fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Auristar22.03.23
Ungelöst
0

Unruhiger Leerlauf und stottern bei niedrigen Drehzahlen | FORD FOCUS C-MAX

Hi Leute, ich habe das Problem das unser Ford Leistungsverlust hat und "stottert" Turbo und Luftmassenmesser wurden erneuert vom Händler da Gewährleistung drauf ist. Der Fehler tritt im Stand beim anfahren und in Drehzahlen bis 1800 U/min auf. Leistung bringt er, allerdings erst bei 2600 U/min bis ca. 3300 U/min, danach ist es wie wen man an einem Gummiband hängt. Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte? Kann mir nur noch vorstellen das das AGR nicht richtig funktioniert. PS: Die Motorkontrollleuchte ist aus.
Bereits überprüft
Turbo und Luftmassenmesser wurden getauscht Turbo war ausgeschlagen Luftmassenmesser hatte keine Werte übermittelt
Motor

FORD FOCUS C-MAX (DM2)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Halter, Luftfiltergehäuse (12173) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Halter, Luftfiltergehäuse (12173)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

METZGER Lagerung, Gelenkwelle (8070120) Thumbnail

METZGER Lagerung, Gelenkwelle (8070120)

FEBI BILSTEIN Magnetventil (31753) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Magnetventil (31753)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen22.03.23
Wurde die Ladeluftstrecke (Ansaugung) mal auf Undichtigkeiten kontrolliert? Vielleicht gibt es ein Problem mit Falschluft. Oder das AGR-Ventil schließt nicht richtig.
8
Antworten
Profile Fallbackimage
Auristar22.03.23
Der obere Schlauch war defekt und ist geplatzt gewesen. Kann das eventuell auch an der vtg Verstellung liegen? Habe aus dem Stand kaum Leistung und sogar das Problem das er sich "abwürgen" lässt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J22.03.23
Prüf auch die Drosselklappe, die könnte auch hängen. Der sensor im saugrohr nach der Drosselklappe könnte auch falsche Werte liefern
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Auristar22.03.23
Danke werde ich prüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Auristar22.03.23
Hab mal geschaut die vtg arbeitet nicht oder wie seht ihr das?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff22.03.23
Der sollte noch ein Ventil über der rechten Antriebswelle am Motor haben,nicht das da ein Unterdruckschlauch oder das Ventil selber defekt ist.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen22.03.23
Auristar: Hab mal geschaut die vtg arbeitet nicht oder wie seht ihr das? 22.03.23
Kann sein, dass die VTG-Verstellung nur unter Last funktioniert. Am besten mal mit einer Unterdruckpumpe prüfen. Vielleicht ist auch der Druckwandler (Magnetventil) für die VTG-Verstellung defekt und schaltet nicht mehr richtig. Dieses Ventil selbst kann man schlecht prüfen, ist aber auch nicht so teuer. Vielleicht mal auf Verdacht tauschen, wenn der Rest geprüft wurde.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Auristar23.03.23
Das Problem hat sich ausgeweitet jetzt geht er nicht mehr an Fehler cod p2141 p0488 und p0234 hat jemand ne Idee kann man das ohne Bühne reparieren?
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FOCUS C-MAX (DM2)

0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust
Hallo zusammen, Da wir ein Problem mit dem Auto meiner Mutter haben. Richte ich mich an euer Fachwissen. Das ist ein Ford C-Max 1.6 Ti mit 85kw, Motorcode HXDA, HXDB und ca. 220.000 KM. Zahnriemen wurde bereits gewechselt. Das Auto hat im Mittleren Drehzahlbereich keine Leistung, ebenso wenn man einen Gang runter schaltet und Überholen möchte. Es kommt keine Leistung an. Auch ist auf der Autobahn bei 120 Schluss. Er beschleunigt nicht weiter obwohl das Gaspedal voll durchgedrückt ist. Ebenso kommt immer der gleiche Fehler: Nockenwellen Verstellung. Wir haben schon viele Teile Ausgewechselt und es ist nicht besser geworden. Die Teile waren: beide Nockenwellensenoren (mehrfach) Nockenwellenverstellung ( mehrfach), Luftfilter, Ölwechsel mit Filter, Zündkerzen und Zündspule, Zündkabel, Drosselklappensenor, Luftmengenmesser. Wir wissen nicht weiter. Hat jemand Erfahrung damit oder weiß was das Problem sein könnte? Vielen Dank im Voraus.
Motor
Sasha 10.10.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten