fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Patrick Huck24.08.21
Ungelöst
0

Fehlercode P2090 | VW POLO V

Hallo, habe das Problem, das der Polo meiner Frau im Dezember 2018 den Fehlercode P209600 „Lambdakorrektur (Bank 1 Sensor 2) Regelgrenze überschritten (mager)“ hatte. Nachdem der Fehler damals ausgelesen und gelöscht wurde, ist er bis gestern nicht mehr aufgetreten. Also gestern ging die Motorkontrolle wieder an und im Fehlerspeicher wieder der gleiche Fehler. Der Fehler trat gestern auf, nachdem man auf die Autobahn gefahren ist und mal Gas gegeben hat, um eigentlich den Kat mal etwas frei zu pusten. Da das Fahrzeug nur hauptsächlich Kurzstrecke (20 km am Tag) durch die Stadt gefahren wird. Meine Frau sagte mir, das der Polo auch mehr Benzin verbrauchen würde, als in seinen Jungen Jahren. Fehlerspeicher wurde heute gelöscht und Fehler ist erstmal wieder weg. Kann es wirklich die Lambdasonde sein nach Kat, die nur einen Fehler ausspuckt, wenn man auf die Autobahn fährt?
Bereits überprüft
Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht.
Fehlercode(s)
P209600
Motor

VW POLO V (6R1, 6C1)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Luftmassenmesser (51277307) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Luftmassenmesser (51277307)

FA1 Rohrverbinder, Abgasanlage (004-847) Thumbnail

FA1 Rohrverbinder, Abgasanlage (004-847)

BOSAL Endschalldämpfer (227-019) Thumbnail

BOSAL Endschalldämpfer (227-019)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (23878) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (23878)

Mehr Produkte für POLO V (6R1, 6C1) Thumbnail

Mehr Produkte für POLO V (6R1, 6C1)

11 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Devran Goer24.08.21
Es handelt sich hierbei um die Diagnosesonde. Die Diagnosesonde wird wahrscheinlich einen Weg haben, die kostet nicht viel und sollte erneuert werden, das würde den Benzinverbrauch zudem auch erklären.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Zimmermann24.08.21
Kann gut sein, dass die Ansaugbrücke undicht ist. Da die Lambdasonde den Sauerstoffwert kontrolliert und die Anzeige einen Sauerstoff Überschuss meldet. Andernfalls kann noch die Lambda selbst defekt sein, falls diese nicht erst erneuert wurde.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer24.08.21
Ich weiß nicht, ob das bei den neueren Polos noch der Fall ist, aber z. B. bei dem 2003 9N meines Bruders ist der Fehler in 99.99% aller Fälle die Lambdasonde. Besonders die 1,2l Motoren sollen da anfällig sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marco Schmidtgen24.08.21
Ansaugbrücke alle Unterdruckschläuche auf Beschädigungen prüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Frank Pieper24.08.21
Falls vorhanden mal mit dem OBD Scanner die Lambda werte anzeigen lassen, also die Live Daten. Würde da zur Kontrolle aber auch die Sonde vor Kat miteinbeziehen. Ansonsten mal die Spannungen der Sonden kontrollieren. Möglich wäre natürlich auch ein Loch in der Abgasanlage. Einfach mal ein paar Lappen nehmen und den Auspuff mal kurz zuhalten. Wenn es zischt, wäre es undicht.
0
Antworten
profile-picture
Patrick Huck24.08.21
Ich werde mal die Lambdasonde tauschen lassen. Bei den Schläuchen und Ansaugbrücke kann ich optisch nichts feststellen. Besser wäre natürlich eine Prüfung mit Nebelmaschine. Aber bei Falschluft müssten dann nicht mehr Fehler im Speicher stehen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8224.08.21
Patrick Huck: Ich werde mal die Lambdasonde tauschen lassen. Bei den Schläuchen und Ansaugbrücke kann ich optisch nichts feststellen. Besser wäre natürlich eine Prüfung mit Nebelmaschine. Aber bei Falschluft müssten dann nicht mehr Fehler im Speicher stehen? 24.08.21
Ich würde bevor sinnlos was getauscht wird. Die Sonden mit dem Oszi prüfen. Lambdasonden im konkreten die Regelsonde, wie der Name schon sagt, regelt. Bzw. misst den Restsauerstoff im Abgas. Stimmt vorne im Motor was nicht, dann merkt es diese Sonde und veranlasst das MSG dementsprechend zu regeln. Die Diagnosesonde hat mit der Regelung an sich nix zu tun die überwacht nur den Wirkungsgrad vom Kat. Klar, wenn die Sonden nicht teuer sind, kannst se tauschen. Aber ich würde erstmal Signal messen. Und wie schon gesagt wurde. Kann auch eine Undichtigkeit dazu führen, dass die Sonde anschlägt. Kommt zu viel Nebenluft in die Verbrennung, arbeitet die Sonde oft am Anschlag, was dann wiederum zu einem Fehlereintrag führt. Aber nicht heißen muss, das die Sonde auch wirklich defekt ist 😉.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer24.08.21
Frank Pieper: Falls vorhanden mal mit dem OBD Scanner die Lambda werte anzeigen lassen, also die Live Daten. Würde da zur Kontrolle aber auch die Sonde vor Kat miteinbeziehen. Ansonsten mal die Spannungen der Sonden kontrollieren. Möglich wäre natürlich auch ein Loch in der Abgasanlage. Einfach mal ein paar Lappen nehmen und den Auspuff mal kurz zuhalten. Wenn es zischt, wäre es undicht. 24.08.21
Ja in der Regel ist es die Vorkat Sonde.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke24.08.21
Patrick Huck: Ich werde mal die Lambdasonde tauschen lassen. Bei den Schläuchen und Ansaugbrücke kann ich optisch nichts feststellen. Besser wäre natürlich eine Prüfung mit Nebelmaschine. Aber bei Falschluft müssten dann nicht mehr Fehler im Speicher stehen? 24.08.21
nicht tauschen! Die ist doch ok! Die meldet ein nicht passendes Gemisch, also macht sie ihren Job. Die Ansaugung ist irgendwo undicht hinter dem Luftmassenmesser. Alles Unterdruckschlauche, Anschlüsse und evtl. Öldeckel/Kurbelgehäuseentlüftung auf Dichtigkeit prüfen. Der Motor zieht nur Fremdluft/Falschluft/Nebenluft 😅
0
Antworten
profile-picture
Patrick Huck24.08.21
André Brüseke: nicht tauschen! Die ist doch ok! Die meldet ein nicht passendes Gemisch, also macht sie ihren Job. Die Ansaugung ist irgendwo undicht hinter dem Luftmassenmesser. Alles Unterdruckschlauche, Anschlüsse und evtl. Öldeckel/Kurbelgehäuseentlüftung auf Dichtigkeit prüfen. Der Motor zieht nur Fremdluft/Falschluft/Nebenluft 😅 24.08.21
Ja dann werde ich das nochmal prüfen.
0
Antworten
profile-picture
Patrick Huck13.07.22
Also ich melde mich nochmal. Also habe den Ansaugtrakt mit Nebel abdrücken lassen. Nichts undicht. Lamdawerte sind zum Zeitpunkt der Prüfung auch i.O. gewesen. Irritierend ist nur, das nachdem der Fehler aus dem Fehlerspeicher gelöscht wurde, der Fehler erst nach ca. einem Jahr wieder kommt. 08.2021 Motorkontrollleuchte geht an. Mehrverbrauch Benzin 09.2021 Fehlerspeicher ausgelesen. Wie zuvor Fehler Lamdasonde. 09.2021 Ansaugtrakt mit Nebel abgedrückt, keine Undichtigkeiten. Lamdawerte ausgelesen i.O. 09.2021 Fehlerspeicher gelöscht. Motorkontrollleuchte aus. Verbrauch wieder normal. 06.2022 Motorkontrollleuchte wieder an. Verbrauch wieder hoch. 06.2022 Fehlerspeicher ausgelesen. Wieder gleicher Fehler Lamdasonde. Aber Lamdawerte i.O. 06.2022 Fehlerspeicher gelöscht. Motorkontrollleuchte aus und Verbrauch wieder normal. Kann doch nicht sein das die Lamdasonde alle 10-12 Monate mal kurz eine Macke hat und dann wieder für 10-12 Monate i.O. ist. Werde einfach mal auf Verdacht die Lamdasonde tauschen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO V (6R1, 6C1)

0
Votes
51
Kommentare
Gelöst
Rasseln bei Kaltstart trotz neuer Kette
Hallo, Bekannte von mir haben das Problem, dass beim 1.2TSI die Kette rasselt. Das Rasseln ist nur beim Starten. Das Komische ist, dass ca. 7.000 km vorher die Kette bereits ersetzt wurde. Soweit ich weiß, wurde der ganze Satz gewechselt, außer die NW-Räder. Jetzt ist meine Frage, ob das normal ist, weil bei diesen Motoren das anscheinend normal sein soll, wenn der Kettenspanner noch ohne Öl ist. MKL ist aus, die müsste ja eigentlich einen Fehler schmeißen, wenn die Kette gelängt wäre oder sehe ich da was falsch? Aktuell haben wir bei uns einen 1.4TSI, bei dem ist kein Rasseln zu hören, dafür leuchtet aber die MKL mit einem NW Fehler, welcher auf eine Kettenlängung hinweist. Weiß jemand, wie man das Rasseln beim 1.2TSI wegbekommt? Am besten so kostengünstig wie möglich, solange dies natürlich nicht zu Schäden führt. Ich wäre über alle Tipps dankbar :)
Motor
MMits 06.07.23
1
Vote
50
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht an
Beitrag ergänzt durch Moderation 28.04.2024 Hallo zusammen, es handelt sich hierbei um einen Polo 6R 2015 1.4 TDI MKB CUSA Und zwar springt der Motor nicht an, orgelt normal. Der Spritfilter wurde getauscht. Nichts gebracht. Fehlerspeicher kein Eintrag. Vorförderpumpe wurde angesteuert, funktioniert. Was kann es sein? Bin echt ratlos. Es hört sich aber schwer nach keinem Sprit an. Meiner Vermutung nach liegt es höchstwahrscheinlich am MotorSteuergerät. Daten liest Odis jedoch ohne Probleme aus. Hab schon eins bestellt, das Anlernen erfolgt dann auch über Odis. Gibt es jemanden der eventuell auch etwas nützliches hier als Hilfe anbieten kann?
Motor
Furkan Karakelle 26.03.24
0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Läuft im Stand unruhig
Hallo liebe Autoschrauber, ich hab einen Polo 6R gekauft für einen guten Preis weil er angeblich einen Motorschaden haben soll, laut dem Mechaniker des Vorbesitzers. Also das Auto fährt sich super. Der Motor läuft auch gut und alles passt aber sobald ich beim TÜV zur Abgasuntersuchung bin und der Prüfer Drehzahl für die Messung gibt, fängt er an unrund zu laufen und schwankt mit der Drehzahl auf auf ab zwischen 500 und 1500 u/min. Zündspule, Zündkabel und Kerzen sind neu. Lambdasonden laut Vorbesitzer neu. Turboverstellung und Drosselklappe funktioniert. Kurbelwellen Sensor neu Kühlmitteltemp. Sensor neu Unter der Ansaugbrücke ist der Ölabscheider neu Motorentlüftung ist neu Saugrohrsensor neu Ladedrucksensor neu Fehlercode zeigt er nichts an . Kann mir jemand weiter helfen ? Danke Schonmal Gruß Flo ✌🏻
Motor
Florian Hebenstreit 28.12.24
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Fehler: Reifenkontrollanzeige
Hallo liebe FabuCar Community, es liegt ein Fehler in der Reifendruckkontrolle (inaktiv)und zwar bei der Zündung an. Es kommt ein Fehler (siehe Bild 2). Beim auslesen mit VCDS wird der Fehler (siehe Bild1) angezeigt. Mal lässt sich der Fehler löschen mal nicht, kommt aber auch nach kurzer Fahrt wieder. Es wurden am Fahrzeug Bremsen vorne Komplett erneuert (ATE Bremsscheiben und Beläge) und Winterräder montiert. Die Reifendruckkontrolle resetet und dann war auch alles gut. Ein paar Tage später kam halt der Fehler. Laut VCDS bekommt man konstant von allen 4 Rädern die gleiche Geschwindigkeit angezeigt. Würde mich sehr freuen wenn jemand einen Tipp für mich hätte. Vielen Dank im Voraus Igor Garder
Elektrik
Igor Garder 10.01.22
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Klackern nach Austausch der Injektoren
Hallo, hatte vor einiger Zeit einen Kurzschluss in einem der 4 Injektoren. Kurzerhand habe ich beim Bosch Service 4 generalüberholte besorgt und auch penibelst nach Vorgabe eingebaut. Seit dem Wechsel muss ich aber feststellen, dass die Injektoren beim Beschleunigen hörbar "klackern/nageln". Der Motor läuft an sich "ruhig" und Aussetzer sind nicht feststellbar. Fehler sind keine hinterlegt. Habe daraufhin mal eine Messung der Einspritzmengenabweichung via VCDS durchgeführt und als Bild angehängt. Nun stellt sich mir die Frage, ob die generalüberholten Injektoren doch nicht so pralle sind. Wenn ich die Abweichungswerte gegenrechne, komme ich nicht auf 0. Und das Klackern der Injektoren macht mir ehrlich gesagt auch etwas Bauchweh. Das war vorher nicht der Fall, der Wagen lief leise und ruhig. Könnt ihr mir da mal eure Erfahrung mitteilen? Gruß André
Motor
Andre Schell 03.11.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO V (6R1, 6C1)

Gelöst
Rasseln bei Kaltstart trotz neuer Kette
Gelöst
Motor springt nicht an
Gelöst
Läuft im Stand unruhig
Gelöst
Fehler: Reifenkontrollanzeige
Gelöst
Klackern nach Austausch der Injektoren

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten