fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Manni1219.04.25
Ungelöst
0

Energiespeicher Fehler Zustand des Energiespeichers | PEUGEOT 308 I

Habe das Problem, dass mein Auto sofort beim Starten die Fehlermeldung "Motor instand setzen" anzeigt und die Service Lampe angeht und die ganze Zeit leuchtet. Start Stop funktioniert dadurch nicht.
Fehlercode(s)
P1A9C
Motor

PEUGEOT 308 I (4A_, 4C_)

Technische Daten
HAZET Steckschlüsseleinsatz (1000-19) Thumbnail

HAZET Steckschlüsseleinsatz (1000-19)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001)

BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270)

MAHLE Lüfter, Klimakondensator (ACF 23 000S) Thumbnail

MAHLE Lüfter, Klimakondensator (ACF 23 000S)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J19.04.25
Der Start stop kondensator wird defekt sein. Und prüf das Steuergerät davon
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm19.04.25
Bei dem fehlercode sind die möglichen Ursachen tatsächlich weit gefächert. Zuerst einmal sollte die 12v Batterie in einem wirklich guten Zustand sein ,richtig codiert sein und anschließend mal eine längere Fahrt gemacht werden. Wenn der Fehler dann immer noch besteht, kommt der Kondensator, das Steuergerät und die verkabelung in Frage. Der Kondensator sollte eigentlich nur von einer Person mit Hv Schein ersetzt werden. Ein explodieren,bersten des Teils durch unsachgemäße Handhabung und dadurch folgendes einatmen der Dämpfer,führt sofort zum Tod! Meiner Erfahrung nach,ist meist das Steuergerät defekt. Lass bitte einen Fachbetrieb an die Sache dran. Am besten Peugeot/ Citroen. Die haben das nötige Entladewerkzeug, die spezielle Nuss und den Tester zur Prüfung und Initialisierung des Systems.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Claas20.04.25
Habe schon paar von den Kondensatoren getauscht sitzt hintern kotflügel der wird wahrscheinlich defekt sein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manni1221.04.25
Hier noch ein Bild
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manni1221.04.25
Claas: Habe schon paar von den Kondensatoren getauscht sitzt hintern kotflügel der wird wahrscheinlich defekt sein 20.04.25
Reicht wenn ich die Batterie abklemme oder auf was sollte man noch achten?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manni1222.04.25
Christian J: Der Start stop kondensator wird defekt sein. Und prüf das Steuergerät davon 19.04.25
Reicht wenn ich die Batterie abklemme oder auf was sollte man noch achten?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J22.04.25
Manni12: Reicht wenn ich die Batterie abklemme oder auf was sollte man noch achten? 22.04.25
Ich denke du musst den kondensator tauschen. Bin mir nicht sicher aber der sitzt glaube ich vorne links im radkasten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Claas24.04.25
Manni12: Reicht wenn ich die Batterie abklemme oder auf was sollte man noch achten? 22.04.25
Nein der Kondensator muss extra entladen werden ! Wenn man nicht weis wie dann sollte man die Finger davon lassen ! Gibt extra Spezial Werkzeug dafür
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manni1204.05.25
Claas: Nein der Kondensator muss extra entladen werden ! Wenn man nicht weis wie dann sollte man die Finger davon lassen ! Gibt extra Spezial Werkzeug dafür 24.04.25
Auch wenn die Kapazität 0 % ist?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm04.05.25
Manni12: Auch wenn die Kapazität 0 % ist? 04.05.25
Woher willst du wissen ob das richtig angezeigt wird. Deshalb gibt es extra das entladewerkzeug
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Claas05.05.25
Manni12: Auch wenn die Kapazität 0 % ist? 04.05.25
Ja ohne Spezial Werkzeug Finger weg oder besorg dir das Werkzeug dafür
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 308 I (4A_, 4C_)

0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Springt nicht an
Hallo, mein Peugeot 308 1.4 Benzin aus 2011 springt nicht mehr an. Zündfunke ist da. Sprit ist bis zu der Einspritzleiste da. Düse können mit Tester angetaktet werden. Nockenwellen und Kurbelwellensensor Kabel optisch in Ordnung. Im Motorsteuergerät ist kein Fehler. Im BSI-Steuergerät (Zentral STG) hatte ich einmal F5FF und dann später F303. Batterie ist neu und geladen. Ich brauche bitte Hilfe.
Motor
Thomas Russ 2 30.08.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten