fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Imran Ayaz01.02.22
Ungelöst
0

Bremsen verschleißen unterschiedlich | VW GOLF V

Hay, ich hab ein weiteres Problem mit meinem Golf V BJ 2008 und zwar ist die Bremsscheibe und der Bremsklotz auf der Beifahrerseite viel mehr verschließen als auf der Fahrerseite.
Bereits überprüft
Den Bremssattel
Motor

VW GOLF V (1K1)

Technische Daten
BREMBO Dichtung, Bremssattelkolben (F SP 003) Thumbnail

BREMBO Dichtung, Bremssattelkolben (F SP 003)

BREMBO Dichtung, Bremssattelkolben (F SP 001) Thumbnail

BREMBO Dichtung, Bremssattelkolben (F SP 001)

A.B.S. Bremsbackensatz (9007) Thumbnail

A.B.S. Bremsbackensatz (9007)

Mehr Produkte für GOLF V (1K1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF V (1K1)

16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger Luchsinger01.02.22
Vielleicht hängt der Bremskolben daß er nicht zu Rück fährt
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen01.02.22
Da könnte der Bremssattel schwergängig sein, oder die Bremsbeläge hängen fest.
7
Antworten
Profile Fallbackimage
Vito G 01.02.22
Vielleicht ist der Bremszylinder fest, zieht der Wagen nach einer Seite beim Bremsen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Roland Sch01.02.22
Andre Steffen: Da könnte der Bremssattel schwergängig sein, oder die Bremsbeläge hängen fest. 01.02.22
Mein gedanke ging auch auf den Bremssatel wenn es daran liegen könnte soll ich dan direkt beide tauschen oder nur den der defekt ist ??
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze01.02.22
Bremskolben prüfen, evtl fest, schwergängig. Führungen und Auflageflächen der Beläge auf Korrosion prüfen, schwimmende Führungen müssen leichtgängig sein
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger Luchsinger01.02.22
Roland Sch: Mein gedanke ging auch auf den Bremssatel wenn es daran liegen könnte soll ich dan direkt beide tauschen oder nur den der defekt ist ?? 01.02.22
Ich würde gleich bei Tauschen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze01.02.22
Roland Sch: Mein gedanke ging auch auf den Bremssatel wenn es daran liegen könnte soll ich dan direkt beide tauschen oder nur den der defekt ist ?? 01.02.22
Wenn der eine wirklich ok ist, dann nur den defekten, achte aber auch auf die bremsschläuche, diese quellen gerne von innen auf, sodass die bremsfüssigkeit schlecht bis gar nicht zurück fließt, dann hast du auch eine dauernd schleifende Bremse
2
Antworten
profile-picture
Matthias a Tellinghusen01.02.22
Der Bremssattel vorne rechts (Beifahrerseite) klemmt und geht nicht wieder zurück. Es liegt vielleicht an den Führungshülsen oder am Bremskolben. An dem Bremskolben, unter der Manschette hat sich Bremsstaub auf dem Kolben festgesetzt oder die Manschette ist gerissen und es ist Spritzwasser auf dem Kolben gekommen. Dadurch hat sich Rost auf dem Kolben gebildet. Freie Werkstatt aufsuchen und sie werden das Problem lösen. Viel Erfolg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202401.02.22
Hallo! Vor kurzem bei einem Caddy das gleiche Problem, Kolben vom Bremssattel schwergängig!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe01.02.22
Roland Sch: Mein gedanke ging auch auf den Bremssatel wenn es daran liegen könnte soll ich dan direkt beide tauschen oder nur den der defekt ist ?? 01.02.22
Warum willst du beide tauschen, wenn einer der beiden funktioniert? Der der defekt ist entweder zerlegen und instand setzen oder gegen neu tauschen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.02.22
Fehler speicher auslesen lassen 🔧🔧 .evtl...dein abs block ein Schuss B.K.V auf Unterdruck prüfen Haupt brems Zylinder undichtigkeit
1
Antworten
profile-picture
Andreas Schubert01.02.22
Hallo Wie lange hast du den Wagen? Sind die Bremsen frei oder schleift eine Seite ? Vielleicht hat der Vorbesitzer auch mal Probleme gehabt und hat nur einen Seite getauscht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz01.02.22
Keine Ahnung ob es jetzt unbedingt sein muss. Aber ich wechsel sie dann immer beide. War beim Audi 90 Typ 89 vorne, und beim Audi A4 B5 hinten der Fall. Was mich pers angeht fühle ich mich damit sicherer.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ernst Weber01.02.22
Wenn’s hinten ist und der Handbremshebel einen langen Weg hat, wird der Bremssattel fest sein. –> tauschen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze01.02.22
Bremssattel tauschen oder einen Rep.Satz mit Kolben nehmen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Johann Kollnberger02.02.22
Fürungen prüfen ob leicht gängig sind und von Bremssattel Manschette prüfen ob diese ein Loch hat und Wasser zum Bremskolben eindringen konnte. Wenn dies der fall ist brauchst du einen reparatur für den Bremssattel. Ansonsten Führungsbolzen mit Manschette erneuern und Bremsklötze müssen sich leicht bewegen lassen. Nach der Probefahrt müssen beide Felgen gleich warm sein und nicht eine Rauchen!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF V (1K1)

1
Vote
79
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch
Hallo, ich habe ein großes Problem. Nach dem Überspringen der Steuerkette habe ich den Zylinderkopf ausgebaut, Ventile inkl. Führungen neu gemacht, Steuerkette und Nockenwellenversteller und Spanner neu gemacht. Motor startet nicht. Keine Fehlermeldung (OBD). Steuerzeiten sind richtig eingestellt. Zündfunke kommt. Zylinder haben Kompression. Neue Kerzen drin - sind nass und riechen nach Benzin. Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor ausgetauscht, jedoch keine Veränderung. Ich komme einfach nicht weiter. Hat jemand von euch schon mal dieses Problem gehabt? Oder hat jemand eine Idee zur Lösung?
Motor
Gelöschter Nutzer 02.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten