fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Thomas Bernhard Holtbrügge09.05.22
Talk
0

Blinkerkontrollleuchte defekt | SEAT LEON

Hallo zusammen, ich muss zum TÜV und die Blinkerkontrollleuchte R im Amaturenbrett geht schon länger nicht mehr. Dachte die Birne/Diode ist aus der Fassung gefallen, da ich noch leicht was leuchten sah. Musste aber feststellen, dass das Fahrzeug smds auf der Platine vom Tacho hat. Kennt sich da jemand aus ? Welche smds bzw. LEDs kann ich da nehmen ? Sie dürfen ja auch nicht zu hell sein. Ich frage mich auch, da einfache kl. LEDs mit Birnchen einzulöten. Bin mir nicht sicher welche Spannung da anliegt. In den Tacho gehen ja 12V als Impuls rein. An Pin 18 u. Pin 2 blauer Stecker kommen die auch. Ich habe den Tacho zerlegt. Die LEDs mal mit 1.5V bestromt und festgestellt, dass die LED SMD für Blinker rechts defekt ist. Als welche SMD??? Die plcc2 mit 120 cmd Helligkeit wie auf dem Foto? Alternativ könnte ich ja mal schauen ob ich günstig defekten Teile bekomme und die Teile dort auslöte.
Bereits überprüft
Tacho raus ist der Horror wie ich finde. Die Blende hat ja 2 Schrauben. Nur geht die dann extrem schwer raus. Hatte Muffe das die bricht. Der Tacho selber mit den Steckern ist ja wohl auch ein Witz. Warum machen die das Kabel nicht wenigstens 1-2 cm länger 🙄 Man muss zuerst den Tacho links rausgehen bis man so eben an den Stecker dort kommt. Erst dann kann man den zweiten raushebeln. Und VORSICHT die Sicherungsklammern brechen schnell in 2 Teile, wie mir passiert ist bei dem Fummelkram. Bleiben zum Glück noch funktionell.
Elektrik

SEAT LEON (1M1)

Technische Daten
METZGER Kabelreparatursatz, Hauptscheinwerfer (2323015) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Hauptscheinwerfer (2323015)

VAN WEZEL Hauptscheinwerfer (4933962) Thumbnail

VAN WEZEL Hauptscheinwerfer (4933962)

BOSCH Glühlampe, Fernscheinwerfer (1 987 301 006) Thumbnail

BOSCH Glühlampe, Fernscheinwerfer (1 987 301 006)

BOSCH Glühlampe, Fernscheinwerfer (1 987 301 005) Thumbnail

BOSCH Glühlampe, Fernscheinwerfer (1 987 301 005)

Mehr Produkte für LEON (1M1) Thumbnail

Mehr Produkte für LEON (1M1)

9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof09.05.22
Was das für eine ist kann ich dir nicht sagen. Kannst aber mal den Tacho einbauen und die linke LED im Betrieb messen. Oder du wendest dich an www.ecu.de eventuell können die dir weiter helfen.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach09.05.22
Hallo, die Bauform ist die richtige. Du kannst die (mit lötkentnissen) selbst tauschen. Musst halt nur grüne nehmen 😊
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP09.05.22
Hast du keinen Radio/TV Techniker in der Umgebung. Der hat das richtige Werkzeug und die ruhige Hand.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Bernhard Holtbrügge09.05.22
Alexander Pittrof: Was das für eine ist kann ich dir nicht sagen. Kannst aber mal den Tacho einbauen und die linke LED im Betrieb messen. Oder du wendest dich an www.ecu.de eventuell können die dir weiter helfen. 09.05.22
Danke für den Tip mit ecu.de. Werde da mal anrufen. Den anderen auch danke. Blau fand ich cool. Soll aber eben nicht zu hell sein. Um Stress mit dem TÜV zu vermeiden hätte ich wohl grün nehmen sollen. Das löten werde ich mal versuchen. Habe kleinen Lötkolben und so eine schwenkbare Lupe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach09.05.22
Thomas Bernhard Holtbrügge: Danke für den Tip mit ecu.de. Werde da mal anrufen. Den anderen auch danke. Blau fand ich cool. Soll aber eben nicht zu hell sein. Um Stress mit dem TÜV zu vermeiden hätte ich wohl grün nehmen sollen. Das löten werde ich mal versuchen. Habe kleinen Lötkolben und so eine schwenkbare Lupe. 09.05.22
Ich wünsche viel Erfolg. Bedenke: Led leuchten nur in eine Richtung 😊
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof09.05.22
Thomas Bernhard Holtbrügge: Danke für den Tip mit ecu.de. Werde da mal anrufen. Den anderen auch danke. Blau fand ich cool. Soll aber eben nicht zu hell sein. Um Stress mit dem TÜV zu vermeiden hätte ich wohl grün nehmen sollen. Das löten werde ich mal versuchen. Habe kleinen Lötkolben und so eine schwenkbare Lupe. 09.05.22
Bin mir nicht sicher ob blau zulässig ist. Blau ist für Fernlicht
0
Antworten
profile-picture
Thomas Bernhard Holtbrügge11.05.22
Update: Die blauen Sockel LEDs mit 120mcd Lichtstärke verbaut.Ging recht gut keine verbrutzelt. Hängen etwas krumm. Egal. So durch den TÜV gekommen. Ich glaube das die doch zu hell sind und bei der nächsten Nachtfahrt nerven. Also falls ihr sowas mal macht: Besser grüne LEDs ruhig anderer Bauart nehme die auch dunkler sind. Zb. Mini-LED mit 12.5 mcd oder runde kl. LEDs mit Stiften sowas bis max. 40 mcd. 2 Volt ist okay. Die Linse kann man bedenkenlos etwas wegschleifen damit das Licht diffuser wird.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP11.05.22
Thomas Bernhard Holtbrügge: Update: Die blauen Sockel LEDs mit 120mcd Lichtstärke verbaut.Ging recht gut keine verbrutzelt. Hängen etwas krumm. Egal. So durch den TÜV gekommen. Ich glaube das die doch zu hell sind und bei der nächsten Nachtfahrt nerven. Also falls ihr sowas mal macht: Besser grüne LEDs ruhig anderer Bauart nehme die auch dunkler sind. Zb. Mini-LED mit 12.5 mcd oder runde kl. LEDs mit Stiften sowas bis max. 40 mcd. 2 Volt ist okay. Die Linse kann man bedenkenlos etwas wegschleifen damit das Licht diffuser wird. 11.05.22
Danke für die Rückmeldung. Machen nicht viele deshalb 👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof11.05.22
Thomas Bernhard Holtbrügge: Update: Die blauen Sockel LEDs mit 120mcd Lichtstärke verbaut.Ging recht gut keine verbrutzelt. Hängen etwas krumm. Egal. So durch den TÜV gekommen. Ich glaube das die doch zu hell sind und bei der nächsten Nachtfahrt nerven. Also falls ihr sowas mal macht: Besser grüne LEDs ruhig anderer Bauart nehme die auch dunkler sind. Zb. Mini-LED mit 12.5 mcd oder runde kl. LEDs mit Stiften sowas bis max. 40 mcd. 2 Volt ist okay. Die Linse kann man bedenkenlos etwas wegschleifen damit das Licht diffuser wird. 11.05.22
Freut mich das es geklappt hat.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT LEON (1M1)

0
Votes
16
Kommentare
Talk
Riesiges Turboloch nach Turbotausch
Hallo, ich habe kürzlich den Turbo an meinem Auto gewechselt. Angangs hatte der Wagen gar keine Leistung und man konnte im 1. Gang trotz Vollgas nur 20km/h fahren. Mittlerweile habe ich rausgefunden, dass der "Endanschlag" des Verstellhebels der Vtg Verstellung nicht gestimmt hat. Ich habe daraufhin den Endanschlag mittels der Vtg Grundeinstellung (Vcds) eingestellt. Seitdem läuft das Auto zwar immerhin besser als vorher, trotzdem noch nicht richtig. Unter 3000 Umdrehungen zieht der Wagen gar nicht, ab 3000 Umdrehungen dann aber auf einen Schlag "wie die Sau"... Die Verstellung der Unterdruckdose fährt jeweils bis zum VTG "offen" Anschlag (also ganz nach oben), als auch zum VTG "geschlossen" Anschlag (also ganz nach unten). Die Verstellung ist auch leichtgängig. Ich habe 2 Tage versucht, das Teil einzustellen (so, dass er kein riesiges Turboloch mehr hat), bekomme es aber nicht richtig hin... Der Turbo an sich war neu und ist, denke ich, in Ordnung, da das Auto bei höheren Drehzahlen ja zieht ohne Ende... Wer weiß Rat bzw. was muss ich an der Vtg Verstellung ändern? Danke
Motor
Kevin Schreder 03.07.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten