Wundertüte / Div. Fehler | SMART ROADSTER Coupe
Hallo zusammen,
mein Smart 452 aus 2004 findet sich leider nicht in der Datenbank. Im Fahrzeugschein stehen auch keine Motordaten.
Scheinbar ist er ein Erlkönig gewesen? 9891 000000 (005 steht auch noch da, das ist aber LNG) 0.7 L, 60 KW, Super+
Nach eine"Reparatur" bei Mercedes, die mir unnötigerweise eine neue SAM und ein neues Motorsteuergerät sowie eine Rechnung über 3000 Euro bescherte, stand der Smart fast ein Jahr, weil er nach der "Reparatur"noch immer nicht ansprang.
Er wurde zu 3 Werkstätten geschleppt, die immer die Steuergeräte tauschen wollten - Auf ein Neues.
Ich machte mich dann selber auf die Suche.
An der ständig durchknallenden Sicherung maß ich eine Masse. Ich schnitt die Leitung an dem Stecker der SAM ab, maß die SAM - keine Masse. Leitung zum ECU hatte Masse. Stecker am Motorsteuergerät abgezogen, Leitung noch immer Masse. Leitung am Stecker ECU abgeschnitten - immer noch auf Masse. Fliegende Leitung vom Stecker SAM zum Stecker ECU gelegt - keine Masse mehr.Anlasser drehte nun wieder, Motor sprang jedoch nicht an.
Wagen zum BOSCH-Dienst geschleppt. Ergebnis: SAM und ECU sind defekt.
Ich habe denen das bestimmt 10 mal erklärt, sie wollten unbedingt die Steuergeräte tauschen, selbst als ich ihnen die Rechnung von Merzedes zeigte.
Dann wollten sie gar nichts mehr machen, weil ich angeblich an dem Wagen gebastelt hätte. Ich habe meinen Durchgangsprüfer geholt, und denen gezeigt, dass die Originalleitung auf Masse liegt und irgdwo ein Kabelbruch sein muss, weil er bei längerer Trockenheit angesprungen ist und bei Regen oder Waschanlagenbesuch nicht mehr.
Gut, sie haben dann den Kabelbruch gefunden - nach 14 Tagen und es kostete mich diesmal nur 500 Euro.
Da ich keine Schaltpläne für den Smart besaß, konnnte ich nicht feststellen, dass im Kabelbaum zur SAM 20 cm über dem durchgeschnittenen Kabel ein Abzweig für die Ansteuerung der Einspritzdüsen saß, sonst hätte ich mir die 500 Euro gespart. Der Wagen lief seit einem Jahr völlig ohne Probleme, hat gerade ohne Mängel TÜV bekommen. So viel zur Vorgeschichte.
Gestern war das linke Rücklichtglühlampe defekt. Glühlampe getauscht, rückwärts aus dem Unterstand gefahren.
Beim Tritt auf die Bremse, leuchtete plötzlich das Warnzeichen im Tacho, die ABS Leuchte ging an und es blinkten fröhlich 3 Striche in der Ganganzeige.
Die Automatik stellte ihren Betrieb ein, manuelles Schalten funktionierte einwandfrei, auch der Rückwärtsgang.
Tempomat ebenfalls ohne Funktion.
Beim Aussteigen verweigerte die ZV ihren Dienst, kein Verriegeln, kein Öffnen, Wagen bleibt offen.
Danke für Eure Tipps.
Bereits überprüft
Glühlampe wieder ausgebaut (Sockel leer),
3 Striche sind weg,
Warnsymbole sind weg,
ZV reagiert wieder normal,
Schlüsselsymbol verschwindet im Display,
Wagen springt an, fährt und schaltet einwandfrei,
Tempomat funktioniert wieder
Glühlampe wieder eingesetzt,
Instrumentenbeleuchtung ist gedimmt, obwohl Licht nicht eingeschaltet
beim ersten Tritt auf die Bremse wieder Warnsymbol und ABS und drei Striche und
Instrumentenbeleuchtung wird heller,
ZV funktionier wieder,
Automatik funktioniert nicht,
Tempomat ebenfalls wieder o.F.
Meine Vermutung:
1. Bremslichtschalter
2. Batterie zu schwach
3. Massepunkt
4. Spionageglühlampe mit verbauter Überwachungselektronik erwischt
Die beiden Kabelbäume der Rückleuchten bis zum Verbinder am Kabelbaum sind neu.
Ich glaub ich bin im Wald....