fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Carsten Rinberger24.01.23
Gelöst
0

Wischwasserpumpe ohne Funktion | SMART ROADSTER Coupe

Hallo. Wer kann mir weiter helfen? Bei ner bekannten geht die Wischwasserpumpe nicht, aber der Wischer geht. Beides ist auf einer Sicherung. Pumpe direkt angesteuert und funktioniert. Am Stecker der Pumpe kommen komischer weise nur 5,6 Volt an, auch bei nicht gedrücktem Schalter. Gibt’s vielleicht ein Relais dafür? Wenn ja welches? Danke schon mal im voraus.
Bereits überprüft
Pumpe extern mit 12V angeschlossen und funktioniert.
Elektrik

SMART ROADSTER Coupe (452)

Technische Daten
EIBACH Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer (E90-56-001-05-22) Thumbnail

EIBACH Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer (E90-56-001-05-22)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

Mehr Produkte für ROADSTER Coupe (452) Thumbnail

Mehr Produkte für ROADSTER Coupe (452)

17 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Carsten Rinberger13.02.23
Denis Müller: Prüf mal die Verkabelung. Eventuell hast du Übergangswiederstände. 24.01.23
Fehler auf einmal verschwunden. Habe nur den Lenkstockschalterstecker abgezogen und wieder draufgesteckt.
7
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Christian J24.01.23
Das kann ein Masse Fehler sein. Das könnte irgentwo nicht richtig Kontakt haben.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.24.01.23
Überprüf mal ob Strom am Stecker ankommt. Wenn ja ist die Pumpe hin. Wenn nicht überprüf die Kabel ob ein Kabelbruch oder Marderbiss. Wenn alles okay, kann es nur noch der Lenkstock Schalter sein
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller24.01.23
Jonathan E.: Überprüf mal ob Strom am Stecker ankommt. Wenn ja ist die Pumpe hin. Wenn nicht überprüf die Kabel ob ein Kabelbruch oder Marderbiss. Wenn alles okay, kann es nur noch der Lenkstock Schalter sein 24.01.23
Er hat doch geschrieben, extern bestromt, Pumpe läuft. An der Pumpe kommen 5,... Volt an. Dann kann es ja nicht an der Pumpe liegen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.24.01.23
Massefehler
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.24.01.23
Moin Carsten, als du die Spannung gemessen hast, wo hast du die Masse her? Vom Stecker direkt oder von der Karosserie? Mir geht’s nur darum auf welcher Seite wir suchen müssen… masseseitig oder +versorgung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.24.01.23
Mit großer Wahrscheinlichkeit sind die Stecker an den Pumpen vergammelt massefehler wie alle anderen gesagt haben ist richtig
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.24.01.23
Sven H.: Moin Carsten, als du die Spannung gemessen hast, wo hast du die Masse her? Vom Stecker direkt oder von der Karosserie? Mir geht’s nur darum auf welcher Seite wir suchen müssen… masseseitig oder +versorgung 24.01.23
Prüfe mal den Massepunkt der Pumpe, der ist an der Stirnwand links etwa zwischen Bremsflüssigkeitsbehälter und Federbein, etwas Richtung nach vorne. Wenn da alles ok und der Wischer einwandfrei läuft kann‘s eigentlich nur noch ein Kabelbruch/Kurzschluss zwischen Schalter und Pumpe sein. Dazu müsstest du mal die Kabel verfolgen bzw durchmessen. Evtl aber auch im Schalter selbst.
0
Antworten
profile-picture
Carsten Rinberger24.01.23
Sven H.: Moin Carsten, als du die Spannung gemessen hast, wo hast du die Masse her? Vom Stecker direkt oder von der Karosserie? Mir geht’s nur darum auf welcher Seite wir suchen müssen… masseseitig oder +versorgung 24.01.23
Moin Gemessen habe ich nur am Stecker.
0
Antworten
profile-picture
Carsten Rinberger24.01.23
Mandy C. S.: Mit großer Wahrscheinlichkeit sind die Stecker an den Pumpen vergammelt massefehler wie alle anderen gesagt haben ist richtig 24.01.23
Der Stecker sieht leider aus wie neu.
0
Antworten
profile-picture
Carsten Rinberger24.01.23
Sven H.: Prüfe mal den Massepunkt der Pumpe, der ist an der Stirnwand links etwa zwischen Bremsflüssigkeitsbehälter und Federbein, etwas Richtung nach vorne. Wenn da alles ok und der Wischer einwandfrei läuft kann‘s eigentlich nur noch ein Kabelbruch/Kurzschluss zwischen Schalter und Pumpe sein. Dazu müsstest du mal die Kabel verfolgen bzw durchmessen. Evtl aber auch im Schalter selbst. 24.01.23
Danke für den Tipp. Hängt da villt noch ein Relais dazwischen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.24.01.23
Carsten Rinberger: Danke für den Tipp. Hängt da villt noch ein Relais dazwischen? 24.01.23
Nein, für die Pumpe nicht… nur für den Wischermotor. Prüfe mal am Stecker Pumpe + und Masse gegen Karosserie ob du dann 12 Volt hast bei Betätigen des Schalters. Wenn ja Masseverbindung prüfen. Wenn nicht, am Stecker Schalter pin 10 rot/grünes Kabel ob da 12 Volt ankommen. Wenn nicht liegt’s am SAM (Sicherungskasten) oder die Verbindung zwischen SAM und Schalter ist mangelhaft. Kabel und Pins prüfen. Sitzen beide Kabel rot/grün am Stecker Schalter fest drin und am SAM (Pin 40, 1 Kabel rot/grün) auch? Feuchtigkeit am SAM? Kabel von SAM zu Schalter und Schalter zu Pumpe mal durchmessen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann24.01.23
Carsten Rinberger: Moin Gemessen habe ich nur am Stecker. 24.01.23
Spannungen immer nur unter Last ,d.h. bei aufgestecktem Stecker messen. Einmal Plus gegen Karrosseriemasse und einmal Minus gegen Batterieplus.Dann weißt du wo du weitersuchen musst.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck24.01.23
Hallo steck mal ein abisolierzes kabel in den stecker bei minus dazu und das andere ende gegen masse ,funktioniert das dann verfolgst du das massekabel wo es hin führt und erneuerst dieses eventuell ,wenn du nicht die oxidierte stelle gefunden hast !
0
Antworten
profile-picture
Carsten Rinberger24.01.23
Dieter Beck: Hallo steck mal ein abisolierzes kabel in den stecker bei minus dazu und das andere ende gegen masse ,funktioniert das dann verfolgst du das massekabel wo es hin führt und erneuerst dieses eventuell ,wenn du nicht die oxidierte stelle gefunden hast ! 24.01.23
Danke für den Tipp. Werde ich versuchen.
0
Antworten
profile-picture
Carsten Rinberger24.01.23
Sven H.: Nein, für die Pumpe nicht… nur für den Wischermotor. Prüfe mal am Stecker Pumpe + und Masse gegen Karosserie ob du dann 12 Volt hast bei Betätigen des Schalters. Wenn ja Masseverbindung prüfen. Wenn nicht, am Stecker Schalter pin 10 rot/grünes Kabel ob da 12 Volt ankommen. Wenn nicht liegt’s am SAM (Sicherungskasten) oder die Verbindung zwischen SAM und Schalter ist mangelhaft. Kabel und Pins prüfen. Sitzen beide Kabel rot/grün am Stecker Schalter fest drin und am SAM (Pin 40, 1 Kabel rot/grün) auch? Feuchtigkeit am SAM? Kabel von SAM zu Schalter und Schalter zu Pumpe mal durchmessen. 24.01.23
Sehr gute Beschreibung. Danke
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SMART ROADSTER Coupe (452)

0
Votes
8
Kommentare
Gelöst
Wundertüte / Div. Fehler
Hallo zusammen, mein Smart 452 aus 2004 findet sich leider nicht in der Datenbank. Im Fahrzeugschein stehen auch keine Motordaten. Scheinbar ist er ein Erlkönig gewesen? 9891 000000 (005 steht auch noch da, das ist aber LNG) 0.7 L, 60 KW, Super+ Nach eine"Reparatur" bei Mercedes, die mir unnötigerweise eine neue SAM und ein neues Motorsteuergerät sowie eine Rechnung über 3000 Euro bescherte, stand der Smart fast ein Jahr, weil er nach der "Reparatur"noch immer nicht ansprang. Er wurde zu 3 Werkstätten geschleppt, die immer die Steuergeräte tauschen wollten - Auf ein Neues. Ich machte mich dann selber auf die Suche. An der ständig durchknallenden Sicherung maß ich eine Masse. Ich schnitt die Leitung an dem Stecker der SAM ab, maß die SAM - keine Masse. Leitung zum ECU hatte Masse. Stecker am Motorsteuergerät abgezogen, Leitung noch immer Masse. Leitung am Stecker ECU abgeschnitten - immer noch auf Masse. Fliegende Leitung vom Stecker SAM zum Stecker ECU gelegt - keine Masse mehr.Anlasser drehte nun wieder, Motor sprang jedoch nicht an. Wagen zum BOSCH-Dienst geschleppt. Ergebnis: SAM und ECU sind defekt. Ich habe denen das bestimmt 10 mal erklärt, sie wollten unbedingt die Steuergeräte tauschen, selbst als ich ihnen die Rechnung von Merzedes zeigte. Dann wollten sie gar nichts mehr machen, weil ich angeblich an dem Wagen gebastelt hätte. Ich habe meinen Durchgangsprüfer geholt, und denen gezeigt, dass die Originalleitung auf Masse liegt und irgdwo ein Kabelbruch sein muss, weil er bei längerer Trockenheit angesprungen ist und bei Regen oder Waschanlagenbesuch nicht mehr. Gut, sie haben dann den Kabelbruch gefunden - nach 14 Tagen und es kostete mich diesmal nur 500 Euro. Da ich keine Schaltpläne für den Smart besaß, konnnte ich nicht feststellen, dass im Kabelbaum zur SAM 20 cm über dem durchgeschnittenen Kabel ein Abzweig für die Ansteuerung der Einspritzdüsen saß, sonst hätte ich mir die 500 Euro gespart. Der Wagen lief seit einem Jahr völlig ohne Probleme, hat gerade ohne Mängel TÜV bekommen. So viel zur Vorgeschichte. Gestern war das linke Rücklichtglühlampe defekt. Glühlampe getauscht, rückwärts aus dem Unterstand gefahren. Beim Tritt auf die Bremse, leuchtete plötzlich das Warnzeichen im Tacho, die ABS Leuchte ging an und es blinkten fröhlich 3 Striche in der Ganganzeige. Die Automatik stellte ihren Betrieb ein, manuelles Schalten funktionierte einwandfrei, auch der Rückwärtsgang. Tempomat ebenfalls ohne Funktion. Beim Aussteigen verweigerte die ZV ihren Dienst, kein Verriegeln, kein Öffnen, Wagen bleibt offen. Danke für Eure Tipps.
Elektrik
Kalle Wirsch 18.10.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten