fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Vitalij Stolz27.12.21
Gelöst
0

Fehler G71 bzw. Motorruckeln | AUDI

Hi, der A3 ist ansich sehr zuverlässig. Bekam nach langer Standzeit Krümmer samt Kat neu und neuen Zahnriemen. War ein Riss im Kat. Ein Fehler blieb allerdings. P0106 008 unplausibles Signal vom g71 Sensor. Sensor per vcds geprüft. Bleibt bei 520 mbar kleben und rührt sich nicht. Gleiches mit einem anderen Sensor probiert. Gleiches Bild. Kontakt am Sensor OK. Würde das MSG ausbauen und Leitung prüfen. Habe eine dumpfe Vorahnung, dass das ein Pin sein könnte. Hat jemand ähnliche Erfahrung?
Fehlercode(s)
P0106008unplausiblessignal
Motor

AUDI

Technische Daten
ATE Adapternippel, Entlüfterventil-Drucksensor (03.9305-0113.1) Thumbnail

ATE Adapternippel, Entlüfterventil-Drucksensor (03.9305-0113.1)

BOSCH Sensor (0 261 230 169) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 261 230 169)

HELLA Stecker (8JA 001 930-041) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 930-041)

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Vitalij Stolz03.01.22
Ansaugbrücke ersetzt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Hans 27.12.21
Saugrohrdrucksensor defekt.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.27.12.21
Leitung prüfen ist schon ne gute Idee und schauen ob durchgang ist zu MSG. Welche Sensoren hast du denn verbaut? Original oder aus‘m Zubehör?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski27.12.21
Prüfe mal auf falschluft
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Vitalij Stolz27.12.21
Original steckte noch. Der andere ebenfalls original kommt aus einem 1,6er fsi. Sind beide identisch und liefern beide selbes Bild. Bei Motor aus, müsste ich theoretisch atmosphärischen Druck haben... Habe aber 520mbar und bei Motor an auch 520 mbar. Sieht für mich fast nach einem Übergangswiderstand am Motorsteuergerät aus
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.27.12.21
Du kannst aber auch mal den Sensor ausgebaut am Oszilloskop testen, ob der auf Unterdruck reagiert, mal am Anschluss Luft ziehen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.27.12.21
Vitalij Stolz: Original steckte noch. Der andere ebenfalls original kommt aus einem 1,6er fsi. Sind beide identisch und liefern beide selbes Bild. Bei Motor aus, müsste ich theoretisch atmosphärischen Druck haben... Habe aber 520mbar und bei Motor an auch 520 mbar. Sieht für mich fast nach einem Übergangswiderstand am Motorsteuergerät aus 27.12.21
Bei Motor aus gleich wie bei Motor an? Dann bleibt eigentlich nur noch ne Leitungsunterbrechung wenn der Sensor ok ist. Prüfe mal auf Durchgang und checke mal die Verkabelung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Vitalij Stolz27.12.21
Jap. Mein Reden. Weiß jemand zufällig den pin am msg des axw?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.27.12.21
Vitalij Stolz: Jap. Mein Reden. Weiß jemand zufällig den pin am msg des axw? 27.12.21
Ich kann morgen mal schauen ob ich nen Schaltplan finde.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Vitalij Stolz27.12.21
Sven H.: Ich kann morgen mal schauen ob ich nen Schaltplan finde. 27.12.21
Das wäre top. Danke.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel27.12.21
Sven H.: Ich kann morgen mal schauen ob ich nen Schaltplan finde. 27.12.21
Du kannst auch mal die App CARMIN laden, da ist der benötigte Schaltplan sicher auch dabei..... Schau auch mal auf ECU.de, vielleicht ein bekannter Fehler des SG Was zeigt das SG wenn du den Sensor ab ziehst?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.28.12.21
Sven H.: Ich kann morgen mal schauen ob ich nen Schaltplan finde. 27.12.21
Moin Vitalij, nach den Schaltplan geht G71 auf Pin 58 am MSG. Kabel lila/weiß LG Sven
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Vitalij Stolz28.12.21
So. Sensor ist ersetzt. Jetzt meldet er auch plausible Werte. Zumindest bei Motor aus. Nach kurzem laufen lassen gibt's stottern und Schwankungen. Nebelmaschine angeschlossen und mal geflutet. Die Brücke ist am drehschieber oder wie das Teil heißt undicht. Kann man den ersetzen, abdichten oder lieber Ersatzansaugbrücke bestellen? Siehe Bild. Wäre für oe Nummern dankbar. Könnte eine optisch gleiche Brücke aus einem Golf 5 2, 0 fsi bekommen. Nur passen der letzte buchstabe der oe nicht. Optisch ist allerdings alles gleich.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten