fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Harald W.30.08.21
Talk
0

Unwilliger Kaltstart | SMART CITY-COUPE

Moin. Smart 450, Benzin, 2003, 145tkm Seit dem einen Jahr in dem ich den Smarty habe, ist der Kaltstart Sommer wie Winter immer irgendwie komisch. Meist orgelt er so herum als ob erst gar keinen oder fast keinen Sprit bekommt und dann versuchen die Zylinder doch langsam zu zünden und er läuft dann ganz normal. Manchmal schaltet er den Startvorgang selbst ab und beim 2.mal springt er dann sofort oder verzögert an. Warmstarts sind ok. Hab schon einiges gemacht komme aber nicht weiter. KEINE Fehler im Speicher. Sonst läuft der Smarty perfekt. Danke und schönen Montag
Bereits überprüft
Das halbe Dutzend Kabel und Kerzen erneuert. Eine Zündspule wegen Zündaussetzer erneuert. Benzin und Luftfilter neu. Einspritzdüsen ausgebaut und intensiv gereinigt. Drosselklappe penibel gereinigt. Auf Nebenluft ohne Erfolg abgesucht.
Motor

SMART CITY-COUPE (450)

Technische Daten
BOSCH Kraftstoff-Fördereinheit (0 986 580 186) Thumbnail

BOSCH Kraftstoff-Fördereinheit (0 986 580 186)

VALEO Verschluss, Kraftstoffbehälter (247519) Thumbnail

VALEO Verschluss, Kraftstoffbehälter (247519)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

HELLA Leitungssatz (8KA 340 815-121) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KA 340 815-121)

Mehr Produkte für CITY-COUPE (450) Thumbnail

Mehr Produkte für CITY-COUPE (450)

11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Bryan Zordick30.08.21
Fördert die Spritpumpe vor?
0
Antworten
profile-picture
Thomas Rudolph30.08.21
Hi. Klingt nach dem Sensor Kurbelwelle. Würde ich tauschen.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Pascal Sperber30.08.21
Entweder gibt die Benzinpumpe langsam ihren Geist auf oder etwas stimmt mit der Zündanlage nicht.
0
Antworten
profile-picture
Andre Prüssing30.08.21
Bryan Zordick: Fördert die Spritpumpe vor? 30.08.21
Wenn Sie fördert, überprüfe mal den Haltedruck im System
4
Antworten
profile-picture
Maurice Berchtold30.08.21
Sehe ich auch so. Der Druck in der Leitung bleibt nicht konstant. Wenn Du das Fzg. zB. abends abstellst ,fällt der Druck über Nacht ab und die Kraftstoffpumpe muss erst wieder Druck nach vorne bringen. Würde daher das Druckhalte/-regelventil ersetzen. Denn er kriegt ja beim zweiten mal genug Sprit zum starten.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler30.08.21
Regelventil prüfen und Leitungen verfolgen ob irgendwo undicht, Luft zieht
0
Antworten
profile-picture
Oliver Zimmermann30.08.21
Ich würde prüfen ob der Kurbelwellensensor richtig arbeitet
0
Antworten
profile-picture
Harald W.30.08.21
Danke. Es verdichtet sich ja zum Regelventil und Kurbelwellensensor. Ich checke das mal
0
Antworten
profile-picture
Harald W.24.09.21
Rückmeldung. Hi. Sensor getauscht und viel Spaß dabei gehabt. Ist beim Smart eine Sache von Stunden. Brachte aber nichts. Spritpumpe fördert vor. Oben Leitung getrennt und nach Einschalten der Zündung kommt ein satter Schluck. Beim 2. mal genauso und beim 3 Einschalten nicht mehr. Glaube, das muss so sein. Habe transparenten Schlauch an die Benzinleitung zum Tank angeschlossen und gesehen, dass in Minuten der Sprit nach unten wegläuft. 2. Test: Schlauch oben verschlossen und Sprit läuft auch weg, aber langsamer. Dürfte doch gar nicht weglaufen. Habe dann ein Benzinrückschlagventil zwischengesetzt. Brachte auch nichts. Jetzt fallen bei uns die Nachttemperaturen in Richtung 10 Grad und Smarty springt ganz normal an! Zum Benzinregelventil und Smart konnte ich nichts finden. Ich beobachte das jetzt und werde demnächst das Rückschlagventil wieder entfernen und mal sehen, was passiert. Wenn das nur ein Temperaturproblem im Sommerhalbjahr ist, kann ich damit leben. LG
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Adler14.11.21
Hallo! Habe dieses Problem schon öfter erfolgreich gelöst! Hast Du ein SAM Steuergerät unter dem Armaturenbrett? Wenn ja ausbauen, öffnen und die Pins vom Stecker 11-3 nach löten , kalte Lötstellen. Über diesen Stecker, braun ganz vorne, laufen einige Verbraucher auch die Kraftstoffpumpe. Auch den Stecker selbst ansehen, ist öfter auch angekoppelt. Gibt dafür einen Repsatz.
0
Antworten
profile-picture
Harald W.15.11.21
Danke für den "heißen" Tipp. Ja, die SAM ist unter dem Armaturenbrett. Da bisher das Phänomen nicht mehr auftrat, werde ich erst in der warmen Jahreszeit wieder drangehen. Jetzt könnte ich einen Erfolg der Reparatur nicht bemerken. Hoffentlich sind die Lötpunkte groß genug, denn kaum, dass ich einen Lötkolben in der Hand halte, zittere ich wie Jürgen F. 🤣 Danke nochmals
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SMART CITY-COUPE (450)

0
Votes
37
Kommentare
Talk
AU nicht bestanden beim TÜV
Hallo, kann mir einer mal erklären woran der zu hohe CO-Wert liegen kann? Die Leerlaufdrehzahl ist laut TÜV noch in Ordnung, obwohl er in der Toleranz liegt. Kann dadurch auch der Spritverbrauch zu hoch sein? Ich komme nämlich nur 200 km mit der Tankfüllung (22l Tank) Danke Euch.
Motor
Sylvio Buggisch 22.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten