fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Martin Gräber06.02.24
Talk
1

Lenkradwackeln beim Bremsen | HYUNDAI H-1 Travel

Hallo allerseits, folgendes Problem: Meine Frau ist ordentlich gegen einen Bordstein gefahren, seitlich so, dass die Reifen auf der rechten Seite aufgeschlitzt wurden - vorne und hinten. Seitdem wackelt das Lenkrad beim leichten Bremsen. Wenn man etwas stärker bremst, ist das Wackeln weg. Auch beim normalen Fahren spürt man nichts, es gibt keine Geräusche. Die Felgen haben keine Kratzer abbekommen, nur das Gummi war kaputt. Allerdings soll es ordentlich gerummst haben. Warum flattert das Lenkrad? Könnte es an der Spur liegen? Wie sieht es mit dem Radlager aus (auch ohne Geräusche)? Oder ist vielleicht die Bremsscheibe betroffen? Vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk

HYUNDAI H-1 Travel (TQ)

Technische Daten
ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-5799.2) Thumbnail

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-5799.2)

SACHS Stoßdämpfer (314 892) Thumbnail

SACHS Stoßdämpfer (314 892)

HERTH+BUSS JAKOPARTS Bremsscheibe (J3300525) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Bremsscheibe (J3300525)

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-5636.2) Thumbnail

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-5636.2)

Mehr Produkte für H-1 Travel (TQ) Thumbnail

Mehr Produkte für H-1 Travel (TQ)

10 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum06.02.24
Alles möglich Bitte durch Fachkundiges Personal begutachten lassen.
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen06.02.24
Moin Martin, hier gibt es verschiedene Möglichkeiten woran das liegen kann. Man muß in diesem Fall ein Teil nach dem anderen prüfen. Als erstes das Rad bzw. die felge prüfen. Ein Wechsel des hinteren nach vorne zum Beispiel. Da allerdings beide Reifen auf einer Seite betroffen war kann man das am besten mit einem Sommerreifen auf Alufelge testen (wenn vorhanden). Wenn das Unauffällig ist muss die Bremsscheibe vermessen werden. Dann natürlich eine Spurvermessung usw. Schritt für Schritt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz06.02.24
Hmmmm..... Das kann so ziemlich alles sein was Du da erwähnst. Darüber hinaus dann auch noch Antriebswelle, Querlenker, Achsaufnahme und noch vieles mehr. In Deinem Fall wirst Du wahrscheinlich nicht drum herum kommen, und auf der Bühne alles genauestens zu prüfen, gegebenenfalls das eine oder andere auch zu zerlegen. Nur so kannst Du ausschließen daß nichts Sicherheitsrelevanten defekt ist. Allerdings gehe ich schwer davon aus, das genau dieses passiert ist, denn Deine Symptome verheißen nichts gutes. Wenn ich Du wäre würde ich, sofern Du nicht selbst genug Erfahrung hast, in eine vernünftige Werkstatt deines Vertrauens fahren, denen sagen was passiert ist, und den Wagen genau unter die Lupe nehmen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz06.02.24
Zumal es hier nicht um Komfort geht, sondern echt um Sicherheit. Da solltest Du echt keine Kompromisse eingehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner06.02.24
Kein Risiko eingehen und an Sicherheit sparen. Querlenker inkl. Traggelenke erneuern, Spurstangenköpfe und Stabis. Die Wucht und Kraft wird auch vom Stoßdämpfer aufgenommen wurden sein der verzogen sein könnte und gearbeitet hat. Das ganze natürlich mal 4 also rechts links vorne hinten. Bremsen würde ich im Idealfall sich gleich mit machen, wenn ohnehin die Hälfte bereits demontiert werden muss .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner06.02.24
Obere Führung Halterung Domlager natürlich auch . Eventuell Versicherung ? Vollkasko ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.06.02.24
Felgen Prüfen auf der Wuchtmaschine ohne Reifen ob die ein Schlag oder verbogen sind, Dann iat Zwingent notwendig nach erneuern der Felgen und Reifen eine Achvermessung, denn nur durch die Sieht man ob das Fahrwerk verbogen ist, eine Achsvermessung muss eh nach diesem Schaden gemacht werden, anders lassen sich Defekte im fahrwerk nicht feststellen.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.06.02.24
Hatte mal ein Wagen wo das ähnlich passiert ist. Am Ende war der Schlag von Felge auf Bremssattel übertragen worden und daher das ganze Federbein mit Schwimmtsattelaufnahme verzogen. Gebrauchtes Federbein mit alte Bremssattel und neuen Scheiben drauf und es war Ruhe. Da war das Federbein mit Lager, Bremsenaufnahme aus einem Stück.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSR06.02.24
Leider werden Die Beteiligten Achskomponenten stark belastet, so daß Schäden entstehen, welche manchmal erst bei der nächsten Überlastung zu Folgeschäden führen können. Nach Beschädigung Rad/Felge kann auch das Lenkgetriebe beschädigt werden. VIBRATIONEN beim Bremsen deuten immer auf einen unrunden Lauf der Bremsscheibe hin. Felgen machen sich bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten bemerkbar. Wie vor schon beschrieben Fahrwerkskomponenten prüfen lassen (Unfall dabei unbedingt angeben)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Gräber27.04.24
Update: Sorry für die späte Rückmeldung hatte viel um die Ohren. Also ich habe mal nach dem fahren ein wärmehusch gespürt als ich am Auto vorbei ging. Felge war minimal warm. Habe also geschaut und siehe da bremssattel war etwas fest. Habe dann diesen Bremssättel und beidseitig Scheiben und Klötze gewechselt. Fehler ist komplett weg. Möglicherweise hat sich die Scheibe geworfen als sie mal zu warm wurde und eierte dann minimal was das schlackern beim bremsen verursacht hat.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI H-1 Travel (TQ)

0
Votes
3
Kommentare
Talk
Ölverlust
Hallo, ich habe Ölverlust an der Ansaugkrümmerseite bei hohen Geschwindigkeiten z. B. auf der Autobahn, sonst kein Ölverlust. Jemand einen Rat?
Motor
Thomas Kuhn 09.09.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten