fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Marius Kosinsky03.07.24
Gelöst
0

Nageln und Qualmen nach Einspritzdüsen Abdichtung | BMW 5 Touring

Hallo miteinander, und zwar hatte ich meinen Wagen in der Werkstatt um die Einspritzdüsen abdichten zu lassen, da die Abgase schon aus den Schächten rauskamen. Hätte es lieber selber gemacht, aber kann es aktuell gesundheitlich nicht. Jedenfalls habe ich gestern das Auto abgeholt, da wurde mir schon gesagt das nur noch 2 von 4 Dichtringen vorhanden waren. Erklärt auf jeden Fall den Abgas Geruch den ich immer im Wagen hatte. Zusätzlich wurde mir gesagt das der Wagen aktuell „qualmt“ und nagelt. Dachte mir vielleicht noch Restlaufzeit in den Leitungen das legt sich wieder. Also ins Auto gesetzt und losgefahren. Er qualmt definitiv und nicht nur „etwas“ sondern durchgehend und dazu kommt ein wirklich ekelhafter beißender Gestank. Beim Beschleunigen das extreme Nageln und Vibrieren vom Motor, man will eigentlich direkt den Motor ausmachen so stark vibriert es. Nun zu meiner Frage. Woran könnte es liegen ? Vor den Arbeiten lief der Wagen problemlos für seinen Kilometerstand von 333.000km. Habe schon viel vom Nadelhubgeber gelesen. Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass durch den Ein- und Ausbau nun alle Einspritzdüsen plötzlich defekt sind.
Bereits überprüft
Kraftstofffilter ist vor knapp 5000km neu gekommen und der Luftfilter auch
Motor

BMW 5 Touring (E39)

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003093) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003093)

HAZET Öl (9400-100) Thumbnail

HAZET Öl (9400-100)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Marius Kosinsky20.08.24
Einspritzdüse zyl. 3 war undicht und die Werkstatt hatte den alten Dichtring nicht entfernt
0
Antworten

ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (900.650)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß03.07.24
Hallo guten Morgen; Bei dem Fehlerbild, den Du beschreibst, sollte der Nadelhubgeber überprüft werden und schau selbst mal,ob die neuen abgedichteten dicht sind? Mfg P.F
1
Antworten
profile-picture
Marius Kosinsky03.07.24
Patrick Frieß: Hallo guten Morgen; Bei dem Fehlerbild, den Du beschreibst, sollte der Nadelhubgeber überprüft werden und schau selbst mal,ob die neuen abgedichteten dicht sind? Mfg P.F 03.07.24
Danke für deine schnelle Antwort.Gibt es Möglichkeiten den zuverlässig zu prüfen. Mir fällt jetzt nur ein den widerstand zu messen. Dicht sehen die auf jedenfall aus. Zuvor konnte ich am ersten Zylinder halt die Abgase dran vorbei zischen sehen. MfG
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß03.07.24
Hallo guten Tag; Den NBF kannst Du selbst mit dem Oszi überprüfen! Die Verkabelung mit dem Multimeter zum MSG.mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen03.07.24
Hallo Marius, ich sehe hier die Werkstatt in der Pflicht es in Ordnung zu bringen! Hier ist in meinen Augen ein Fehler passiert. Die Injektoren sollten zunächst einmal zur Überprüfung einem Spezialisten übergeben werden!
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß03.07.24
Jörg Wellhausen: Hallo Marius, ich sehe hier die Werkstatt in der Pflicht es in Ordnung zu bringen! Hier ist in meinen Augen ein Fehler passiert. Die Injektoren sollten zunächst einmal zur Überprüfung einem Spezialisten übergeben werden! 03.07.24
Hallo, zur Info für dich,der hat keine Injektoren an Bord sondern eine VP 44 mit Düsenstöcken! Mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen03.07.24
Patrick Frieß: Hallo, zur Info für dich,der hat keine Injektoren an Bord sondern eine VP 44 mit Düsenstöcken! Mfg P.F 03.07.24
Hallo Patrick, okay aber dennoch ist die Werkstatt hier in der Pflicht! Natürlich ist es möglich das der Nadel Hub.... jetzt defekt ist aber dennoch hat die Werkstatt einen Motor nur mit Undichtigkeit und ohne übermäßigen Nageln zur Reparatur erhalten!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß03.07.24
Jörg Wellhausen: Hallo Patrick, okay aber dennoch ist die Werkstatt hier in der Pflicht! Natürlich ist es möglich das der Nadel Hub.... jetzt defekt ist aber dennoch hat die Werkstatt einen Motor nur mit Undichtigkeit und ohne übermäßigen Nageln zur Reparatur erhalten! 03.07.24
Hallo Jörg, Stimmt da bin ich bei Dir 👍mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
Marius Kosinsky04.07.24
Update, habe gestern dann schon die Düsen ausgebaut und musste feststellen das ich den 3. nicht von Hand rausbekomme alle anderen gingen locker raus. Zudem als ich die Düsen von zyl. 2 und 4 rauszog gluckerte es und die Schächte sowie die Düsen standen mit irgendeiner Flüssigkeit voll. Für Öl war es mir zu klar. Womöglich diesel aber woher ist die Frage. Von oben war ja alles trocken. Jedenfalls werde ich die Düsen jetzt demnächst mal zu jemanden bringen (wenn ich jemanden finde)um die zu prüfen und womöglich instandsetzen zu lassen. Mir ist klar das die Werkstatt das in Ordnung zu bringen hat. Jedoch ist mein Vertrauen dafür weg und ich habe es so geklärt das die anteilig anfallende Kosten mit übernehmen. Hänge euch noch ein Video an wo man sehen kann das sogar aus dem 3. zyl Abgase rauskommen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck04.07.24
Hallo mir kommt das so vor als hatten die die probleme mit dem 3 zylinder und haben den rep versuch unterbrochen ,denn wenn das angeblich gemacht wurde würdest du den auch rausbekommen !
0
Antworten
profile-picture
Marius Kosinsky25.07.24
Voll vergessen ein Update zu geben. Beim Ausbau der Düsen hat sich herausgestellt das auf den 3.zyl der alte kupferdichtring drinnen gelassen wurde, sprich 2 Dichtungen was dazu führte das es undicht wurde und die düsen Nadel falsch im Brennraum war. Zudem habe ich die Düsen eingeschickt, eine schien wohl durchgehend zu tropfen. Diese wurde instand gesetzt. Sobald ich aus der Reha raus bin werden die Düsen eingebaut und damit sollte hoffentlich alles wieder in Ordnung sein. Ich werde berichten.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 Touring (E39)

0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Er springt warm nicht mehr an
Guten Morgen, mein 5er lässt mich im Moment hängen. Wenn er warm ist, springt er nicht mehr an. Er kommt gelegentlich etwas beim Starten, für kurze Momente und das wars dann. Da sich die Injektoren vorher schon bemerkbar gemacht haben, habe ich den Rückschluss darauf gezogen und kurzerhand 6 Neue verbaut. Er ist daraufhin einwandfrei angesprungen. Zuhause angekommen und ich wollte später nochmal irgendwo hin, sprang er wieder mit nicht an. Ich habe jetzt die Nase voll vom Teile tauschen ohne zu wissen, was das Problem verursacht und möchte nun von euch Erfahrungen hören Der Fehlerspeicher ist leer. Vielen Dank.
Motor
Mauricio Godesberg 30.12.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten