picture
Erhan Gültaslar31.08.21
Der Klimakompressor läuft immer mit der wird mit einem Magnetventil gesteuert.
0
Antworten
profile-picture
Erhan Gültaslar31.08.21
Sebastian Wallenborn: Bei vielen Fahrzeugen laufen die Klimaanlagen immer mal wieder an. Wenn du die Heizung auf kochen stellst sollte er allerdings aus gehen. 31.08.21
Er meint das der Klimakompressor dauerhaft läuft.
0
Antworten
profile-picture
Marco Blüm31.08.21
Sebastian Wallenborn: Bei vielen Fahrzeugen laufen die Klimaanlagen immer mal wieder an. Wenn du die Heizung auf kochen stellst sollte er allerdings aus gehen. 31.08.21
Okay das versuche ich mal. Woran merke ich, dass der Kompressor aus ist ? Ich höre ja bloß den Lüfter
0
Antworten
profile-picture
Marco Blüm31.08.21
Erhan Gültaslar: Der Klimakompressor läuft immer mit der wird mit einem Magnetventil gesteuert. 31.08.21
Auch wenn ich die Klimaanlage ausschalte ???
0
Antworten
profile-picture
Erhan Gültaslar31.08.21
Marco Blüm: Auch wenn ich die Klimaanlage ausschalte ??? 31.08.21
Läuft die vordere Magnetkupplung immer mit?
0
Antworten
profile-picture
Marco Blüm31.08.21
Erhan Gültaslar: Läuft die vordere Magnetkupplung immer mit? 31.08.21
Laut Aussage der Werkstatt nicht.
0
Antworten
profile-picture
Erhan Gültaslar31.08.21
Marco Blüm: Laut Aussage der Werkstatt nicht. 31.08.21
Und laut dir? Hast du mal geguckt?
0
Antworten
profile-picture
Marco Blüm31.08.21
Erhan Gültaslar: Und laut dir? Hast du mal geguckt? 31.08.21
Nein hab ich nicht, sehe ich das von Außen ? Und was würde das bedeuten, also wenn sie dauerhaft mitläuft?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andy Schleich31.08.21
Über den Riementrieb läuft der Kompressor im Freilauf immer mit. Bei Einschalten sprich betätigen der Magnetkupplung wird die äußere Scheibe mitgenommen
1
Antworten
profile-picture
Marco Blüm31.08.21
Andy Schleich: Über den Riementrieb läuft der Kompressor im Freilauf immer mit. Bei Einschalten sprich betätigen der Magnetkupplung wird die äußere Scheibe mitgenommen 31.08.21
Und somit springt auch der Lüfter an ? Wieso war das dann vorher nicht ? Bevor die Magnetkupplung getauscht wurde ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ufuk Eşe31.08.21
Man muss da aufpassen. Es gibt auch Kompressoren mit Taumelscheibe (ohne Magnetkupplung), die über die Taumelposition reguliert arbeiten. Auch welche mit Kombination aus Magnetkupplung und Taumel… Und nur Magnetkupplung. Es würde helfen zu wissen um welchen Kompressor es genau geht (nicht nur Hersteller, sondern auch Typ oder Teilenummer.
0
Antworten
profile-picture
Erhan Gültaslar31.08.21
Marco Blüm: Nein hab ich nicht, sehe ich das von Außen ? Und was würde das bedeuten, also wenn sie dauerhaft mitläuft? 31.08.21
Mach mal die Motorhaube auf und suche den Klimakompressor. Wenn du Ihn gefunden hast, Motor starten, Klimaanlage an am besten auf ganz kalt. Sieh dir den Kompressor an und dann nochmal wenn die Klima aus .ist. Der vordere Mitnehmer dreht sich,M wenn die Klima an ist und wenn die Klima aus ist dreht der Mitnehmer nicht mehr.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke31.08.21
Marco Blüm: Auch wenn ich die Klimaanlage ausschalte ??? 31.08.21
Bei neueren Fahrzeugen ist das manchmal so, damit die sich nicht festsetzen. Angenommen du fährst ein ganzes Jahr ohne, dann funktionieren die nämlich nicht mehr. Das muss man sich aber explizit fürs Fahrzeug nachfragen. Die Freigabe von der Magnetkupplung läuft generell über das Motorsteuergerät weil dieses auch die ganzen Zustände überwacht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger31.08.21
Du meinst, dass die Lüfter ständig laufen? Das kann genauso der Notlauf der Kühlerlüfter sein, wenn am Lüftersteuergerät das Signal vom MSG nicht ankommt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof31.08.21
Erhan Gültaslar: Der Klimakompressor läuft immer mit der wird mit einem Magnetventil gesteuert. 31.08.21
Nicht alle es gibt auch welche mit manget kupplung. Die laufen dann nur wenn die Klima an ist.
0
Antworten
profile-picture
Holger A.31.08.21
Hallo Marco, in der Fehlerbeschreibung ganz am Anfang schreibst Du, dass der Klimakompressor dauerhaft mitläuft. Weiter unten fragst Du, woran Du erkennen kannst ob und was mitläuft und es liest sich so, als ob Du gar nicht sicher weißt, wo der Kompressor genau ist. Ist nicht böse gemeint, aber woraus schließt Du denn, dass er dauerhaft läuft? Was für einen Unterschied stellst Du wo fest, wenn Du die Klimaanlage an und aus schaltest? Zu den Vokabeln; Lüfter ist der am Kühler vorn im Motorraum Gebläse ist das für die Lüftung im Innenraum. Ohne diese Details wird hier weiter spekuliert, und das hilft Dir nicht.
2
Antworten
profile-picture
Marco Blüm31.08.21
Holger A.: Hallo Marco, in der Fehlerbeschreibung ganz am Anfang schreibst Du, dass der Klimakompressor dauerhaft mitläuft. Weiter unten fragst Du, woran Du erkennen kannst ob und was mitläuft und es liest sich so, als ob Du gar nicht sicher weißt, wo der Kompressor genau ist. Ist nicht böse gemeint, aber woraus schließt Du denn, dass er dauerhaft läuft? Was für einen Unterschied stellst Du wo fest, wenn Du die Klimaanlage an und aus schaltest? Zu den Vokabeln; Lüfter ist der am Kühler vorn im Motorraum Gebläse ist das für die Lüftung im Innenraum. Ohne diese Details wird hier weiter spekuliert, und das hilft Dir nicht. 31.08.21
Hallo Holger, Wie geschrieben habe ich die Info, dass der Kompressor dauerhaft läuft, von der Werkstatt. Ich stelle keinen Unterschied fest, wenn ich die Klimaanlage ausschalte. Und von Gebläse habe ich nie gesprochen. Ich rede definitiv von dem Lüfter, der von Zeit zu Zeit anspringt, wenn die Klimaanlage regulär läuft. Und dieser springt eben genauso an, auch wenn ich die Klimaanlage innen ausschalte
0
Antworten
profile-picture
Erhan Gültaslar31.08.21
Alexander Pittrof: Nicht alle es gibt auch welche mit manget kupplung. Die laufen dann nur wenn die Klima an ist. 31.08.21
Der Riemen dreht aber immer mit, das habe ich gemeint.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof31.08.21
Erhan Gültaslar: Der Riemen dreht aber immer mit, das habe ich gemeint. 31.08.21
Das stimmt schon, aber du hast es nicht so geschrieben. Und die haben kein Magnetventil.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff31.08.21
Die Magnetkupplung muss mit mitgelieferten Scheiben eingestellt werden. Wenn die Werkstatt die nur auf den Kompressor aufgeschraubt hat, funktioniert sie nicht richtig.
0
Antworten
profile-picture
Marco Blüm31.08.21
Jens Wolff: Die Magnetkupplung muss mit mitgelieferten Scheiben eingestellt werden. Wenn die Werkstatt die nur auf den Kompressor aufgeschraubt hat, funktioniert sie nicht richtig. 31.08.21
Und das hat dann Auswirkungen auf den Kompressor?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff31.08.21
Marco Blüm: Und das hat dann Auswirkungen auf den Kompressor? 31.08.21
Wenn der Kompressor ständig mit angezogener Magnetkupplung mit läuft, ist sie nicht richtig eingestellt. Wenn du die Klima ausmachst, muss sich die Magnetkupplung ohne Widerstand auf der Riemenscheibe des Kompressors leicht drehen lassen. Wenn du sie einschaltest, muss du ein Klacken hören.
0
Antworten
profile-picture
Marco Blüm31.08.21
Jens Wolff: Wenn der Kompressor ständig mit angezogener Magnetkupplung mit läuft, ist sie nicht richtig eingestellt. Wenn du die Klima ausmachst, muss sich die Magnetkupplung ohne Widerstand auf der Riemenscheibe des Kompressors leicht drehen lassen. Wenn du sie einschaltest, muss du ein Klacken hören. 31.08.21
Okay ... klär mich auf. Ich gehe nachher zum Auto und schaue nach. Angenommen, die Magnetkupplung lässt sich drehen, was stimmt dann nicht ? Und wenn sie sich nicht drehen lässt, wie kann sie eingestellt werden ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke31.08.21
Ich habe auch gerade erst gecheckt, dass das Auto ja Baujahr 2000 ist. Habe etwas gelesen von 2020 gekauft. Falsch verstanden. Da darf das natürlich nicht sein, dass der mitläuft. Damit der Kompressor austauschbar ist, müsste an der Kupplung eigentlich ein Stecker drin sein. Zieh den mal ab und schau, ob er dann immer noch mit läuft. Wenn ja, ist die Kupplung defekt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff31.08.21
Marco Blüm: Okay ... klär mich auf. Ich gehe nachher zum Auto und schaue nach. Angenommen, die Magnetkupplung lässt sich drehen, was stimmt dann nicht ? Und wenn sie sich nicht drehen lässt, wie kann sie eingestellt werden ? 31.08.21
Wenn sie sich drehen lässt, würde ich den Druckschalter in der Klimaleitung prüfen. Wenn sie sich nicht drehen lässt, musst du die Kupplung von der Riemenscheibe abnehmen und dazwischen müssen Distanzringe eingelegt werden, damit du einen Luftspalt zwischen Kupplung und Riemenscheibe hast. Das wird mit Venillehren eingestellt. Kann dir aber nicht sagen, wie groß das Maß sein muss. Würde da mal beim FFH nachfragen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff31.08.21
Jens Wolff: Wenn sie sich drehen lässt, würde ich den Druckschalter in der Klimaleitung prüfen. Wenn sie sich nicht drehen lässt, musst du die Kupplung von der Riemenscheibe abnehmen und dazwischen müssen Distanzringe eingelegt werden, damit du einen Luftspalt zwischen Kupplung und Riemenscheibe hast. Das wird mit Venillehren eingestellt. Kann dir aber nicht sagen, wie groß das Maß sein muss. Würde da mal beim FFH nachfragen. 31.08.21
Kann natürlich auch sein, dass der Kompressor "gefressen" hat, dann lässt sich die Kupplung auch nicht drehen. Dann ist der Kompressor hinüber.
0
Antworten
profile-picture
Marco Blüm31.08.21
Jens Wolff: Kann natürlich auch sein, dass der Kompressor "gefressen" hat, dann lässt sich die Kupplung auch nicht drehen. Dann ist der Kompressor hinüber. 31.08.21
Aber dann würde es nicht kalt werden oder ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tom Tom31.08.21
Bei Ford läuft die Klima immer, sobald du die Lüftungsklappen im Innenraum auf das Frontscheiben Symbol gedreht hast, obwohl der Klimaknopf nicht leuchtet. Schalte mal die Lüftung auf Fußraum oder nicht nur auf Frontscheibe, dann geht die Klima nicht "heimlich" mit ...
0
Antworten
profile-picture
Marco Blüm31.08.21
Tom Tom: Bei Ford läuft die Klima immer, sobald du die Lüftungsklappen im Innenraum auf das Frontscheiben Symbol gedreht hast, obwohl der Klimaknopf nicht leuchtet. Schalte mal die Lüftung auf Fußraum oder nicht nur auf Frontscheibe, dann geht die Klima nicht "heimlich" mit ... 31.08.21
Danke das weiß ich. Aber es steht nie auf diesem Symbol
0
Antworten
profile-picture
Marco Blüm31.08.21
Jens Wolff: Wenn sie sich drehen lässt, würde ich den Druckschalter in der Klimaleitung prüfen. Wenn sie sich nicht drehen lässt, musst du die Kupplung von der Riemenscheibe abnehmen und dazwischen müssen Distanzringe eingelegt werden, damit du einen Luftspalt zwischen Kupplung und Riemenscheibe hast. Das wird mit Venillehren eingestellt. Kann dir aber nicht sagen, wie groß das Maß sein muss. Würde da mal beim FFH nachfragen. 31.08.21
Also die Magnetkupplung läuft auch, wenn ich die Klimaanlage ausschalte. Hab gerade nachgeschaut
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff31.08.21
Marco Blüm: Also die Magnetkupplung läuft auch, wenn ich die Klimaanlage ausschalte. Hab gerade nachgeschaut 31.08.21
Dann stimmt der Luftspalt nicht. Dann würde ich ihn wieder in die Werkstatt zurück bringen. Denn da liegt der Fehler
0
Antworten
profile-picture
Marco Blüm31.08.21
Jens Wolff: Dann stimmt der Luftspalt nicht. Dann würde ich ihn wieder in die Werkstatt zurück bringen. Denn da liegt der Fehler 31.08.21
Und was genau sag ich denen ? Haben die solche Distanzscheiben vorrätig oder brauch man da spezielle?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff31.08.21
Marco Blüm: Und was genau sag ich denen ? Haben die solche Distanzscheiben vorrätig oder brauch man da spezielle? 31.08.21
Normalerweise liegen die der Kupplung dabei. Beim FFH werden sie die einzeln bekommen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff31.08.21
Jens Wolff: Normalerweise liegen die der Kupplung dabei. Beim FFH werden sie die einzeln bekommen. 31.08.21
NICHT einzeln bekommen. Sorry.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Piepenbring31.08.21
Also wenn der Wagen eine Magnetkupplung hat, dann sollte er beim Hochschalten der Temperatur auch ausgehen und beim Ausschalten der Klima auch. Ich würde vl mal den Stecker am Kompressor bzw. Magnetkupplung ziehen. Vl haben die die Kupplung falsch montiert.
0
Antworten
profile-picture
Marco Blüm31.08.21
Daniel Piepenbring: Also wenn der Wagen eine Magnetkupplung hat, dann sollte er beim Hochschalten der Temperatur auch ausgehen und beim Ausschalten der Klima auch. Ich würde vl mal den Stecker am Kompressor bzw. Magnetkupplung ziehen. Vl haben die die Kupplung falsch montiert. 31.08.21
Tut er aber leider nicht 🤷‍♂️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andy Schleich31.08.21
Steht ja schon ein ganzer Roman hier. Also, beim Einschalten solltest du ein Klacken aus Richtung Kompressor hören und eine kurze Drehzahlanhebung. Passiert das nicht, schaltet die Kupplung nicht. Ist die Mitnehmerscheibe außen von Hand drehbar, ist die Kupplung offen. Ist sie fest und dreht mit der Riemenscheibe mit, läuft der Kompressor. Ein Defekt an der Kupplung kannst du durch eine Ohmmessung mit einem Multimeter machen. Wenn die Klima ausgeschaltet ist, MUSS die Mitnehmerscheibe frei drehbar sein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter Keller03.09.21
Solange wir nicht wissen ob dein Kompressor eine Magnetkupplung hat oder nicht wird es schwierig.
0
Antworten
profile-picture
Marco Blüm03.09.21
Peter Keller: Solange wir nicht wissen ob dein Kompressor eine Magnetkupplung hat oder nicht wird es schwierig. 03.09.21
Ahja .... ich glaube aber nicht, dass ich die Magnetkupplung austauschen kann, weil die alte kaputt ist, wenn der Wagen gar keine hat oder ??
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff08.09.21
Hallo. Mich würde mal interessieren ob du schon für uns ein Ergebnis hast.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD MONDEO III Stufenheck (B4Y)

0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Unplausible Schaltvorgänge
Hallo, bei meinem oben genannten Mondeo, Bj 2003, km 127688, spielt mein Getriebe irgendwie verrückt. Es schaltet vom ersten bis in den dritten Gang ziemlich normal, wenn ich beschleunige, bleibt es im dritten Gang und fängt bei ca. 3500 Umdrehungen an zu stottern. Oder es schaltet kurz in den vierten Gang und dann gleich wieder zurück. Wenn ich ganz langsam Gas gebe, schaltet es auch manchmal für kurze Zeit ganz normal. Sehr komisch 🤔. Ich bin seit kurzem der dritte Besitzer und kann keine Angaben darüber machen, ob am Getriebe schon mal was gemacht wurde. Keine Kontrolllampe an, geht nicht in den Notlauf. Gibt es bekannte Probleme, weiß jemand einen Rat? Freue mich auf Tipps von Euch
Getriebe
Andylein 15.09.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten