fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Enrico Post15.12.24
Talk
0

Notlauf | SKODA SUPERB I

Hallo liebe Community, ich möchte mich zunächst bei euch bedanken, dass ihr so schnell geantwortet habt. Nochmals vielen Dank. Also, um kurz zu umreißen, was mit meinem Auto los war: Beim Kauf war alles in Ordnung, aber auf dem Weg nach Hause im Juli schaltete es plötzlich in den Notlauf und es kam viel weißer Rauch aus dem Auspuff. Als Laie wusste ich zunächst nicht, was das bedeutete. Also schaltete ich den Motor aus und wartete fünf Minuten. Danach lief alles wieder normal. Zuhause versuchte ich, den Fehler auszulesen, aber merkwürdigerweise zeigte das Auto keine Fehler an. 14 Tage später trat das Problem erneut auf: Ich konnte kein Gas mehr geben, also schaltete ich das Auto wieder aus. Mein Mechaniker riet mir, das Auto im Notlauf nicht auszuschalten und sofort den Fehler auszulesen. Und tatsächlich wurden eine Menge Fehler angezeigt. Also tauschte ich nacheinander alles aus, was möglich war (ich als unerfahrener Laie). Ich wechselte die Batterie, aber die Probleme blieben bestehen. Auch die Luftschläuche waren intakt und das Problem hielt an. Ich tauschte den Luftmassenmesser aus, weil ich einen Riss in der kleinen Sicherung bemerkte, aber das Problem wurde dadurch nicht behoben. Dann kaufte ich ein neues Gaspedal und tauschte es aus. Nach ein paar Fahrten trat das Problem erneut auf. Also versuchte ich den Dieselpartikelfilter auszutauschen. Das Auto lief einen Tag, schaltete dann jedoch erneut in den Notlauf und zeigte einen Defekt an einer Düse im Auslesegerät an. Auch dies tauschte ich aus, aber nach einem Tag trat das Problem erneut auf und ich war ratlos. Was konnte ich tun, damit das Auto nicht immer wieder in den Notlauf schaltete? Mir wurde gesagt, es könnten die Glühkerzen sein, obwohl mir gesagt wurde, dass das Auto nicht anspringen würde, wenn diese defekt wären. Dennoch brauchte mein Auto beim Starten viel Zeit und spuckte unverbrannten Diesel aus. Da ich keine andere Möglichkeit hatte, beschloss ich, es selbst zu überprüfen. Ich entfernte zwei Glühkerzen und hielt sie an die Batterie – sie glühten nicht. Also bestellte ich sechs neue und warte jetzt darauf, dass sie ankommen, um sie einzubauen. In der Hoffnung, dass dies das Problem mit dem Notlauf lösen wird. Ich werde euch auf dem Laufenden halten, sobald ich mehr weiß. Bis dahin vielen Dank an alle für eure Antworten.
Sonstiges

SKODA SUPERB I (3U4)

Technische Daten
6 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum15.12.24
Achte bitte darauf, ob die Glühkerzen überhaupt auf 12V ausgelegt sind. Dürfte bei dir der Fall sein aber im Hinterkopf behalten, dass schon seit langem Glühkerzen genutzt werden, die mit 5V angesteuert werden. Die würde man mit 12V zerstören. Für den Hinterkopf ✌️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M15.12.24
Glühkerzen kann man auch mit einem Multimeter durchmessen auf Durchgang (Ohm), dann braucht man sie nicht unbedingt ausbauen. Als weiteres gibt es ein Ralais für die Glühanlage und ein sogenanntes Glühzeitsteuergerät was man mit austauschen kann wenn man die Glühkerzen Tauscht.
4
Antworten
profile-picture
Enrico Post15.12.24
Marcel M: Glühkerzen kann man auch mit einem Multimeter durchmessen auf Durchgang (Ohm), dann braucht man sie nicht unbedingt ausbauen. Als weiteres gibt es ein Ralais für die Glühanlage und ein sogenanntes Glühzeitsteuergerät was man mit austauschen kann wenn man die Glühkerzen Tauscht. 15.12.24
Danke für die Info mit dem Austausch des Relais…aber mir ist es nur wichtig das er nicht mehr in den Notlauf geht da er eh verkauft wird aber dafür muss er erstmal laufen denn ein kaputtes Auto ist schwer zu verkaufen und ein Multimeter hatte ich leider nicht zur Hand deswegen nur die Batterie
0
Antworten
profile-picture
Enrico Post15.12.24
Wilfried Gansbaum: Achte bitte darauf, ob die Glühkerzen überhaupt auf 12V ausgelegt sind. Dürfte bei dir der Fall sein aber im Hinterkopf behalten, dass schon seit langem Glühkerzen genutzt werden, die mit 5V angesteuert werden. Die würde man mit 12V zerstören. Für den Hinterkopf ✌️ 15.12.24
Ok behalte ich im Hinterkopf aber meine werden nur mit 12V bzw. mit 11V und manche mit 9,5V ….aber ich habe mir 12V gekauft…danke für die Info
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck16.12.24
Hallo warum tauscht man als leie für mehrere 100 euro teile auf verdacht ,ne freie werkstatt hätte das richtig diagnostiziert und behoben !
0
Antworten
profile-picture
Enrico Post16.12.24
Dieter Beck: Hallo warum tauscht man als leie für mehrere 100 euro teile auf verdacht ,ne freie werkstatt hätte das richtig diagnostiziert und behoben ! 16.12.24
Naja anscheinend nicht denn ich war ja schon bei zwei Werkstätten und wollten nicht auf Verdacht alles tauschen …also habe ich es getan …habe mir einige 100€ gespart denn der Ausbau und Einbau und Diagnose kosten mir ja Geld …also tat ich alles alleine…denn ich hoffe nur das bei dem austauschen der Glühkerzen er nicht mehr in den Notlauf geht…
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA SUPERB I (3U4)

0
Votes
21
Kommentare
Talk
Position Relais Motorsteuergerät
Hallo allerseits, ich habe ein Problem beim Starten des Fahrzeugs. Er stottert und säugt ab beim ersten Start. Allerdings ohne Fehlercodes. Nun suche ich das Relais des Motorsteuergeräts, da ich vermute, dass es bei den fehlerhaften Startversuchen nicht angesteuert wird. Ist es in dem Kasten im Motorraum oder unter dem Lenkrad? Wenn es im Kasten des MSG ist, wie baut man den so frei, dass man ihn öffnen kann? Das Bild ist der Relaisträger unter dem Lenkrad. Danke euch
Motor
Elektrik
Heinz Hourtmueller 12.09.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten