fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Dennis Penner01.11.21
Ungelöst
0

Sporadischer Fehler „gemäßigt fahren“ | BMW 1500-2000

Hallo zusammen, Ich habe neuerdings das Problem, dass mir zwischendurch im Bordcomputer die Meldung angezeigt wird: „Antrieb Störung, bitte gemäßigt fahre“. Nach dem Auslesen kam dann die Meldung „Ladedruckregelung, Regelabweichung: Ladedruck zu gering.“ Die Schläuche habe ich bereits kontrolliert und da ist alles soweit fest und dicht ... das Auto läuft auch eigentlich normal nur zwischendurch bekomme ich die Meldung aber sie verschwindet innerhalb von 10 sec. Auch wieder. Hat jemand schon einmal das Problem gehabt? Motor Code: N47D20C Leistung: 184 ps Danke und Gruß Dennis
Bereits überprüft
Sitz der Ladedrucks Schläuche.
Fehlercode(s)
244C00
Motor

BMW 1500-2000 (115, 116, 118, 121) (10.1962 - 11.1972)

Technische Daten
HELLA Sensor, Ladedruck (6PP 009 400-291) Thumbnail

HELLA Sensor, Ladedruck (6PP 009 400-291)

HELLA Schalteraufnahme (9AR 169 209-102) Thumbnail

HELLA Schalteraufnahme (9AR 169 209-102)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

VAN WEZEL Kühlmodul (1300M370) Thumbnail

VAN WEZEL Kühlmodul (1300M370)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl Laschnikow01.11.21
Manchmal zersetzen sich die Ladeluftschläuche von innen und man sieht äußerlich erstmal nichts. Wird aber schlimmer. Irgendwann hörst du es zischen. Das System mit Rauch abdrücken wäre aber vorteilhaft.
4
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.01.11.21
Ich würde aber auch gleich das Glühkerzensteuergerät ersetzen. Weil... die Glühkerzen für die Regeneration benötigt werden. Wenn der nicht in die Regeneration kommt und dein DPF voll ist, kann er die gleiche Meldung im BC geben. Ich weiß jetzt nur nicht, ob der Gegendruck eventuell so groß ist, dass der Ladedrucksensor anschlägt.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.11.21
Eugen K.: Ich würde aber auch gleich das Glühkerzensteuergerät ersetzen. Weil... die Glühkerzen für die Regeneration benötigt werden. Wenn der nicht in die Regeneration kommt und dein DPF voll ist, kann er die gleiche Meldung im BC geben. Ich weiß jetzt nur nicht, ob der Gegendruck eventuell so groß ist, dass der Ladedrucksensor anschlägt. 01.11.21
Was haben die Glühstifte mit der Regeneration zu tun?
0
Antworten
profile-picture
V. Haffner01.11.21
Eugen K.: Ich würde aber auch gleich das Glühkerzensteuergerät ersetzen. Weil... die Glühkerzen für die Regeneration benötigt werden. Wenn der nicht in die Regeneration kommt und dein DPF voll ist, kann er die gleiche Meldung im BC geben. Ich weiß jetzt nur nicht, ob der Gegendruck eventuell so groß ist, dass der Ladedrucksensor anschlägt. 01.11.21
Die Glühkerzen werden für die Regeneration nicht benötigt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.02.11.21
Gelöschter Nutzer: Was haben die Glühstifte mit der Regeneration zu tun? 01.11.21
Hier mal ein Auszug aus dem Internet. Wichtig für die DPF-Regeneration In vielen modernen Fahrzeugen, so die Experten von NGK, kommt das sogenannte Zwischenglühen zum Einsatz. ... Außerdem würden die Glühkerzen mit ihren weit über 1.000 °C heißen Glühspitzen während des Zwischenglühens zur Regeneration des Dieselpartikelfilters beitragen. Bei BMW kannte ich das zumindest so, dass funktionierende Glühkerzen Voraussetzung waren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck02.11.21
Jetzt steht das schon im Tester wegen den Glühkerzen, dann wird da auch was dran sein, 1 Kriterium zur Regeneration!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Penner02.11.21
Ja, das habe ich sowieso vor. Die Meldung kommt nur leider daher, weil ich nicht die von Bosch freigegebenen Glühkerzen verbaut habe und diese sich nicht anlernen lassen. War mir auch neu, aber beim F11 soll es wohl jetzt so sein das man sie anlernen muss und es auf jeden Fall nur ganz bestimmte Glühkerzen. (nur bestimmte von Bosch oder NGK) Kannte ich von dem älteren BMW (E90 LCI zum Beispiel) nicht. Partikelfilter Status hatte ich bereits gecheckt, nur daran wird es nicht liegen, weil alles im grünen Bereich liegt ... Was mich nur wundert, dass es extrem unregelmäßig kommt. Nachdem ich wusste das es „nur“ zu geringer Ladedruck ist, habe ich gesagt ich beobachte es erstmal und der Fehler lässt sich nicht einmal bewusst provozieren... bin schon einige Wochen gefahren wo ich zwischenzeitlich unter Last versucht habe es zu provozieren aber da kam nichts ...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Penner02.11.21
Dieter Beck: Jetzt steht das schon im Tester wegen den Glühkerzen, dann wird da auch was dran sein, 1 Kriterium zur Regeneration! 02.11.21
Das die Glühkerzen notwendig sind zur Regeneration ist meines Wissens bei BMW schon seit der E- Baureihe. In meinem Fall ist es aber so das der Fehler mit den Glühkerzen erst nach dem Wechsel kam und das war erst im Nachhinein.
0
Antworten
profile-picture
AlexRepairAndCare02.11.21
Zwischen Ansaugbrücke und AGR Kühler sitzt ein Temperatursensor. Den rausschrauben und da Rauch rein pusten. E Zigarette oder Shishapfeife. Dann kannst sehen ob es irgendwo undicht ist. Ansonsten die Ansaugbrücke abnehmen und da alles überprüfen. Kann sein, dass der Ladedrucksensor total dicht ist oder die Drallklappen öffnen nicht und der Motor bekommt zu wenig Luft.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.11.21
Eugen K.: Hier mal ein Auszug aus dem Internet. Wichtig für die DPF-Regeneration In vielen modernen Fahrzeugen, so die Experten von NGK, kommt das sogenannte Zwischenglühen zum Einsatz. ... Außerdem würden die Glühkerzen mit ihren weit über 1.000 °C heißen Glühspitzen während des Zwischenglühens zur Regeneration des Dieselpartikelfilters beitragen. Bei BMW kannte ich das zumindest so, dass funktionierende Glühkerzen Voraussetzung waren. 02.11.21
Schon mal was von Nacheinspritzung gehört ? So funktioniert das mit der Regeneration. Mehr dazu erklären habe ich keine Zeit.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.03.11.21
Gelöschter Nutzer: Schon mal was von Nacheinspritzung gehört ? So funktioniert das mit der Regeneration. Mehr dazu erklären habe ich keine Zeit. 02.11.21
Ich hab dich auch nicht gefragt, ob du mir das erklären kannst. Ich hab lediglich nur gesagt das bei BMW die Glühkerzen mitunter zur Regeneration beitragen. Von Nacheinspritzung hab ich schon mal was gehört und gelesen, Ja. Wird bei BMW wahrscheinlich anders sein. Zumindest bei den älteren Baureihen.
0
Antworten
profile-picture
Marvin Krob08.11.21
Ich hatte genau den selben Fehler. AGR alles war sauber, da Autobahnauto. Schläuche zuerst getauscht aber ohne Funktion. Fehler kam auch nur sporadisch vorallem Berg hoch unter Volllast. Letztendlich hatte die Welle Spiel im Turbolader. Getauscht und seitdem Ruhe.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1500-2000 (115, 116, 118, 121) (10.1962 - 11.1972)

0
Votes
61
Kommentare
Gelöst
Injektoren lassen sich nicht einlernen
Hallo zusammen, ich habe bei meinem BMW die Hochdruckpumpe tauschen müssen, aufgrund dessen dass sie gefressen hatte. Die Pumpe wechseln war etwas größerer Akt, aber ist gut gelungen, Originalteil BMW. Nun habe ich gleichzeitig auch die sechs Injektoren neu verbaut und versucht einzulernen. Habe die Abweichungen soweit alles eingeben können, was merkwürdige ist, dass der Motor versucht immer noch zu Regeln und gleichzeitig alles an den Höchstwert Wasser anzeigen kann. Zylinder 1-3 Maximalwert trotz Korrekturzylinder 4-6 minus Maximalwert trotz Korrektur. Ich habe das zwei drei mal versucht und musste dann feststellen, immer wenn ich mit meinem Laptop mich auf dem BMW drauf gelockt habe, beziehungsweise auf das Leerlaufprogramm, sind die Werte, die gut waren, nach dem Aktivieren vom Leerlaufprogramm komplett aus der Toleranz, wie oben beschrieben. Vielleicht kann mir da einer weiterhelfen? Ich bin mit meinem Wissen komplett am Ende und weiß nicht mehr, wo ich anzusetzen habe. Auch schon versucht alles auf Werkseinstellung zurück zu setzen, bisher ohne Erfolg. Das Einzige was noch übrig bleiben könnte, ist die Batterie, die neu reingekommen ist. Ich kann mir aber nicht erklären, in welchem Zusammenhang das eventuell eine Bedeutung hätte. Die Batterie wurde von der Werkstatt vor gut drei Monaten verbaut, ist keine AGM Batterie verbaut worden, ob hier vielleicht der Wurm drin ist? Würde mich über jeden Tipprat freuen.
Motor
Namik Ates 29.12.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten