fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Lucas Klaeke 108.01.25
Gelöst
0

Airmatic senkt sich vorne rechts ab | MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model

Guten Tag. Ich habe ein Problem mit meinem Airmatic Fahrwerk, es senkt sich vorne rechts ab. Aber nur im Comfort-Modus. Pumpe ich das Fahrwerk hoch, steht er Wochen lang und es senkt sich nichts ab! Fehler: Niveausensor vorne rechts (Zustand kritisch)
Bereits überprüft
Neuer Niveau-Sensor (rechts) Neues Magnet-Ventil Niveauregulierung einstellen lassen bei MB
Fahrwerk

MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model (S212)

Technische Daten
BOSCH Sensor (0 281 002 931) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 281 002 931)

BOSCH Sensor (0 261 230 195) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 261 230 195)

SKF Staubschutzsatz, Stoßdämpfer (VKDP 33910 T) Thumbnail

SKF Staubschutzsatz, Stoßdämpfer (VKDP 33910 T)

BILSTEIN Stoßdämpfer (24-194136) Thumbnail

BILSTEIN Stoßdämpfer (24-194136)

Mehr Produkte für E-KLASSE T-Model (S212) Thumbnail

Mehr Produkte für E-KLASSE T-Model (S212)

16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Lucas Klaeke 110.01.25
Sven H.: Moin Lucas, vermutlich ist der Luftbalg undicht, der aber in bestimmten Stellungen die Luft noch hält bzw so noch abdichtet. Wenn kein Plastikschutz drüber ist kannst du mal mit Lecksuchspray gucken ob er undicht ist 08.01.25
Luftbalg defekt
14
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl08.01.25
Da wird der Niveausensor defekt sein. Kontrolliere auch die Verkabelung und den Stromanschluß beim Sensor. Ist das Niveaugestänge leichtgängig?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lucas Klaeke 108.01.25
16er Blech Wickerl: Da wird der Niveausensor defekt sein. Kontrolliere auch die Verkabelung und den Stromanschluß beim Sensor. Ist das Niveaugestänge leichtgängig? 08.01.25
Ist ein neuer Niveau Sensor gekommen alles komplett neu
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lucas Klaeke 108.01.25
Sven H.: Moin Lucas, vermutlich ist der Luftbalg undicht, der aber in bestimmten Stellungen die Luft noch hält bzw so noch abdichtet. Wenn kein Plastikschutz drüber ist kannst du mal mit Lecksuchspray gucken ob er undicht ist 08.01.25
Kann aber im hoch gefahrenen Zustand Wochen lang rum fahren ohne Probleme geh ich wieder in comfort Modus kommt der Fehler
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M08.01.25
Die autodoktoren hatten einen ähnlichen Fall gehabt in der Werkstatt. Hier mal der link zu dem Video: https://youtu.be/nJmd2BkLMn0?si=fPeYZOilJdpF5T5e
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marc-Aurel Vogel08.01.25
Lucas Klaeke 1: Kann aber im hoch gefahrenen Zustand Wochen lang rum fahren ohne Probleme geh ich wieder in comfort Modus kommt der Fehler 08.01.25
Ich hatte an meinem ML genau den gleichen Fehler. Im Comfort Modus immer innerhalb einer Stunde abgesackt, sobald ich das Fahrwerk angehoben habe stand er mehre Tage ohne Veränderung… Bei mir war der Balg genau im Knick zum Stoßdämpfer aufgerieben und im erhöhten Niveau verschloss das Loch sich selbst.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck08.01.25
Sven H.: Moin Lucas, vermutlich ist der Luftbalg undicht, der aber in bestimmten Stellungen die Luft noch hält bzw so noch abdichtet. Wenn kein Plastikschutz drüber ist kannst du mal mit Lecksuchspray gucken ob er undicht ist 08.01.25
Da zeigt sich wieder die unlust in manchen werkstätten war bei benz und teile tauschen , wo bleibt die richtige diagnose ??
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum08.01.25
Dieter Beck: Da zeigt sich wieder die unlust in manchen werkstätten war bei benz und teile tauschen , wo bleibt die richtige diagnose ?? 08.01.25
Wir kennen das Gespräch nicht vom Berater. Ggf. sollte erstmal nur ausgelesen werden. Dann kann der Berater zB sagen: um den Luftbalg zu prüfen muss der raus. Kosten Prüfung: 500€ (Beispiel kenne den Aufwand nicht) Sensor auf Verdacht ersetzen: 150€ Wenn der Kunde sich für den Sensor entscheidet und den Auftrag erteilt ist das die Entscheidung vom Kunden. Ist natürlich nur ein Beispiel. War der Auftrag die Ursache definitiv zu diagnostizieren, war das natürlich falsch.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.08.01.25
Lucas Klaeke 1: Kann aber im hoch gefahrenen Zustand Wochen lang rum fahren ohne Probleme geh ich wieder in comfort Modus kommt der Fehler 08.01.25
Das ist ja das was ich meine, in einer bestimmten Stellung des Balges dichtet dieser noch ab, siehe auch das Bsp. von Marc. Hatte ich beim A6 auch schon genau wie bei dir nur hinten. Beim meinem ML (166) auch schon, da weiß ich aber nicht in welcher Stellung. Falls es der Balg ist kann ich dir Miessler Automotive empfehlen. Bei beiden Fahrzeugen deren Luftfederteile verbaut, Bälge sowie auch Sensoren. Alles läuft nach wie vor top.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel08.01.25
Sven H.: Moin Lucas, vermutlich ist der Luftbalg undicht, der aber in bestimmten Stellungen die Luft noch hält bzw so noch abdichtet. Wenn kein Plastikschutz drüber ist kannst du mal mit Lecksuchspray gucken ob er undicht ist 08.01.25
Genau das wüde ich auch sagen, Luftbalg undicht. Meiner Erfahrung nach findet man mit Lecksuchspray aber nichts. Ist mir jedenfalls bisher nie gelungen, denn da ist ja der Plasteschutz drum. Man müsste den dann komplett weg schnippeln, aber dann mus der Luftbalg eh neu......
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.08.01.25
Bernd Frömmel: Genau das wüde ich auch sagen, Luftbalg undicht. Meiner Erfahrung nach findet man mit Lecksuchspray aber nichts. Ist mir jedenfalls bisher nie gelungen, denn da ist ja der Plasteschutz drum. Man müsste den dann komplett weg schnippeln, aber dann mus der Luftbalg eh neu...... 08.01.25
Moin Bernd Beim ML war hinten kein Schutz, da konnte ich‘s so finden. Vorne hab ich‘s nicht auf‘m Schirm ob da einer ist. Klar, wenn einer drum ist keine Chance. So war‘s auch beim A6, auf begründeten Verdacht (😂) getauscht… und der war‘s auch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel08.01.25
Sven H.: Moin Bernd Beim ML war hinten kein Schutz, da konnte ich‘s so finden. Vorne hab ich‘s nicht auf‘m Schirm ob da einer ist. Klar, wenn einer drum ist keine Chance. So war‘s auch beim A6, auf begründeten Verdacht (😂) getauscht… und der war‘s auch. 08.01.25
Beim ML ist da nichts drum? Ich kenne alle Bälge nur mit dem Plastegedöns da rund rum. Habe bisher noch keinen ohne gesehen....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.08.01.25
Bernd Frömmel: Beim ML ist da nichts drum? Ich kenne alle Bälge nur mit dem Plastegedöns da rund rum. Habe bisher noch keinen ohne gesehen.... 08.01.25
Nee, is nix drum. Braucht ein Mercedes nicht🤷‍♂️😂. Hat aber auch so 12 Jahre gehalten👌.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lucas Klaeke 110.01.25
Sven H.: Moin Lucas, vermutlich ist der Luftbalg undicht, der aber in bestimmten Stellungen die Luft noch hält bzw so noch abdichtet. Wenn kein Plastikschutz drüber ist kannst du mal mit Lecksuchspray gucken ob er undicht ist 08.01.25
Ja ist der Luftbalg von comfort zu Sport den hörst wo die Luft raus kommt aber danke noch mal für deine Info
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum10.01.25
Lucas Klaeke 1: Luftbalg defekt 10.01.25
Bitte Svens Beitrag als Lösungsbeitrag markieren ✌️
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model (S212)

0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Luftfederung Niveauregulierung.
Hallo, das Auto ist von hinten abgesackt. Beim Starten hebt sich nicht hoch, neuer Kompressor wurde eingebaut. Das Problem besteht immer noch. Hat jemand eine Idee woran es liegt? Danke.
Fahrwerk
Tarik Tikat 28.07.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten