fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Oliver Arnold27.02.22
Ungelöst
0

Motor läuft unrund Standgas/ regelt unkontrolliert | AUDI

Hallo zusammen, Ich habe seit längerem ein Problem mit meinem Audi A4 2.0 TFSI Bj. 2011. Es ist ein komplexeres Problem, welches ich versuche genaust möglichst zu beschreiben. Meine Werkstatt weiß auch nicht mehr wirklich weiter. Im Standgas läuft der Motor meistens sehr unrund und hat Verbrennungsaussetzer. Drehzahl ca. 900 Oder er pendelt mit der Drehzahl zwischen 1000 und ca. 1800 Umdrehungen. Regelt immer wieder hoch und runter. Oder es gibt noch den 3. Zustand, da ist alles normal und die Start/Stopp-Automatik schaltet den Motor ab, springt dann auch normal wieder an. Diese drei Zustände wechseln sich ab, unabhängig von Außentemperatur, Motortemperatur, Fahrzeitdauer. Während der Fahrt fühlt sich der Motor eigentlich normal an, nur im Standgas gibts die Probleme. Irgendwie ist zu viel Unterdruck im System. Wir wissen nicht, woher die kommt. Gibt es noch andere Unterdruckregelungen an diesem Motor? Ich hoffe, das war soweit verständlich und nachvollziehbar. Danke euch schonmal für eure Hilfe.
Bereits überprüft
Es wurden schon der Fehlerspeicher ausgelesen. Nebenluft im Ansaugsystem, Verbrennungsaussetzer auf allen 4 Zyl. Gemisch zu Mager Wir hatten eine kaputte Membran im Abscheider(1) im Verdacht. Dieser wurde Gewechselt, fehler blieb bestehen. Wenn wir den Verbindungsschlauch(2) von Abscheider zu Ansaugbrücke abziehen und verschließen, dann läuft der Motor normal. Es wurden jegliche Verbindungen vom Abscheider geprüft, diese sind alle dicht, der Abscheider ist auch neu. Jedoch saugt sich der Öldeckel fest, bei abgezogenen Verbindungsschlauch ist auch das fest saugen weg.
Motor

AUDI

Technische Daten
ATE Adapternippel, Entlüfterventil-Drucksensor (03.9305-0111.1) Thumbnail

ATE Adapternippel, Entlüfterventil-Drucksensor (03.9305-0111.1)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (332.450) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (332.450)

HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer27.02.22
Das kann nur die Kurbelgehäusentlüftung Sein
8
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl27.02.22
Tippe ebenso auf die KGE
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze27.02.22
Karl-Heinz Ortsiefer: Das kann nur die Kurbelgehäusentlüftung Sein 27.02.22
Wurde schon erneuert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze27.02.22
Auch wenn du die KGE schon erneuert hast, was für eine wurde verbaut? Hier nur OE, also Original verwenden
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Annen27.02.22
Hallo schaut mal nach dem Ventil von der Tankentlüftung. Darüber kann er auch Nebenluft im Ansaugsystem ziehen. Ist ein rundes Bauteil im linken Bereich vom Motor. Es gehen 2 Schläuche dran und ein Stecker. Das muß Stromlos geschlossen. MfG
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Oliver Arnold27.02.22
Carsten Heinze: Auch wenn du die KGE schon erneuert hast, was für eine wurde verbaut? Hier nur OE, also Original verwenden 27.02.22
Diese wurde schon erneuert. Original von audi. Um auszuschließen das das Neuteil defekt ist, wurde eine 2te neue Originale verbaut.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze27.02.22
Thomas Annen: Hallo schaut mal nach dem Ventil von der Tankentlüftung. Darüber kann er auch Nebenluft im Ansaugsystem ziehen. Ist ein rundes Bauteil im linken Bereich vom Motor. Es gehen 2 Schläuche dran und ein Stecker. Das muß Stromlos geschlossen. MfG 27.02.22
Dann müsste aber der Fehlercode "Fettes Gemisch" kommen. Lies mal den Fehlerspeicher aus, mit geeignetem Tester.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Oliver Arnold27.02.22
Thomas Annen: Hallo schaut mal nach dem Ventil von der Tankentlüftung. Darüber kann er auch Nebenluft im Ansaugsystem ziehen. Ist ein rundes Bauteil im linken Bereich vom Motor. Es gehen 2 Schläuche dran und ein Stecker. Das muß Stromlos geschlossen. MfG 27.02.22
Danke für den Tipp. Ich werde mal in die Richtung kontrollieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze27.02.22
Hat der am Steuerkasten noch eine separate Unterdruckpumpe? Dann die mal anschauen ob defekt
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze27.02.22
Was mir auch noch einfällt, da gibt es verschiedene KGEs, da mal schauen ob die richtige verbaut wurde. Am besten nach FIN raussuchen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl27.02.22
Oliver zieh doch mal probeweise den Stecker vom LMM ab. Läuft dann der Motor besser?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof27.02.22
Wurde das Ansaugsystem mal mit Nebel abgedrückt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze27.02.22
Kurbelwellensimmering auch mal prüfen, wenn der undicht ist, hat der auch mehr Unterdruck im Motor.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen27.02.22
Die KGE müsste doch eine Verbindung zum Motorblock haben (z.B. Schlauch). Wenn du den Schlauch der KGE unten am Motorblock (Kurbelgehäuse) abziehst, müsste am Schlauch Unterdruck und am Motor Überdruck sein, sonst könnte der Schlauch oder der Anschluss am Motor dicht sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer27.02.22
AGR defekt. Da könnte er auch Falschluft ziehen.
0
Antworten
profile-picture
Toralf Ho28.02.22
Nun rate ich auch mal... Ich hatte bei mehreren Autos dieses oder ähnliches Bild, wenn die Lambdasonden falsche Werte brachten.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten