fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Michel S01.04.23
Gelöst
0

Verbrennungsaussetzer Audi A4 8K2 (Motor läuft nicht) | AUDI A4 B8

Guten Abend liebe Fabu Community, während der Fahrt auf der Bundesstraße ging zuerst die EPC leuchte an und anschließend blinkte auch die Motorkontrolllampe. Danach wurde die Leistung weggenommen und das Auto hat mit ruckeln angefangen. Ich konnte noch mit 30 km/h bis zum nahegelegenen Parkplatz fahren. Danach ging nichts mehr. Beim auslesen zeigte mir VCDS folgende Fehler an: 10203 - Verbrennungsaussetzer erkannt P0300 00 [101] 10592 Zylinder 2 - Verbrennungsaussetzer erkannt unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung 10205 - Zylinderabschaltung P130A 00 [032] - - Der Motor lief danach nicht mehr und ich habe mich in die nächste Werkstatt schleppen lassen. Dort wurde bereits folgendes gemacht (eventuell auch mehr) - Alle Zündkerzen und alle Zündspulen getauscht - Zylinder 2 indoskopiert Fehlerbild unverändert. Nun möchte die Werkstatt alle 4 Einspritzdüsen tauschen und einen Ölwechsel durchführen. Preis hierfür 1400€ (215€ Stundenlohn bei einer freien Werkstatt) inkl. Ölwechsel. (Bosch Einspritzdüsen) Laut Werkstatt kann man mir aber dann immer noch nicht sagen dass der Motor läuft. Ich habe angefragt ob man zuerst nur die Einspritzdüse vom Zylinder 2 wechseln könnte. Dort wurde mir aber gesagt das die Arbeitszeit von einer Düse 2 Stunden und von allen 4 Düsen 2.5 Stunden beträgt. Bei Arbeitskosten von knapp 500€ nicht empfehlenswert Jetzt meine frage: Ist die Diagnose korrekt oder würdet ihr anders vorgehen? Habt ihr Ideen Ist der Stundenlohn von 215€ gerechtfertigt? Ist der Zeitunterschied von einer halben stunde von einer zur vier Einspritzdüsen bei A4 realistisch? Hatte jemand einen sehr ähnlichen fall und kann mir bei der Diagnose helfen? Noch am Rande: Bei 162228km hatte ich einmal ohne leuchtenden Kontrollleuchten den Fehler 2796 - Nockenwellenverstellung (Bank 1 Einlass) P000A 00 [096] - Wirkung zu langsam Sporadisch - unbestätigt - geprüft Der Fehler kam bis heute auch nicht mehr. Die Prüfung der Nockenwelle kostet lt. Werkstatt ca. 600€ Ich hoffe jemand kann mir helfen. Ihr seid meine letzte Chance! Danke im voraus
Bereits überprüft
Dort wurde bereits folgendes gemacht (eventuell auch mehr) - Alle Zündkerzen und alle Zündspulen getauscht - Zylinder 2 indoskopiert
Fehlercode(s)
10203 ,
10592 ,
10205
Motor

AUDI A4 B8 (8K2)

Technische Daten
METZGER Stößel, Hochdruckpumpe (2250145) Thumbnail

METZGER Stößel, Hochdruckpumpe (2250145)

ELRING Dichtring (248.300) Thumbnail

ELRING Dichtring (248.300)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (43702) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (43702)

METZGER Hochdruckpumpe (2250223) Thumbnail

METZGER Hochdruckpumpe (2250223)

Mehr Produkte für A4 B8 (8K2) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B8 (8K2)

16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Michel S03.05.23
Kraftstoffdruck war i.O. Kompression ist da Drallklappen i.O. Verkokung so gut es geht entfernt Alle 4 Einspritzdüsen getauscht. Preis mit Fehlerdiagnose und teilen ~400€ Selber eingebaut Auto läuft wieder Danke an alle
0
Antworten

METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906136)

Dieses Produkt ist passend für AUDI A4 B8 (8K2)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Denis Müller01.04.23
Springt der Wagen gar nicht mehr an? Dann würde ich mal die Steuerzeiten und die Kompression prüfen. Wenn er noch anspringt, kann man erstmal die düsen quer tauschen.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller01.04.23
Denis Müller: Springt der Wagen gar nicht mehr an? Dann würde ich mal die Steuerzeiten und die Kompression prüfen. Wenn er noch anspringt, kann man erstmal die düsen quer tauschen. 01.04.23
Wie sieht es mit verkokungen in der ansaugbrücke und den Ventilen aus? Wurde das auch geprüft?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J01.04.23
Ich versteh nicht wie ein ölwechsel da helfen soll. Verbrennungsaussetzer haben uch nix mit Zündkerzen zu tun, dann sind es nämlich zündaussetzer. Verbrennungsussetzer haben was mit nicht richtiger Luft krftstoffgemisch zu tun oder die Verdichtung ist hin Wurde Kompression geprüft? Die 2 Liter tfsi Motoren neigen dazu die drallklappen zu fressen, die brechen ab. Wurde da mal rein geschaut? Einspritzdüsen macht Sinn die gleich alle zu wechseln wenn die rail einmal draußen ist. Man kann die aber auch prüfen. Für eine Werkstatt ist Zeit immer Geld
15
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling01.04.23
Wurde Der Kraftstoffdruck Mal gemessen oder mit dem Tester überprüft? Riecht das Öl nach Kraftstoff, oder warum will die Werkstatt das Öl wechseln?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer01.04.23
215€ Stundenlohn ist schon heftig. Besonders dann wenn die nicht Mal eine vernünftige Diagnose erstellen können. Such eine andere Werkstatt
1
Antworten

AUDI A4 B8 (8K2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe01.04.23
Christian J: Ich versteh nicht wie ein ölwechsel da helfen soll. Verbrennungsaussetzer haben uch nix mit Zündkerzen zu tun, dann sind es nämlich zündaussetzer. Verbrennungsussetzer haben was mit nicht richtiger Luft krftstoffgemisch zu tun oder die Verdichtung ist hin Wurde Kompression geprüft? Die 2 Liter tfsi Motoren neigen dazu die drallklappen zu fressen, die brechen ab. Wurde da mal rein geschaut? Einspritzdüsen macht Sinn die gleich alle zu wechseln wenn die rail einmal draußen ist. Man kann die aber auch prüfen. Für eine Werkstatt ist Zeit immer Geld 01.04.23
Zudem muss man sagen selbst wenn ein Zylinder Fehlen würde sollte der Motor noch laufen, haben wir schon oft genug bei den Autodocs gesehen. Also sollte erstmal eine Vernünftige Diagnose erstellt werden und nicht Teile auf Verdacht getauscht werden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michel S02.04.23
Vielen Dank an alle. Ich frage morgen nochmal nach ob der Motor wirklich nicht läuft und frage auch ob die die Kompression geprüft haben. Den Kraftstoffdruck prüfe ich dann über VCDS selber. Ich baue dann die Absaugbrücke runter und schaue mir diese an. Wahrscheinlich ist die auch mega verkokt. Ich halte euch vor dem reinigen mit Bilder auf dem Stand. Einspritzdüsen von Bosch kosten 52€ pro Stück statt 180€ pro Stück über die Werkstatt. Wenn ich die von euch genannten Sachen geprüft habe, bestell ich mir einfach 4 Einspritzdüsen und baue die selber ein. Dichtung für die Ansaugbrücke bestelle ich mit. Kann mir zufällig einer sagen was man für Spezialwerkzeug braucht oder mir eine Anbauanleitung von Audi zur Verfügung stellen? Danke im Voraus
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michel S03.04.23
Ist die Kompression auf zylinder 2 noch ausreichend?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling03.04.23
Michel S: Ist die Kompression auf zylinder 2 noch ausreichend? 03.04.23
Das ist doch ein TFSI... Warum war bei der Kompressionsdruckmessung eine Dieselkarte drin? Nach erster Betrachtung ist Zyl. 2 noch OK.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michel S03.04.23
Manfred Wettling: Das ist doch ein TFSI... Warum war bei der Kompressionsdruckmessung eine Dieselkarte drin? Nach erster Betrachtung ist Zyl. 2 noch OK. 03.04.23
Danke für deine Rückmeldung. Das ist eine gute frage. Das war das was ich heute von der Werkstatt bekommen habe…Auto habe ich heute aus der Werkstatt geholt. Preis für die Diagnose 141€, 15 AW. Über die Feiertage werden die Einspritzdüsen gewechselt. Das Öl riecht nach Kraftstoff und wird nach dem tausch der düsen auch gleich mitgewechselt
0
Antworten

AUDI A4 B8 (8K2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling03.04.23
Michel S: Danke für deine Rückmeldung. Das ist eine gute frage. Das war das was ich heute von der Werkstatt bekommen habe…Auto habe ich heute aus der Werkstatt geholt. Preis für die Diagnose 141€, 15 AW. Über die Feiertage werden die Einspritzdüsen gewechselt. Das Öl riecht nach Kraftstoff und wird nach dem tausch der düsen auch gleich mitgewechselt 03.04.23
Ich vermute das Problem liegt an der Hochdruckpumpe. Stößel und Abdichtung. Dadurch ist nicht mehr genug Druck an den Düsen. Und eine ist halt die erste die aufgibt, wenn der Druck nicht mehr im Normbereich liegt. Eine defekte Abdichtung der Hochdruckpumpe kann auch der Grund für den Kraftstoff im Öl sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling03.04.23
Manfred Wettling: Ich vermute das Problem liegt an der Hochdruckpumpe. Stößel und Abdichtung. Dadurch ist nicht mehr genug Druck an den Düsen. Und eine ist halt die erste die aufgibt, wenn der Druck nicht mehr im Normbereich liegt. Eine defekte Abdichtung der Hochdruckpumpe kann auch der Grund für den Kraftstoff im Öl sein. 03.04.23
Daher wiederhole ich meine Frage, wurde der Kraftstoffdruck Mal gemessen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michel S03.04.23
Manfred Wettling: Daher wiederhole ich meine Frage, wurde der Kraftstoffdruck Mal gemessen? 03.04.23
Das habe ich heute leider vergessen zu fragen. Wenn ich den Kraftstoffdruck nicht mittels Manometer sondern per Tester (vcds) prüfen möchte, muss der Motor ja erstmal richtig laufen oder? Aktuell läuft er ja nur ganz schlecht auf 3 zylindern
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling03.04.23
Michel S: Das habe ich heute leider vergessen zu fragen. Wenn ich den Kraftstoffdruck nicht mittels Manometer sondern per Tester (vcds) prüfen möchte, muss der Motor ja erstmal richtig laufen oder? Aktuell läuft er ja nur ganz schlecht auf 3 zylindern 03.04.23
Bevor Du anfängst die Eispritzventile zu tauschen, messe auf jeden Fall den Druck. Im Leerlauf müssen 30-40bar anstehen, Bei Vollast150bar. Die Druckwerte zw. Manometer und VCDS (Wert vom Drucksensor) sollten annähernd gleich sein. Der Druck wird auch erreicht wenn er unruhig läuft, da eine gewisse Druckreserve vorhanden sein soll, um die Regelung über das Druckregelventil zu gewährleisten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michel S07.04.23
Manfred Wettling: Bevor Du anfängst die Eispritzventile zu tauschen, messe auf jeden Fall den Druck. Im Leerlauf müssen 30-40bar anstehen, Bei Vollast150bar. Die Druckwerte zw. Manometer und VCDS (Wert vom Drucksensor) sollten annähernd gleich sein. Der Druck wird auch erreicht wenn er unruhig läuft, da eine gewisse Druckreserve vorhanden sein soll, um die Regelung über das Druckregelventil zu gewährleisten. 03.04.23
Moin, nach Rücksprache mit der Werkstatt war der Kraftstoffdruck in Toleranz. Meine Einspritzdüsen sind heute gekommen. Ich habe mich nun erstmal entschieden diese einzubauen und anschließend den Kraftstoffdruck nochmal selber zu messen. Klar ist jetzt schon das die Einspritzdüse von 2 Zylinder tatsächlich durch ist. Bei einem Preis von <200€ für alle Einspritzdüsen macht es auch kaum sinn, einzeln welche zu tauschen. Die anderen werden bestimmt in Zukunft nachkommen. Vier fragen habe ich noch: Die Einspritzdüsen haben keine IMA Nummer aufgedruckt (Die alten auch nicht) Somit müssen diese mit vcds nicht angelernt werden oder? Falls doch wie genau geht das. Soweit ich weiß gibt es die IMA Nummer nummer nur bei Commonrail Dieseln? Muss man das Kraftstoffsystem entlüften? Das Rail hat ja nach dem wechsel kein Kraftstoff mehr. Da ich Kraftstoff im Öl habe, ist die frage wie lasse ich es ab? Im kalten zustand? Oder ist es eigentlich kein Problem den Motor vorsichtig warmzufahren? Das rail hängt an der Ansaugbrücke. Die Einspritzdüsen waren nach dem ausbau am rail dran. Meine frage ist ob ich die düsen zuerst in den Motorblock stecke, oder zuerst in das rail und danach in den Motorblock einfädele? Vielen Dank im Voraus 🙏
0
Antworten

AUDI A4 B8 (8K2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B8 (8K2)

0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Ölverbrauch / Ölverlust (MKB CAKA)
Hallo allerseits, ich hoffe hier finden sich Spezialisten mit diesem Motor. Kurze Vorgeschichte: Motor ist ein ATM mit aktuell rund 123.000Km. Bei rund 106.000Km gelängte Kette Bank 2 (6900€) Bei rund 117.000Km Bank 2 Riss im Leiterrahmen (6400€) Das Problem: Ölverbrauch/verlust. Und das nicht schlecht und das irgendwie schon immer. Bei den obigen Reparaturen hatte ich gehofft, dass sich das dann erledigt, aber ich muss etwa alle 400 Km ca. 0,75 Liter nachfüllen und bin laut MMI noch nicht mal auf MAX. Ich hatte im Leiterrahmen in der Nähe der Vakuumpumpe einen Riss wo das Öl rausdrückte. Bon daher war es klar, dass da alle 400 Km nachgefüllt werden musste. Der Verbrauch ist aber nach der Reparatur immer noch so hoch. Mir ist aufgefallen, dass der Deckel der Unterdruckpumpe leicht undicht ist. Da ist ein minimaler Film, der macht aber bestimmt keine 0,75L Ölverbrauch. Verbrannt (Ölabstreifringe) schließe ich irgendwie auch aus. Bei 0,75L/409Km müsste es ordentlich bläulich rauchen. Machts aber nicht. Die Endrohre verrußen TFSI üblich normal und es ist auch nicht stark schmierig. Von defekten/verkokten Ölabstreifringen liest man vom CAKA auch nichts. Woher kommt also der Ölverbrauch? Gibt es irgendwas Bekanntes, was defekt ist und den Verbrauch auslöst?
Motor
Daniel Thürich 16.02.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten